Ich hab furchtbar angst das was kaputt gehen kann und ich dann auf halben weg scheitere oder sogar nicht mehr aus eigener kraft nachhause komme.
...
Der verlauf des treads hat mir ein wenig geholfen ich bedanke mich bei allen für die teilname. ich mache mal einen neuen tread auf der besser von mir überlegt wurde und eine sinnvolle ausgangs fragestellung hat.
wo du nun klar den hintergrund umrissen hast, worum es dir geht, kann man doch diesen thread hier gerne weiter laufen lassen.
was ich bei der ganzen sache zu bedenken geben möchte:
mit entscheidend ist, wie gut das fahrrad insgesamt montiert ist.
da wäre als erstes die qualität der laufäder. die besten felgen und naben nützen nur halb so viel, wenn das rad nach einer weile anfängt zu eiern.
da hat hier jeder so seine empfehlung, wo er gute erfahrungen mit der qualität der laufräder gemacht hat, versender, radhändler vor ort, ...
usw.
nach kurzer zeit wird das noch nicht passieren, aber wenn man das fahrrad dann eine weile hat und einen wochenendausflug macht oder so, dann gibt es kaum was ärgerlicheres als eine fesgegammelte schraube.
das ist dann - nach Murphy - genau die, welche man wegen eines an sich harmloseren defektes lösen müßte und dann kriegt man mit dem kleinen tourwerkzeug das kleine xxxding nicht auf, weil kein fett bei der montage verwendet wurde.
oder die bowdenzüge sind unsinnig verlegt oder schlecht eingestellt und dann geht die beste schaltung hakelig.
oder ...
also lass dich jetzt möglichst nicht von vielen kleinen details verwirren.
was ich damit sagen will: die komponenten sind die eine hälfte, die gute montage die andere.
einfach "die besten" komponenten zusammen zu sammeln ist auch keine garantie für störungsfreie funktion.
MfG