International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
9 registered (cyclejo, Need5Speed, Thomas S, 2171217, tuxfan1, Rennrädle, dmuell, 2 invisible), 760 Guests and 727 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98644 Topics
1551105 Posts

During the last 12 months 2159 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
BaB 49
Nordisch 48
Rennrädle 44
Lionne 43
Juergen 35
Topic Options
#286127 - 10/25/06 08:14 PM Exped Downmat 7
JohnyW
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 7,494
Hallo,

hat schon mal jemand schlechte Erfahrung mit der Downmat7 gemacht?

Meine Metzeler verliert nach 9 Jahren die Luft und das leider am Ventil traurig

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
#286135 - 10/25/06 09:00 PM Re: Exped Downmat 7 [Re: JohnyW]
Michael B.
Member
Offline Offline
Posts: 3,190
Hallo Thomas,

im outdoor-forum gibt es eine rege Diskussion.
Ich selber habe bei der 7er und 9er traurig Luftverlusst.
Gruß Michael

Keep the rubber side down
Top   Email Print
#286136 - 10/25/06 09:01 PM Re: Exped Downmat 7 [Re: JohnyW]
Spargel
Member
Offline Offline
Posts: 5,093
Auch auf die Gefahr hin, daß mich der mgrabi wieder haut: in der letzten Zeit häufen sich Berichte im Forum.Outdoorseiten.net, daß Downmats auf Dauer Dichtigkeitsprobleme haben - so wie ich es verstanden habe, vielleicht auch dadurch, daß die "scharfen" Kiele der Federchen Winziglöcher in der empfindlichen inneren Lufthaltenden Schicht machen können. Exped macht zwar keinen Ärger bei Umtausch/Reparatur, aber das hilft nicht so recht unterwegs... Ob dann die neue Synmat besser ist? Der Kunststoff sticht schon mal sicher nicht. Viele Leute haben aber auch keinerlei Probleme.

Tja, nächste Baustelle auch für mich, eigentlich wollte ich ja auch eine Downmat und konnte mich nur bisher für keine entscheiden, weil ich die leichtere und angenehmer zum liegende 7er bis zum Boden durchdrücke, wenn ich nur drauf sitze oder mich aufstütze (oder wenn es drunter leicht uneben ist?), und die 9er irgendwie wabbelig war beim Probeliegen. Hm, ob wabbelig das richtige Wort ist? Halt ein komisches Gefühl beim Bewegen bis Rumdrehen drauf - ich habe schon mal Wasserbettfeeling gelesen.

ciao Christian
Top   Email Print
#286166 - 10/26/06 06:53 AM Re: Exped Downmat 7 [Re: Spargel]
sentus
Member
Offline Offline
Posts: 229
In Antwort auf: Spargel
... eigentlich wollte ich ja auch eine Downmat und konnte mich nur bisher für keine entscheiden, weil ich die leichtere und angenehmer zum liegende 7er bis zum Boden durchdrücke, wenn ich nur drauf sitze oder mich aufstütze...

So weit ich mich aus deinen anderen Posts erinnern kann, bist du kein Schwergewicht. Ich habe die SynMat 7 und das gleiche Schlachtgewicht. Mit spitzem Ellenbogen bringe ich es vielleicht fertig, die Matratze durchzudrücken, aber nur mit draufsitzen? Den Luftdruck kann man ja auch verändern (erhöhen)... War das deine eigene 7er oder war das ein Probeliegen beim Händler?
Top   Email Print
#286190 - 10/26/06 09:13 AM Re: Exped Downmat 7 [Re: sentus]
Spargel
Member
Offline Offline
Posts: 5,093
Es war ein Probeliegen beim Händler, mit dem Luftdruck, der ideal fürs seitlich drauf liegen war (ich bin Seitenschläfer), nicht übertrieben weich, aber auch nicht knallhart. Halt so daß man den Hauptgrund für die Matte, den erhöhten Liegekomfort, optimal genießt. Klar daß bei maximalem Druck der Hintern garantiert nicht durchkommt, aber so kam ich bei leichten Gewichtsverlagerungen sitzend soeben zu leichtem Bodenkontakt, vor allem aber bei seitlich aufgestütztem Liegen auf dem Unterarm (nicht bloß spitzer Ellenbogen zwinker ). Und zuerst mal hart pumpen, vor dem Schlafen ablassen, das will ich dann doch eher nicht tun müssen.
Irgendwie hat mich das sehr verwundert, weil ich bei der - hart aufgepumpten - 25mm TAR classic beim Sitzen nicht meine den Boden zu spüren. Ich habe da natürlich auch Angst, daß bei häufigerem Durchdrücken die Luftdichtigkeit leiden könnte. bäh Bei der 9er gibts da gar kein Problem, aber eigentlich ist mir die schon fast zu schwer, und wie gesagt taugt mir da das Liegegefühl nicht - die verhält sich obwohl auch eine Luma ganz anders bei seitlich drauf liegen.

Wie bist Du bisher mit Deiner Synmat zufrieden? Schon mal bei richtig Kälte geschlafen, ist die auch warm bzw ab wo nicht mehr? Ich könnte mir bei der so eine Untergrenze von -5° vorstellen. Immerhin ist bei der Synmat ein potentielles Undichtigkeitsproblem, die pieksende Füllung, nicht gegeben.

ciao Christian,
der auch bei wenig Gewicht eine hohe Flächenbelastung hinbekommt, man muß nur dürr genug sein. wirr grins
Top   Email Print
#286199 - 10/26/06 09:42 AM Re: Exped Downmat 7 [Re: Spargel]
sentus
Member
Offline Offline
Posts: 229
Habe die Matte erst seit diesem Frühjahr und deshalb nur (bis jetzt) bis 0° in Gebrauch. Da war sie tadellos. Kein Wunder, der Hersteller gibt -10° an also -5° sollten kein Problem sein. Das mit der hohen Flächenpressung kenne ich. Das ergibt sich halt so bei 63kg und 180cm schmunzel Meine Matte ist eher hart gepumpt. Bin Bauchschläfer (zumindest meistens zwinker ). Das schaukeln mag ich nicht, scheint mir aber weniger zu sein, wie auf einer "normalen" LuMa. Soll auch durch die Verbindungsstege abgemildert werden, sagt zumindest die Packungsbeilage.
Top   Email Print
#286231 - 10/26/06 11:43 AM Re: Exped Downmat 7 [Re: sentus]
sentus
Member
Offline Offline
Posts: 229
In der Mittagspause habe ich meine SynMat 7 auf dem Wohnzimmerboden aufgepumpt und siehe da, ich konnte die Beobachtungen von Spargel nachvollziehen. Beim Aufstehen bin ich mit dem Ellbogen bis auf den Boden "durchgeschlagen". Vom Tonplattenboden im Wohnzimmer bin ich dann ins Schlafzimmer, mit Teppichboden, umgezogen. Da war der Effekt viel geringer. Wenn ich die Matte nur etwas stärker aufgepumpt habe, konnte ich sie, in beiden Zimmern, nicht mehr durchdrücken. Allerdings ist gerade das (das pralle Aufpumpen) nicht so einfach. Die Dichtfläche am Ventil ist lediglich etwa 2 mm breit. Danach beginnen bereits Rippen, die das leichtere Drehen des Ventils ermöglichen. Etwas höflich ausgedrückt, ist diese Konstruktion nicht das Optimum. Die Aussenkappe des Ventils sollte genauso lange glatt sein, wie der Stutzen im Sack, also etwa 8-10mm. Dann würde der Sack weniger vom Ventil abrutschen.
Betonen möchte ich, dass sich meine Beobachtungen auf die SynMat 7 beziehen und nicht auf die DownMat. Die Konstruktion der Ventile ist aber wohl gleich.
Top   Email Print
#287654 - 11/03/06 12:00 AM Re: Exped Downmat 7 [Re: JohnyW]
Yves
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 135
Hallo Thomas,

Wir hatten beide (Filou und ich) die Airmat von Exped - das ist die nur mit Luft gefüllte Variante - und beide hatten wir Luftverlust. Mussten unterwegs in Frankreich Ersatz kaufen und 4 Tage auf die Lieferung warten. Als wir zurück waren, wurden beide Matratzen eingeschickt und beim Hersteller repariert. Ich liess dann meine dieses Jahr zu Hause und Filou hatte nach einer Woche schon wieder die Luft draussen. Wir haben es aufgegeben uns mit diesem schlechten Produkt herum zu ärgern und liegen nun beide auf Therm-A-Rest. Keine Probleme mehr!
Gruss Yves
BikeAway
Mit Packliste und GPS Tracks zum Downloaden
Top   Email Print
#287712 - 11/03/06 09:03 AM Re: Exped Downmat 7 [Re: JohnyW]
JohnyW
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 7,494
Hallo,

ich habe mir jetzt trotz der Infos die Downmat gekauft. Mal sehen wie lange die hält...

Konzeptiell finde ich die sehr durchdacht und Therm-A-Rest (für die Dicke) war mir vom Packmaß zu voluminös. Und Gewichteinsparung ist auch nicht verkehrt.

Na den Kassenzettel werde mal ich gut aufbewahren grins

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print

www.bikefreaks.de