International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
2 registered (Sharima003, 1 invisible), 612 Guests and 785 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98574 Topics
1550446 Posts

During the last 12 months 2177 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 72
iassu 54
Lionne 45
Juergen 42
Uli 31
Topic Options
#291545 - 11/17/06 04:16 AM Fahrradkauf in Neuseeland
Anonüm
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 19
Hallo!

Hat schon einmal jemand nicht sein eigenes Reiserad mit nach Neuseeland genommen, sondern dort eins gekauft, getourt und wieder verkauft?
Ich fliege mitte Januar nach Christchurch und habe vor, mir dort ein Fahrrad zu besorgen. Nach 3 Monaten will ich selbiges wieder verkaufen, bevor ich zurück fliege.

Wer hat Erfahrungen gemacht?

Luke
Top   Email Print
#291580 - 11/17/06 08:06 AM Re: Fahrradkauf in Neuseeland [Re: Anonüm]
gerold
Member
Offline Offline
Posts: 2,436
Hallo ! Nach meinen Erfahrungen im Hinblick auf die Radgeschäfte auf der Nordinsel (und den Erfahrungen meiner Tochter betr. Wintersport- bzw. Snowboardausrüstung) würde ich jedenfalls im vorhinein checken, ob es überhaupt ein Rad in deiner Größe bzw. nach deinen Vorstellungen zu kaufen gibt.

Ich war ca. eine Woche auf der Nordinsel in Gisborne (für NZ-Begriffe gar kein so kleiner Ort) und wollte mir dort ein MTB ausleihen (war mit meinem ReiseRR unterwegs). Die Leihräder waren allesamt Billigsdorf-Baumarkt-Qualität und "not for offroad-use". Auch das sonstige Angebot in den Läden war mehr als bescheiden, von LX aufwärts war überhaupt kein einziges Rad in den Geschäften dort.

In den Metropolen wird man natürlich ein besseres Angebot finden und Christchurch soll ja so etwas wie die "Sporthauptstadt" in NZ sein, preislich günstiger als bei uns werden Räder aber kaum sein. Das Verkaufen des Rades wird kein Problem sein, alle Dinge werden dort bis zum bitteren Ende verbraucht (gibt auch jede Menge second-hand-shops - wo für mitteleuropäische Begriffe unmöglicher Ramsch verkauft wird, der hier großteils auf der Mülldeponie landen würde). Meine Tochter hat diesen Sommer ihr altes Snowboard und ihre noch älteren Schuhe dort noch einmal ausgeführt und war lt. eigener Aussage die Bestausgerüstete auf dem Berg, sie hat die Sachen dann noch für ein paar Dollar verkaufen können.

Auf meiner hoffentlich bald stattfindenen Beradelung der Südinsel werde ich mir jedenfalls wieder das eigene Rad mitnehmen.

Viel Spass beim Radeln wünscht Gerold
Top   Email Print
#291622 - 11/17/06 10:13 AM Re: Fahrradkauf in Neuseeland [Re: Anonüm]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,907
Hallo,
diese Frage taucht - mit wechselnden Zielorten - immer wieder hier auf. Überwiegende Meinung der Forumsgemeinde: Es ist aus vielen Gründen besser, das eigene Rad mitzunehmen. Wenn's mit dem Radkauf am Zielort doch klappt, dann hat das ein bisschen mit den eigenen Ansprüchen, ein wenig mehr mit guter Vorbereitung und sehr viel mehr mit Glück zu tun. Ausnahmen bestätigen die Regel und sind fast unbekannt.
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#291624 - 11/17/06 10:25 AM Re: Fahrradkauf in Neuseeland [Re: Uli]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,322
Hallo,

In Antwort auf: Uli
diese Frage taucht - mit wechselnden Zielorten - immer wieder hier auf. Überwiegende Meinung der Forumsgemeinde: Es ist aus vielen Gründen besser, das eigene Rad mitzunehmen.


Ja. Wobei man durchaus planen kann, Zubehör zu kaufen. Ich hatte 1996 einen Avocet-Tacho und zwei Oakley-Brillen in den USA gekauft, war erheblich billiger als hier.

Gruß
Andreas
Top   Email Print
Off-topic #291682 - 11/17/06 02:35 PM Re: Fahrradkauf in Neuseeland [Re: Andreas]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Zitat:
Ich hatte 1996 einen Avocet-Tacho ... in den USA gekauft, war erheblich billiger als hier.

Kannte der das metrische System?

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
Off-topic #291684 - 11/17/06 02:42 PM Re: Fahrradkauf in Neuseeland [Re: Falk]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,322
Hallo,

In Antwort auf: falk
Zitat:
Ich hatte 1996 einen Avocet-Tacho ... in den USA gekauft, war erheblich billiger als hier.

Kannte der das metrische System?


Ja. Habe aber nach wenigen Tagen wegen der Streckenangaben in Meilen auf das imperialistische System zurückumgestellt. Zwei Displays, von denen jedes jeden Parameter anzeigen konnte, darunter auch Höhe. Sehr angenehm.

Hatte aber andere Macken: Einmal habe ich mich hinten verschaltet und es hat etwas kräftig "krach" gemacht (ist aber nicht kaputt gegangen). Doch durch die Erschütterung hatte sich der Batteriedeckel gelöst und die Batterie ist unauffindbar ins Gras neben der Straße gefallen. Immerhin habe ich den Deckel wiedergefunden. Und einen Sturz aus 70cm Höhe hat das Display zerstört. Sigma ist da erheblich robuster. Und die Höhe messe ich inzwischen mit einem Ciclosport Alpin 4.

Gruß
Andreas
Top   Email Print
#291758 - 11/17/06 07:03 PM Re: Fahrradkauf in Neuseeland [Re: Anonüm]
sl99
Member
Offline Offline
Posts: 219
Ich hab mir mal vor 5 Jahren dort eins geliehen. Das ging alles völlig locker: für MTB-Verhältnisse ein riesiges Rad (22 oder 23") und, man höre und staune, origina Ortlieb Backroller. Ich weiss nicht mehr was ich bezahlt hatte, aber ich fand es damals einen sehr fairen Preis. Der besagte Laden war in Auckland (North Shore, also in einem der nördlich der Brücke gelegenen Stadtteile).

Was ich mir gut vorstellen könnte: mit einem Radladen statt Miete einen Rückkauf vereinbaren. Das ist gar nicht mal so unüblich, der Preis könnte noch moderater werden wenn man gleich ein gebrauchtes Rad übernimmt und dann noch gebrauchter wieder weggibt.

Jetzt habe ich gerade gesucht nach einem bestimmten Laden den ich noch von "damals" kannte - den gibt's noch: Adventure Cycles, Fort Lane in Auckland. Das ist nähe der waterfront, nicht weit von der Queen Street.

Siehe zum Thema auch Link unten.

sl99

http://www.nzinfo.de/fahrrad_1.php
Top   Email Print
#291832 - 11/18/06 06:39 AM Re: Fahrradkauf in Neuseeland [Re: Anonüm]
Simone
Member
Offline Offline
Posts: 54
Hallo Luke

Bin gerade in Nelson in der Sprachschule. Habe mir ein neues Tourenbike gekauft in Nelson und habe die Erfahrung gemacht, dass es problemlos ist, das Fahrrad wieder beim selben Haendler fuer den halben Preis zu verkaufen. Konnte auch Wuensche anbringen wie, bequemer Sattel und spezielle Reifen. Habe allerdings noch Zeit, um das Rad zu Testen, da ich erst ab Januar unterwegs bin und ich wohne bei einer Familie, die mich sehr gut in sachen Outdoor Neuseeland beraten kann. Kannst ja auch dein eigener Sattel usw. mitnehmen. Ich entschied mich ein Rad zu kaufen, da ich bei Emirates gebucht habe und ich pro Kilo Mehrgewicht 100Euro bezahlen muesste und mit meiner gesamten Outdoor ausruestung zu viel Gewicht hatte. Da ich nach Neuseeland noch auf Australien gehe, war alles zu kompliziert fuer mich.

Gruss Simone
Top   Email Print
#291834 - 11/18/06 07:11 AM Re: Fahrradkauf in Neuseeland [Re: Andreas]
Spargel
Member
Offline Offline
Posts: 5,093
In Antwort auf: Andreas R
Ich hatte 1996 einen Avocet-Tacho und zwei Oakley-Brillen in den USA gekauft, war erheblich billiger als hier.

Und dafür auch ordnungsgemäß Einfuhrumsatzsteuer und ggfs Zoll bezahlt oder einfach nix gesagt und eingeschmuggelt und so Steuern hinterzogen?

Es ist nämlich Zoll sowohl bei Zubehör (auf Radteile 7%) als auch bei kompletten Rädern (14%) fällig, darauf kommt noch wie bei allen Gütern oberhalb eines Marginalwerts die Einfuhrumsatzsteuer, die gleich der MwSt ist, also bald 19%. Unabhängig davon, ob man im Ausland die dortige Umsatzsteuer erstattet bekam oder nicht! Unabhängig davon, ob man die Güter dort schon gebraucht hat! Und gerade bei ganzen Rädern schaut der Zoll gerne mal nach; im Zweifelsfall bleibt das Rad in Verwahrung, bis du die Rechnung beibringen kannst.

ciao Christian
Top   Email Print
#291843 - 11/18/06 09:23 AM Re: Fahrradkauf in Neuseeland [Re: Spargel]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Zitat:
im Zweifelsfall bleibt das Rad in Verwahrung, bis du die Rechnung beibringen kannst.

Mach das mal bei einem Selbstaufbau aus vorhandenen Teilen. Aber beim Zoll gibt es eigenartigerweise nur die Unschuldsvermutung, wenn du eine Import-Export-firma hast...

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#291860 - 11/18/06 11:04 AM Re: Fahrradkauf in Neuseeland [Re: Falk]
Spargel
Member
Offline Offline
Posts: 5,093
Da ist dann Marios Thread recht praktisch: Auch beim Zoll jederzeit schnell zugängliche "Beweisfotos", daß man das Rad schon länger besitzt. listig

Und bei Deinem "Falkrad" kommt garantiert keiner auf die Idee, daß das nicht schon uralt ist. grins

ciao Christian
Top   Email Print
#300222 - 12/31/06 03:31 PM Re: Fahrradkauf in Neuseeland [Re: Anonüm]
Peter Lpz
Member
Offline Offline
Posts: 2,933
Hallo,

Fahrrad kaufen und verkaufen ist in Nz kein Problem, Du kannst beim Händler auch den Rückkauf gleich vereinbaren. Wenn Du längere Touren vorhast und täglich fahren willst, ist es aber ratsam das eigene Rad mitzunehmen. Die Korean Air nimmt es im Karton verpackt kostenlos mit. Den Karton kannste in Christchurch auf dem Flughafen lassen und das Rad für den Rückflug wieder einpacken, die Leute sind sehr hilfsbereit und unkompliziert.

Die Steigungen in Nz sind z. T. extrem, (Bsp. Lewis Pass, Arthurs Pass, Crown Range Road) man sollte sich nicht von den relativ niedrigen Höhenangaben beirren lassen, es geht da wirklich sehr oft hoch und runter, gute Bergübersetzung würde ich dringend empfehlen. Auch was Wind ist, wirst du dort lernen. Kann Dir nur empfehlen auch viel Wandern zu gehen, die wirklichen Highlights sind nur zu Fuß erreichbar.
Viel Spass in Nz wünscht der Peter
Top   Email Print
#300228 - 12/31/06 03:48 PM Re: Fahrradkauf in Neuseeland [Re: Peter Lpz]
hopi
Member
Offline Offline
Posts: 5,525
In Antwort auf: Peter Lpz

Kann Dir nur empfehlen auch viel Wandern zu gehen, die wirklichen Highlights sind nur zu Fuß erreichbar.


Bei meiner ersten NZ-Reise hatte ich solche Ratschläge leichtfertig in den Wind geschlagen. Aber auf meinen weiteren Touren durch NZ ist mir erst so richtig klar geworden, dass man die besonders schönen Stellen des Landes zu Fuß besuchen sollte. Ich hoffe, Du hast für derartige Unternehmungen genug Zeit.

Viel Spass in NZ

- horst -
"If you want something done, do it yourself."
Top   Email Print
#325450 - 04/11/07 03:45 PM Re: Fahrradkauf in Neuseeland [Re: Anonüm]
Anonüm
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 19
Liebe Forumsgemeinde!

Vielen Dank für die Antworten und Kommentare bezüglich meiner Frage.

Ich bin seit Ostern wieder zu Hause, nachdem ich sehr angenehme 3 Monate in Neuseeland und Tasmanien verbrachte.
Bezüglich des Radkaufs hatte alles prima in Christchurch geklappt. Ich erstand ein gebrauchtes Stahl MTB für 220 NZ$ und habe im verlaufe meiner 5000km Radtour in etwa nochmals die gleiche Summe für Reparaturen bzw. Instandhaltung investiert.
Der Fahrradladen in Christchurch bot mir auch einen Rückkauf an, was ich allerdings nicht in Anspruch nahm, das ich das MTB ohne Aufpreis im Flugzeug mit nach Tasmanien nehmen konnte.
In Melbourne verkaufte ich das Rad letztendlich für noch immerhin stattliche 75 AU$.

Fazit: Während der Radtour traf ich Tourenradler aus Europa, die für den Transport ihres eigenen Rades inkl. Gepäck bis zu 300 € bezahlen mussten. Im anbetracht dieser Summe kann ich einem Fahrradkauf in "Down Under" nur gutes abgewinnen.

Viele Grüsse, Luc xxx
Top   Email Print

www.bikefreaks.de