International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
7 registered (uri63, cterres, Mavenlol, rolf7977, podracer, 2 invisible), 844 Guests and 891 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98648 Topics
1551183 Posts

During the last 12 months 2157 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Nordisch 49
BaB 49
Rennrädle 43
Lionne 43
veloträumer 36
Topic Options
#283086 - 10/12/06 05:15 PM laufradsatz für reise-mtb
gosi
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 36
Hallo zusammen,

nach wiederholten Problemen mit meinen Mavic-Felgen bin ich jetzt auf der Suche nach einem wirklich stabilen Laufradsatz, mit dem ich auch pannenlos über die Kopfsteinpflaster von MacPom und durch die Dirtroads von Südafrika komme.

Ich habe bisher folgende Alternativen gefunden: Naben DT 340 36 Loch oder Shimano XT 36 Loch. Felgen Mavic EX 721 silber oder Rigida Sputnik silber (etwas rustikaler verarbeitet, aber noch stabiler / langlebiger). Speichen DT Comp silber - bei Shimano am HR mit U-Scheiben. Nippel DT Prolock Messing silber.

Der DT-Laufradsatz kostet ca. EUR 433,00, der XT-Satz ca. 300 Euro. Sind die DT-Naben den Aufpreis Eurer Meinung nach Wert?

Gruß Gosi
Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung derjenigen, die die Welt nicht angeschaut haben (Humboldt)
Top   Email Print
#283101 - 10/12/06 06:04 PM Re: laufradsatz für reise-mtb [Re: gosi]
Jim Knopf
Member
Offline Offline
Posts: 2,196
Hallo Volker,

hatte letztes Jahr die Nase von den ewigen Speichenbrüchen an meinem Hinterrad mit Mavic A319 Felge restlos voll und habe mich für die Rigidia (vormals Alesa) Sputnik entschieden und das Ganze bei Whizz-Wheels einspeichen lassen. Bin mittlerweile zig tausend Kilometer, z.T. auch mit 30kg Gepäck, ohne Probleme damit unterwegs. Es gibt dort lebenslange Garantie gegen Speichenbrüche.
Hier mein Rad.
Gruß,

Jürgen
Top   Email Print
#283102 - 10/12/06 06:12 PM Re: laufradsatz für reise-mtb [Re: gosi]
gerold
Member
Offline Offline
Posts: 2,438
300 Euro für einen XT-Laufradsatz ??? Schau doch auch mal im Rose-Katalog, die geben 5 Jahre Garantie auf Speichenbruch, da kriegst du den Satz schon um die Hälfte. Ich hab mit XT-Naben noch nie Probleme gehabt, mit DT Swiss (Onyx) allerdings schon - da ist mir beim RR ein ganzen Stück auf der Nabe samt Speichen ausgebrochen - der Supergau auf Tour (DT Swiss hat die 3 Jahre alte Nabe allerdings anstandslos ersetzt).

Gute Fahrt wünscht Gerold
Top   Email Print
#283103 - 10/12/06 06:14 PM Re: laufradsatz für reise-mtb [Re: gosi]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,531
In Antwort auf: gosi

Der DT-Laufradsatz kostet ca. EUR 433,00, der XT-Satz ca. 300 Euro. Sind die DT-Naben den Aufpreis Eurer Meinung nach Wert?

ggü den Shimano xt-naben haben die den Vorteil, das man sie relativ leicht zerlegen und Teile austauschen kann. das minimiert natürlich die Gefahr irgendwo im afrikanischen Busch liegen zu bleiben. Für MecVorpolen würde ich aber die preiswerteren Onyx oder XT-Naben nehmen.

Ich hatte bisher mit 32loch-X222-Felgen und LX-Nabe (hinten) resp. SRAM 9.0sl (vorn) noch keine Ausfälle. Bin aber mittlerweile vorn auf einen dh-d72 umgestiegen. für hinten habe ich mir bereits eine Onyx-Nabe mit CL-Befestigung und eine XR4.1-Felge eingespeicht. Die kommt bei der nächsten umbauaktion dran. bisher scheiterte das noch an dem Gepäckträger, der mit der Louise nicht zusammenpasst.
(aber das ist OT)

job
Top   Email Print
#283107 - 10/12/06 06:21 PM Re: laufradsatz für reise-mtb [Re: gosi]
BastelHolger
Member
Offline Offline
Posts: 5,037
A propos XT-Naben für MTB-Reiseradlaufräder: Weiss jemand, ob da DT alpine III- Speichen mit 2,34mm Durchmesser im Speichenbogen reinpassen?
Holger
Top   Email Print
#283108 - 10/12/06 06:22 PM Re: laufradsatz für reise-mtb [Re: Job]
Machinist
Commercial Participant Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,341
In Antwort auf: katjob

In Antwort auf: gosi

Der DT-Laufradsatz kostet ca. EUR 433,00, der XT-Satz ca. 300 Euro. Sind die DT-Naben den Aufpreis Eurer Meinung nach Wert?

ggü den Shimano xt-naben haben die den Vorteil, das man sie relativ leicht zerlegen und Teile austauschen kann. das minimiert natürlich die Gefahr irgendwo im afrikanischen Busch liegen zu bleiben. Für MecVorpolen würde ich aber die preiswerteren Onyx oder XT-Naben nehmen.


Dann musst du aber die Ersatzteile mitnehmen, Kugellager und dergleichen, und auch ein- und ausbauen können, wofür Spezialwerkzeug vonnöten ist.

Hinsichtlich Dauerhaftigkeit habe ich mit XT-Naben wesentlich bessere Erfahrungen gemacht als mit teuren DT 240 und 240s. Letztere sind vorallem viel leichter, ich muss sie aber immer wiedermal in den Service einsenden, weil ein Lager anfängt zu quietschen. Der Service ist zwar super, aber was nützt das auf Reise?

Ich fahre eine hintere XT seit 54000 km, und sie ist immernoch in Ordnung. Voraussetzung ist allerdings immer ein korrektes Einstellen des Lagerspiels gleich nach dem Kauf.

Grüsse
Manuel
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann.
Top   Email Print
#283110 - 10/12/06 06:24 PM Re: laufradsatz für reise-mtb [Re: BastelHolger]
Machinist
Commercial Participant Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,341
Die Speichenlöcher sind generell zu gross gebohrt, bei den XT-Naben sollten die dicken Speichen problemlos reingehen. Versucht hab ich es allerdings nicht.

Gruss
Manuel
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann.
Top   Email Print
Off-topic #283121 - 10/12/06 06:48 PM Re: laufradsatz für reise-mtb [Re: Machinist]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,531
naja, am ehesten gehen doch die Sperrklinken vom Freilauf kaputt. Und die kann man ohne spezialwz. demontieren.

ich glaub man braucht nicht mal einen Konusschlüssel.

job
Top   Email Print
Off-topic #283128 - 10/12/06 06:54 PM Re: laufradsatz für reise-mtb [Re: Job]
Machinist
Commercial Participant Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,341
Ich kenne nur die 240er Naben mit der Strirnverzahnung. Die ist sehr robust ausgelegt und da hatte ich keine Probleme trotz recht grosser Beanspruchung. Lager gibt es wie gesagt hingegen immerwieder mal eines das nicht mehr ganz fit ist, vermutlich weil Wasser und Dreck rangelangt

Grüsse
Manuel
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann.
Top   Email Print
#283171 - 10/12/06 07:47 PM Re: laufradsatz für reise-mtb [Re: BastelHolger]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Hallo Holger,
ich hab mir so ein Laufrad eingespeicht, hat funktioniert.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#283175 - 10/12/06 08:04 PM Re: laufradsatz für reise-mtb [Re: Jim Knopf]
joerg046
Member
Offline Offline
Posts: 2,397
In Antwort auf: Jim Knopf

Hallo Volker,

hatte letztes Jahr die Nase von den ewigen Speichenbrüchen an meinem Hinterrad mit Mavic A319 Felge restlos voll und habe mich für die Rigidia (vormals Alesa) Sputnik entschieden und das Ganze bei Whizz-Wheels einspeichen lassen. Bin mittlerweile zig tausend Kilometer, z.T. auch mit 30kg Gepäck, ohne Probleme damit unterwegs. Es gibt dort lebenslange Garantie gegen Speichenbrüche.
Hier mein Rad.


Ich habe den Laufradsatz an meinem Kannonenthal F (auch Rohloff / SON / Scheibenbremsen) aus den selben Gründen auch bei Whizz-Wheels.de einspeichen lassen.
Genauergesagt hab ich nur die Naben hingeschickt und die haben mir Laufräder draus gebastelt.

Bis heute und trotz meiner Fahrweise haben die Laufräder keinen Verzug (nicht mal leichten) und halten bis heute ohne Wartung.

Ich würde jederzeit wieder bei Whizz einen Satz bestellen, auch wenn's nicht billig war.

Das Einspeichen ist ja fast wichtiger als die Komponenten des Laufrads.
Servus, Jörgi aus München bier

Münchner Liegeradstammtisch
Top   Email Print
Off-topic #283182 - 10/12/06 08:11 PM Re: laufradsatz für reise-mtb [Re: Jim Knopf]
joerg046
Member
Offline Offline
Posts: 2,397
In Antwort auf: Jim Knopf

...
Hier mein Rad.


Ich sehe gerade, du hast da eine ähnlich wilde Bastelei an deiner Drehmomentstütze wie ich grins

Warum hast du keine Kettenblattschraube sondern eine M5 mit Kontermuttern als Anker verwendet ?

Die Kettenblattschraube passt genau in die Drehmomentstütze vom Herrn Rohloff. schmunzel
siehe hier
Servus, Jörgi aus München bier

Münchner Liegeradstammtisch

Edited by joerg046 (10/12/06 08:12 PM)
Top   Email Print
Off-topic #283184 - 10/12/06 08:21 PM Re: laufradsatz für reise-mtb [Re: joerg046]
Jim Knopf
Member
Offline Offline
Posts: 2,196
Hallo Joerg,

habe doch die Idee von Dir, da ich doch das Problem mit der Befestigung des Locc an meinem Rad hatte. Die bei Rohloff vorgesehene "Stützschraube" bei Rädern mit Scheibenbremsaufnahme, aber ohne Scheibenbremse ist doch auch eine M5. Die paßt da ganz genau in sie Drehmomentaufnahme rein. Habe die ganze Konstruktion noch etwas stabiler gemacht, da ich zu nur einem Blech nicht so rechtes Zutrauen hatte, obwohl das sicherlich auch gehalten hätte.
Gruß,

Jürgen
Top   Email Print
#283189 - 10/12/06 08:45 PM Re: laufradsatz für reise-mtb [Re: gosi]
monaco
Member
Offline Offline
Posts: 1,037
Hallo Gosi,

Anfang des Jahres stand ich vor dem gleichen Problem.

Hatte mir erst Mavic Ceramic mit XTR Naben gekauft, mit deren Stabilität ich sehr unzufrieden war. Aus diesem Grund wollte ich endgültig weg von Mavic und unbedingt einen anderen Hersteller wählen.

Im Anschluß nahm ich die Kombination DT Swiss XR 4.1 mit Onyx Naben und DT Competition Speichen. Es handelt sich dabei um eine sehr gut verarbeitete CrossCountry Felge die einiges aushält und auch eine harte Gangart verträgt. Bisher bin ich damit hauptsächlich abseits der Strasse ohne jegliches Problem oder Wartung unterwegs. Auch auf Reisen mit schwerem Gepäck liefen die Teile bisher ohne Probleme.

Hier ein Link der Felge.

Hoffe ich konnte damit einen weiteren Vorschlag beitragen.

Grüße Andi
Top   Email Print
#283218 - 10/13/06 05:20 AM Re: laufradsatz für reise-mtb [Re: gerold]
Flo
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 4,635
In Antwort auf: gerold
Ich hab mit XT-Naben noch nie Probleme gehabt, mit DT Swiss (Onyx) allerdings schon - da ist mir beim RR ein ganzen Stück auf der Nabe samt Speichen ausgebrochen


Scheint wohl kein Einzelfall zu sein. Die Roländer haben mir berichtet, daß sie aus diesem Grund die DT Naben nicht mit so hoher Speichenspannung einspeichen können wie andere Laufräder. Schade, eigentlich wollten wir die für den nächten Laufradsatz nutzen.
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Top   Email Print
#283220 - 10/13/06 05:36 AM Re: laufradsatz für reise-mtb [Re: BastelHolger]
f.hien
Member
Offline Offline
Posts: 1,602
Hallo Holger,
hatte selbst mal ein Laufrad mit LX-Naben und DT-Alpine-Speichen gebaut, momentan fahre ich u.a. eine Deore-Nabe mit diesen Speichen, bei beiden passen die .
Ich gehe davon aus dass die Flansche und Bohrungen bei Deore, LX und XT gleich sind.
Gruß
Frank
Top   Email Print
#283232 - 10/13/06 06:30 AM Re: laufradsatz für reise-mtb [Re: gosi]
tommi.bln
Member
Offline Offline
Posts: 343
Gruß
Tommi
Top   Email Print
#283274 - 10/13/06 08:37 AM Re: laufradsatz für reise-mtb [Re: tommi.bln]
Ben(edikt) ehemals ;-)
Member
Offline Offline
Posts: 270
Hi,
könnt ihr kurz ma beschreiben welche probs es genau mit der A319 gibt, da ich mir die etz fast kaufen wollte....da günstig zu bekommen, aber etz weiß ich ja warum schmunzel ...nee, wann treten da genau die probs auf? (straße, schotter, mit gepäck, ohne, viel, wenig....)

vielen Dank

ciao
Top   Email Print
#283275 - 10/13/06 08:41 AM Re: laufradsatz für reise-mtb [Re: gosi]
Corsar
Member
Offline Offline
Posts: 766

Edited by Corsar (10/13/06 08:42 AM)
Top   Email Print
#283278 - 10/13/06 08:45 AM Re: laufradsatz für reise-mtb [Re: Ben(edikt) ehemals ;-)]
Flo
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 4,635
In Antwort auf: ;-)

Hi,
könnt ihr kurz ma beschreiben welche probs es genau mit der A319 gibt,


Nutz doch mal die Suchfunktion schmunzel
Es macht ja keinen Sinn die ganzen Infos doppelt zu posten.
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur

Edited by Flo (10/13/06 08:48 AM)
Top   Email Print
#283296 - 10/13/06 09:42 AM Re: laufradsatz für reise-mtb [Re: Flo]
Ben(edikt) ehemals ;-)
Member
Offline Offline
Posts: 270
Zitat:
Es macht ja keinen Sinn die ganzen Infos doppelt zu posten.

...logisch, mach ich, war zu lange nimmer hier schockiert deswegen hab i noch nie von probs gelesen...wenn da schon was dazu gesagt wurde, is ja ok.

grüße
Top   Email Print
Off-topic #283329 - 10/13/06 10:54 AM Re: laufradsatz für reise-mtb [Re: Jim Knopf]
joerg046
Member
Offline Offline
Posts: 2,397
In Antwort auf: Jim Knopf

Hallo Joerg,

habe doch die Idee von Dir, da ich doch das Problem mit der Befestigung des Locc an meinem Rad hatte. Die bei Rohloff vorgesehene "Stützschraube" bei Rädern mit Scheibenbremsaufnahme, aber ohne Scheibenbremse ist doch auch eine M5. Die paßt da ganz genau in sie Drehmomentaufnahme rein. Habe die ganze Konstruktion noch etwas stabiler gemacht, da ich zu nur einem Blech nicht so rechtes Zutrauen hatte, obwohl das sicherlich auch gehalten hätte.


Das eine (innere) Blech hält tatsächlich auch.
Jetzt erst habe ich gesehen, daß du zwei Bleche dran hast. dadurch erübrigt sich meine Frage, weil's mit einer Kettenblattschraube nur mit einem Blech funktioniert.
Servus, Jörgi aus München bier

Münchner Liegeradstammtisch
Top   Email Print

www.bikefreaks.de