29553 Members
98635 Topics
1550982 Posts
During the last 12 months 2160 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#280500 - 10/03/06 12:32 AM
(Winter-)Tour im November
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 46
|
Hallo Radler,
der Sommer ist für mich vorbeigegangen ohne daß ich mich meinem Fahrrad wittmen konnte: am Donnerstag fangen meine mündlichen Diplomprüfungen an und am 8.11. hab ich es dann hoffentlich erfolgreich geschafft.
Und dann hab ich meinem Rad versprochen, daß wir beide gleich danach, egal bei welchem Wetter, eine Radtour am Elberadweg und Saaleradweg unternehmen:
Nun die entscheidende Frage: mit welche Ausrüstung muß ich planen? Hat jem Erfahrung mit Wintertouren und nötigem Equipment.
Das heißt für mich: - reicht mein Schlafsack (Kiowa Basic 200, Komfort: -1°C) - braucht das Rad zusätzliche Pflege/ Pflegemittel - für welche Temperaturen reicht meine 2,5cm Vaude Adventure Ultralight - brauch ich Neoprenüberschuhe oder reichen meine wasserdichten goretex Socken gegen die Kälte - tja, das Handschuhproblem: gute wasserdichte sind ja wohl schwer zu bekommen - brauch ich unzählige Batterien und Bücher, weil es ja doch so früh dunkel wird - ...
So, ich werde dann jetzt noch 1-2h lernen und hoffe dann auf eure Tips und Erfahrungen.
|
Top
|
Print
|
|
#280512 - 10/03/06 06:55 AM
Re: (Winter-)Tour im November
[Re: tobe]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 641
|
- brauch ich unzählige Batterien und Bücher, weil es ja doch so früh dunkel wird
Ich habe im Dezember immer reichlich Rum mitgeführt. Hat mir die recht früh beginnende Dunkelheit stets versüßt. Von der Bedienung eines Kochers würde ich im Anschluß jedoch dringend abraten... Bücher brauchst du dann eigentlich auch keine mehr...
|
Von Nichts 'ne Ahnung aber voll dabei! | |
Top
|
Print
|
|
#280513 - 10/03/06 06:59 AM
Re: (Winter-)Tour im November
[Re: tobe]
|
rado
Unregistered
|
Bei Winter-Radtouren nehme ich gerne immer einen kleinen Radio mit, damit die Zeit vergeht, wenn es früh dunkel wird. Es ist dann manchmal angenehm Radio zu hören. ![listig listig](/images/graemlins/default/smirk.gif) Gruß, Bernd
|
Edited by rado (10/03/06 07:15 AM) |
Top
|
Print
|
|
#280520 - 10/03/06 08:12 AM
Re: (Winter-)Tour im November
[Re: ]
|
ex-4158
Unregistered
|
|
Top
|
Print
|
|
#280521 - 10/03/06 08:18 AM
Re: (Winter-)Tour im November
[Re: tobe]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 913
|
Moin Tobe,
ich würde dir zu folgendem raten: Je nach Temperatur könntest du sowohl mit Schlafsack wie auch Matte an die Grenze kommen. Kauf die für €10,- eine EVA-Matte bei Globi ider so und legt die unter. Ein Inlett für den Schlafsack oder lange Unterwäsche würe ich auch mitnehmen!
Auch würde ich mir mal Gedanken über Spikereifen machen, der Snowstud von Schwalbe hat am Rand Spikes, die durch Senken des Luftdrucks greifen. Sind sicher nicht unbedingt notwendig, aber wenn du längere eisige Strecken hast, wirst du dich freuen!
Deine Socken helfen nicht wirklich gegen Kälte, nur gegen Nässe und Wind. Zieh ein paar dicke Wollsocken unter!
Ich benutze auuch beim Radeln Gore-Fäustlinge unter denen ich dann je nach Temperatur andere Handschuhe anziehen kann...
Dann noch mein Lieblingsausrüstugsteil: Hast du ein Buff oder HAD??? Ob als Halstuch, Mütze unterm Helm oder Gesichtsmaske, das Teil sollte im Herbst/Winter nicht fehlen.
Gruß Bene
|
Top
|
Print
|
|
#280535 - 10/03/06 08:35 AM
Re: (Winter-)Tour im November
[Re: ich]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 110
|
Moin, ich konnte bisher auch gut Erfahrungen mit Thermo-Klamotten machen. Die sind leicht - die Bewegung ist also noch voll gewährleistet und halten Feuchtichkeit bis zu einem gewissen Grad ab - man bracht nur bei wirklich starkem regen zusätzliche Regensachen. Wenn die Quecksilbersäule unter den Gefrierpunkt sinkt, kann eine Neopren-Gesichtsmaske auch ganz angenem sein.
|
Edited by Hauke (10/03/06 12:37 PM) |
Top
|
Print
|
|
#280567 - 10/03/06 10:20 AM
Re: (Winter-)Tour im November
[Re: Hauke]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 40
|
Moin, je nach Wetterlage könnte der Schlafsack schon sehr dürftig sein. Da würde ich nochmal drüber nachdenken. Falls du kein Geld ausgeben willst (oder nich viel), nen Inlet kaufen, ne Rettungsdecke diese Gold Silbernen um dich drum (knistert schön), den Schlafsack mit Klamoten vollstopfen (natürlich wenn du drin bist, hat auch den Vorteil das die Sachem morgens warm sind), eventuell einen warmen Stein oder ne Wärmflasche mit in den Sack nehmen, alle Klamoten die du nicht mit in den Sack bekommst über dich oder unter dich legen. Dann hilft auch noch einen Müllsack über den Schlafsack ziehen, dient aber nur als allerletzte Möglichkeit, da du dann am Morgen einen naßen Schlafsack haben wirst. Handschuhe kann man im Angelladen kaufen, die haben oft gute Neoprenhandschue, da vielleicht noch Unterziehhandschue drunter und schon bist du auf der sicheren Seite. Viel Spaß
Micha
|
Top
|
Print
|
|
#280669 - 10/03/06 06:24 PM
Re: (Winter-)Tour im November
[Re: tobe]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 46
|
Also,
um erstmal zusammenzufassen:
- neben den Büchern werde ich also auch Rum mitnehmen - Radio war auch geplant (Falk kommt wohl nicht mit) - es kommt ein Kopftuch mit - neuer Schlafsack wär wohl zu teuer, aber auch ein Inlett ist nun nicht so wirklich günstig - irgendwie muß ich meine Füße und Hände vorallem abends warmbekommen? - hoffe, daß ich im November noch keine Spikes brauche
@Tafkak: wo bekommt man denn einen warmen Stein her?
|
Top
|
Print
|
|
#280671 - 10/03/06 06:36 PM
Re: (Winter-)Tour im November
[Re: tobe]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 666
|
... - irgendwie muß ich meine Füße und Hände vorallem abends warmbekommen?
Dafuer gibts Daunenfuesslinge. Die sind leicht, hervorragend zu komprimieren, und sie waermen ungemein. Sind aber nicht immer ganz billig zu kriegen. Gruss, roland.
|
Top
|
Print
|
|
#280672 - 10/03/06 06:37 PM
Re: (Winter-)Tour im November
[Re: tobe]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 913
|
- neuer Schlafsack wär wohl zu teuer, aber auch ein Inlett ist nun nicht so wirklich günstig
Naja, du kannst ja auch ein Garnitur lange Unterwäsche mitnehen. - irgendwie muß ich meine Füße und Hände vorallem abends warmbekommen?
Da kannst du dann ja einfach n kleinen Spaziergang machen, oder sie in den Schlafsack stecken - hoffe, daß ich im November noch keine Spikes brauche
Das ist gut möglich, leider... (hätt sogern mal wieder richtig Winter ![traurig traurig](/images/graemlins/default/frown.gif) ) @Tafkak: wo bekommt man denn einen warmen Stein her?
Bin zwar nicht Tafkak, aber ausm Lagerfeuer??? Gruß Bene
|
Top
|
Print
|
|
#280673 - 10/03/06 06:39 PM
Re: (Winter-)Tour im November
[Re: the.monkey]
|
Commercial Participant
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,341
|
[Ich habe im Dezember immer reichlich Rum mitgeführt. Hat mir die recht früh beginnende Dunkelheit stets versüßt. Von der Bedienung eines Kochers würde ich im Anschluß jedoch dringend abraten...
Also den Rum würde ich auch empfehlen ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) wenn es gewichtsmässig drinliegt, auch wenn er nicht wirklich gegen die Kälte hilft. Den Kocher kann man trotzdem bedienen wenn man nicht zwei linke Hände hat und genug Vorsicht walten lässt, geht sogar eher besser als sonst ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) . Gruss Manuel
|
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann. | |
Top
|
Print
|
|
#280674 - 10/03/06 06:48 PM
Re: (Winter-)Tour im November
[Re: tobe]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,037
|
Das heißt für mich: - reicht mein Schlafsack (Kiowa Basic 200, Komfort: -1°C)
Bei herkömmlich zu erwartenden November Temperaturen, wirst du mit deinem Schlafsack sehr früh auf Grenzen stossen. Hier würde ich auf jeden Fall nochmal nachbessern, was ich aus eigener Erfahrung ebenfalls gemacht habe. Grüße Andi
|
|
Top
|
Print
|
|
#280676 - 10/03/06 06:51 PM
Re: (Winter-)Tour im November
[Re: Machinist]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 40
|
Na Stein aus der Feuerstellenumrandung oder direkt aus dem Feuer, dabei aber aufpassen, dass der Stein auf keinem Fall aus dem Wasser kommt. Feustellen gibt es ja hin und wieder. Und mit viel Umsicht kann man auch selber eine anlegen, diese aber bitte am nächsten Morgen wieder beseitigen. Aber das versteht sich ja von selbst. Und auf keinem Fall im Nationalpark , da verstehen die Ranger überhaupt keinen Spaß. Ansonsten wird schwarz campen selten abgestraft in der Gegend. Wenn man sich benimmt. Man kann ja auch von der Dunkelheit überrascht worden sein, mit nem Platten, oder so. Einfach Rad ausbauen und morgends fix wieder einbauen. Wer Schnellspanner hat ist klar im Vorteil. Ansonsten ist es ja im November meistens noch nicht so kalt. Meistens nur ziemlich naß. Ansonsten gibt es Fleeceinlets schon ab 25€. Wichtig ist aber auch die Unterlage, da geht am meisten Wärme weg, wenn die nicht so richtig geeignet ist. Gruß Micha
|
Top
|
Print
|
|
#280700 - 10/04/06 12:56 AM
Re: (Winter-)Tour im November
[Re: ich]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 46
|
Je nach Temperatur könntest du sowohl mit Schlafsack wie auch Matte an die Grenze kommen. Kauf die für €10,- eine EVA-Matte bei Globi ider so und legt die unter.
Bisher war meine Ausrüstung auch mehr auf Sommertouren ausgerichtet. Also meine Matte scheint wohl zu dünn zu sein. Wie dick müßte denn eine Matte für Temperaturen um den Gerfrierpunkt sein? Kann man bestimmt nicht pauschal sagen aber vielleicht gibts Anhaltspunkte. Nebenbei: Warum gibt es eigentlich für Isomatten keine Temperaturangabe oder ähnliches? Tobe
|
Top
|
Print
|
|
#280743 - 10/04/06 09:21 AM
Re: (Winter-)Tour im November
[Re: tobe]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 913
|
HI Tobe,
wie oben erwähnt, leg einfach ne dünne EVA-Schaummatte unter....
|
Top
|
Print
|
|
#280757 - 10/04/06 10:50 AM
Re: (Winter-)Tour im November
[Re: tobe]
|
Commercial Participant
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,341
|
[Also meine Matte scheint wohl zu dünn zu sein. Wie dick müßte denn eine Matte für Temperaturen um den Gerfrierpunkt sein? Kann man bestimmt nicht pauschal sagen aber vielleicht gibts Anhaltspunkte.
Ich hab gerade drei Nächte bei etwa null Grad unter dem Tarp weit oben in den Bergen verbracht. Die eine Nacht war es etwa -2 Grad, und ich konnte keine Kälte von Unten spüren, obwohl ich nur eine (kurze) 10 mm dünne Billig-Schaummatte benutzt habe. Schlafsack war ein leichter Daunensack mit ca. 500 g Füllung. (Dennoch ist mir die einfache Matte zu wenig bequem auf hartem Untergrund.) Die Therm-a-rest Prolite 3 short hat mir auch problemlos gereicht bei Temperaturen um den Gefrierpunkt. Gruss Manuel
|
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann. | |
Top
|
Print
|
|
#280783 - 10/04/06 12:31 PM
Re: (Winter-)Tour im November
[Re: Machinist]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 913
|
Das Problem ist, das jeder ein anderes Kälteempfnden hat. Ne Prolite 3 hält auch ungefähr bis zu 0°. Aber eben nur ungefähr; der eine friert bei +5 der andere bei -5° damit.... Das weiß man leider immer erst nach den kalten Nächten.Ich würde auf No. sicher gehen
Gruß Bene
|
Top
|
Print
|
|
#280819 - 10/04/06 01:58 PM
Re: (Winter-)Tour im November
[Re: ich]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 421
|
Wo wirst du zelten? Campingplätze haben doch dicht, oder? ZU den wasserdichten Handschuhen: Es gibt welche aus so einem Regenjackenmaterial. hatte ich mir geholt , war die preisgünstigste Lösung. (Zum Drüberziehehn über andere Handschuhe) Was die taugen, weiß ich aber nicht: es hatte ja auf meiner Tour nicht geregnet ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif)
|
Top
|
Print
|
|
#280849 - 10/04/06 04:28 PM
Re: (Winter-)Tour im November
[Re: ich]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 46
|
Das Problem ist, das jeder ein anderes Kälteempfnden hat. Ne Prolite 3 hält auch ungefähr bis zu 0°. Aber eben nur ungefähr; der eine friert bei +5 der andere bei -5° damit....
Aber bei Schlafsäcken gibts doch auch eine Norm, obwohl mancher schneller oder weniger schnell friert. Ich gehöre leider zu den erstgenannten. @pingu: halt wildcampen, wie eigentlich immer Tobe
|
Top
|
Print
|
|
#280850 - 10/04/06 04:32 PM
Re: (Winter-)Tour im November
[Re: tobe]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 913
|
Was hilft die ne Norm? Wie du sagst frieren wir alle unterschiedlich doll, die Norm kannst e vergessen!!!
Gruß Bene
|
Top
|
Print
|
|
#280860 - 10/04/06 05:18 PM
Re: (Winter-)Tour im November
[Re: ich]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 421
|
Mir hat man die Norm im laden so erklärt:
Comfortbereich: frau friert nicht Toleranzbereich: mann friert nicht Extrembereich: man(n) stirbt nicht
|
Top
|
Print
|
|
#280865 - 10/04/06 05:36 PM
Re: (Winter-)Tour im November
[Re: pingu]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 913
|
Das sind die Werte ja, aber hast du schon mal 2 Menschen erlebt, die genau zum gleichen Zeitpunkt anfangen zi frieren? Das sind leider im Grunde immer noch Richtwerte, die nun allerdings genormt sind Ob du bei der angegebenen Temperatur schon längst frierst oder noc schwitzt,sagt sie nicht aus... Gruß Bene
|
Top
|
Print
|
|
#280871 - 10/04/06 05:57 PM
Re: (Winter-)Tour im November
[Re: ich]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 615
|
hallo,
kann mich bene nur anschließen. wenn du feuchte bedingungen hast, was ja im november kein wunder wäre, dann brauchst du mehr energie um warm zu bleiben. da ist ein warmer schlafsack und ne gute matte ein lohnende investition.
der jakob
|
www.bike-nord.de ...Reisen in die Arktis, Antarktis, nach Island, Skandinavien, Iran und den Oman | |
Top
|
Print
|
|
#280919 - 10/04/06 09:22 PM
Re: (Winter-)Tour im November
[Re: ich]
|
Commercial Participant
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,341
|
Das Problem ist, das jeder ein anderes Kälteempfnden hat. Ne Prolite 3 hält auch ungefähr bis zu 0°. Aber eben nur ungefähr; der eine friert bei +5 der andere bei -5° damit.... Das weiß man leider immer erst nach den kalten Nächten.Ich würde auf No. sicher gehen
Da hast natürlich völlig recht. Ich dachte mir aber als Anhaltpunkt, wonach tobe fragte, könnte es helfen. Am Besten probiert man die Matte mal aus vor der Tour z.B. auf dem Balkon bei entsprechender Temperatur. Wenn man unterwegs ist hat man ja stets viel Kleidung dabei, welche unbenutzt rumliegt. Damit kann man notfalls noch ganz gut nachhelfen, anziehen, oder in dem Fall besser unterlegen. Gruss Manuel
|
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann. | |
Top
|
Print
|
|
#280930 - 10/05/06 01:44 AM
Re: (Winter-)Tour im November
[Re: tobe]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 46
|
Naja,
dann muß ich wohl nochmal bei der Isomatte nachlegen. Werde aber mit dem Kauf bis kurz vor Reisebeginn warten und mich nach den Temperaturvorhersagen richten.
Nochmal zum Rad: brauch das irgendeine spezielle Pflege(-mittel) bei tieferen Temperaturen?
Wie schauts mit der Batteriehaltbarkeit aus, die läßt doch auch schon beim normalem Transport bei kühlen Temperaturen ohne Verwendung nach?! Wahrscheinlich muß ich für Radio und Licht ganz schön viele mitschleppen. Allein schon, um den oben empfohlenen Rum vom Spirius unterscheiden zu können.
Tobe
|
Top
|
Print
|
|
#280950 - 10/05/06 07:17 AM
Re: (Winter-)Tour im November
[Re: tobe]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 229
|
Wie schauts mit der Batteriehaltbarkeit aus, die läßt doch auch schon beim normalem Transport bei kühlen Temperaturen ohne Verwendung nach?! Akkus reagieren etwas empfindlicher auf tiefe Temperaturen als Batterien. Die Entladung ist ein chemischer Prozess, der bei Wärme besser abläuft. Auf die "Haltbarkeit ohne Verwendung" hat dies jedoch nur positive Seiten: die Selbstentladung ist deutlich geringer. Deshalb sollten Akkus und Batterien bei Nichtgebrauch im Kühlschrank (am Besten in einer dicht schliessenden Dose, sofern man Angst hat um den restlichen Kühlschrankinhalt...) aufbewahrt werden. Bei ganz tiefen Temperaturen lohnt es sich, die Batterien oder Akkus (oder das ganze Gerät) am Körper vorzuwärmen. Zumindest ist so der Start gesichert. Ob die Erwärmung durch die Entladung im Betrieb dann ausreicht, damit die Akkus gleich viel Energie liefern, wie bei einem Betrieb bei Zimmertemperatur, hängt vom Entladestrom, und damit der Eigenerwärmung der Akkus (oder Batterien) ab und ist von Gerät zu Gerät verschieden.
|
Top
|
Print
|
|
#281020 - 10/05/06 12:23 PM
Re: (Winter-)Tour im November
[Re: amucante]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 111
|
... - irgendwie muß ich meine Füße und Hände vorallem abends warmbekommen?
Dafuer gibts Daunenfuesslinge. Die sind leicht, hervorragend zu komprimieren, und sie waermen ungemein. Sind aber nicht immer ganz billig zu kriegen. Gruss, roland. hallo radlergemeinde, daunenfüßlinge gibts derzeit bei möbel boss für 9,90€ das paar. werden da bettsocken genannt ;-) grüße vom frostgriller
|
|
Top
|
Print
|
|
#281035 - 10/05/06 01:22 PM
Re: (Winter-)Tour im November
[Re: tobe]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 888
|
Hi tobe
sehr wichtig: Thermoskanne!! noch besser: Thermoskannen!!! sonst ist das unbewegte Fruehstueck manchmal nicht auszuhalten und man faehrt hungrig los. auch abends vor dem in den Schlafsack-kriechen sehr angenehm!
die Isomatte kannst dueventuell auch durch unterlegen von Kleidern aufpimpen ;-) ein Pfadfinderfreund ist im Sommer nie mit Matten unterwegs, sondern schlaeft nur im Schlafsack auf seinen Klamotten! Einfach mal ausprobieren (aber den Tip hat man dir ja auch schon gegeben;-)
ansonsten habe ich mal gehoert dass man nicht zu viele Kleider im Schlafsack anziehen soll, da sich sonst kaum eine isolierende Luftschicht aufbauen kann. den Praxistest habe ich nicht machen koennen, da ich selten die gleichen Bedingungen habe um es wirklich vergleichen zu koennen. vielleicht koennen dir die Leute aus dem forum.outdoorseiten.net/ weiterhelfen
Viel spass bei der tour nach deinen hoffentlich gut gemachten Pruefungen (werde in etwas weniger als einem jahr in der gleichen Situation sein, AAAAAAAAAAAAAAHHHHHHHHHHHHHHHHH!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! ;-)
|
Top
|
Print
|
|
#281037 - 10/05/06 01:29 PM
Re: (Winter-)Tour im November
[Re: tobe]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 325
|
- neuer Schlafsack wär wohl zu teuer, aber auch ein Inlett ist nun nicht so wirklich günstig
Habe gerade letztes Wochenende wieder gezeltet in München bei etwa 6C Außentemparatur mit nem Kunstfaserschlafsack McKinley Comfort +6C, Baumwollinlett vom Globi (9,45€), nur in Boxershorts, auf 2,5cm selbstaufblasbarer Matte, auf Rettungsdecke auf Zeltboden und ich habe geschwitzt wie ´ne Sau...
|
Top
|
Print
|
|
#281131 - 10/05/06 07:10 PM
Re: (Winter-)Tour im November
[Re: Peter2]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 46
|
sehr wichtig: Thermoskanne!! AAAAAAAAAAAAAAHHHHHHHHHHHHHHHHH!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! ;-)
Stimmt, die Thermoskanne muß mit. Den Trangia schleppe ich ja auch mit. Tee ist sowieso super für die Seele bei tieferen Temperaturen. Die 1. Prüfung habe ich heute erfolgreich hinter mich gebracht; die Tour rückt immer näher! Tobe
|
Top
|
Print
|
|
|