29553 Members
98628 Topics
1550829 Posts
During the last 12 months 2167 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#280326 - 10/02/06 10:29 AM
(neue) Bremsen? (hydraulisch-mechanisch)
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 421
|
Auch wenn ich mit meinem Cannondale Tourer ganz zufrieden bin (ich fühle mich zu wohl drauf, mein MTB wird vernachlässigt) Die Bemsen sind Mist, da muss was passieren. Ein bißchen was kann ich sicher erreichen, wenn ich die zusätzlichen Hebel oben abaue. Aaaber.. Ich hab bald Geburtstag und da schenk ich mir natürlich was Neue Bremen müssen her. Aber was?? Wie ist das mit der Wartung bei Hydraulikbremsen? (Felgen) Kann es da unterwegs zu Problemen kommen (zu denen es mit "normalen" Bremsen halt nicht kommt)? Am Renner hab ich ganz normale Felgenbremsen und bin zufrieden damit. Am MTB V-Brakes, auch gut. Aber bei der Tourer bekam ich bergab Krämpfe in den Händen. Also, wenn jemand Tips hat. .. Ich bin auch immer für eine schöne Optik zu begeistern ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif)
|
Top
|
Print
|
|
#280329 - 10/02/06 10:46 AM
Re: Bremsen?
[Re: pingu]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 641
|
Hinsichtlich Felgenbremsen gibt es meines Erachtens zwei erwähnenswerte Baureihen. Da wären zum einen die von dir bereits erwähnten hydraulischen HS11 bzw. HS33 von Magura, sowie die mechanische Single Digit von Avid in all ihren Ausführungen.
Hinsichtlich der "Wartung" der hydraulischen Maguras würde ich mir keine allzu großen Gedanken machen, dass du unterwegs etwaige Probleme erleidest. Der systembedingt komplexere Aufbau stellt dich zwar bei einem Schaden vor eine (unüberwindbare) Aufgabe, gleicht sich jedoch durch die Wartungsarmut und Unanfälligkeit des Systemes wieder aus.
|
Von Nichts 'ne Ahnung aber voll dabei! | |
Top
|
Print
|
|
#280330 - 10/02/06 10:47 AM
Re: Bremsen?
[Re: pingu]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 343
|
Neue Bremen müssen her. Aber was??
Welche Bremsen hast Du momentan drann? Ansonsten wirst Du hier viel pro/contra zu Hydraulischen Felgenbremsen finden. Pro Hydraulik (Magura HS33) - Stressfrei, einfach nachzustellen - Einfacher Belagwechsel - Gute Bremsleistung - Züge können nicht reissen oder einfrieren - Enge Biegeradien des Schlauchs möglich Contra: - Mehr Gewicht - Wenn mal ein Schlauchriss (hängenbleiben durch Sturz etc.) oder undicht, dann Pech oder Du hast ein Reparaturkit mit - Teurer - Mir ist selbst mal ein HS11 Bremshebel auf Tour undicht geworden.. da hilft Dir nicht mal ein Reparaturkitt -> Also am besten gleich die HS33 nehmen.... Ich habe am Tourer trozdem (noch und nun) die HS33 aber am Birdy die Felgenbremsen (wegen Gewicht und des Faltens). Gruß, H.C.
|
Top
|
Print
|
|
#280331 - 10/02/06 10:54 AM
Re: Bremsen?
[Re: pingu]
|
|
Hai, die Maguras bremsen meiner ansicht nach am besten, gewartet werden muß eigentlich so gut wie nix (hin und wieder mal den Dreck rauspopeln). Allerdings sind die teuer und wenn Du Rennbremshebel hast bekommst Du die nur noch zu einem ziemlich exclusiven Preis. Anfangs muss man sich dran gwöhnen, dass die Dinger recht griffig bremsen, als ich sie nei dran hatte bin ich beim Bremsen fast über den Lenker gegangen. Gruß Nat
|
Top
|
Print
|
|
#280334 - 10/02/06 11:29 AM
Re: Bremsen?
[Re: pingu]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 5,093
|
Die Bemsen sind Mist, da muss was passieren. Ein bißchen was kann ich sicher erreichen, wenn ich die zusätzlichen Hebel oben abaue. Auweh zwick, das klingt nach Rennlenker und Cantis? Da würde ich von Hydraulik eher die Finger lassen, mit dem Adapter von einem Bekannten wird das wohl auch nix mehr... ![traurig traurig](/images/graemlins/default/frown.gif) Es sei denn Du stehst auf alter Technik wie Lenkerendhebel oder Rahmenhebel. Bei einem Weltreiserad sicher nicht verkehrt, aber bei einem Tourer für hiesige Kurzreisen würde ich die Bremsschaltgriffe bevorzugen. Und da geht halt nix mit Hydraulik, mit Ausnahme einer schweineteuren Sonderlocke für Scheibenbremsen. Irgendwo gesehen. Weiß aber nicht mehr wo. Weniger Fingerkraft kannst Du auch mit anderen Bremsen erreichen, aber wegen Kraft*Weg immer um den Preis eines engeren Spalts zwischen Belag und Gegenstück. Deutlich demonstriert bei einer Scheibenbremse. Bei Felgenbremsen kann man dieses Verhältnis zugunsten der Handkraft durch Nutzung von V-Brakes verändern, es gibt da auch etwas kürzere. Die Rolle sollte man eher bleiben lassen, da wird es schwammiger (Aussage meines Spezl) und man hebt nur den Effekt wieder auf; allenfalls bekommt man bei schön steifen Vs wie der Avid 7 kleine Verbesserungen durch die Qualität der Bremse an sich. Aber ohne Rolle werden die Toleranzen geringer - Achter sind verboten und Schlammschlachten vielleicht auch nicht sooo angeraten. Und laß dann bloß die Zusatzbremsgriffe oben dran - die stören nicht, vor allem nicht die Hauptbremse (da ist ja nur sozusagen die Hülle kurz unterbrochen) und geben zusätzliche Sicherheit. Kommen bei mir jetzt deswegen bald dran! ciao Christian
|
Top
|
Print
|
|
#280345 - 10/02/06 12:57 PM
Re: Bremsen?
[Re: Spargel]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 421
|
Ja, ich hab Brems-schalthebel (Shimano 105) Und das lässt sich nicht kombinieren? Schade eigentlich Es müssen auch nicht zwingend hydraulische werden. (Nicht, wenn ich dafür meine geliebten Brems-/Schalthebel abbauen muss. Und wenn ich unbedingt hydraulische habne will: ich hab ja noch das MTB ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) ) Jetzt sind Cannondale Cantis dran. Und dass die nicht gut bremsen, empfinde anscheinend nicht nur ich so (test in Radzeitschrift) Die oberen Hebel habe ich kaum genutzt. (Am Renner hab ich ja auch keine) Ich hätte es zwar ganz bequem gefunden- daber um die zu nutzen reichte meine Kraft in den Händen nicht. Und auch an den normalen Hebeln muss man sehr viel Kraft aufbringen zum Bremsen. Ich dachte, dass die Hebel oben Kraft wegnehmen (hatte ich so gehört...) Woher weiß ich denn ob eine Bremse was taugt?? Am MTB waren ursprünglich V-Brakes von Curve. Sehr formschön- bremsten nur leider schlecht Wurden gegen Shimanos DX augetauscht (das alte rote Modell). Bremsen ausgezeichnet. (Und jaaa, bein ersten Mal bin ich auch über den Lenker) Sind V-Brakes generell besser als Cantis? Aber auch da gibt es dann ja Unterschiede (s.o.) Einfach ein gutes Modell von Shimano nehmen?
|
Top
|
Print
|
|
#280348 - 10/02/06 01:09 PM
Re: Bremsen?
[Re: pingu]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 5,037
|
V-Brakes ...Einfach ein gutes Modell von Shimano nehmen? Zumindest habe ich damit, in Kombination mit Adapterröllchen und guten (!) Belägen keine Schwierigkeiten mein voll beladenes Reiserad sicher abzubremsen. Die Röllchen sind zwar etwas fummelig zu montieren aber letztendlich gefällt mir diese Lösung besser als Cantis. Leider hat die aktuelle Ausführung der LX-V-Bremse keine Cartridge-Beläge mehr, für die sich der Aufpreis gegenüber der Deore-Ausführung gelohnt hat. So würde ich zu den Deore greifen und mich nach separaten Cartridges umsehen. Als Beläge verwende ich zur Zeit sowohl schwarz/lachsrote Coolstops als auch recht günstige von BBB. Letztere haben ein erstaunlich gutes Preis/Leistungsverhältnis und brauchen sich hinter den CoolStops keineswegs zu verstecken. Sie bremsen ebenso gut und sind ebenfalls recht sanft zur Felge.
|
|
Top
|
Print
|
|
#280357 - 10/02/06 01:54 PM
Re: Bremsen?
[Re: BastelHolger]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 421
|
Röllchen? Cartridge ![wirr wirr](/images/graemlins/default/crazy.gif) Äh... Ich bin doch Anfänger. Bisher hab ich immer eine Werkstatt dafür bezahlt, dass alles wieder funktioniert. Das soll sich gerade ändern
|
Top
|
Print
|
|
#280362 - 10/02/06 02:08 PM
Re: Bremsen?
[Re: pingu]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,057
|
Zum Thema Rennlenker, V-brakes und Röllchen gibt es was zum Nachlesen in der Radreise-FAQ. Mit Cartridge meinen sie hier wohl so eine Art Bremsschuh für den eigentlichen Bremsbelag. Da musst Du dann nur den verbrauchten/abgebremsten Bremsbelag rausziehen und einen neuen einschieben.
Grüsse von Andi
|
|
Top
|
Print
|
|
#280363 - 10/02/06 02:15 PM
Re: Bremsen?
[Re: pingu]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 5,037
|
Röllchen? Cartridge ![wirr wirr](/images/graemlins/default/crazy.gif) Äh. Röllchen: Klick Cartridgebeläge: Klick Der von Andi (danke!) angesprochene FAQ-Eintrag: Klick
|
|
Top
|
Print
|
|
#280374 - 10/02/06 02:49 PM
Re: (neue) Bremsen? (hydraulisch-mechanisch)
[Re: pingu]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 120
|
Hallo Pingu, wie du weisst, habe ich dasselbe Rad wie Du und das Problem war mir beim Probefahren aufgefallen. Was ich gemacht habe : die Avidshorty 6 aus meinem ehemaligen Rad draufmontiert. Ich bin damit im Sommer über die französichen Alpen gefahren und zwar ohne Problem. V-brakes werden sicher nicht helfen, wenn du die STI-Hebel behalten willst. Aber wie immer, eher Geschmacksache Gruss Phil
|
Top
|
Print
|
|
#280378 - 10/02/06 02:57 PM
Re: (neue) Bremsen? (hydraulisch-mechanisch)
[Re: pingu]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,859
|
Falls du unbedingt Brems-Schalthebel-Kombis haben willst: Von Avid gibt es die mechanische Scheibenbremse BB7 auch fuer Rennlenkerbremshebel...
Das Problem wird wahrscheinlich die Montage der Bremse an deinem Rahmen sein. Die einfachste Loesung wird wohl ueber Umlenkrolle laufen. Falls auch Lenkerendschalter in Frage kommen, ist natuerlich ein Satz HS66 Griffe (moeglichst gebraucht) und die Geber der HS11/33 eine moegliche Wahl. Wird aber auch ziemlich teuer.
Gruss, Maik
|
Top
|
Print
|
|
#280382 - 10/02/06 03:24 PM
Re: Bremsen?
[Re: fluxomatic]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,206
|
Hallo zusammen! - Mir ist selbst mal ein HS11 Bremshebel auf Tour undicht geworden.. da hilft Dir nicht mal ein Reparaturkitt -> Also am besten gleich die HS33 nehmen....
Top Argumentation: Wenn ich eine HS33 nehme, dann kann mir natürlich kein HS11-Bremshebel undicht werden Bin schon viele tausend Kilometer sowohl mit HS11 als auch mit HS22 (auch auf Tour) gefahren und hatte dabei nicht ein einziges Mal ein Problem. Gelegentlich mal mit der im Hebel befindlichen Inbusschraube nachstellen, wenn mir der Druckpunkt zu spät erscheint. Ansonsten eben die Bremsbeläge wechseln, wenn sie runter sind, aber auch das dauert bei mir recht lange (das Runterfahren natürlich, nicht das Wechseln ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) ). Auch im Winter hatte ich mit meiner HS11 nie das Problem, dass sie so verdreckt gewesen wären, dass die Nehmer nicht mehr zurück gekommen wären. Alles in allem also sehr nahe an der rundum Sorglosbremse - wenn sie nur nicht so rumsauen würden, wie es alle Felgenbremsen bei Nässe tun. Aber da Du ja 'nen Rennlenker und eine Schalt-/Bremskombi hast.... ![verwirrt verwirrt](/images/graemlins/default/confused.gif) Dennoch empfehlende Grüße, Martin, und auch die HS22 am Einrad, die mal mit dem Hebel zuerst auf einen Brunnenrand geknallt ist und anschließend am Schlauchanschluss leckte, konnte repariert werden, indem der Schlauch am Hebel einfach wieder festgeschraubt wurde
|
|
Top
|
Print
|
|
#280394 - 10/02/06 04:08 PM
Re: Bremsen?
[Re: FlevoMartin]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 343
|
- Mir ist selbst mal ein HS11 Bremshebel auf Tour undicht geworden.. da hilft Dir nicht mal ein Reparaturkitt -> Also am besten gleich die HS33 nehmen....
Top Argumentation: Wenn ich eine HS33 nehme, dann kann mir natürlich kein HS11-Bremshebel undicht werden Danke für die Blumen, die Erklärung hat gefehlt.. ![peinlich peinlich](/images/graemlins/default/blush.gif) Meine HS11 hat genau da wo die Verstellschraube rein geht, direkt an den Dichtungen geleckt und Öl verloren. Bei der HS33 ist das ganze gegen Dreck, Staub etc. meiner Meinung nach etwas besser geschützt. Nachdem ich damit bei meinem Händler meines Vertrauens war sagte er mir auch, das er im Gegensatz zur HS33 mit der HS11 in letzter Zeit einige Kunden hatte die identische Probleme hatten. Die Defektrate ist aber generell sehr gering. Gruß, H.C.
|
Top
|
Print
|
|
#280524 - 10/03/06 08:23 AM
Re: (neue) Bremsen? (hydraulisch-mechanisch)
[Re: MaikHH]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,532
|
Falls du unbedingt Brems-Schalthebel-Kombis haben willst: Oder die hydr. Edco Bremsschalthebeln. Wenn sie einem gefallen. (freilich schwer zu bekommen).
|
Gruß aus Linz/Donau, PeLu | |
Top
|
Print
|
|
#280560 - 10/03/06 10:00 AM
Re: (neue) Bremsen? (hydraulisch-mechanisch)
[Re: PeLu]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 5,093
|
Oder die hydr. Edco Bremsschalthebeln. Wenn sie einem gefallen. (freilich schwer zu bekommen). Der Sigi Renz in München hat wohl noch eine (mir vor ein paar Monaten gezeigt). Eher als Andenken behalten, soll wohl nicht so das Wahre sein. ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif)
|
Top
|
Print
|
|
#280568 - 10/03/06 10:26 AM
Re: (neue) Bremsen? (hydraulisch-mechanisch)
[Re: Spargel]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,532
|
Oder die hydr. Edco Bremsschalthebeln. Der Sigi Renz in München hat wohl noch eine (mir vor ein paar Monaten gezeigt). Eher als Andenken behalten, soll wohl nicht so das Wahre sein. Naja, sie sind häßlich und schalten halt anders als andere. Da ich mich m.E. schaltungstechnisch weiterentwickelt habe, verwende ich sie nicht. Funktionsstörungen sind mir keine bekannt.
|
Gruß aus Linz/Donau, PeLu |
Edited by PeLu (10/03/06 10:26 AM) |
Top
|
Print
|
|
#280615 - 10/03/06 02:17 PM
Re: Bremsen?
[Re: fluxomatic]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 22
|
Nur kein falscher Optimismus... Bei mir ist die HS33 nach etwa 3000 km am Geberzylinder undicht geworden, d.h. es war ein leichter Ölnebel am Griff, nach weiteren 3000 km war dann aus dem Nebel ein abtropfender Ölfilm geworden. Dies nahm ich zum Anlass für eine Reklamation. Gab einen neuen Hebel und Ruhe war. Seitdem (3/4 Jahr, 7000 km) keine Probleme mehr. Würde ich wieder kaufen.
|
Top
|
Print
|
|
#280626 - 10/03/06 04:18 PM
Re: Bremsen?
[Re: allwetterradler]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 396
|
Dieses Erlebnis mit Magura hatte ich einmal mit der HS22 Raceline - und zwar deutlich nach der Garantiezeit. Ohne Diskussionen, innerhalb von zwei Tagen, gab es kostenlos Ersatz. Das defekte Teil mußte ich erst anschließend einsenden. Auch ich würde die Bremse jederzeit wieder kaufen, bin aber auch mit einer Avid SL V-Brake sehr zufrieden. Sogar die XTR-Canti vorne und XT U-Brake hinten an meinem Nishiki Pinnacle von 1988 reichen aus. Trotzdem bin ich mittlerweile auch neugierig auf eine Scheibenbremse - gell, Falk Herzliche Grüsse Thomas
|
Top
|
Print
|
|
#280635 - 10/03/06 04:37 PM
Re: Bremsen?
[Re: Thomas B]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
Und das, obwohl ich hier extra die Klappe gehalten habe...
Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#280756 - 10/04/06 10:43 AM
Re: Bremsen?
[Re: Falk]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 421
|
Danke erstmal an alle Hab mich nun mal durch die FAQ gearbeitet (hatte ich noch gar nicht- ich kenne das aus anderen Foren und fand das nie so nützelich. Das hier iat ja 'ne fette Ausnahme - super!) Nun bin ich natürlich noch verwirrter als zuvor Ich dachte ja, ich könnte einfach ne V-Brake nehmen... Nun schwanke ich zwischen Umbau auf hydralisch unter Verlust meiner STI Oder V-Brake (dann wird es - es ist ja ein Geschenk*- die XTR * Der Papa von meinem Freund gibt 100€, davon soll ich mir was Schönes kaufen ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif)
|
Top
|
Print
|
|
#280765 - 10/04/06 11:26 AM
Re: Bremsen?
[Re: pingu]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 396
|
Hallo,
bei einer V-Brake würde ich Dir auch AVID ans Herz legen, ich habe mir ein paar der "SL" via Ebay günstig bestellt (50 Teuros), und finde sie um Welten besser als die XT-Cantis meiner Frau (Bremsleistung, Quietschen, Einstellen) ...
Grüsse
Thomas
|
Top
|
Print
|
|
#280795 - 10/04/06 01:11 PM
Re: Bremsen?
[Re: pingu]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 18,531
|
sogern ich selbs hydraulische Bremsen verwende, würde ich da wohl eher zur seilzugbetätigten Bremse raten. Der Umbau der Schalthebel wäre nicht nur kostspielig, sondern auch mit ziemlich hohem Bastelaufwand verbunden. Und mit den Umlenkrollen scheint es keine gravierenden Negativergebnisse zu geben.
job
|
Top
|
Print
|
|
#280815 - 10/04/06 01:48 PM
Re: (neue) Bremsen? (hydraulisch-mechanisch)
[Re: pingu]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 115
|
Moin,
ich habe jetzt schon häufiger gelesen, dass die Canti Bremsen an div. Tourern mit Rennlenker schlecht bremsen. Nur um mir mal ne Vorstellung zu verschaffen, ist die Bremswirkung ähnlich der früher an MTB´s, Trekkingrädern usw. verbauten Bremsen oder ist sie schlechter?
Gruss Kai
|
Top
|
Print
|
|
#280980 - 10/05/06 09:08 AM
Re: (neue) Bremsen? (hydraulisch-mechanisch)
[Re: kwesi]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,532
|
..häufiger gelesen, dass die Canti Bremsen an div. Tourern mit Rennlenker schlecht bremsen Kommt auch drauf an, was 'schlecht bremsen' heißt. Für mich ist das eine zu große Hysterese. Die aufzubringende Handkraft ist mir eher nebensächlich (in Grenzen), ich bringe mit fast jedem einsitzigen Aufrechtrad einen Überschlag zusammen .-)
|
Gruß aus Linz/Donau, PeLu | |
Top
|
Print
|
|
#281177 - 10/05/06 09:38 PM
Re: (neue) Bremsen? (hydraulisch-mechanisch)
[Re: PeLu]
|
Commercial Participant
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,696
Underway in British Indian Ocean Territory
|
ich bringe mit fast jedem einsitzigen Aufrechtrad einen Überschlag zusammen
Dann solltest Du an Deiner Fahrtechnik feilen axel P.S.: Sowas hatte ich auch mal. Ne digitale Bremse ... 0 oder 1 ... nicht dosierbar...
|
Hier nur privat. Glückauf! | |
Top
|
Print
|
|
#281347 - 10/06/06 01:05 PM
Re: (neue) Bremsen? (hydraulisch-mechanisch)
[Re: PeLu]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,397
|
..häufiger gelesen, dass die Canti Bremsen an div. Tourern mit Rennlenker schlecht bremsen Kommt auch drauf an, was 'schlecht bremsen' heißt. Für mich ist das eine zu große Hysterese. Die aufzubringende Handkraft ist mir eher nebensächlich (in Grenzen), ich bringe mit fast jedem einsitzigen Aufrechtrad einen Überschlag zusammen .-) Gegen den gefährlichen Überschlag und zu starke Bremsen gibt es ein einfaches, aber bewährtes Mittel: Einfach Campinggepäck hinten auf den Gepäckträger laden, mach ich auf Reisen immer so ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif)
|
|
Top
|
Print
|
|
#281379 - 10/06/06 03:37 PM
Re: (neue) Bremsen? und noch'ne Frage: Buch?
[Re: joerg046]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 421
|
aaalso, ich msste vorhin eh mal in den Radladen. Und wo ich schonmal da war, hab ich al nachgefragt. Bei der Vorstellung von V-Brakes mit Umlenkrolle verzog der Bikemensch aber erschrocken/angewidert/entsetzt das Gesicht Er empfahl die Cantis von Avid Hat jemand hier Erfahrung mit den Dingern? Bei Cantis kenne ich nur die Katastrophentiel die gerne an Kinderrädern verbaut werden und halt die an meinem Cannondale. Sind Cantis grundsätzlich "schlechter" (die, die kich jetzt habe bremse ja, aber die Kraft in meinen Händen reicht dafür nicht) als V-Brakes? Oder gibt es auch gute? Und noch eine Frage: gibt es vielleicht ein gutes Buch "Radbasteln für Anfänger" oder so? für "die Rennradwerkstatt" bin ich einfach zu unwissend ![peinlich peinlich](/images/graemlins/default/blush.gif)
|
Top
|
Print
|
|
#281385 - 10/06/06 04:01 PM
Re: (neue) Bremsen? und noch'ne Frage: Buch?
[Re: pingu]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,057
|
Hab es vor kurzem mal hier empfohlen und zitiere mich hier selbst:
Christian Smolik, Stefan Etzel "Das neue Fahrradreparaturbuch", ca 12 Euro, ist ein handliches Spiralbuch, das man auch mal mit dreckigen Fingern anfassen kann ohne irreparablen Schaden zu hinterlassen.
Grüsse von Andi
|
|
Top
|
Print
|
|
#281402 - 10/06/06 05:16 PM
Re: (neue) Bremsen? und noch'ne Frage: Buch?
[Re: 2blattfahrer]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 421
|
und du mienst,mdas ist auch was für "Doofe"?
Schön wäre was mit umfassenders als nur Kapitel 1:Schaltung reparieren, Kapitel 2: Schölauch wechseln..
Kann ichs chlecht beschreiben. Das ich nicht einfach V-Brakes montieren kann hätte ich z.B. auch nicht gewusst. Schön wäre also ein Buch, was sich mit mehreren Rädern und Aufbau und so befasst
|
Top
|
Print
|
|
#281403 - 10/06/06 05:22 PM
Re: (neue) Bremsen? und noch'ne Frage: Buch?
[Re: pingu]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 18,531
|
das was Du Dir wunscht, wird es wohl als einzelnes Buch nicht geben. Dafür gibts doch das Forum! Und zahlreiche seiten im WWW mit bastelanleitungen.
job
|
Top
|
Print
|
|
#281539 - 10/07/06 01:41 PM
Re: (neue) Bremsen? -> Einfach neue Bremsklötze?
[Re: Job]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 294
|
Hallo Pingu,
ich würde einfach mal versuchen, andere Bremsklötze zu montieren. Es wird doch immer gepredigt, dass die Kombination Bremsklotz - Felge so wichtig sei. (Auch wenn neue Teile am Rad sicher viel schöner sind als so schnöde Bremsklötze ;-)).
Viele Grüsse
Martin
|
Top
|
Print
|
|
#281549 - 10/07/06 02:21 PM
Re: (neue) Bremsen? -> Einfach neue Bremsklötze?
[Re: moettn]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 421
|
mit neuen Lötzen werde ich da wohl nix. Die bremsen ja eigentlich ganz gut- wenn man denn genug Kraft in derHand hat. Für normalen Verkehr und so würden die ja auch reichen, aber bergab tut es irgendwann weh
|
Top
|
Print
|
|
#281557 - 10/07/06 03:05 PM
Re: (neue) Bremsen? -> Einfach neue Bremsklötze?
[Re: pingu]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 4,455
|
Magura: habe ich seit sechs jahren am vorderrad und bisher gab es ein einziges problem. ich hatte so einen gummischmutzfänger an der leitung befestigt ... V-brakes: davon hatte ich an einem früheren MTB eine XT mit parallelogrammführung und an einem andern eine einfache Tektro. die einfache V-brake war auch mit optimalen CoolStop-belägen nicht annähernd so gut wie die XT - allerdings schon wesentlich besser als cantis. die XT war erst nach montage eine brakeboosters und penibler justage quitschfrei. nachdem ich mir die mühe gemacht hatte, war es allerdings eine klasse bremse. beide V-brakes hatte ich grundsätzlich mit canti-bremshebeln bedient. MfG
|
Top
|
Print
|
|
#281566 - 10/07/06 03:47 PM
Re: (neue) Bremsen? und noch'ne Frage: Buch?
[Re: pingu]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
Bei Cantileverbremsen kommt es stark auf das Bremsdreieck (das Seil wischen den beiden Bremsschenkeln) an. Es muss so flach wie möglich verlaufen, dazu sollte es wirklich nur beide verbinden. Die bei Shimano beliebte Bauart, das Seil auf die Seite mit der Klemmschraube zu führen und die Andere mit einem nichtverstellbaren Stummelseil anzuschließen, ist ganz großer Mist und führt zu viel zu langen Bremsdreiecken mit entsprechen mieser Wirkung. Dass die Bremssohlen nur mit viel Fuddelei einzustellen sind, ist systembedingt.
Wenn es was ordentliches werden soll, dann müssen die Bremsen allerdings weg von den Felgen. Schließlich heizt Du ja auch nicht, indem Du die tragenden Balken von deiner Hütte anbrennst.
Falk, SchwLabt
|
Top
|
Print
|
|
#281573 - 10/07/06 04:20 PM
Re: (neue) Bremsen? (hydraulisch-mechanisch)
[Re: pingu]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,037
|
Neue Bremen müssen her. Aber was??
Ich stand vor einer ähnlichen Überlegung. Letztendlich habe ich mich für neue XT-V-Brakes entschieden mit denen ich höchst zufrieden bin. Die Bremswerte sind erstklassig, auch bei der Haltbarkeit habe ich keinerlei Beanstandung. In Kombination mit der DT-Swiss XR 4.1 Felge können Stoppies an jeder Stelle ausgeführt werden Das oft genannte "Quietschen" bei V-Brakes ist mir nicht bekannt. Ob es daran liegt, dass ich meine Bremsen höchst penibel einstelle und Warte kann ich nicht sagen. Letztendlich war für mich folgendes ausschlaggebend: Scheibenbremsen fielen aus, da ich ein "schleifempfindliches" Ohr habe. Letztendlich hätte ich mir hier für eine Louise FR oder eine Marta entschieden. Hyd. Bremsen wie HS33 fielen aus, da ich mit den V-Brakes fast identische Bremswerte bei einfacherer Reparaturfreundlichkeit erreiche. Soll natürlich nicht heissen, dass die genannten Bremsen schlecht sind oder ich die Bremsen nicht Warten könnte. Nein, sie sind sicher auf dem neuesten Stand, den ich jedoch nicht zwingend benötige, um vollbepackt bergab bremsen zu können Hoffe es war eine kleine Hilfestellung. Viele Grüße Andi
|
|
Top
|
Print
|
|
#281579 - 10/07/06 04:33 PM
Re: (neue) Bremsen? und noch'ne Frage: Buch?
[Re: Falk]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 396
|
Es kommt darauf an, wie kurz das Stummelseil ist, bei meinem Nishiki so, daß der Winkel etwa 135° oben ist, reicht locker zum Handstandüberschlag ... ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) Aber ich gebe Dir Recht, ohne vernünftige Einstellung funktioniert es nicht. Grüsse Thomas
|
Top
|
Print
|
|
#281609 - 10/07/06 06:39 PM
Re: (neue) Bremsen? -> Einfach neue Bremsklötze?
[Re: Flachfahrer]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,213
|
@ all.
Leutz, die Dame hier hat STI Bremsschalthebel am Rennlenker, und ihr kommt mit tausend Vorschlägen zu normalen V-Brakes und Scheibenbremsen, das ist ja wohl nicht ganz praxisnah. Zum einen hat der Randonneur wohl keine Anlötteile für die Scheibenbremsen und ich denke Bianca hat sich wohl bewußt für den Rennlenker entschieden. Also entweder Cantituning (Belege wechseln / Seildreieck einstellen / Brakebooster anbauen oder Mini-V-Brakes von Tektro oder Campa ausprobieren. Mehr Möglichkeiten seh ich nicht, wenn sie die STI beibehalten möchte.
Gruß Robert
|
|
Top
|
Print
|
|
#281628 - 10/07/06 09:27 PM
Re: (neue) Bremsen? -> Einfach neue Bremsklötze?
[Re: Flying Dutchman]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 115
|
Hallo, vielleicht bringt ja auch der Austausch der Bowdenzüge und Hülle etwas. Gruss,Kai
|
Top
|
Print
|
|
#281631 - 10/07/06 09:51 PM
Re: (neue) Bremsen? -> Einfach neue Bremsklötze?
[Re: Flying Dutchman]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 4,455
|
... STI Bremsschalthebel am Rennlenker, und ihr kommt mit tausend Vorschlägen zu normalen V-Brakes und Scheibenbremsen, das ist ja wohl nicht ganz praxisnah. ... Mini-V-Brakes von Tektro oder Campa ausprobieren. Mehr Möglichkeiten seh ich nicht, wenn sie die STI beibehalten möchte. die angesprochenen mini-V-brakes kenne ich nicht, aber zufriedene benutzer erwähnten sie hier schonmal. ansonsten sehe ich keinen widerspruch zwischen V-brakes und bremshebeln, welche für cantis ausgelegt wurden - im gegenteil. so ist die bremse mit sehr wenig handkraft zu bedienen und m.E. dadurch auch feinfühlig dosierbar. was die speziellen V-brake-bremshebel sollen, leuchtete mir noch nie so ganz ein. da hat man nun endlich eine bremse mit einem guten hebelverhältnis und dann entschärft man sie mit einem schlechteren hebelverhältnis im bremsgriff. da kann man auch gleich bei cantis bleiben. MfG
|
Top
|
Print
|
|
#281958 - 10/09/06 09:40 AM
Re: (neue) Bremsen? -> Einfach neue Bremsklötze?
[Re: Flachfahrer]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 421
|
aaalso ganz sicher ist es noch nicht. aber vermutlich werden es V-Brakes mit Umlenkrolle. (Avid oder Shimano) Und die werde ich selbst anbauen, jawohl Hab noch weitere Bpücher entdeckt und (erstmal) 2 gekauft: "das neue Fahrradreparaturbuch" und "das Rennrad Technikbuch" kein Buch mit Anleitungen zum reparieren, aber sehr interessant! Auch wenn der Stil nicht so toll ist Gab einiges an Büchern, was ich sehr interessant fand. (Ich hab halt einfach einen Büchertick)
|
Top
|
Print
|
|
#282005 - 10/09/06 01:41 PM
Re: (neue) Bremsen? (hydraulisch-mechanisch)
[Re: superaxel]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,532
|
ich bringe mit fast jedem einsitzigen Aufrechtrad einen Überschlag zusammen
Dann solltest Du an Deiner Fahrtechnik feilen Vielleicht. So wie jedes von uns. Aber ich meinte: 'ich bringe es zusammen' (also wenn ich will) und nicht: es passiert mir .-) (wenn ich es nicht will) Auch mit mittlerem Gepäck (7-8kg). ...wenn man denn genug Kraft in derHand hat. Für normalen Verkehr und so würden die ja auch reichen, aber bergab tut es irgendwann weh Aha, das isses. Was empfiehlt man da? Selbstverstärkende Bremse? Die gibt es ja aus gutem Grunde nicht mehr. Abwechselnd Bremsen geht auch bisweilen. Aber das machst sicherlich eh schon.
|
Gruß aus Linz/Donau, PeLu |
Edited by PeLu (10/09/06 01:47 PM) |
Top
|
Print
|
|
#310380 - 02/13/07 01:54 PM
neue) Bremsen? (hydraulisch-mechanisch)
[Re: PeLu]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 421
|
Monate gehen ins Land, das Rad hat immer noch keine neuen Bremsen Zwischendurch dachte noch an an die Crossrad Variante: Mini V Brakes. Scheint aber auch nicht das gelbe vom Ei zu sein. Dann dachte ich doch nochmal über hydraulische (Felgenbremense) nach. Aber in Kombination mit dem Rennlenker gäbe es da nur Kompromisse. (DIe Vorstellung von Lenkerendschalthebeln fand ich nicht so toll) Aaaalso, nun wohl doch- wie vor Monaten schon geplant: V-Brakes mit Umlenkrolle. Aber: Auf was muss ich da achten ![verwirrt verwirrt](/images/graemlins/default/confused.gif) Wie unterscheiden sich die Rollen voneinander? Wenn sie es denn überhaupt tun. Fündig geworden bin ich bisher nur bei Rose, da gibt es die hier und diese diese
|
Top
|
Print
|
|
#310391 - 02/13/07 02:31 PM
neue) Bremsen? (hydraulisch-mechanisch)
[Re: pingu]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
so, wie es aussieht, haben beide Bauarten auf Wunsch die Hubvergrößererfunktion, nämlich dann, wenn Du die Spannschraube ankommend näher zur Achse einsetzt und dann das Seil passend verlegst. Ich vermute mal, so etwa eine Umdrehung auf dem Innenring, dann durch den Kanal auf den Außenring und noch eine Runde rum, jetzt weiter zu den Bremsschenkeln.
Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#310533 - 02/13/07 09:40 PM
Re: neue) Bremsen? (hydraulisch-mechanisch)
[Re: pingu]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 57
|
Hallo Bianca, warum nicht mini V-brakes? Ich habe seit einiger Zeit Campa mini Bremsen am Reiserad (Rennlenker) und bin sehr zufrieden, sowohl mit als auch ohne Gepäck. Ich halte sie für empfehlenswert, eine Umlenkrolle ist ein eher schlechter Kompromiss! Viele Grüße, Kay
|
Top
|
Print
|
|
#310579 - 02/14/07 09:18 AM
Re: neue) Bremsen? (hydraulisch-mechanisch)
[Re: pingu]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,057
|
... Aaaalso, nun wohl doch- wie vor Monaten schon geplant: V-Brakes mit Umlenkrolle. Aber: Auf was muss ich da achten ![verwirrt verwirrt](/images/graemlins/default/confused.gif) Wie unterscheiden sich die Rollen voneinander? Wenn sie es denn überhaupt tun. Fündig geworden bin ich bisher nur bei Rose, da gibt es die hier und diese diese Die eine Umlenkrolle hat noch eine Verstellschraube für den Zug, das kann recht angenehm sein. Andi
|
|
Top
|
Print
|
|
#310738 - 02/14/07 07:32 PM
Re: neue) Bremsen? (hydraulisch-mechanisch)
[Re: 2blattfahrer]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 421
|
Aaaalso, nun liegt schonmal ein Röllchen hier Nun muss ich ja "nur noch" die richtige Bremse finden. Ich mach erstmal nur vorne. Mal gucken, wie ich dann damit zufrieden bin. Da ich das Geburtstagsgeld natürlich mittlerweile anderweitig verprasst habe (war ja Oktober) gibt es auf keinen Fall einen XTR. Shimano? Oder besser Avid? Bei Rose gibt es eine von (Eigenmarke?) xtreme, die angeblich besonders geeignet ist für Cross- und Reiseräder Ich hab hier auch noch was in der Garage liegen- aber es hat ja einen Grund, dass ich die mal abgebaut habe Erfahrungen bei euch vorhanden? z.B. "nimm bloß keine xy, weil..." So, die Mini V-Brales werden auch getestet. (Ich wollte ja eh das "Basteln" lernen. Bremsen einbauen kann ich also demnächst)
|
Edited by pingu (02/14/07 07:36 PM) |
Top
|
Print
|
|
#310757 - 02/14/07 08:09 PM
Re: neue) Bremsen? (hydraulisch-mechanisch)
[Re: pingu]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
Die Erfahrungen werden auf diesem Gebiet wieder sehr gegensätzlich sein. Ich kann nur zu den Shimano XT-Bremsschenkeln mit Paralellogrammführung raten, damit ist der Bremssohlenwechsel ohne Neuausrichtung möglich. die Originalsohlen sind allerdings nicht das Wahre, weil sie sehr hart sind (was den Felgen nicht guttut, es sei denn, sie haben Keramikflanken). Mal sehn, wie lange es dauert, bis der erste schreit bloß kein Parallelogramm.
Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#310853 - 02/15/07 08:37 AM
Re: neue) Bremsen? (hydraulisch-mechanisch)
[Re: Falk]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,436
|
Eine einfache und günstige Lösung könnten die x-treme mini-V-Brakes in Kombination mit dem seit heuer neu angebotenen Alu-Röhrchen MIT EINSTELLSCHRAUBE von Tektro (zu sehen auf deren HP Produkt Nr. 917.12 unter "small parts") sein - damit entfällt die Umlenkrolle, weil du mit einem einfachen Drehen an der Schraube die Beläge nah (oder zum Radausbau weiter weg) zur Felge stellen kannst.
Ich werde selbst demnächst die Umlenkrollen auf meinem ReiseRR entsorgen und durch das Tektro-Röhrchen ersetzen.
Gute Fahrt wünscht Gerold
|
Top
|
Print
|
|
#310854 - 02/15/07 08:49 AM
Re: neue) Bremsen? (hydraulisch-mechanisch)
[Re: Falk]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 18,047
|
Mal sehn, wie lange es dauert, bis der erste schreit bloß kein Parallelogramm.
Das nicht, aber ich kann auch berichten, dass bei uns auch die Avid (mit Umlenkrolle ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) ) tun was sie sollen. Ganz ehrlich: manchmal denke ich, dass das alles nicht so wichtig ist und abgesehen von einigen richtig faulen Eiern die meisten Dinge funktionieren.... Martina
|
Top
|
Print
|
|
#310930 - 02/15/07 12:28 PM
Re: neue) Bremsen? (hydraulisch-mechanisch)
[Re: Martina]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 421
|
Ja, an Avid dachte ich auch (aber noch mehr Auswahl macht es ja kaum besser) Also, an MTB hab ich Shimanos, die bremsen echt gut. Aber die quietschen Hängt das vom Prudukt ab? Oder der Einstellung? den Belegen? Ich geh nachher noch mal in den LAden, mal gucken, was man mir dort rät
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#310939 - 02/15/07 12:52 PM
Re: neue) Bremsen? (hydraulisch-mechanisch)
[Re: pingu]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
Es liegt immer an der Einstellung (so hat zumindest mein Lehrmeister herumgenörgelt). Ohne Belege allerdings bekommst du erst Probleme, wenn Du reklamieren willst oder wenn sich das Finanzamt an Deinem neuen Renner beteiligen soll (was es aber nur noch sehr, sehr ungern tut).
Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
|