International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
2 registered (2171217, 1 invisible), 253 Guests and 783 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538624 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
Sickgirl 82
panta-rhei 78
Falk 70
Nordisch 65
Topic Options
#2758 - 12/17/01 09:29 AM Fahrrad-Tacho
Andrea
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 19
Hallo zusammen,

mich würde mal interessieren, welche Fahrrad-Tachos ihr so benutzt und welche Erfahrungen ihr damit habt.

Ich habe mir vor ca. 1 Jahr den HAC 4 von Ciclo zugelegt und damit keine so guten Erfahrungen gemacht. Immer mal wieder ist was kaputt. Zwar wurde mir das Ding bisher immer anstandslos umgetauscht, aber die Rennerei nervt.
Mein Eindruck ist, dass das Teil zu komplex und deswegen sehr empfindlich ist.

Was sind die Alternativen? Ich brauche folgende Funktionen:
Uhrzeit, Datum, Wecker
Geschwindigkeit, Tageskilometer
Höhenmesser, Tageshöhenmeter
spritzwasserdicht und robust

Schöne Grüße
Andrea
Top   Email Print
#2767 - 12/17/01 08:27 PM Magura Velotronic [Re: Andrea]
Beni
Member
Offline Offline
Posts: 65
Hallo alle!

Ist zwar nur eine Kleinigkeit, aber die Magura-Tachos kann ich wirklich weiterempfehlen... Ich hab einen davon, der ist gut fünf Jahre alt, hat immernoch die erste Batterie (sogar ohne irgendwelche Stromsparfunktionen!), ist wirklich wasserfest (keine Kontakte zur Halterung, weil keine Halterung), kann nicht geklaut werden, weil er festgeschraubt ist... Die Features reichen (V, Vmax, Vdurchschnitt, km, Tageskm), das größere Modell hat noch Uhr und Stoppuhr.

Also alles in Butter (sozusagen der VW-Käfer unter den Tachos), mit dem kleinen Wermutstropfen: Gibts die Dinger noch? Ich glaube nämlich, nicht ;-(

Machts gut,

Beni
Top   Email Print
#2773 - 12/17/01 10:31 PM Re: Fahrrad-Tacho [Re: Andrea]
HeinzH.
Unregistered
Hallo Andrea,
ich hab mit den SIGMA BCs über die Jahre gute Erfahrungen gemacht. Je nach Version findest Du die verschiedenen von Dir gewünschten Funktionen.
Die Gesamtkilometer kannst Du nach dem Batteriewechsel neu eingeben.

*** Aber nicht mogeln ;-) **

Ein großer Vorteil ist die für alle SIGMA BCs sind die seit Jahren einheitliche Halterungen, so daß man bei einem BC-Modellwechsel nicht jedesmal das Kabel neu legen muß.

Welche Wünsche habe ich noch an die Hersteller?:

BC-Uhr funkgesteuert, damit die Sommer/Winter nachstellerei entfällt
Beleuchtung
Kabel mit Kontaktstecker zum Sensor und zur Halterung damit selbiges bei Beschädigungen leicht ausgetauscht werden kann. Außerdem könnte man/frau es dann bei Bedarf verdeckt durch die Gabel ziehen, für Liegeräder könnte ein längeres Kabel angeboten werden.

Manche träumen von einem BC mit Navigations-System. Ich glaube aber, daß Navigationssysteme in nicht ferner Zeit im Handy intergriert angeboten werden.

Mit liegeradelndem Gruß,

HeinzH.
Top   Email Print
#2776 - 12/18/01 07:23 AM Re: Fahrrad-Tacho [Re: Andrea]
Martin W.
Member
Offline Offline
Posts: 1,758
Hallo Andrea,

ich hab hier eine Langzeiterfahrung: fahre einen Sigma BC (600?) seit 1994 und einen Sigma BC 300 seit 1996. Beide funktionieren nach all den Jahren immer noch tadellos, ich muss ca. einmal im Jahr die Batterien tauschen. Beim älteren Modell verschwinden allerdings manchmal die Ziffern auf dem Display fast (und tauchen nach einigen Wochen wieder auf), selbst bei neuen Batterien. Beide Tachos sind natürlich nicht mit den Funktionen ausgestattet, die Du möchtest, aber ich kann Dir von meiner Seite aus die Firma Sigma weiterempfehlen

Martin
Top   Email Print
#2777 - 12/18/01 08:02 AM Re: Fahrrad-Tacho [Re: Martin W.]
outbikingalex
Member
Offline Offline
Posts: 477
Hi Martin,

hatte bis vor kurzem auch einen älteren Sigma BC (?) von 1995 mit dem gleichen Syndrom. Das Display machte auch bei mir gelegentlich mal Pause. Intern lief jedoch alles weiter. Beim letzten Mal dauerten die Displayferien ca. 14 Tage. Allerdings waren die gummierten Tasten auch schon länger nicht mehr ganz wasserdicht. Deshalb hatte ich mit Isolierband nachgebessert. Neulich habe ich mir dann einen neuen Sigma BC-800 gekauft, der erfreulicherweise auch in die Halterung von 1995 paßt.

Ach so: mir reichen die "Standardfunktionen" völlig aus.

Bis denne

outbikingalex
outbikingalex
Top   Email Print
#2778 - 12/18/01 08:49 AM Polar S510, Alti 414 M [Re: Andrea]
jenne
Unregistered
Alternativen zum HAC gibt es wohl nicht allzuviele. Vielleicht von Huger? Ich habe den Alti 414 M, wie Hac, nur ohne HF-Messung. Der ist ganz ok., nur die alte Halterung verliert an Kontakt. Es soll eine Verbesserung geben, muss ich demnächst mal umtauschen. Ansonsten ist das ein gutes Gerät. Dazu habe ich den Polar S510. Von den Fahrradfunktionen wird aber nur die Kurve der Geschwindigkeit und der Gesamt-Schnitt übertragen, mehr nicht. Der Polar ist auf HF-Messung spezialisiert, als Tacho nur mittelprächtig. Der S710 ist wohl ohnehin mehr die Alternative zum HAC4. Der hat zwar keine Steigungsberechnung und Leistungsberechnung, aber mit Geld kann man dann noch die Leistungsmessung kaufen, wenn sie mal gut funktioniert (?). (Die Leistungsberechnung des HAC ist wohl auch nur bergauf brauchbar).Ansonsten lieber gleich sowas von www.ergomo.de (Innenlager-Leistungsmessung) oder www.srm.de ... sehr teuer :-)..
j.
Top   Email Print
#2781 - 12/18/01 10:47 AM Re: Fahrrad-Tacho [Re: Andrea]
Happy Birthday! Alten Sausack
Member
Offline Offline
Posts: 325
Hallo Andrea,

ich nutze, wie offensichtlich viele andere auch, seit Jahren einen Sigma Tacho (BC 1200 oder so), da er im Preis- Leistungsverhältnis unschlagbar ist. Zudem bietet sich die Möglichkeit, den gleichen Tacho auf zwei Räder einzustellen (interessant, wenn man wie ich ein 26" MTB und ein 28" Reiserad fährt). An Funktionen mangelt es dem Ding nun wirklich nicht, inklusive Schnickschnack wie Abweichung von der Durchschnittsgeschwindigkeit und gesamte Fahrzeit mit dem Rad. Als Höhenmesser und Thermometer habe ich mir vor etwa einem Jahr eine Casio Outdoor Uhr gegönnt, die seitdem bei jeder größeren Radtour am Lenker prangt. Diese Kombination hat den Vorteil, dass man auch zum Wandern kein Problem mit einer "Wetterstation" hat.

Bis die Tage

Christof
Grau is alle Theorie - Wichtig is auf'm Platz
Top   Email Print
#2791 - 12/18/01 10:26 PM Re: Fahrrad-Tacho [Re: outbikingalex]
Wilu
Member
Offline Offline
Posts: 694
salve Alex,
versuchs doch mal mit dem CatEye MITY 3. der ist waschmaschinenfest (ich rede da aus erfahrung). habe ihn nun etwa seit zwei jahren. absolut keine probleme, ausreichend funktionen, grosses display und super preis.
gruss, Wilu
:innocent: Australia by pushbike - mit dem liegevelo durch den roten kontinent
Top   Email Print
#2792 - 12/18/01 10:39 PM Re: Fahrrad-Tacho [Re: Andrea]
Urs
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,822
Hallo Andrea,

benutze seit 2-3 Jahren den CatEye CC-AT100, der auch einen Höhenmesser integriert hat (inkl. Kumulierung der Höhenmeter über z.B. über einen Tag) und Gesamthöhenmeter. Zudem gibt's eine Beleuchtung, was bei vielen Tachos fehlt.
Hatte bisher keine Probleme damit. Habe zwei Halterungen fürs Tourenrad und fürs Bike.
Und das Ding ist wirklich auch Waschmaschinenfest. Hab ich selber ausprobiert, respektive im Trikot vergessen.
Für ernsthaftes Bergsteigen (Skitouren/Hochtouren) habe ich jedoch einen klassischen, mechanischen Thommen Höhenmesser, dem ich noch etwas mehr vertraue. Der Höhenmesser am Bike ist für mich nur zur Info und nicht zur Navigation gedacht.
Einzige Fehlfunktion sah ich bisher war, wenn du am Tag sehr viel Höhenmeter machst, so springt das Ding wieder auf 0 zurück. Dies geschah jedoch bisher nur bei Marathon-MTB-Rennen, wo 3000-5000 Höhenmeter machst.

Gruss Urs
Urs
Top   Email Print
#2794 - 12/19/01 07:49 AM Re: Fahrrad-Tacho [Re: Urs]
Andrea
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 19
Hallo alle,

vielen Dank für die Tipps!
Ich habe mir jetzt einen 414 M Alti von Ciclo zugelegt, den ich allerdings nur auf Reisen benutzen werde. Für den Alltag habe ich auch einen Sigma BC 800 und bin sehr zufrieden damit. Beim 414 kann ich die Batterien selber wechseln, was unterwegs natürlich viel praktischer ist. Allerdings ohne Beleuchtung. (der Tacho, nicht das Batteriewechseln)

An Jenne: Was meinst du mit "die Halterung verliert an Kontakt"? der Kontakt zwischen Tacho und Lenkerhalterung? und dann gibts Fehler oder nix mehr bei der Datenübertragung? Welche Verbesserung gibt es?

Beste Grüße
Andrea
Top   Email Print
#2817 - 12/20/01 09:14 AM Re: Fahrrad-Tacho [Re: Andrea]
Woldo
Unregistered
Hi,
ich habe zwar im Moment keine Empfehlung für Dich, kann aber Dir nur zustimmen, da mein HAC4 qualitativ auch ein Katastrophe ist (Stege brechen auf der Unterseite, Funktionen am HAC4 bzw. Übertragung auf PC funktioniert nicht) . Die Umtauscherei nervt, auch wenn der Hersteller bisher sehr kulant ist.

Gruß Woldo
Top   Email Print
#2940 - 01/02/02 12:13 PM Re: Fahrrad-Tacho [Re: Andrea]
Zwigges
Member
Offline Offline
Posts: 1,239
Hallo zusammen,

und ein gutes und vor allem friedvolles 2002. Bin jetzt auch waieder da und kann mitdiskutieren.

Auch ich kann die Sigma BC´s nur empfehlen. Fahre einen äh, ich glaube BC 1000 seit 6 Jahren. Einmal bBatterien gewechselt, das war´s. Hatte früher mal einen drahtlosen von Cateye, der ist unter jeder Hochspannungsleitung ausgeflippt - nie wieder! außerdem sind die BC´s sehr günstig und es gibt für jeden Geschmack eins.

Gruß
Zwigges
Top   Email Print
#3293 - 01/14/02 09:28 PM Re: Fahrrad-Tacho [Re: Andrea]
Tristan
Member
Offline Offline
Posts: 730
Hi Andrea!
Den Ciclo 414 Alti will ich mir auch zulegen. WIe ist das denn eigentlich mit dem Höhenmesser? Die Höhe wird ja aufgrund des Luftdruckes ermittelt. Und da der Luftdruck durch das Wetter ja immer schwankt, müsste ja eigentlich alle paar Stunden der Luftdruck auf den aktuellen nachgestellt werden, um die Bezugsebene zu haben. Läuft das irgendwie automatisch? oder wie funktioniert das? Hab im Laden nämlich schon gesehen, dass die Anzeige bei -120 Metern stand...irgendwie etwas unrealistisch.

Gruß,
Tristan Wegner, www.radventure.de
Top   Email Print
#3294 - 01/14/02 09:46 PM Re: Fahrrad-Tacho [Re: Tristan]
Wolfgang M.
Member
Offline Offline
Posts: 2,282
Hallo Tristan,

da der Höhenmesser nur den Luftdruck misst, aber nie weiß, auf welcher Höhe er sich befindet, mußt Du ihm dies mitteilen. Das heißt, zu Beginn Deiner Tour gibst Du die Ausgangshöhe manuell ein. Beim CICLO 414 ALTI kannst Du zusätzlich eine Ausgangshöhe fest definieren, die immer dann automatisch eingestellt wird, wenn Du den Tageskilometerzähler auf Null stellst.

Grundsätzlich hast Du recht mit Deiner Annahme, daß sich die angezeigte Höhe mit den Luftdruckschwankungen verändert. Das wirst Du auch daran bemerken, daß der Tacho evtl. bei einer Tour die wieder am Ausgangspunkt endet nicht mehr exakt die Ausgangshöhe anzeigt. Bei Alpentouren ist es z.B. eher die Ausnahme, daß Du auf einer Paßhöhe ankommst und die Höhenangabe stimmt mit Deinem Höhenmesser überein. Im Verlauf einer Tagestour kann man diesen Fehler - von Wetterstürzen einmal abgesehen - m.E. aber vernachlässigen. Genauer geht es natürlich mit GPS.

Viele Grüße

Wolfgang
Viele Grüße aus dem lieblichen Rheinland
Wolfgang
Top   Email Print
#3297 - 01/14/02 10:17 PM GPS ist nicht genauer bei der Höhenmessung [Re: Wolfgang M.]
Beni
Member
Offline Offline
Posts: 65
Hi Wolfgang!

Bei Höhenmessungen ist GPS nicht genauer als ein guter barometrischer Höhenmesser, der richtig verwendet wird. Auch bei optimaler Satelliten-Überdeckung liegt der (Höhen-)Meßfehler im Zehner-Meter-Bereich oder darüber, was an der Ungenauigkeit liegt, mit der Normalnull im Bezug auf die Satellitenorbits bestimmt ist. Die Meßgenauigkeit in lateraler Richtung ist wesentlich höher.

Man vertraut oft viel zu sehr der tollen Technik und übersieht die Grenzen... Was z.B. in der Luft oder im alpinen Bereich fatale Folgen haben kann. Auch Flugzeuge messen ihre Höhe noch nicht mit GPS (wird aber kommen)...

War nur so ne Anmerkung ;-) -- etwas "out of topic"

Ciao, Beni
Top   Email Print
#3298 - 01/14/02 11:40 PM Re: GPS ist nicht genauer bei der Höhenmessung [Re: Beni]
Wolfgang M.
Member
Offline Offline
Posts: 2,282
Hallo Beni,

grundsätzlich stimme ich Dir bei der Meßgenauigkeit zu, nur wird GPS in der Praxis trotzdem genauer sein als eine barometrische Höhenmessung, da es nicht von wetterbedingten Luftdruckschwankungen und Temperaturänderungen abhängig ist. Es sei denn, Du kallibrierst den barometrischen Höhenmesser in relativ kurzen zeitlichen Abständen an bekannten Höhenpunkten.

Ansonsten finde ich, das die Höhenmesser in Fahrradtachos schon beachtliches leisten, wenn man bedenkt, daß sie Höhenänderungen von einem Meter registrieren. Das entspricht einer Druckdifferenz von 0,000127bar.

Viele Grüße

Wolfgang
Viele Grüße aus dem lieblichen Rheinland
Wolfgang
Top   Email Print

www.bikefreaks.de