International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
7 registered (Julia., harei61, thomas-b, mm2206, 3 invisible), 838 Guests and 824 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98645 Topics
1551141 Posts

During the last 12 months 2157 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
BaB 49
Nordisch 48
Rennrädle 44
Lionne 43
veloträumer 35
Topic Options
#288558 - 11/06/06 08:21 AM Velotraum - Rahmen Qualität?
commi2k
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 816
Hallo

Ich habe ein Velotraum Cross Cromo Reiserad. Im Mai 06 habe ich dieses selbst zusammengebaut sowie gleich damit eine Radreise entlang des Ostseeradweges gemacht. Ich bin sehr sehr zufrieden.

Ein erfahrener Radhändler, der schon viele Radreisende mit Fahrrädern ausgestatten hat, sagte mir, dass Velotraum Rahmen eigentlich sehr schlecht sind. Er erzählte von abgebrochenen Ausfallenden sowie Risse in der Querstange am Steuerrohr. Es sagte das Fort Rahmen (Velotraum = Fort-Rahmen) häufig in der Qualität schwanken.

Er sagte auch das Stahlrahmen insgesamt nicht mehr Qualitativ sind, da einfach das Material nicht mehr gut genug wäre. Alleine in den USA wäre ein Hersteller, der noch gute Rahmen produziere.

Also mit meinem Velotraum, wie gesagt, bin ich sehr zu frieden. Auch mit 20 KG Gepäck fährt das Rad sehr stabil und nimmt grobe Pisten wie durch Butter geschnitten.

Wie sind eure Langzeiterfahrungen mit Velotraum Stahl Rahmen mit Gepäck??


Mathias
Mathias
http://picasaweb.google.de/commi2k
viele Fotos von verschiedenen Reisen
Top   Email Print
#288563 - 11/06/06 08:30 AM Re: Velotraum - Rahmen Qualität? [Re: commi2k]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,531
dazu vielleicht dieser Thread:
alter beitrag

job

der mit seinem Vortrieb-Rahmen sehr zufrieden ist.
Top   Email Print
#288565 - 11/06/06 08:38 AM Re: Velotraum - Rahmen Qualität? [Re: commi2k]
MaikHH
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,859
Moin,

Rahmen: Cross crmo ex.

Bisher 8000km gefahren, davon vielleicht 3000km mit schwerem Gepaeck und der Rest Alltagsbetrieb. Auch bei 68km/h Abfahrten mit und ohne Ladung liegt das Rad sehr stabil auf der Strasse, ohne jegliches Flattern. Mit meinem alten Rad hatte ich da mehr Probleme. Der einzige Nachteil des Rahmens ist sein sehr hohes Gewicht. Fuers Reiserad war mir das egal, Hauptsache stabil.

Mich wuerde interessieren, wo dein Haendler seinen Laden hat und vor allem welchen Hersteller er da wohl meinen koennte. Dass es nur noch in den USA einen Hersteller geben soll, der Stahlrahmen von guter Qualtaet fertigen soll, halte ich fuer eine sehr gewagte Behauptung. Spontan wuerden mir hier in Deutschland mindestens 3 Hersteller von hervorragenden Upright-Rahmen aus Stahl einfallen, einer von denen baut auch noch Rahmen aus Edelstahl (aber davon wissen andere sicher mehr zu schreiben).

Gruss,
Maik
Top   Email Print
#288569 - 11/06/06 09:00 AM Re: Velotraum - Rahmen Qualität? [Re: MaikHH]
commi2k
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 816
Hallo,

der Händler hat seinen Sitz in Erfurt und hat bereits Axel Brümmer & Peter Glöckner sowie Tilmann Walthaler mit Fahrrädern ausgestattet.

Er meint sicherlich Trek Räder.

Alles im allen bin ich ja auch sehr von Velotraum überzeugt. Besonders der Verarbeitung, der Stabilität und der hohen Fahrtreue. Habe ja damals vor Kauf hier im Forum nur positives darüber gehört und mich so entschieden. Nur das schlechtmachen des Rahmens durch den Händler hat mich etwas irretiert.

Er meinte auch das Kunden von Ihm mit Nöll- und Norwidrahmen schlechte erfahrungen gemacht haben. Bei voll beladenem Gepäck würden die Rahmen absolut insich schwanken und fahren zur tortur machen.

Der Händler selber vertreibt Koga, Trek und Villiger Fahrräder. Villiger Stahlräder nur noch, solange Muffen da sind und Villiger damit die Stahlräder herstellen kann (so der Händler)


Mathias
Mathias
http://picasaweb.google.de/commi2k
viele Fotos von verschiedenen Reisen
Top   Email Print
#288570 - 11/06/06 09:20 AM Re: Velotraum - Rahmen Qualität? [Re: commi2k]
MaikHH
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,859
Moin,

naja, ich bin sicher, du wirst zu jedem Hersteller/Produkt auch jemand finden, der damit schlechte Erfahrungen gemacht hat und fast jeder Hersteller/Anbieter von Fahrradrahmen hat irgendwelche Weltreisenden vorzuweisen, die mit ihren Raedern unterwegs sind (womit ich aber auch keinem dieser Weltreisenden zu nahe treten will).

Uebrigens habe ich hier in Hamburg (in Ottensen) auch einen Haendler getroffen, der Velotraum-Rahmen schlecht machte... Er meinte, die Rahmen waeren viel zu schwer und zu teuer -- womit er mEn im Grunde Recht hatte -- und meinte damals, ich solle lieber einen Rahmen von Fahrradmanufaktur nehmen (deren Raeder er verkauft). Leider hatte die Manufaktur keine Rahmen mit Tretlager-Exzenter, was fuer mich damals absolutes Muss war. Heute wuerde ich wahrscheinlich (wenn es denn wieder ein solches Rad werden wuerde, was es nicht taete bäh) einen anderen Rahmen nehmen, ob der dann von Velotraum waere, kann ich nicht sagen.

Aber noch einmal: Die crmo Rahmen (insbesondere mit Ex) sind imho zu schwer und zu teuer dafuer aber unverwuestlich und sehr laufstabil!

Gruss,
Maik
Top   Email Print
#288575 - 11/06/06 09:36 AM Re: Velotraum - Rahmen Qualität? [Re: MaikHH]
Flo
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 4,635
Einfach mal was zum Nachdenken:

Was heißt "zu schwer"?
Heißt das schwerer als andere Räder? Wenn dafür die Dauerhaltbarkeit im gleichen Maße steigt, vielleicht gar nicht so verkehrt - zumindest mal interessant für die Schwerlastfraktion, größere oder massigere Zeitgenossen etc.
Womöglich also eine Frage der Anforderungen.

Was heißt zu teuer?
Heißt das, daß sich jemand an den Rädern dumm und dappig verdient oder sind das höhere Radkosten auf Grund von zusätzlichen Entwicklungsleistungen und kleineren Serien?

Was heißt schlecht verarbeitet?
Unschöne Schweißnähte oder wirklich feststellbare Haltbarkeitseinbußen auf Grund von Verarbeitungsfehlern.

Hierzu vielleicht mal eine ganz interessante Info: Wir hatten hier zwei Rahmenrohre, die von zwei unterschiedlichen Herstellern geschweißt wurden.
Hersteller 1 hatte traumhaft schöne Schweißnähte, Hersteller 2 hatte etwas grobschlächtiger aussehende Schweißnähte. Interessanterweise waren sowohl beim Überlastversuch, als auch beim Dauerschwingversuch die Schweißnähte vom Hersteller2 deutlich besser.
Die Optik kann definitiv täuschen.
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Top   Email Print
#288583 - 11/06/06 10:10 AM Re: Velotraum - Rahmen Qualität? [Re: Flo]
MaikHH
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,859
Zitat:
Was heißt "zu schwer"?
Heißt das schwerer als andere Räder? Wenn dafür die Dauerhaltbarkeit im gleichen Maße steigt, vielleicht gar nicht so verkehrt - zumindest mal interessant für die Schwerlastfraktion, größere oder massigere Zeitgenossen etc.
Womöglich also eine Frage der Anforderungen.

Richtig. Deswegen hatte ich mich damals auch fuer den Velotraum-Rahmen entschieden, ich wollte Reserve! Das Gewicht (die Masse) war zweitrangig. Die Frage ist, ob andere Hersteller zu vergleichbaren oder geringeren Preisen leichtere Rahmen von aehnlicher Stabilitaet anbieten.

Ein Teil des hoeheren Gewichtes der Velotraum crmo Rahmen kommt sicher daher, dass diese nicht konifiziert sind und durchgaengig wohl recht hohe Wandstaerken aufweisen. Ob die dadurch stabiler sind als mit (nicht uebertriebener) Konifizierung kann ich selbst nicht beurteilen, Velotraum meint: ja. Bei Speichen scheinen die DDs durch eine erhoehte Elastizitaet durchaus langlebiger zu sein. Aber ob man das einfach so auch auf Rahmen uebertragen kann?? Ich weiss es nicht. Kostenaufwaendiger in der Herstellung duerften die Rahmen mit variierenden Wandstaerken sein.

Gruss,
Maik
Top   Email Print
#288587 - 11/06/06 10:56 AM Re: Velotraum - Rahmen Qualität? [Re: MaikHH]
Flo
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 4,635
Für mich gibt es einen Grund, der -zumindest - gegen eine zu starke Konifizierung spricht - und das ist die Dellenempfindlichkeit.
Das ist der Hauptgrund, warum meine eigenen Rahmen allesamt nicht konifiziert sind.
Dazu kommt noch ein deutlich höherer Preis des Rohres und die Verringerung des Gewichts kann man meines Erachtens an anderer Stelle einfacher erreichen.
Wobei ich fürchte, daß wir jetzt schon wieder im Bereich der Glaubensfragen sind, deswegen schreibe ich auch gleich mal vorsorglich "meines Erachtens" - andere Meinungen sind selbstverständlich zugelassen bäh
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Top   Email Print
#288590 - 11/06/06 11:08 AM Re: Velotraum - Rahmen Qualität? [Re: Flo]
MaikHH
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,859
Zitat:
Für mich gibt es einen Grund, der -zumindest - gegen eine zu starke Konifizierung spricht - und das ist die Dellenempfindlichkeit. [...]

volle Zustimmung!

Zitat:
[...] Dazu kommt noch ein deutlich höherer Preis des Rohres

ja, aber... warum ist denn dann der Velotraum crmo Rahmen ueberhaupt so teuer verwirrt
Kann dann ja eigentlich nur noch an der velotraumspezifischen Geometrie liegen, die dann ja auch nur in relativ geringer Stueckzahl hergestellt wird.

Gruss,
Maik
Top   Email Print
#288593 - 11/06/06 11:22 AM Re: Velotraum - Rahmen Qualität? [Re: MaikHH]
Flo
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 4,635
In Antwort auf: MaikHH

Zitat:
[...] Dazu kommt noch ein deutlich höherer Preis des Rohres

ja, aber... warum ist denn dann der Velotraum crmo Rahmen ueberhaupt so teuer verwirrt
Kann dann ja eigentlich nur noch an der velotraumspezifischen Geometrie liegen, die dann ja auch nur in relativ geringer Stueckzahl hergestellt wird.


Geometrie, Ausfallenden etc. - ist die Rohrqualität ansonsten zu Fort identisch - könnte auch noch was ausmachen.
Und natürlich die Entwicklungskosten dafür bäh
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Top   Email Print
#288627 - 11/06/06 12:54 PM Re: Velotraum - Rahmen Qualität? [Re: MaikHH]
Peter2
Member
Offline Offline
Posts: 888
Hi Maik

wiso würdest du dich heute nicht mehr für Velotraum entscheiden?
Ich habe ja auch mal mit denen geliebäugelt, dann aber aufgrund des geringeren Preises ein Fahrradmanufaktur gekauft von dem ich jetzt nach einem halben Jahr und ca 1500 km mit Gepäck und vielleicht nochmal 1000 Alltag immer noch recht begeistert bin. Hat zwar auch MAcken (Lenkergriffe, Sattelstütze) aber mit denen kann ich gut leben. Hoffe nur dass mich der rest nicht mal im Stich lässt.

Viele Grüße
Peter
Top   Email Print
#288640 - 11/06/06 01:24 PM Re: Velotraum - Rahmen Qualität? [Re: Peter2]
MaikHH
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,859
Hallo Peter,

mal davon abgesehen, dass ich mir heute vermutlich kein Upright als Reiserad mehr zulegen wuerde...

Ich haette keinen Rahmen mit Exzenterspanner mehr genommen sondern einfach ein Spannwerk, egal jetzt ob zu Naben- oder Kettenschaltung. Der Exzenterspanner ist nett (und horizontalen bzw. verschiebbaren Ausfallern imho vorzuziehen) aber teuer und schwer. Und ohne wird die Auswahl an guten und guenstigen Rahmen gleich viel groesser! Es koennte also durchaus sein, dass ich dann wieder zu Velotraum greifen, dann aber halt den normalen crmo oder gar den 7005er nehmen wuerde. Das kann ich aber ohne eine ausgiebige Sichtung des Marktes nicht beantworten!

Ein weiterer Punkt, warum es nicht mehr Velotraum sein muesste ist, dass ich am Upright eigentlich gar keine Federgabel haben muss. Das wusste ich damals aber noch nicht und wollte mir die Option gerne frei halten. Die Velotraum Rahmen sind fuer Federgabeln ausgelegt und sind daher ansonsten mit einer entsprechend modifizierten Starrgabel ausgestattet, um dieser Geometrie Rechnung zu tragen. Also eigentlich 'ne feine und vorausschauende Sache, fuer mich aber im Grunde inzwischen ueberfluessig.

Ich moechte aber noch einmal betonen, dass ich mit der Verarbeitungsqualitaet des Velotraum Rahmens und seinen Fahreigenschaften absolut zufrieden bin! Von daher spricht nix gegen diese Marke. Mann muss halt vorher selbst wissen, was man braucht bzw. will. Fuer ein sehr solides Reiserad fuer Schwertransporter oder Schwergewichte ist der Rahmen sicher keine schlechte Wahl! Dann sollte aber auch der Rest entsprechend dimensioniert werden (Laufraeder)

Gruss,
Maik
Top   Email Print
#288709 - 11/06/06 04:10 PM Re: Velotraum - Rahmen Qualität? [Re: commi2k]
Lightspear
Member
Offline Offline
Posts: 1
Hallo Matthias,
ich fahre das VT CrossCromo seit Sept. 2005 (ca 5000 km),
bin 190 groß (XXL Rahmengrösse), in voller Montur bald 100 Kg schwer, und meist recht zügig mit Gepäck unterwegs,-
und mit diesem Rahmen mehr als zufrieden.
Egal,ob ich mit dem Rad im Wiegetritt bergauf fahre, oder auf der anderen Seite mit 50-60 km/h wieder bergab ,und dabei noch manchmal Gas gebe,weils gerade Spass macht,- über den Rahmen und seine Festigkeit brauche ich mir keinerlei Gedanken zu machen, er passt und läuft prima sine vorgegebene Bahn.
Auch die Lackierung ist von erstklassiger Qualität.Vielleicht nur ein Sonntagsrad??-Ich glaube nicht.
Dabei bin ich ,so glaube ich ,beim Händler als Teileverschrotter und Garantieforderer schon berüchtigt (u.a:. TA-Tretlager, Lenkerbefestigung , und seit neuestem DT-Hr Lager); und habe das Rad nach meinen Bedingungen und Bedürfnissen ausgesucht. Es gibt kaum Rahmen am Markt, die für 160 kg zugelassen sind,diese Lenkopf-und Tretlagersteifigkeitswerte von allererster Güte auf weisen (115 b.z.w.123 Nm) und dabei noch mit 450 Euro mehr als bezahlbar sind, Gerade US-amerikanische Rahmenanbieter lassen sich ihre Rahmen mehr als fürstlich entlohnen (1500- 2000 Euro sind keine Seltenheit,z.B. Spectrum),dabei weiß man aber immer noch nicht, wie sich der Rahmen fährt.
Also ist zu vermuten,dass deinen Händler zu solchen Behauptungen pekuniäre Motive bewegen.
Du bist mit dem VT-Rahmen mehr als zufrieden; warum solltest du dann an seinen Qualitäten zweifeln? Es gibt wirklich keinen Grund! Gruß Ludger
Top   Email Print
#288887 - 11/06/06 10:08 PM Re: Velotraum - Rahmen Qualität? [Re: commi2k]
Dittmar
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,516
In Antwort auf: commi2k

Er sagte auch das Stahlrahmen insgesamt nicht mehr Qualitativ sind, da einfach das Material nicht mehr gut genug wäre. Alleine in den USA wäre ein Hersteller, der noch gute Rahmen produziere.


Ein Händler, der so rigoros fast alle aburteilt ohne zu differenzieren finde ich nicht besonders glaubwürdig. (ich finde er empfiehlt sich dabei nicht gerade) ich erwarte von meinem Händler etwas mehr Differenzierungsvermögen.
So gut kennt m.E. kein Händler die doch noch recht vielen Hersteller, die Stahlrahmen herstellen und deren einzelne Typen.

Gruß Dittmar
Top   Email Print
#288890 - 11/06/06 10:19 PM Re: Velotraum - Rahmen Qualität? [Re: Flo]
BastelHolger
Member
Offline Offline
Posts: 5,037
In Antwort auf: Flo

In Antwort auf: MaikHH
ja, aber... warum ist denn dann der Velotraum crmo Rahmen ueberhaupt so teuer verwirrt
Kann dann ja eigentlich nur noch an der velotraumspezifischen Geometrie liegen, die dann ja auch nur in relativ geringer Stueckzahl hergestellt wird.


Geometrie, Ausfallenden etc. - ist die Rohrqualität ansonsten zu Fort identisch - könnte auch noch was ausmachen.
Und natürlich die Entwicklungskosten dafür bäh


Typisches Ingenieur-Denken. bäh Angebot und Nachfrage, was sonst bestimmt einen Preis?
Holger
Top   Email Print
#288921 - 11/07/06 07:46 AM Re: Velotraum - Rahmen Qualität? [Re: BastelHolger]
Flo
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 4,635
In Antwort auf: BastelHolger

In Antwort auf: Flo

In Antwort auf: MaikHH
ja, aber... warum ist denn dann der Velotraum crmo Rahmen ueberhaupt so teuer verwirrt
Kann dann ja eigentlich nur noch an der velotraumspezifischen Geometrie liegen, die dann ja auch nur in relativ geringer Stueckzahl hergestellt wird.


Geometrie, Ausfallenden etc. - ist die Rohrqualität ansonsten zu Fort identisch - könnte auch noch was ausmachen.
Und natürlich die Entwicklungskosten dafür bäh


Typisches Ingenieur-Denken. bäh Angebot und Nachfrage, was sonst bestimmt einen Preis?


Naja, der Preis darf aber nicht so tief fallen, daß es sich für den Unternehmer nicht mehr lohnt. Das heißt Du kalkulierst das Teil immer erst nach den Kosten, dann schlägst Du nich etwas drauf, daß die Firma was verdient und dann kannst Du Dir erst überlegen, ob Du nach Schema Angebot und Nachfrage noch was draufbuttern kannst. Daß man hier nennenswert Preise erhöht hat hab ich in meiner beruflichen Laufbahn eher selten mitbekommen, dazu ist, zumindest in den Branchen in denen ich gearbeitet hab und arbeite, der Konkourrenzdruck einfach zu hoch.
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Top   Email Print
#288932 - 11/07/06 08:52 AM Re: Velotraum - Rahmen Qualität? [Re: Dittmar]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
In Antwort auf: Dittmar


Ein Händler, der so rigoros fast alle aburteilt ohne zu differenzieren finde ich nicht besonders glaubwürdig.

dafür
Top   Email Print

www.bikefreaks.de