International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
8 registered (MaSeRad, DoulaAnette, Indalo, Sharima003, 4 invisible), 907 Guests and 823 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98646 Topics
1551178 Posts

During the last 12 months 2159 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Nordisch 49
BaB 49
Rennrädle 43
Lionne 43
veloträumer 36
Topic Options
#282274 - 10/10/06 09:13 AM Magnesium als Rahmenmaterial?
Corsar
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 766
Auf der Seite von Pinarello wird ein Rahmen aus Magnesium beworben.

* Ist dieses Material tauglich?
* Welche Vorteile hat Magn. gegenueber anderen Materialien
* Welche Nachteile?

Vielleicht weiss jemand mehr?

Gruesse

Corsar
Top   Email Print
#282286 - 10/10/06 09:42 AM Re: Magnesium als Rahmenmaterial? [Re: Corsar]
Kampfgnom
Member
Offline Offline
Posts: 2,495
Underway in Germany

Sehr hohe spezifische Festigkeit (deutlich über üblichen Alulegierungen), schlecht zu schweißen, extrem korrosionsanfällig.
Im Automobilbau gab es auch mal eine Welle, da versuchte man alles mögliche aus Mg zu machen. War aber ein Kurzläufer, da die notwendigen Korrosionsschutzmaßnahmen das Mindergewicht gegenüber Alu aufwogen (bei fast doppeltem Preis).

Man könnte auch kurz sagen:
Für hochgezüchtete teure Rennmaschinen OK (in seinen Eigenschaften CfK unterlegen), für alles andere Unfug.

Gruß, Uwe!
Top   Email Print
#282324 - 10/10/06 11:28 AM Re: Magnesium als Rahmenmaterial? [Re: Corsar]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,323
Hallo Corsar,

Hier findest Du, was Dein Kopf begehrt!
Auszug: Wenn von Magnesium gesprochen wird, ist immer von Magnesium-Aluminium-Legierungen die Rede. Magnesium wird als Rahmenwerkstoff gar nicht bzw. nur sehr selten eingesetzt. Es ist zwar sehr leicht, aber auch spröde. Es lässt sich nur sehr eingeschränkt walzen, daher ist die Rohrherstellung nahezu unmöglich. Weiters muss Magnesium gegen Korrosion besonders gut geschützt werden. Im Fahrradbereich kommt Magnesium nur vereinzelt zum Einsatz, ausgenommen Federgabeln, wo die Tauchrohre gerne aus diesem Material gegossen werden. Doch auch als fertiger Teil ist die große Sprödigkeit von Magnesium ein Problem. Dieser Werkstoff bricht ohne Verformung, also ohne Vorwarnung. Besonders Ausfallenden von Federgabeln müssen erstens überdimensioniert, und zweitens sehr sorgfältig gegossen werden.


Gruß, Andreas
Top   Email Print
#282337 - 10/10/06 11:53 AM Re: Magnesium als Rahmenmaterial? [Re: Kampfgnom]
PeLu
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,532
In Antwort auf: Kampfgnom
Im Automobilbau gab es auch mal eine Welle, da versuchte man alles mögliche aus Mg zu machen. War aber ein Kurzläufer,
Ja, ganz kurz. Wesentliche Teile des Käfermotors waren aus einer Alu-Mg Legierung .-) Das weiß ich, weil das begehrtes Rohmaterial für die Kirk Rahmen war. Das warn ja bei etlichen Tests die steifsten Rahmen. Ich weiß jetzt nimmer warum die wieder verschwunden sind, aber mglw. Preis und Korrosion.

Fürs Reiseradl eher unnütz.
Gruß aus Linz/Donau, PeLu

Edited by PeLu (10/10/06 11:54 AM)
Top   Email Print
#282340 - 10/10/06 11:58 AM Re: Magnesium als Rahmenmaterial? [Re: PeLu]
Kampfgnom
Member
Offline Offline
Posts: 2,495
Underway in Germany

Hallo PeLu!

Du sagst es. Al-MG...
Das heisst magnesiumlegiertes Aluminium. Zwar mit einem höheren Mg-Anteil als bei gebräulichen Alulegierungen, aber eben nicht überwiegend Mg.
Die Legierungen von denen die Rede ist haben min. 55% Magnesiumanteil und die können speziell im Heißbereich schlecht eingesetzt werden, da dort die Korrosion zu stark wird und es kein geeignetes Schutzmittel gibt.

Gruß, Uwe!
Top   Email Print
Off-topic #282341 - 10/10/06 11:59 AM Re: Magnesium als Rahmenmaterial? [Re: Corsar]
José María
Member
Offline Offline
Posts: 5,451
Zitat:
Magnesium als Rahmenmaterial?

Waaaaaaaaaaaaaaassssss verwirrt
Ne ne, ich trinke Magnesium jeden Tag und daraus soll ein Rahmen gebaut werden traurig grins zwinker
Top   Email Print
Off-topic #282345 - 10/10/06 12:04 PM Re: Magnesium als Rahmenmaterial? [Re: José María]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,323
Hallo José,

In Antwort auf: José
Zitat:
Magnesium als Rahmenmaterial?

Waaaaaaaaaaaaaaassssss verwirrt
Ne ne, ich trinke Magnesium jeden Tag und daraus soll ein Rahmen gebaut werden traurig grins zwinker


Stahl ist doch überwiegend Eisen, also Stahlrahemen werden offenbar aus Nutella gemacht! Dann kann Magnesium kein Problem sein.

Gruß, Andreas
Top   Email Print
Off-topic #282346 - 10/10/06 12:05 PM Re: Magnesium als Rahmenmaterial? [Re: Andreas]
José María
Member
Offline Offline
Posts: 5,451
lach lach zwinker
Top   Email Print
Off-topic #282352 - 10/10/06 12:23 PM Re: Magnesium als Rahmenmaterial? [Re: Andreas]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,531
In Antwort auf: Andreas R

Stahl ist doch überwiegend Eisen, also Stahlrahemen werden offenbar aus Nutella gemacht! Dann kann Magnesium kein Problem sein.

Weil ich als Kind nie Nutella essen durfte, bin ich zu blöd das zu verstehen. Nutella besteht doch hauptsächlich aus Fett und Zucker.
Was soll das mit dem Eisen?

verwirrt

job
Top   Email Print
Off-topic #282356 - 10/10/06 12:37 PM Re: Magnesium als Rahmenmaterial? [Re: Job]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,323
Hallo Job,

In Antwort auf: katjob
In Antwort auf: Andreas R
Stahl ist doch überwiegend Eisen, also Stahlrahemen werden offenbar aus Nutella gemacht! Dann kann Magnesium kein Problem sein.
Weil ich als Kind nie Nutella essen durfte, bin ich zu blöd das zu verstehen. Nutella besteht doch hauptsächlich aus Fett und Zucker.
Was soll das mit dem Eisen?


Wahrscheinlich bist Du zu jung, um die Fernsehwerbung zu kennen, in der ein kleiner Junge sagte: Ich will kein Eisen essen und die Mama ihm dann Nutella gab. Darin befindet sich wohl wirklich etwas davon. Ob es jetzt gesund ist, jeden Tag ein halbes Glas Nutella zu Essen, kann ich nicht sgaen, aber jedenfalls wird man damit offenbar dritter bei der Fußball-WM der Herren. Bei mir hat es den BMI deutlich erhöht, wahrscheinlich muss ich einfach mehr davon essen...

Gruß, Andreas

Edited by Andreas R (10/10/06 12:40 PM)
Top   Email Print
Off-topic #282361 - 10/10/06 12:48 PM Re: Magnesium als Rahmenmaterial? [Re: Andreas]
atk
Member
Offline Offline
Posts: 5,190
Zitat:
Ob es jetzt gesund ist, jeden Tag ein halbes Glas Nutella zu Essen, kann ich nicht sgaen

Aus eigener Erfahrung: Es ist zumindest nicht übermäßig ungesund (und ich rede nicht von den kleinen 400g-Gläsern... peinlich )

Zitat:
Bei mir hat es den BMI deutlich erhöht

Bei mir auch, ich hab's dann irgendwann abgesetzt traurig
Top   Email Print
Off-topic #282371 - 10/10/06 01:21 PM Re: Magnesium als Rahmenmaterial? [Re: Andreas]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,531
In Antwort auf: Andreas R

Wahrscheinlich bist Du zu jung, um die Fernsehwerbung zu kennen, in der ein kleiner Junge sagte: Ich will kein Eisen essen und die Mama ihm dann Nutella gab.

Es lag wohl eher daran, das dieser Blödsinn in den beiden sendern die wir empfangen konnten nicht gezeigt wurde.

welch ein glück.

grins

job
Top   Email Print
Off-topic #282392 - 10/10/06 01:58 PM Re: Magnesium als Rahmenmaterial? [Re: atk]
Happy Birthday! Spargel
Member
Offline Offline
Posts: 5,093
Da habe ich ja nochmal Glück gehabt, daß mir Nutella allenfalls auf kalten Berghütten schmeckt. Vielleicht hat mein Imker ja doch recht. Ich habe nämlich immer drei verschiedene Honig lach zum Frühstück, und wenn ich beim Honigkauf dem Imker mal im Scherz sage, das wäre ja auch nur Zucker, sagt er immer, das wäre keiner (sondern Frucht- und Traubenzucker) und Honig würde nicht dick machen, das wäre erwiesen. Naja, empirisch gesehen wäre ich ja schon ein Beweis dafür. zwinker

ciao Christian
Top   Email Print
#282481 - 10/10/06 07:46 PM Re: Magnesium als Rahmenmaterial? [Re: Corsar]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,040
Moin Corsar,

in älteren Verkehrsflugzeugen, ich kenne es von der B707, waren diverse Magnesiumgussteile eingebaut. Wegen der unten bereits genannten Nachteile ist man von diesen wirklich sehr leichten Teile wieder abgekommen. Außerdem brennt Magnesium relativ schnell und intensiv. Dann läßt es sich nur schwer löschen.

Ich kann mich dumpf erinnern, daß es einmal (in den Achtzigern?) einen Fahrradrahmen aus Magnesiumguss gab.

Gruß aus HH,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Top   Email Print
#282482 - 10/10/06 07:49 PM Re: Magnesium als Rahmenmaterial? [Re: HeinzH.]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,531
niemals macguiver gesehen?
der hat mal mit Spänen aus nem zersägten Rennrad eine Fackel gebaut.

leider stand die Marke nicht mehr dran.
job
Top   Email Print
#282492 - 10/10/06 08:18 PM Re: Magnesium als Rahmenmaterial? [Re: Corsar]
Machinist
Commercial Participant Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,341
Es gab mal so einen MTB-Rahmen aus gegosssenem Magnesium. Kirk Revolution hiess er glaube ich, anno 1994 etwa. War mit hochgezogenen Kettenstreben und ziemlich schwer.

Wenn von Magnesium-Legierungen gesprochen wird sind keine Aluminium-Legierungen mit Magnesium-Anteilen gemeint. Denn selbst Flugzeugalu wie z.B. 7075 hat geringe Magnesiumanteile.

Grüsse
Manuel
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann.
Top   Email Print
#282498 - 10/10/06 08:40 PM Re: Magnesium als Rahmenmaterial? [Re: Machinist]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,323
Hallo Manuel,

In Antwort auf: Mäni
Wenn von Magnesium-Legierungen gesprochen wird sind keine Aluminium-Legierungen mit Magnesium-Anteilen gemeint. Denn selbst Flugzeugalu wie z.B. 7075 hat geringe Magnesiumanteile.


Wie setzt sich denn eine typische Magnesium-Legierung zusammen?

Gruß, Andreas
Top   Email Print
#282511 - 10/10/06 09:31 PM Re: Magnesium als Rahmenmaterial? [Re: Corsar]
Wolfram
Commercial Participant Accommodation network
Offline Offline
Posts: 931
Halllo Corsar,
Kirk Precision
Magnesium Frames
Gruß Wolfram
Top   Email Print
#282512 - 10/10/06 09:36 PM Re: Magnesium als Rahmenmaterial? [Re: Andreas]
Machinist
Commercial Participant Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,341
Das Magnesium wird mit geringen Anteilen von Aluminium, Zink und Silicium legiert, je nach Legierung.

@Kampfgnom:
Magnesium soll eine deutlich höhere Festigkeit haben als Aluminium?
Hab grad nochmal nachgeschaut. In reiner Form kommt es gewalzt auf max. 250 N/mm2, in Knetlegierungen um die 300 N/mm2 Zugfestigkeit. Da erreichen gute Alulegierungen weitaus mehr. Schweissbare bis max. etwa 400, normales Flugzeugalu 500 bis 550 N/mm2.

Grüsse
Manuel
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann.
Top   Email Print
#282515 - 10/10/06 09:50 PM Re: Magnesium als Rahmenmaterial? [Re: Machinist]
Kampfgnom
Member
Offline Offline
Posts: 2,495
Underway in Germany

Die spezifische Festigkeit ist bedingt durch die niedrige Dichte deutlich höher.
Top   Email Print
#282520 - 10/10/06 10:07 PM Re: Magnesium als Rahmenmaterial? [Re: Kampfgnom]
Machinist
Commercial Participant Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,341
Okay jetzt versteh ich.
Wobei bei der spezifischen Festigkeit eine Alulegierung mit 450 N/mm2 hier dann etwa gleich abschneidet wie eine Magnesium mit 300.

Hinzu kommt das noch geringere Elastizitätsmodul gegenüber Alu (halb so gross soviel ich weiss), womit kaum mehr ein Gewichtsvorteil erreicht werden kann.

Gruss
Manuel
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann.
Top   Email Print
#282521 - 10/10/06 10:18 PM Re: Magnesium als Rahmenmaterial? [Re: Machinist]
Kampfgnom
Member
Offline Offline
Posts: 2,495
Underway in Germany

Mmmmhh, stimmt auffallend...

Wobei es schon (neben der hohen Dämpfung) Vorteile bieten muss, sonst würde es nicht immer noch eingesetzt.

Erbslöh in Velbert hat vor ein paar Jahren Versuche mit MG-Profilen für den Audi Spaceframe gemacht. Der vordere Querträger wurde dadurch um 30% abgespeckt, aber man hat es aus Korrosionsschutzgründen fallen lassen.

Ich selbst halte wenig von Scandium- und Mg-Legierungen im Rahmenbau.
M.E. sind mit Al-Cu-Mg-Legierungen schon sehr leichte und auf Maß zu fertigende Rahmen herstellbar. Wenn man darunter will bietet CfK in meinen Augen die größeren Potentiale.

Gruß, Uwe!
Top   Email Print
#282534 - 10/11/06 12:45 AM Re: Magnesium als Rahmenmaterial? [Re: Corsar]
Corsar
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 766
Vielleicht sind das Pinarellos letzte verzweifelte Versuche gegen die asiatischen Hersteller...
Top   Email Print

www.bikefreaks.de