International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
7 registered (salabim, ReinhardOnTour, sebo, 4 invisible), 747 Guests and 759 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98644 Topics
1551105 Posts

During the last 12 months 2159 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
BaB 49
Nordisch 48
Rennrädle 44
Lionne 43
Juergen 35
Topic Options
#283667 - 10/15/06 10:00 AM Anzündegerät
PetraClaudia
Unregistered
Liebe Leute,

auf meiner Sommerradtour hatte ein Zeltnachbar eine Art "Feuerzeug", das aus Metall bestand und Funken durch Reibung erzeugte. Ich weiß leider nicht, wie das heißt, aber es scheint eine Neuheit zu sein und es wurde vor einigen Monaten in einer Outdoorsendung auf BBC vorgestellt (leider habe ich den Titel dieser Outdoorsendung vergessen traurig ).

Wer weiß was?

Petra
Top   Email Print
#283668 - 10/15/06 10:15 AM Re: Anzündegerät [Re: ]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Hallo,
das wird wahrscheinlich ein Magnesium Feuerstarter sein. Damit kann man auch schwer entzündliches feuchtes Holz anzünden.

Für den Kocher ist aber ein Feuerzeug selbst billigster Machart besser geeignet.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#283674 - 10/15/06 10:59 AM Re: Anzündegerät [Re: ]
bikebiene
Member
Offline Offline
Posts: 1,704
du meinst sicher das hier
ist aber so neu auch nicht mehr, kenn ich schon seit ein paar Jahren und das Prinzip der Sache sollte man eigentlich aus dem Chemieunterricht kennen grins
Bikebiene
Top   Email Print
#283677 - 10/15/06 11:21 AM Re: Anzündegerät [Re: ]
DyG
Member
Offline Offline
Posts: 894
hm... ich muss doch nicht jedesmal mit brennenden magnesiumspänen rumkogeln, von denen ich nie ganz genau weiß, wo sie hinfallen, wenn ich sie abschabe.

da bevorzuge ich doch das hier, damit hab ich bis jetzt alles anzünden können, was ich wollte und für'n kocher ist es auch ganz praktisch, da man den spiritus damit quasi "vorköcheln" kann, wenn man die flamme ne weile in den kocher richtet.
Top   Email Print
#283730 - 10/15/06 05:42 PM Re: Anzündegerät [Re: DyG]
4arno
Member
Offline Offline
Posts: 239
In Antwort auf: DyG

hm... ich muss doch nicht jedesmal mit brennenden magnesiumspänen rumkogeln, von denen ich nie ganz genau weiß, wo sie hinfallen, wenn ich sie abschabe.


Das wäre in der Tat Outdoor-Roulette! Aber zum Glück sind zum zündeln 2 Schritte nötig:
1. Magnesiumspäne abgeschaben
2. mit dem Feuerstein entzünden

Vorteile des Systems: wasserunempfindlich, ewig haltbar, braucht nicht nachgefüllt werden, low-tech.

Gruß, Arno
Gruß, Arno
Top   Email Print
#283743 - 10/15/06 06:48 PM Re: Anzündegerät [Re: ]
ChristianH
Member
Offline Offline
Posts: 73
Hallo,

da gab es doch früher (zumindest in der DDR) auch verschiedene Anzünder für Stadt-/Erd-/Propangas.

Einer war ein piezoelektrischer Anzünder, funktionsmäßig ähnlich den heutigen Feuerzeugen (drücken --> dann Funke).

Der andere war ein einfaches Metallgestell, oben wurde ein "Reibestäbchen" eingespannt, dann mehrmals zusammengedrückt und es kamen Funken.

Wie gesagt - alle nur für Gas geeignet.

Grüße Christian
Top   Email Print
#283834 - 10/16/06 06:57 AM Re: Anzündegerät [Re: ChristianH]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,799
Hallo!

Piezoelektrische Anzünder gibts heute noch, nur dass die meisten leider nicht gerade lange halten. Derzeit nehmen wir beim Kochen vor dem Wohnwagen ein Feuerzeug, das auch so zündet, das hält schon eine Zeit lang, nur haben die Schlümpfe den Knopf so klein gemacht, dass er mit feuchten Händen nicht mehr bedienbar ist. Sonst wäre das ein tolles Ding, es zündet den Gaskocher auch ohne eigener Gasfüllung.

lg irg
Top   Email Print
#285270 - 10/22/06 12:50 PM Anzündegerät [Re: irg]
PetraClaudia
Unregistered
Dank an Euch alle für die Antworten, ich habe mal wieder einiges dazugelernt. Mein Zeltnachbar hat mittlerweile auf meine Email geantwortet und er hatte das hier. Die Website von diesem Ray Mears ist auch sonst interessant.

Viele Grüße
Petra
Top   Email Print

www.bikefreaks.de