International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
7 registered (2171217, Lampang, 5 invisible), 869 Guests and 804 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98646 Topics
1551178 Posts

During the last 12 months 2159 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Nordisch 49
BaB 49
Rennrädle 43
Lionne 43
veloträumer 36
Topic Options
#282552 - 10/11/06 06:09 AM Lenkerkopflagerschalen einbauen
HeinzH.
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 11,040
Moin Freunde*,

beim Aufbau meines zweiten BEVO-Bike (ich besitzen einen fast vollständigen Teilesatz, der normalerweise nicht erhältlich ist) ist als nächstes der Einbau der Lagerschalen fällig. Dazu sollte man, wenn es richtig gut werden soll, die Lagersitze am Lenkerkopfrohr plan fräsen lassen. Danach erst kann man die Lagerschalen z.B. mit einer dicken Gewindestange und zwei großen Scheiben einziehen....
Die lokalen Fahrradhändler in meinem Stadtteil haben keine entsprechende Fräsvorrichtung.
Weiß jemand von Euch, wer in Hamburg (oder in Münster) eine Lenkerkopfplanfräse hat und gegen Entgelt solche Arbeiten durchführt?

Morgendliche Grüße aus Hamburg,
HeinzH.

*Selbstverständlich auch "innen"....
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Top   Email Print
#282628 - 10/11/06 09:02 AM Re: Lenkerkopflagerschalen einbauen [Re: HeinzH.]
superaxel
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,696
Underway in British Indian Ocean Territory

Fahr in MS zum Drahtesel. Die haben alles und machen das zuverlässig und gut.

Alternativ evtl. Sattelfest auf der Wilhemstr., die haben aber meines Wissens keine Steuerkopffräse.

gruß vom ex-münsteraner!

axel
Hier nur privat. Glückauf!
Top   Email Print
#282657 - 10/11/06 11:15 AM Re: Lenkerkopflagerschalen einbauen [Re: HeinzH.]
Krabbenpuler
Member
Offline Offline
Posts: 573
Moinsen,
es sollte mich wundern, wenn CNC in der Stresemannstr. das nicht machen könnten...
Schöne Grüße,
Chris
Top   Email Print
#282769 - 10/11/06 03:56 PM Re: Lenkerkopflagerschalen einbauen [Re: HeinzH.]
schorsch-adel
Member
Offline Offline
Posts: 6,637
wenn sich vorher schon mal problemlos Lagerschalen planparallel im Steuerrohr aufgehalten haben, dürften die neuen - gleiches Maß, besser gleiches Modell vorausgesetzt - auch ohne Planfräsen exakt passen. Preblematisch wirds, wenn sich beim Austreiben der alten Schalen was verdrückt hat.

Ein Fachhändler muß das nicht unbedingt besser machen, ich habs als alter Bürohengst mit eher ungeschickten Händen schon selber geschafft (Gewindestangenmethode mit tonnenweise Fett und absoluter Gewaltfreiheit, stattdessen vui Gfui).
Markus
Top   Email Print
#283169 - 10/12/06 07:45 PM Re: Lenkerkopflagerschalen einbauen [Re: schorsch-adel]
HeinzH.
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 11,040
Ich danke Euch für die Tips!

Rahmen und Lagerschalen sind neu, es muß also gefräst werden, zunächst werd ich am Samstag beim Drahtesel mal nachfragen, nächste Woche dann in der Stresemannstraße. Auch die Codierung werde ich vorm Zusammenbau des Rahmens machen lassen. Eine zweite Scheinwerferhalterung habe ich bereits am Tretlager anschweißen lassen, auch eine Kombination aus Parkstützenadapter, BOB-Coz-Kupplungsadapter und becco-Kupplungsadapter habe ich bereits angefertigt.
Am liebsten würde ich das Rad auch komplett pulvern lassen, der Rahmen ist aber schon schwarz gepulvert. Die Gabel und die hintere Schwinge sind noch ungepulvert.....
Leider ist eine "Entpulverung" ziemlich aufwendig und teuer.
Erwähnen möchte ich noch den künftigen Aufgabenbereich meines künftigen Zweit-BEVOs:
Nachdem sich das alte Erst-BEVO auf etlichen Touren und mehrtägigen Radreisen sowie im Alltag auf über 27000km sehr bewährt hat, wird es als künftiges Gästerad verwendet, das Neue wird dann als Zweitreise-, Touren- und Alltagsrad verwendet werden.

Bis später,
Gruß,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...

Edited by HeinzH. (10/12/06 07:56 PM)
Top   Email Print

www.bikefreaks.de