International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
12 registered (hesse_bub, Der Moabiter, Rennrädle, aldi, 8 invisible), 698 Guests and 815 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98563 Topics
1550200 Posts

During the last 12 months 2183 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 92
iassu 56
Lionne 43
Juergen 37
Velo 68 37
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#286512 - 10/27/06 01:36 PM Kaufempfehlung für Tretlager
Hesse
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,250
Hallo,
bei meinem Patria ist so langsam das Tretlager im Eimer, und ich suche ein neues.

Ich muss es mir noch genau anschauen und messen, was ich brauche. Ich meine Strandardgewinde und knapp 130mm lange Achse.

Allerdings weiß ich nicht, von welchem Hersteller ich mir eins zulegen soll.

Vor vielen Jahren habe ich mal gelesen, dass EDCO-Lager sehr gut waren.
Gibt es die noch? Gibt es Besseres?

Lager vom Angelhakenkombinat kommen nicht in Frage!!!


Freue mich über Hinweise.

Bis dann
Eberhard
Wie war das noch mal mit dem Steine-werfenden Elefanten im gläsernen Porzelanladen?
Top   Email Print
#286517 - 10/27/06 01:48 PM Re: Kaufempfehlung für Tretlager [Re: Hesse]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Hallo Eberhard

Dasselbe hatte ich auch in Erinnerung! schmunzel

Ob es sie jetzt noch gibt...also vor 1 1/2 Jahren hat mans noch gekriegt.





Zum Beweis: EDCO-Competition, in meiner Julle.

Nachtrag: Ja, ist ein sehr gutes Lager!


Gruß Mario

Edited by dogfish (10/27/06 01:49 PM)
Top   Email Print
#286518 - 10/27/06 01:48 PM Re: Kaufempfehlung für Tretlager [Re: Hesse]
BastelHolger
Member
Offline Offline
Posts: 5,037
Nur zur Begriffsdefinition: "Tretlager" meint oftmals die Kurbel, die du offensichtlich nicht suchst. Du suchst ein "Innenlager", obwohl eigentlich auch der Steuersatz und andere Lager innen sind, wo auch sonst? zwinker

Ansonsten ist noch der Standard interessant, es gibt u.a.:

ISO, JIS, X-TYPE, GIGAPIPE, ISIS, Octalink, ...

Wobei ich annehme, dass du JIS brauchst. 130mm halte ich für etwas sehr hoch gegriffen, mit dem Q-Factor wäre selbst John Wayne überfordert. Gib' einmal in die Suche "Innenlager" oder meinetwegen auch Herstellernamen wie Edco, Kinex, FAG etc. ein, damit dürftest du mehr Informationen bekommen, als du wirst lesen können.
Holger
Top   Email Print
Off-topic #286520 - 10/27/06 01:51 PM Re: Kaufempfehlung für Tretlager [Re: dogfish]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,531
was ist das denn für eine Kurbel?
die hat ja die gleiche Sternbefestigung, wie die von mir so gesuchte fcm-569.

job
Top   Email Print
Off-topic #286521 - 10/27/06 02:00 PM Re: Kaufempfehlung für Tretlager [Re: Job]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Weil du es bist...

der bis jetzt nicht Alles von mir lesen konnte (Stichwort: Restzeit lach ):

Die abgebildete Kurbel zeigt die bildschöne "Carmina" von TA ...aber...
sie war einbißchen "eng gebaut"...nix für so einen Breitling wie Dogfish.

Ergo: Mittlerweilen wurde eine "Vega" daraus...paßt auf denselben "Stern".


Gruß Mario
Top   Email Print
#286538 - 10/27/06 03:00 PM Re: Kaufempfehlung für Tretlager [Re: dogfish]
Machinist
Commercial Participant Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,340
In Antwort auf: dogfish

Zum Beweis: EDCO-Competition, in meiner Julle.

Nachtrag: Ja, ist ein sehr gutes Lager!


Was für Erfahrungen haben Andere hier mit dem Edco-Lager?
Es wundert mich sehr, dass es als sehr gut bezeichnet wird, denn ich finde es sehr schlecht.

Ich hatte mal zwei von denen im Einsatz, und grundsätzlich hat es auch funktioniert. Die Lager haben aber nie sehr lange gehalten, weil Wasser/Dreck reinkam. Die Kugellager haben angefangen rau zu laufen, oder haben Spiel bekommen.
Die Konstruktion ansich scheint sehr schlecht gemacht. Durch den Spalt zwischen Alu-Lagerschalen und Alu-Gehäuse wird durch die Kapillarwirkung Wasser reingezogen, auch wenn dieser mit Fett gefüllt war. Irgendwann kann es schwierig werden die Schalen vom Gehäuse noch abzukriegen.

Ich kenne zwei Radhändler welche an sehr vielen ursprünglich mit Edco-Tretlagern ausgerüsteten Fahrrädern dann Shimano-Patronen eingebaut haben, und von da an war meist Ruhe im Tretlagergehäuse.
Uebrigens waren auch die Edco-Naben nach meiner Erfahrung sehr übel. Mit der tollen Schweizerqualität scheint zumindest hier der Schein zu trügen.

Grüsse
Manuel
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann.
Top   Email Print
#286544 - 10/27/06 03:13 PM Re: Kaufempfehlung für Tretlager [Re: BastelHolger]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
In Antwort auf: BastelHolger

Nur zur Begriffsdefinition: "Tretlager" meint oftmals die Kurbel, die du offensichtlich nicht suchst. Du suchst ein "Innenlager",

Innenlager ist eine Wortschöpfung von Freund Brügelmann. Das Lager heißt schon Tretlager, Kurbeln sind Kurbeln.
Top   Email Print
#286545 - 10/27/06 03:17 PM Re: Kaufempfehlung für Tretlager [Re: Hesse]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
Zitat:
Strandardgewinde

Zitat:
Angelhakenkombinat

Du möchtest aber schon damit fahren? Strandgewinde ist echt nicht schlecht, den muß ich mir merken.
Tip am Rande: Specialites T.A., kostenpunkt um 65eur. Ähnlich den Edcos.
Top   Email Print
#286548 - 10/27/06 03:22 PM Re: Kaufempfehlung für Tretlager [Re: dogfish]
Windkurbel
Member
Offline Offline
Posts: 124
In Antwort auf: dogfish

Ob es sie jetzt noch gibt...also vor 1 1/2 Jahren hat mans noch gekriegt.

Zum Beweis: EDCO-Competition, in meiner Julle.

Nachtrag: Ja, ist ein sehr gutes Lager!

Hallo Mario,

laut unserem Händler baut/vertreibt EDCO keine Innenlager mehr.

Allerdings habe ein deutscher Großhändler die kompletten EDCO-Lagerbestände aufgekauft, wie er uns erzählte (Name leider vergessen). Alle Händler beziehen jetzt ihre EDCOs von ihm. Angeblich sollen die Bestände noch ca. 2-3 Jahre für die Marktversorgung ausreichen.

Wir haben übrigens auch EDCO-Lager an unseren wenige Monate alten Rädern und sind bislang sehr zufrieden damit.

Viele Grüße
Robert

Edited by Windkurbel (10/27/06 03:25 PM)
Top   Email Print
#286561 - 10/27/06 03:55 PM Re: Kaufempfehlung für Tretlager [Re: Machinist]
Thomas B
Member
Offline Offline
Posts: 396
Diese Erfahrung hatte ich auch mit EDCO, dieses Innenlager war mit Abstand das mit der kürzesten Lebensdauer, was ich je hatte, das Lager war nicht dicht, so dass der Rostteufel zugeschlagen hat.

Seitdem habe ich die Finger von hochpreisigen Lagern gelassen und benutze für meine 4-Kant-Kurbeln das xt-Ultegra Patronenlager BB-UN-7x für weniger als 25 Euro. Hier stimmt m.E. das Preis-Leistungsverhältnis.

Grüsse Thomas
Top   Email Print
#286562 - 10/27/06 03:58 PM Re: Kaufempfehlung für Tretlager [Re: Machinist]
PeLu
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,532
In Antwort auf: Mäni
Was für Erfahrungen haben Andere hier mit dem Edco-Lager?
Ich hab' sehr gute (seit weit über 20 Jahren).
Gruß aus Linz/Donau, PeLu
Top   Email Print
#286576 - 10/27/06 04:40 PM Re: Kaufempfehlung für Tretlager [Re: Thomas B]
schorsch-adel
Member
Offline Offline
Posts: 6,627
Zitat:
Seitdem habe ich die Finger von hochpreisigen Lagern gelassen und benutze für meine 4-Kant-Kurbeln das xt-Ultegra Patronenlager BB-UN-7x für weniger als 25 Euro.

Hier stimmt m.E. das Preis-Leistungsverhältnis
Volle Zustimmung. Ich bin auch lange Zeit dem Hochpreis-Qualitätsfimmel der 90er Jahre aufgesessen, mein damaliger Favorit nadax hat auch nie länger als die BB-UN xx gehalten.

Man kann halt schön dran rumdrehen, sich am mattsilbernen Glanz erfreuen, von außen nachfetten bis das Altfett aus dem Rücklicht quillt - Beschäftigungstherapie für Mechanik-Fetischisten halt. Bin glücklicherweise drüber weg.

Halt, eine Ausnahme: Das Suntour Grease Guard, alte Version, nachschmierbar, mit den Viertelzöller-Kugeln ist mir als sehr langlebig in Erinnerung. Billiger, aber auch nicht schlecht, war das gewöhnliche XT für damals 30-40 Mark. Ansonsten läßt sich bei anderen Komponenten sinnvoller mehr Geld ausgeben.

Die ideologische Verbohrtheit, keine Shimano-Produkte zu kaufen, konnte ich übrigens noch nie nachvollziehen.
Markus

Edited by schorsch-adel (10/27/06 04:44 PM)
Top   Email Print
#286578 - 10/27/06 04:43 PM Re: Kaufempfehlung für Tretlager [Re: PeLu]
rayno
Member
Offline Offline
Posts: 3,926
Hallo Eberhard,

ich habe an meinem Terra schon bald nach dem Kauf die von Patria eingebauten Durabi-Kurbeln auf Kinex Innenlager rausgeschmissen und durch uralte XT-Kurbeln (mit neuem T-A.-Kettenblatt kombiniert ) ersetzt. Als Innenlager hatte ich zuerst eine alte Dura-Ace (Lagerschalen) / XT (Innenlager)- Kombination verwendet. Bei der 118,5 mm breiten Achse beträgt allerdings der Abstand der Kurbeln von den unteren Hinterbaustreben nur wenige mm. Zur Zeit habe ich ein Shimano-Innenlager (UN 73) mit 122mm - Achse montiert, welches ideal passt. Es geht auch das billigere UN 53 (15,00€), das UN73 ist für ca. 25,00€ zu haben.
Zeitweise hatte ich auch eine Ultegra 3fach - Einheit mit nur dem mittleren Kettenblatt auf 118,5 mm Octalink-Innenlager montiert. Der Abstand der Kurbeln von der unteren Hinterbaustreben beträgt aber auch hier nur wenige mm.

Lothar
Top   Email Print
#286585 - 10/27/06 04:52 PM Re: Kaufempfehlung für Tretlager [Re: Machinist]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Ich hätte es besser wissen müssen. grins


In meinem Nachtrag fehlen die beiden Wörtchen " bei mir"...

Soll heißen, kannte die gegensätzlichen Meinungen über diese Lager bereits lange bevor ich mir selber eines einbauen ließ - quasi auf eigenes Risiko. schmunzel

Die einen loben es schwer, haben damit nie Probleme gehabt, andere sind nach kurzer Zeit gar nicht mehr so begeistert über deren Qualität.

Also, bei mir ist es bis jetzt noch ein sehr gutes Lager!

Sollte sich daran etwas ändern, fliegts raus!

Genauso, wie die "Masterpiece",
die z.B. bei mir nix taugte! zwinker


Gruß Mario

Edited by dogfish (10/27/06 04:58 PM)
Top   Email Print
#286603 - 10/27/06 05:55 PM Re: Kaufempfehlung für Tretlager [Re: rayno]
MaikHH
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,859
Moin Lothar,

was stimmte denn mit dem Kinex Lager nicht? War aber schon eine Patrone oder?

Gruss,
Maik
Top   Email Print
#286614 - 10/27/06 06:09 PM Re: Kaufempfehlung für Tretlager [Re: Hesse]
Jim Knopf
Member
Offline Offline
Posts: 2,196
Hallo Eberhard,

Habe vor kurzem sowohl an meinem Birdy als auch an meinem Hercules wegen Defekten an Shimanolagern, dieses Innenlager verbaut. Habe das Lager noch nicht sehr lange, so daß ich über Langzeiterfahrungen noch nichts sagen kann, haben aber auf mich einen hervorragenden Eindruck gemacht.
Leider ist das Lager nicht ganz billig. Außerdem ist es ein ISIS-Lager, deshalb würdest du auch neue Kurbeln benötigen.
Gruß,

Jürgen
Top   Email Print
#286623 - 10/27/06 06:36 PM Re: Kaufempfehlung für Tretlager [Re: schorsch-adel]
Machinist
Commercial Participant Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,340
In Antwort auf: schorsch-adel

Man kann halt schön dran rumdrehen, sich am mattsilbernen Glanz erfreuen, von außen nachfetten bis das Altfett aus dem Rücklicht quillt - Beschäftigungstherapie für Mechanik-Fetischisten halt. Bin glücklicherweise drüber weg.

Die ideologische Verbohrtheit, keine Shimano-Produkte zu kaufen, konnte ich übrigens noch nie nachvollziehen.
Markus


Sehr schön gesagt grins .
Vor zehn Jahren hatte ich auch mal eine sehr kurze Phase, wo ich ganz auf Shimano verzichten wollte. Als dann Vieles nicht wirklich zuverlässig funktionierte, habe ich schnell eingesehen, dass in gewissen Dingen einfach kein Weg an Shimano vorbeiführt.

>laut unserem Händler baut/vertreibt EDCO keine Innenlager mehr.
Ist wohl auch besser so, dann haben sie also doch noch was gelernt grins .

Das Edco-Tretlager mag an stets nur bei Sonnenschein gemässigt ausgeführten Rädern lange Jahre zuverlässig seinen Dienst tun, an einem Fahrrad welches richtig benutzt wird ist es aber wohl eher fehlplatziert.
Im damaligen Prospekt stand bei allen Edco Competition-Produkten "staub- und wasserdicht" böse .

Grüsse
Manuel
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann.
Top   Email Print
#286647 - 10/27/06 07:51 PM Re: Kaufempfehlung für Tretlager [Re: BastelHolger]
Spargel
Member
Offline Offline
Posts: 5,093
In Antwort auf: BastelHolger
130mm halte ich für etwas sehr hoch gegriffen, mit dem Q-Factor wäre selbst John Wayne überfordert.

Wenn Du Dich da mal nicht täuschst. Bei der wenig gekröpften TA Zephyr sind die 123mm, die ich habe, so "eng" daß die Ultegra Umwerferfeder schon Probleme hat, noch die Kraft zum Runterwerfen der Kette aufs kleine Blatt aufzubringen. Mit 130mm wäre der Q-Faktor irgendwo zwischen Rennradmaß und heutigem MTB-Maß, und TA hat noch längere Wellen...

ciao Christian

Edited by Spargel (10/27/06 07:52 PM)
Top   Email Print
#286666 - 10/27/06 08:41 PM Re: Kaufempfehlung für Tretlager [Re: Hesse]
Hesse
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,250
Hallo an alle,
sorry, dass ich mich als Initiator dieses Threads so lange nicht gemeldet habe, ...

Na ja, wie ich auch hier wieder sehe, ist der Edco-Ruf geteilt. Auch damals schon habe ich davon gelesen, dass die Lager bei den einen gut waren, bei den anderen nicht.

Aber das Lager, welches Jürgen vorgeschlagen hat, scheint interessant zu sein, wie sind da die sonstigen Erfahrungen?

Zu meiner Aversion gegen das Angelhakenkombinat:
Ich weiß, Shimano baut auch sehr gute Komponenten, Insbesondere die Dura Ace - Gruppe und auch die XTR- und ganz besonders die XT-Gruppe haben über viele Jahre einen sehr guten Ruf gehabt und haben ihn zum Teil auch noch heute. Dennoch habe ich etwas gegen Quasi-Monopolstellungen. Um diese nicht weiter zu unterstützen, habe ich mich entschieden so weit es geht, auf Teile dieses Herstellers zu verzichten.

Übrigens: Außer dem Betriebssystem, das ich beim Kauf des Rechners mitgekauft habe, setze ich aus dem gleichen Grund auch keine anderen Produkte aus Redmond ein.

Bis dann
Eberhard
Wie war das noch mal mit dem Steine-werfenden Elefanten im gläsernen Porzelanladen?

Edited by Hesse (10/27/06 08:45 PM)
Top   Email Print
#286668 - 10/27/06 08:54 PM Re: Kaufempfehlung für Tretlager [Re: Hesse]
garbel
Member
Offline Offline
Posts: 170
SKF vielleicht ?? ( Link funzt nur mit IE traurig )

Edited by garbel (10/27/06 08:56 PM)
Top   Email Print
#286671 - 10/27/06 09:17 PM Re: Kaufempfehlung für Tretlager [Re: Hesse]
Jim Knopf
Member
Offline Offline
Posts: 2,196
Hallo Eberhard,

Zitat:
Aber das Lager, welches Jürgen vorgeschlagen hat, scheint interessant zu sein, wie sind da die sonstigen Erfahrungen?


Schau mal hier in "Unsere Teile" Mußt ein wenig nach unten scrollen (Beitrag #219826).
Dadurch bin ich auf dieses Lager aufmerksam geworden. Hatte direkt einen großen "haben wollen" Effekt auf mich. Da war es mir fast völlig wurscht, daß ich auch gleich noch 2 Sätze Tretkurbeln mitanschaffen mußte.
Gruß,

Jürgen
Top   Email Print
#286674 - 10/27/06 09:21 PM Re: Kaufempfehlung für Tretlager [Re: garbel]
Schrauber
Member
Offline Offline
Posts: 214
In Antwort auf: garbel

SKF vielleicht ?? ( Link funzt nur mit IE traurig )


Lieferbar ist aber nur die 600er Serie für ca. 90 Euro. Die 450er Serie wurde mangels Nachfrage aus dem Programm genommen und die 300er Serie mit JIS oder ISO wird immer noch nicht ausgeliefert.

Schrauber
Top   Email Print
#286675 - 10/27/06 09:25 PM Re: Kaufempfehlung für Tretlager [Re: schorsch-adel]
Schrauber
Member
Offline Offline
Posts: 214
In Antwort auf: schorsch-adel

....
Halt, eine Ausnahme: Das Suntour Grease Guard, alte Version, nachschmierbar, mit den Viertelzöller-Kugeln ist mir als sehr langlebig in Erinnerung.
.....


....aber leider bruchgefährdet durch die Schmierbohrung durch die Welle.
Eins abgebrochen, die restlichen neuen XC Pro Innenlager bei der E-Bucht vertickt.

Schrauber
Top   Email Print
#286678 - 10/27/06 10:16 PM Re: Kaufempfehlung für Tretlager [Re: Hesse]
Hesse
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,250
Okay, dann würde es an Lager wahrscheinlich das BXC-600 werden, aber welche Kurbeln, ...

Entweder bin ich zu doof für die Suchfunktion, oder es gibt keine sinnvollen Kaufempfehlungen für ISI-Kurbeln.

Bin für alle Hinweise dankbar.

Bis dann
Eberhard
Wie war das noch mal mit dem Steine-werfenden Elefanten im gläsernen Porzelanladen?
Top   Email Print
#286690 - 10/28/06 06:43 AM Re: Kaufempfehlung für Tretlager [Re: Machinist]
PeLu
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,532
In Antwort auf: Mäni
Das Edco-Tretlager mag an stets nur bei Sonnenschein gemässigt ausgeführten Rädern lange Jahre zuverlässig seinen Dienst tun, an einem Fahrrad welches richtig benutzt wird ist es aber wohl eher fehlplatziert.
Ich bin ja dafür bekannt, bei jeder Witterung zu fahren und das seit viele Jahrzehnten. Trotzdem s.o.
Was mache ich falsch daß die Lager bei mir einfach nicht hinwerden? Das erste Edcolager hab ich seit ca. 22 Jahren im Rennradl. Ein anderes hab' ich schon im zweiten Radl.
Vielleicht gab es unterschiedliche Qualitäten?
Davon abgesehn gibt es ja nicht viele Innenlager, die man seitlich einstellen kann.
Gruß aus Linz/Donau, PeLu
Top   Email Print
#286691 - 10/28/06 06:51 AM Re: Kaufempfehlung für Tretlager [Re: PeLu]
Machinist
Commercial Participant Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,340
Das klingt ja erstaunlich. Meines Wissens gab es nur eine einzige Qualität.

Ich vermute, dass vorallem ein "Sumpf" im Tretlagergehäuse besonders schädlich ist, wobei dieser sich bei mir in engen Grenzen hält, da Wasser stets unten rauslaufen kann.
Am Besten auch in der Hinsicht war das gute alte Mavic, da gegen Innen komplett abgeschottet, und da kann man die Welle auch seitlich justieren.

Gruss
Manuel
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann.
Top   Email Print
#286692 - 10/28/06 06:56 AM Re: Kaufempfehlung für Tretlager [Re: garbel]
Wolfrad
Member
Offline Offline
Posts: 5,687
Zitat:
Link funzt nur mit IE

Nein. Wieso? Mit dem Feuerfuchs geht's einwandfrei.

Zur Sache selbst: Ein Kinex Innenlager 123mm bis 127 mm ist eine haltbare und preisgünstige Alternative. Es muß nicht immer das teuerste sein. Und der Prestigegewinn durch ein solches nicht recht sichtbares Teil ist es auch nicht groß...



WdA

Edited by Wolfrad (10/28/06 07:01 AM)
Top   Email Print
#286696 - 10/28/06 07:20 AM Re: Kaufempfehlung für Tretlager [Re: MaikHH]
rayno
Member
Offline Offline
Posts: 3,926
In Antwort auf: MaikHH

Moin Lothar,

was stimmte denn mit dem Kinex Lager nicht? War aber schon eine Patrone oder?

Gruss,
Maik


Hallo Maik,

ich habe eine (möglicherweise unbegründete) Aversion gegenüber Plastik (Lagerschalen aus Kunststoff) am Fahrrad.
Außerdem ist das im Terra verbaute Kinex mit 131 mm unnötig breit. Ich habe es jetzt als Reserverteil.
Lothar
Top   Email Print
#286697 - 10/28/06 07:35 AM Re: Kaufempfehlung für Tretlager [Re: rayno]
MaikHH
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,859
Moin,

Zitat:
ich habe eine (möglicherweise unbegründete) Aversion gegenüber Plastik (Lagerschalen aus Kunststoff) am Fahrrad

hmm, dann scheinst du ein anderes Lager zu meinen, als ich. Dieses Kinex Lager sieht mir nicht nach Plastik aus.

Gruss,
Maik
Top   Email Print
#286698 - 10/28/06 07:38 AM Re: Kaufempfehlung für Tretlager [Re: Hesse]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
In Antwort auf: Hesse


Aber das Lager, welches Jürgen vorgeschlagen hat, scheint interessant zu sein, wie sind da die sonstigen Erfahrungen?
Isis hat eine mordsdicke Welle und sehr kleine Kugeln. Das ist leider Prinzipbedingt so.
Was hast du gegen T.A. Axix einzuwenden? Kommt aus Fronkroisch und die Lagereinheiten kannst du selber wechseln. Kettenlinie ist einstellbar.
Da gibts ein Bildchen, die Welle geht bis 125mm:
http://www.pedalkraft.de/antrieb.htm

lg,
Michael
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de