International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
1 registered (Hagebutte), 115 Guests and 1504 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29309 Members
97839 Topics
1536718 Posts

During the last 12 months 2207 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Falk 76
Sickgirl 55
Rennrädle 50
Hansflo 44
Juergen 44
Page 1 of 4  1 2 3 4 >
Topic Options
#281092 - 10/05/06 04:16 PM ? an die Wildcamper
kathrin74
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 234
ich hab mal ein paar Fragen an die Wildcamper:

also, wenn ich nach einem Radtag vom rad steige, bin ich verschwitzt und je nach Wetterlage nass und dreckig.

beim normalen Zelten auf einem Campingplatz, in einer JuHe, Hotel, Pension kann man "danach" schön unter die Dusche steigen und seine Radsachen waschen.

Wenn ich mir aber nun vorstelle, wiild zucampen, habe ich doch keine Möglichkeit zu duschen und Sachen zu waschen, oder? Ok, im Sommer kann man in einen Fluß oder See springen und sich entsprechend säubern. Aber wenn es nicht gerade warm ist?

Also, ihr Wildcamper:
wie macht ihr es mit der persönlichen Hygiene?
wie wascht ihr die Sachen durch?
wie wärmt ihr euch wieder auf, wenn ihr mal so richtig verfroren seid?
wie bekommt ihr die Sachen, wenn diese mal nass geworden sind, wieder trocken?
kocht ihr dann? Wenn ja, wie macht ihr es mit der Wasserversorgung (kochen, spülen)
42
Top   Email Print
#281096 - 10/05/06 04:48 PM Re: an die Wildcamper [Re: kathrin74]
Hauke
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 110
Hallo kathrin74,
bisher war ich nur im Sommer Wildcampen.
Ein paar abstriche macht man dan halt schon, d.h. bis man ne Gelegenheit hat die Klamotten zu waschen (z.B. mit Neutralseife in einem Fluss oder Brunnen oder in einem Waschsaloon) werden diese halt auch nochmal angezogen, obwohl sie es schon nötig hätten gewaschen zu werden. Trocknen kann man die dann an einem sonnigen/windigen Tag an einer Leine die man zwischen zwei Bäume spannt oder man kann sie auch mit einem Spanngummi über den Radtaschen während der Fahrt trocknen, dass geht erstaunlich schnell!
Wasser gibt es an jeder Tankstelle für lau oder an Quellen/Brunnen.
Es gibt Wassersäcke mit einem Duschkopf. Diese sind in der Regel schwarz, also wenn die Sonne scheint, ist das Wasser auch recht schnell warm zwinker
Ansonsten sind feuchte Tücher für die Katzenwäsche ganz OK
Wie das im Herbst damit aussieht, nun die Erfahrung werde ich nächste Woche auf dem Berlin-Usedom Radweg machen zwinker
Aber ich denke das, ne heiße Dusche am abend schon was feines ist. Die gibt es eigendlich auf jedem Campingplatz. Man kann sich da ja Duschmarken holen und nach dem Duschen zu seinem "Privaten Platz" weiter fahren zwinker
Top   Email Print
#281097 - 10/05/06 04:49 PM Re: ? an die Wildcamper [Re: kathrin74]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,301
Hallo,

Wildcamper stinken.

Da geht kein Weg dran vorbei.

Gruß, Andreas
Top   Email Print
Off-topic #281105 - 10/05/06 05:00 PM Re: ? an die Wildcamper [Re: Andreas]
Hauke
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 110
lach
Ja, dass stimmt, ich wollte es nur etwas netter formulieren zwinker
Top   Email Print
#281108 - 10/05/06 05:17 PM Re: ? an die Wildcamper [Re: kathrin74]
walthari
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 132
Hallo Kathrin,

wenn ich oder wir - mit meiner Frau - wildcampen, versorgen wir uns vorher schon mal mit soviel Wasser, dass man damit mit Waschen und Kochen klar kommt. (= 2 Radflaschen p.P. + mindestens eine 1,5l-PET-Flasche Wasser). Eine Dusche muss an solchen Tagen ausfallen, aber ich finde mit dem Waschlappen kann man sich so schrubben, dass man es wagen kann, ohne bleibende Schäden in den Schlafsack zu kriechen.

Das Ganze hat den - wie ich finde - sehr positiven Effekt, dass man auf diese Weise gezwungen ist, mit Wasser sparsam unzugehen, z.B. Wasser vom Zähneputzen im Topf sammeln und schon mal vorreinigen damit. Erstaunlich, mit wie wenig Wasser man plötzlich auskommen kann. Angesichts des Wassersparprogramms empfiehlt sich natürlich unbedingt, zum Essen Wein zu trinken! wein

Klamotten kann man auch am nächsten Tag irgendwo waschen und auf den Gepäckträger spannen. Doppelte Radkluft mitnehmen!

rät der walthari von
Top   Email Print
#281118 - 10/05/06 05:56 PM Re: ? an die Wildcamper [Re: walthari]
Tafkak
Member
Offline Offline
Posts: 40
Moin,
das spannende beim Wildcampen ist ja, dass nicht alles so funktioniert wie zu Hause. Waschen kann man sich auch mit kaltem Wasser, wem das nicht reicht macht es halt warm. Zur Not kann man ja auch im Winter Wasser direkt aus dem See nehmen um sich zu waschen (sofern nicht gerade Eis drauf ist, dieses bekommt man aber aufgehackt) Ansonsten ist auch immer Geruch mitbei. Dafür hat man aber, wenn man mit mehreren Leuten unterwegs ist, recht schnell reichlich Platz im Zug. Ist bestimmt nicht jedermanns Sache macht aber ziemlich unabhängig.
Also einfach Ansprüche runterschrauben und einfach ausprobieren. Es gibt nix schöneres als der unbedeckte Sternenhimmel im Winter über einem wenn man einschläft.
Gruß Micha
Top   Email Print
#281119 - 10/05/06 06:00 PM Re: ? an die Wildcamper [Re: kathrin74]
Wolfgang
Member
Offline Offline
Posts: 533
Hallo,

In Antwort auf: kathrin74

ich hab mal ein paar Fragen an die Wildcamper:

also, wenn ich nach einem Radtag vom rad steige, bin ich verschwitzt und je nach Wetterlage nass und dreckig.

... ich auch ...

Zitat:

Wenn ich mir aber nun vorstelle, wiild zucampen, habe ich doch keine Möglichkeit zu duschen und Sachen zu waschen, oder? Ok, im Sommer kann man in einen Fluß oder See springen und sich entsprechend säubern. Aber wenn es nicht gerade warm ist?

... das macht dem Fluß oder See nix aus. Da kann man trotzdem reinspringen ...

Zitat:

Also, ihr Wildcamper:
wie macht ihr es mit der persönlichen Hygiene?

... das hängt von den jeweiligen Umständen ab ...

Zitat:

wie wascht ihr die Sachen durch?

... das auch ...

Zitat:

wie wärmt ihr euch wieder auf, wenn ihr mal so richtig verfroren seid?

... trockene Klamotten und Windschutz ...

Zitat:

wie bekommt ihr die Sachen, wenn diese mal nass geworden sind, wieder trocken?

... anlassen, bis sie wieder trocken sind, falls nicht gerade verfroren. Im Sommer natürlich zum Trocknen aufhängen ...

Zitat:

kocht ihr dann? Wenn ja, wie macht ihr es mit der Wasserversorgung (kochen, spülen)

... zum Kochen reicht ja normalerweise ein Liter (kann ja auch aus dem Fluß oder Bach sein). Spülen kann meist entfallen, wenn man den Topf und das Besteck mit Klopapier saubermacht ...

Gruß
Wolfgang
Top   Email Print
#281128 - 10/05/06 06:49 PM Re: ? an die Wildcamper [Re: Wolfgang]
Jakob
Member
Offline Offline
Posts: 615
muss zugeben, dass gerade der umstand sich paar tage oder länger nicht zu waschen oder darauf zu achten wie man ausschaut den reiz des wildcampens mit ausmacht...

der jakob
www.bike-nord.de ...Reisen in die Arktis, Antarktis, nach Island, Skandinavien, Iran und den Oman
Top   Email Print
Off-topic #281130 - 10/05/06 07:07 PM Re: ? an die Wildcamper [Re: Andreas]
BastelHolger
Member
Offline Offline
Posts: 5,037
In Antwort auf: Andreas R
Wildcamper stinken.


Stand vor kurzem nicht die Frage nach einem sicheren Erkennungszeichen im Raum? Eine strenge olfaktorische Note wäre für "echte Reiseradler ©" jedenfalls unabhängig von der Kleidung und in entsprechender Stärke auch im Vorbeifahren wahrnehmbar.
Holger
Top   Email Print
Off-topic #281135 - 10/05/06 07:24 PM Re: ? an die Wildcamper [Re: BastelHolger]
Flachfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 4,455
In Antwort auf: BastelHolger

In Antwort auf: Andreas R
Wildcamper stinken.


Stand vor kurzem nicht die Frage nach einem sicheren Erkennungszeichen im Raum? Eine strenge olfaktorische Note wäre für "echte Reiseradler ©" jedenfalls unabhängig von der Kleidung und in entsprechender Stärke auch im Vorbeifahren wahrnehmbar.


grins grins grins

nicht zu vergessen, daß eventuelle polizeikontrollen, wenn sie außer wildcampen keine weiteren auffälligkeiten bemerken - außer der "strengen olfaktorischen note" (©BastelHolger) - den stinker sicherlich gerne wieder in ruhe lassen. zwinker

man achte auf die zeilen mit dem putzen: faultier cool

MfG
Top   Email Print
Off-topic #281147 - 10/05/06 07:58 PM Re: ? an die Wildcamper [Re: BastelHolger]
rado
Unregistered
Einer der Mods hat mein Beitrag gelöscht! Ich möchte nur anmerken, dass Wildcamper nicht stinken, wenn sie das Wild-Camping richtig gelernt haben. Selten haben ich deutsche Camper gesehen, die richtig wild campen können, weil sie es nie richtig gelernt haben.

Gruß,
Bernd, der immer wildcampt und (mit Unterbrechung) 50 Jahre Erfahrung in Wild Camping hat.
Top   Email Print
Off-topic #281148 - 10/05/06 08:00 PM Re: ? an die Wildcamper [Re: ]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,301
Hallo Stinker, äh, Bernd,

In Antwort auf: rado
Ich möchte nur anmerken, dass Wildcamper nicht stinken, wenn sie das Wild-Camping richtig gelernt haben.


Dann erklär es doch und lass uns nicht dumm sterben.

Gruß, Andreas ("der aus der Dusche kommt")
Top   Email Print
#281154 - 10/05/06 08:13 PM Re: ? an die Wildcamper [Re: Andreas]
rado
Unregistered
In Antwort auf: Andreas R

Hallo Stinker, äh, Bernd,
Dann erklär es doch und lass uns nicht dumm sterben.
Gruß, Andreas ("der aus der Dusche kommt")

Leider wurde auch mein letzter Beitrag vom Mod gelöscht! Warum weiß ich nicht. Vielleicht ein Kommentar vom Mod dazu? Aber ich campe immer wild, oder stealth camping, wie es auf Englisch heißt, zu deutsch - verstecktes wild camping! Auf meiner Website (siehe Profil) stehen meine Wild-Camping-Radtouren oder sende mir ein PN, dann sende ich dir einen Link oder beantworte deine spezielle Frage.

Gruß,
Bernd, mit 50 Jahre Erfahrung (mit Unterbrechung) in Wild-Camping
Top   Email Print
#281158 - 10/05/06 08:20 PM Re: ? an die Wildcamper [Re: ]
kathrin74
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 234
meine Fragen stehen oben. Wie schaffst du es, dann nicht als Stinker durch die Weltgeschichte zu fahren?
42
Top   Email Print
#281159 - 10/05/06 08:25 PM Re: ? an die Wildcamper [Re: kathrin74]
rado
Unregistered
In Antwort auf: kathrin74

Wie schaffst du es, dann nicht als Stinker durch die Weltgeschichte zu fahren?

Einfach:
- ich gehe zum Schwimmbad
- ich miete eine Dusche am Strand oder CP
- ich baue mir selbst eine Dusche (oft gemacht).
- ich wasche meine ultralite Kleider jedes mal ich dusche,
- ich trockne die Kleider durch Handschleudern
- ich gehe zu Universitäten (Sport Anlagen) dusche und wasche dort. Das habe ich oft in vielen Städten gemacht und mache es heute noch.

Gruß,
Bernd
Top   Email Print
#281163 - 10/05/06 08:32 PM Re: ? an die Wildcamper [Re: kathrin74]
rado
Unregistered
Hallo,

waschen in Flüssen ist blödsinn; geht nicht in D. Ich wüßte kein Fluss, der sauber genug ist. Regenwasser habe ich schon mit einem Tarp gesammelt, um zu waschen. Handschleudern zum Trocknen von Kleidern funktioniert wie eine Steinschleuder.

Gruß,
Bernd
Top   Email Print
#281171 - 10/05/06 09:13 PM Re: ? an die Wildcamper [Re: ]
Tafkak
Member
Offline Offline
Posts: 40
Moin,
ich will mich hier nicht mit dir anlegen, aber man kann sich trotzdem in Flüssen und Seen waschen, erstens sind die nicht alle verschmutzt, schau dir die Wasserqualität, zum Beispiel in Mecklenburg, an.
Zweitens sollst du das Wasser nicht trinken sondern nur den groben Dreck abwaschen.
Drittens gibt es nicht in jeder Gegend ein Schwimmbad, oder eine Dusche am Strand, schon gar nicht im Winter.
Und Sportanlagen sind auch nicht in jedem Wald vorhanden.
Ich sag nur, jeder macht das so wie ihm das gefällt und wenn "stinken" nicht dein Ding ist, weil du es anders gelernt hast, dann mußt du es ja nicht. Bei anderen sieht das vielleicht anders aus.

Gruß Micha
Top   Email Print
#281173 - 10/05/06 09:19 PM Re: ? an die Wildcamper [Re: Tafkak]
pingu
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 421
Ach, nun mietet rado eine Dusche? Das hat er neulich noch ganz anders beschrieben!
Und ob die zu waschenden Plünnen ultralite sind wollte nun wirklich keiner wissen.
ich finde diese Behauptung, es könne ja keiner richtig wildcampen anmaßend und lächerlich.
Ich finde es übrigens mit Dusche (ob gemietet oder geklaut) nicht wirklich wild.

Mein Reinlichkeistbedürfnis ist unterwegs schon deutlich weniger ausgeprägt als zu Hause.
Ich hab aber auf meienr Norwegen Tour nur einmal wild gecampt- eine Dusche hatte ich aber auch oft nicht zu verfügung oder nur dann, wenn mir gerade gar nicht danacg war. Außerdem fand ich das klare Wasser in den Flüssen so toll, da musste ich einfach rein schmunzel
(Allerdings war es am letzten morgen echt schweinekalt *brrr* Aber danach war ich wach)
Top   Email Print
#281174 - 10/05/06 09:25 PM Re: ? an die Wildcamper [Re: Tafkak]
rado
Unregistered
In Antwort auf: Tafkak

...und wenn "stinken" nicht dein Ding ist, weil du es anders gelernt hast, dann mußt du es ja nicht. Bei anderen sieht das vielleicht anders aus.
Gruß Micha

Stinken ist wirklich nicht mein Ding! Man muss allerdings zwei Dinge beachten:
- die Kleidung muss sehr leicht trockenbar sein, also keine Baumwolle, Fleece usw.. Man muss das Wasser aus den Kleidern raus schleudern können. Das geht bei einigen Textilien sehr gut.
- tägliches waschen ist wichtig, damit man auch 'nie' jemals richtig stinkig wird. Dann reicht auch eine 'Katzenwäsche', aber nur für den Tag. Auch mein Handtuch ist ein spezielles Handtuch, das nicht richtig nass werden kann, sondern man 'wischt' sich trocknen.

Gruß,
Bernd
Top   Email Print
#281176 - 10/05/06 09:38 PM Re: ? an die Wildcamper [Re: pingu]
rado
Unregistered
In Antwort auf: pingu

Ach, nun mietet rado eine Dusche? Das hat er neulich noch ganz anders beschrieben!

Wenigstens habe ich ehrlich berichtet. Das ist aber nicht die Regel, was ich auf Sylt gemacht habe.

In Antwort auf: pingu
ich finde diese Behauptung, es könne ja keiner richtig wildcampen anmaßend und lächerlich.

Ich hatte geschrieben: "Selten haben ich deutsche Camper gesehen, die richtig wild campen können, weil sie es nie richtig gelernt haben." "Es könne ja keiner..." habe ich nicht geschrieben.

In Antwort auf: pingu
Ich finde es übrigens mit Dusche (ob gemietet oder geklaut) nicht wirklich wild.

Da gebe ich dir Recht. Ich unterscheide:
wild camping = camping auf fremden Boden ohne Erlaubnis.
stealth camping = verstecktes wildes camping, damit man nicht gesehen wird.
Camping auf CP halte ich nicht mal für Camping.

In Antwort auf: pingu
Mein Reinlichkeistbedürfnis ist unterwegs schon deutlich weniger ausgeprägt als zu Hause.

nicht bei mir, gerade auf Rad- oder Campingtour ist mein Reinlichkeistbedürfnis sehr ausgeprägt, weil ich wenige Kleider dabei habe und allergisch gegen mein eigener Schweiss bin (sagt mir der Arzt - ich bekomme dann einen Ausschlag.)

In Antwort auf: pingu
Außerdem fand ich das klare Wasser in den Flüssen so toll, da musste ich einfach rein schmunzel

In Norwegen, aber nicht in D im Allgemeinen.

Gruß,
Bernd
Top   Email Print
Off-topic #281178 - 10/05/06 09:51 PM Re: ? an die Wildcamper [Re: ]
Hauke
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 110
Hallo Rado,
wollte mich gerade auf Deiner Web-Site über UL informieren, da es mein interesse geweckt hat.
Leider ist diese Seite nicht nur total unübersichtlich und einfach schlecht zu lesen (jeder, der sich nur ein bisschen Mühe gibt, kann auch mit Frontpage eine Web-Site um längen besser erstellen) sondern enthält auch keinerlei Informationen, zumindestens konnte ich keine entdecken.
Wirklich schade traurig
Top   Email Print
Off-topic #281180 - 10/05/06 09:59 PM Re: ? an die Wildcamper [Re: Hauke]
rado
Unregistered
In Antwort auf: Hauke

Leider ist diese Seite nicht nur total unübersichtlich und einfach schlecht zu lesen (jeder, der sich nur ein bisschen Mühe gibt, kann auch mit Frontpage eine Web-Site um längen besser erstellen) sondern enthält auch keinerlei Informationen, zumindestens konnte ich keine entdecken.
Wirklich schade traurig

Eine Website übersichtlich zu gestalten, bedarf es i.A. ein Content-Management-System; Projekte derart habe ich auch schon gemacht. Allerdings für meine eigene HP habe ich keine Zeit! Vielleicht mache ich daraus mal eine CMS-website später.

An Links mangelt meine HP bestimmt nicht; habe schon emails bekommen, dass keine andere Website so viele Links zum Thema Radreisen hat. schmunzel

Welche spezielle Infos wolltest du haben? Zum Thema 'Wildcamping' sind nur meine Radtouren, die am Ende der langens Linkliste links stehen. Zum Thema Wildcamping gibt es viel gute amerikanische Websites im Internet, regelrechte Zeitschriften auch zum Thema wild camping oder wilderness camping genannt.

Gruß,
Bernd
Top   Email Print
Off-topic #281182 - 10/05/06 10:22 PM Re: ? an die Wildcamper [Re: ]
Hauke
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 110
Die vielen Links habe ich nicht übersehen, die Seite besteht ja praktisch nur aus solchen.
Allerdings empfinde ich es angenehmer bei google oder anderen Suchmaschinen nach UL etc. zu suchen, als mich auf Deiner Seite durchzuklicken.
Was übersichtliches Gestallten mit einem CMS zu tun hat kann ich nicht nachvollziehen.

Edited by Hauke (10/05/06 10:23 PM)
Top   Email Print
Off-topic #281183 - 10/05/06 10:30 PM Re: ? an die Wildcamper [Re: pingu]
rado
Unregistered
In Antwort auf: pingu

Ich finde es übrigens mit Dusche (ob gemietet oder geklaut) nicht wirklich wild.

Diese Leute lernen gerade 'wild camping': http://www.rayjardine.com/ray-way/classes/013-jf-04/jf-04.shtml (ohne Dusche)

Wild camping mit Fahrrad ist mein Hobby! grins Dabei sehe ich so aus:

Mit UL-Camping Ausrüstung während der Pfalzradtour vom radforum.de
In Neustadt (Pfalz) habe ich wild gecampt.

Gruß,
Bernd
Top   Email Print
Off-topic #281184 - 10/05/06 10:34 PM Re: ? an die Wildcamper [Re: Hauke]
rado
Unregistered
In Antwort auf: Hauke

Was übersichtliches Gestallten mit einem CMS zu tun hat kann ich nicht nachvollziehen.

Du hast ein Blog, also bist du bei einem Blogdienstleister. Blog-Software ist ein CMS für viele Anwender. Bei einem CMS werden Links nach Themenbereiche automatisch zusammengefaßt und somit übersichtlich. Es gibt aber viele verschiedene CMS. Das soll hier aber kein CMS-Thread werden. erstaunt

Gruß,
Bernd
Top   Email Print
Off-topic #281185 - 10/05/06 10:39 PM Re: ? an die Wildcamper [Re: ]
Wuppi
Member
Offline Offline
Posts: 2,797
In Antwort auf: rado
..... Blog-Software ist ein CMS .....


verwirrt verwirrt verwirrt

Rolf
Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages
Top   Email Print
Off-topic #281186 - 10/05/06 10:40 PM Re: ? an die Wildcamper [Re: ]
Hauke
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 110
Das Blog läuft auf meinem eigenen Server zwinker
Aber Du hast recht, brechen wir die Diskussion besser hier ab.
Top   Email Print
#281188 - 10/05/06 10:52 PM Re: ? an die Wildcamper [Re: kathrin74]
amucante
Member
Offline Offline
Posts: 666
Guten Abend Kathrin,

meine Ansicht will ich auch nicht verbergen. Doch zuerst mal der Begriff des 'wild campens', der passt m.E. nicht. Wenn ich draussen schlafe, ohne Dach ueber dem Kopf, ist das 'wild' und ist das 'camping'? Ich lagere im Freien, und das sehr gerne, und betrachte das als ganz normal, weder wild noch organisiert (mit 'camping' verbinde ich ein gewisses Mass an Organisiertheit, und sei es nur die Dusche).

In Antwort auf: kathrin74

also, wenn ich nach einem Radtag vom rad steige, bin ich verschwitzt und je nach Wetterlage nass und dreckig.

Jawohl, geht mir genauso.

In Antwort auf: kathrin74

beim normalen Zelten auf einem Campingplatz, in einer JuHe, Hotel, Pension kann man "danach" schön unter die Dusche steigen und seine Radsachen waschen.

Unbestritten ein tolles Gefuehl.

In Antwort auf: kathrin74

Wenn ich mir aber nun vorstelle, wiild zucampen, habe ich doch keine Möglichkeit zu duschen und Sachen zu waschen, oder? Ok, im Sommer kann man in einen Fluß oder See springen und sich entsprechend säubern. Aber wenn es nicht gerade warm ist?

Ich habe haeufig das Beduerfnis, mich zu waschen. Und da ich manchmal laenger als eine Woche ohne Dach ueberm Kopf draussen bin, versuche ich, mich mehrmals taeglich zu waschen. Das geht an Brunnen, Wasserleitungen, Baechen, Schlaeuchen (z.B. wenn ein Gartenbesitzer grade die Blumen waessert).

In Antwort auf: kathrin74

Also, ihr Wildcamper:
wie macht ihr es mit der persönlichen Hygiene?
wie wascht ihr die Sachen durch?

Koerperreinigung mehrmals taeglich, Kleidung alle paar Tage. Grade im Sommer trocknet die ja oft innerhalb von einer halben Stunde, und bei heissen Temperaturen ist angefeuchtete Kleidung recht angenehm auf der Haut.

In Antwort auf: kathrin74

wie wärmt ihr euch wieder auf, wenn ihr mal so richtig verfroren seid?
wie bekommt ihr die Sachen, wenn diese mal nass geworden sind, wieder trocken?

Tja, das ist dann Pech. Ein kalter Tag mit Frieren, oder auch mal eine Nacht mit Bibbern, sowas ist schon mal drin. Das nehme ich auch billigend und zaehneknirschend in Kauf, wenn ich dadurch das Gewicht meiner Ausruestung erheblich reduzieren kann. Die nassen Sachen bleiben natuerlich an, ausser im Schlafsack, da muss alles sauber und trocken sein - sofern moeglich. Also, bei zu langem Regen geht es halt morgens widerwillig wieder rein in die klammen Klamotten. Nach ein paar Stunden waermen auch die Muskeln wieder ein bisschen. Dies haelt gesund und haertet ab, wurde mir gesagt.

In Antwort auf: kathrin74

kocht ihr dann? Wenn ja, wie macht ihr es mit der Wasserversorgung (kochen, spülen)

Ich fuehre meist drei Flaschen mit Wasser mit: zweie mit je 0,7 l und eine mit einem ganzen Liter. Das hat bislang mehr als gereicht, zumal ich versuche, mich so eine halbe bis eine Stunde vor Einbruch der Daemmerung gruendlich zu waschen. Somit brauche ich fuer die ersehnte Nachtruhe lediglich die 'Katzenwaesche' und habe ausreichend Wasser zum Abendessen und auch zum Fruehstueck, sowie zur Morgenreinigung. Kochen tue ich auf Radtouren bisher grundsaetzlich nicht, somit schleppe ich auch keine Toepfe etc. mit mir mit. Klingt vielleicht etwas spartanisch, gell? Momentan bin ich dabei auszuprobieren, wie viel (Tour) mit wie wenig (Ausruestung + Geld) moeglich ist. Und die Ergebnisse ueberraschen mich sehr.

Viele Gruesse,
roland.
Top   Email Print
#281190 - 10/06/06 12:04 AM Re: ? an die Wildcamper [Re: Andreas]
Carolus
Member
Offline Offline
Posts: 11
Wildcamper stinken.

hallo Andreas

dann must Du Dich eben öfters waschen.

Eine solche Aussage kann - muß aber nicht zutreffen!

Wer ohne Dusche nicht sauber wird, ist zu bedauern und wird sich in seinen Reisezielen oder seiner Tourenplanung einschränken müssen.
Manchen Leuten scheint hier auch etwas Phantasie zu fehlen.

Touren die nur von Juhe zu Juhe oder von Campingplatz zu Campingplatz führen, sind für mich undenkbar. Die Welt ist riesengroß, Radler schwadronieren gern von der Freiheit unterwegs und dann quetschen sie sich allabendlich irgendwo auf einem engen, oft eingezäunten Areal zusammen. Weshalb denn? weil sie im freien Gelände Angst haben oder weil es dort keine Waschmaschine oder einen Warmwasseranschluß gibt oder weil es Tische und Bänke gibt.
Ich war auch schon auf Campingplätzen, wenn es mal nicht anders geht. Doch für mich sind das Ausnahmen. Allein die abendliche Zeltplatzsuche ist etwas tolles. Jeder Platz ist anders. Baden in Flüssen, ob kalt oder warm spielt keine Rolle oder eine frische Dusche in einem Wasserfall.

Ich gebe zu, Wildes Campieren ist nicht jedermanns Sache. Und das ist auch gut so. Jeder wie er will und kann. Manche brauchen halt zum Wohlbefinden jeden Abend einen warmen Brauseschlauch sonst sterben sie vor Dreck und Schweiss. Hier könnte man ein unendliches Thema anfangen: Der moderne Tourismus und die damit verbundene Wasserverschwendung. In manchen Ländern ist dieses Mißverhältnis besonders krass. In Hotelanlagen ist es diesbezüglich wohl noch heftiger als auf Zeltplätzen.

Aber warum man als Wildcamper nur stinken soll - leuchtet mir nicht ein. Ich habe meist immer eine Möglichkeit zum Waschen
gefunden und das gilt auch für meine Kleidung.
Dabei ist von Vorteil, wenn man genügend Wäsche zum wechseln dabei hat - zumindest für einige Tage und nicht im Wahn der Gewichtsreduzierung jede U-hose auf die Waage legt. Wer wochenlang nur mit einem Wäschesatz herumkurvt braucht sich über Geruch nicht zu wundern, zumal Kunstfasern.
Auch wenn man sich nach einer anstrengenden Tour manchmal zum Waschen überwinden muß - es geht.
Man darf eben nicht bequem werden.

Außerdem sollte man alles nicht so verbissen sehen.
Top   Email Print
#281191 - 10/06/06 12:08 AM Re: ? an die Wildcamper [Re: amucante]
trike-biker
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 3,704
hallo,
ich muss auch meinen sebf dazu geben.
das bild stimmt ! so habe ich bernd 2006 auf der spezi kennengelernt,und der cp in lingenfeld war ok., mit seinem UL spaß.( er zahlte nichts außer der dusche).
und bernd ich sage dir " jeder wie es will " cool

klaus
trike-biker
jetzt wieder Stadtbewohner ;-) .Wenn du unten bist, geht`s nur noch bergauf.

Liegst du schon, oder buckelst du noch !
Top   Email Print
Page 1 of 4  1 2 3 4 >

www.bikefreaks.de