29553 Members
98561 Topics
1550191 Posts
During the last 12 months 2182 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#42250 - 04/30/03 08:12 PM
Re: Am Rad schrauben?
[Re: Pierre B.]
|
Member
Offline
Posts: 291
|
Hallo, mgabri!
Bis auf die Reifenpanne und den Speichenriß führen alle Pannen, die Du aufgelistet hast, zu einem Abbruch der Tour (wenn auch nicht entgültig, dann aber wenigstens für ein paar Tage). Ich denke, man braucht nicht darüber zu diskutieren, daß man mit was für einem technischen Wissen und Geschick auch immer in der Pampa bei solchen Pannen aufgeschmissen ist. Nicht immer. Viele grosse Defekte kann man doch irgendwie reparieren. Gepaecktraegerbruch: Letzte Woche noch einen Repariert, verstrebt mittels Zelthering und zwei Rohrklammern. Rahmenriss: Ist reparierbar. Entweder 2 Eckprofile auf 20cm laenge gesaegt um den Riss klemmen mittels Rohrklammern, oder den Rahmen von innen Verstaerken. In Russland ist dies einmahl beim Behilfsrahmen eines Liegerades in meiner Gruppe passiert. Mit einen geliehenen Vorschlaghammer ein Stahlrohr auf mass geklopft, dann das Stahlrohr von oben im gerissenen Behilfsrahmen getrieben. Beide Reparaturen hielten lange genug fuer die Rest der beiden Touren. Kleine Defekte, die nicht behoben werden, belasten das Material an anderer Stelle und provozieren weitere Schäden, die letztendlich zu den großen Pannen führen.
Oder habe ich Dich mißverstanden?
Stimmt. Vor allem ist es wichtig zu hoeren/spueren wenn irgendwas nicht stimmt. Dazu gehoert auch Wartung (keine queitschende Kette) und kleine Details. Also z.B. keinen Schluesselbund an der Hose der staendig hin und her klingelt. Ivo
|
Top
|
Print
|
|
#42280 - 05/01/03 07:26 AM
Re: Am Rad schrauben?
[Re: mgabri]
|
Member
Offline
Posts: 7,543
|
Hallo Michael! Felgenriß, führt zum sofortigen Stillstand (Ist ja mal Markus unterwegs passiert...) Na, ganz sofort hat´s nicht zum Stopp geführt..., habs nur durch Zufall bemerkt, das ich da eine einseitige Acht hab... ( linke Felgenflanke ok, rechte Seite hatte 2 mm plus...) Bin damit dann noch ca. 400km gefahren, dann wurde es wirklich langsam Zeit - hinten bremsen war nicht mehr... hatte den Luftdruck etwas verringert... dazu noch eine super Passabfahrt von 70km nur mit max 35km/h Bei einem Kollegen am Ostersonntag ist aber nicht so glimpflich abgegangen ( s. Reiseberichte zur Lux - Tour ), zwar ohne Sturz, dafür aber nicht mehr fahrfähig... Schlauch geplatzt + Felge einseitig ca. 40cm !!! die Flanke weggerissen!!! Alles ohne irgendwelche Voranzeichen !!! Und von wegen Tretlagerschaden, hattest da nicht selber mal eien etwas ausgeprägteren, mit dem du noch >500km gefahren bist - war doch nur noch die Achse + die Lagerschalen übrig... genauso Schraubritzel, da war die Lagerung bei dir auch nur noch marginal vorhanden... ´N schönet langet WE wünsch ich euch!
|
Schönen Gruß Markus Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann! | |
Top
|
Print
|
|
#42286 - 05/01/03 08:25 AM
Re: Am Rad schrauben?
[Re: Pierre B.]
|
Member
Offline
Posts: 9,334
|
Ich fasse Deinen Beitrag so auf, daß es keinen Sinn machen würde, sich mit der Schrauberei am Rad zu beschäftigen. Das Gefühl habe ich aber nicht. [...] Oder habe ich Dich mißverstanden?
Ja. Das war so eine Anregung, hier mal die Etxtrem- Murks- Tips bekanntzugeben. Wie du gelesen hast, hatte ich auch schon so was... den Rahmenbruch (Ausfallende) hatte ich mit Spannriemen "geflickt". Die weitere Fahrt war extrem Wacklig, aber das ganze wurde dann doch repariert. Tschüss, Michael
|
Top
|
Print
|
|
#42287 - 05/01/03 08:30 AM
Re: Am Rad schrauben?
[Re: cyclist]
|
Member
Offline
Posts: 9,334
|
Na, ganz sofort hat´s nicht zum Stopp geführt..., habs nur durch Zufall bemerkt, das ich da eine einseitige Acht hab... ( linke Felgenflanke ok, rechte Seite hatte 2 mm plus...) Ach so. War ja damals nicht dabei. Sah das Bild im Park beim Felgenausspeichen Und von wegen Tretlagerschaden, hattest da nicht selber mal eien etwas ausgeprägteren, mit dem du noch >500km gefahren bist - war doch nur noch die Achse + die Lagerschalen übrig. Wo bitteschön hätte ich in der Ukraine ein ITA- LAger mit 122- 125mm Achslänge hergekriegt? Das war schon in Polen ein gesuche... genauso Schraubritzel, da war die Lagerung bei dir auch nur noch marginal vorhanden... Wobei mir schon auf dem Hinweg die Sperrklinken an einem anderen gebrochen sind. Das danach war schon das Tauschteil. Aber es hielt sich tapfer. Vielleicht mache ich es noch auf, ich habs kürzlich im Keller wiedergefunden. Tschüss, Micha
|
Top
|
Print
|
|
#42369 - 05/01/03 06:55 PM
Re: Am Rad schrauben?
[Re: cybersale.de]
|
Member
Offline
Posts: 21
|
das ist noch kein problem. hast nur einen rahmen und bau das rad zusammen dann sieht es anders aus....
|
Top
|
Print
|
|
#274859 - 09/06/06 09:39 AM
Re: Am Rad schrauben?
[Re: franz_s]
|
Member
Offline
Posts: 641
|
Auch wenn das Thema inzwischen offensichtlich nur noch brühwarm ist:
Hier wäre noch ein kleiner Tip an diejenigen, die etwaige Berührungsängste mit der Do-It-Yourself-Mentalität im Bezug auf's Velo haben.
Ich bin seit geraumer Zeit dazu übergegangen die Augen aufzuhalten, wenn 'mal wieder der Sperrmüll ansteht. Ist immer wieder interessant, was für Drahtesel in die ewigen Jagdgründe geschickt werden. Ob fahrtauglich oder nicht, zwei Drittel der "Ausschlußmasse" lohnen eigentlich immer den Transport in die heimische Werkstatt. An diesen Rädern kann man sich dann herrlichst austoben, ohne die Sorge zu haben, sein tatsächliches Transportmittel ruinieren zu können. Ab und zu entsteht dabei dann wieder aus mehreren Skeletten ein fahrfehrtiges Rad, an welchem sich der Freundeskreis erfreuen kann.
... ich verbitte mir übrigens beginnende Diskussionen über die Eigentumsverhältnisse von Sperrmüll. Bei Bedenken werden die Fahrräder ordnungsgemäß als "Fundsache" deklariert und gehen nach entsprechender Zeit in mein Eigentum über...
|
Von Nichts 'ne Ahnung aber voll dabei! | |
Top
|
Print
|
|
#274861 - 09/06/06 09:47 AM
Re: Am Rad schrauben?
[Re: the.monkey]
|
rado
Unregistered
|
Ab und zu entsteht dabei dann wieder aus mehreren Skeletten ein fahrfehrtiges Rad, an welchem sich der Freundeskreis erfreuen kann.
Hi, in Berlin traf ich mal einen Frührentner, der aus Sperrmüll-Fahrräder, neue, gute gebrauchte Fahrräder herstellte und dann verkaufte. Die Arbeit schien ihm Spaß zu machen und dadurch hatte er zusätzliches Einkommen. Die Arbeit schien sich zu lohnen, hatte ich den Eindruck. Als Verkaufsraum hatte er seinen Keller umfunktioniert. Gruß, Bernd
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#274871 - 09/06/06 10:53 AM
Re: Am Rad schrauben?
[Re: the.monkey]
|
Member
Offline
Posts: 1,250
|
Apropos Sperrmüll: Beim nächsten Sperrmüll in Hofheim-Marxheim, Mitte September, wird in der Nähe des Kreishauses ein fahrtüchtiges weißes Peugeot-Rennrad zu finden sein, dem ich vor wenigen Monaten erst ein neues Lenkerband verpasst habe. Ich hatte es bei uns im Fahrradkeller gefunden und wieder aufgebaut. Es ist offensichtlich von einem ausgezogenen Mieter vergessen oder bewußt stehen gelassen worden.
Für die, die fragen, warum es zum Sperrmüll kommt: Erst nach dem ich das Teil liebgewonnen und "aufgebaut" hatte, hat mich jemand darauf aufmerksam gemacht, dass der Rahmen gestaucht ist. Das hatte ich vorher wirklich nicht bemerkt. Da ich mir meines Gewichtes bewußt bin, und es nicht riskieren will, über den Lenker absteigen zu müssen, werde ich es nicht mehr fahren. In unserem Fahrradkeller herrscht chronischer Platzmangel und auch unser privater Keller bietet nicht den Raum die Teile zu lagern. Daher kommt es komplett auf den Sperrmüll. Für einen leichteren Fahrer ist es gewiß noch ohne Probleme und ohne größeres Risiko zu fahren.
Ich zähle es zu den Oldies: - Simplex 10 Gang-Schaltung - Weinmann Mittelzugbremsen - Maillard Naben - Mavic Felgen Geschätztes Alter: >20 Jahre
Wer Interesse daran hat, kann sich ja über die genaue Ortsangabe in meinen Profildaten ein Bild machen, wo er es auch schon vorher abholen könnte. Ich kann demnächst auch mal Bilder präsentieren, damit ihr euch das Teil mal ansehen könnt..
Ggf Terminabsprache über PM
Bis dann Eberhard
Edit: Hier der Link, wo ich wohne: [url=http://maps.google.com/maps?f=q&hl=en&q=50%C2%B04%2746"N+8%C2%B026%2750"E &ie=UTF8&om=1&z=18&ll=50.079444,8.44722&spn=0.001993,0.00522&t=h&iwloc=A]maps.google.com[/url]
|
Top
|
Print
|
|
#275090 - 09/07/06 02:47 PM
Re: Am Rad schrauben?
[Re: shabbaz]
|
DerFuchs
Unregistered
|
Liebe Gemeinde, hallo shabbaz, Hinter "mittelmässiger auffassungsgabe", "handwerklich nicht geschickt" vermute ich unangebrachten respekt vor der materie. das ist wirklich nicht schwer! mach' deinen schraubkurs und du wirst entdecken, dass dir das basteln vielleicht sogar spass macht! und vor nem gerissenen seilzug brauchst du dann auch keine angst mehr zu haben...
Was soll mensch da noch schreiben? Eigentlich kann man nur das Haupt in tiefer Demut neigen . Aber mal im Ernst: Ein Rad besteht abgesehen von Federelementen nur aus grundlegender Mechanik. Also bei weitem weniger kompliziert als der tägliche Wahnsinn am PC. Mit etwas Zeit & Nachdenken ist das alles überschaubar! Notfalls beim Radhändler fragen ob man zugucken kann, evtl gegen kleine Spende in die Kaffeekasse. Reifen wechseln & Schlauch flicken, Schaltung warten (Züge wechseln, einstellen), Bremse dito, Kette wechseln. Steuersatz einstellen (Ahead ist da supersimpel), mal prinzipiell gesehen haben wie ein Achter aus dem Rad heraus geholt wird (somit habe ich das Angstwort "zentrieren" vermieden ), Mal gesehen haben wie eine Kassette gewechselt wird. Vielleicht mal gesehn haben wie ein Konuslager eingestellt wird... Oft reicht schon das "gesehen haben" um überzogenen Respekt abzubauen. Bei einigen Arbeiten die Spezialwerkzeug erfordern würde ich wahrscheinlich als Anfänger passen (Konusschlüssel, Kassettenschlüssel & Peitsche, Tretlagerschlüssel). Aber ein Kettennieter hat nichts mit "SM" zu tun, sowas sollte mensch haben! Alleine die Zeit die jemand sich nimmt um sein Rad gründlich zu putzen & zu pflegen verändert den Bezug zum Rad. Und das Vertrauen in dieses Ding wächst -und oft auch der Spass dabei. Aloha, Mike
|
Top
|
Print
|
|
#275111 - 09/07/06 03:24 PM
Re: Am Rad schrauben?
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 5,687
|
Was soll mensch da noch schreiben? Ich wüßte da schon eine Antwort! Du wohl auch, wenn du mal auf das Datum des Beitrags, auf den du geantwortet hast, geschaut hättest: 29.04.2003. Es war lediglich programmtechnisch bedingt, daß dieser alte Faden aus den Tiefen des Forums an die Oberfläche kam. Laßt ihn bitte dorthin wieder entschwinden, indem nicht weiter geantwortet wird. WdA
|
Top
|
Print
|
|
#275337 - 09/08/06 04:54 PM
Re: Am Rad schrauben?
[Re: Pierre B.]
|
Member
Offline
Posts: 563
|
Hallo,
Es kommt wesentlich günstiger, soviel wie möglich selbst zu warten. Eine Bekannte sagte mir, sie hätte einen langen Schnitt im Mantel gehabt und sei dorthin, wo sie das Rad gekauft hatte. Die Reparatur kam tatsächlich auf 70 Euros zu stehen (Schweiz)!! Sie kann es nicht und ihr Mann auch nicht.
Würde sagen, Rad abnehmen, Platten flicken, sollte man schon können. Die V-Brakes bring ich noch nicht so richtig hin aber sonst hab ich schon Kleinigkeiten ausgewechselt, wie Ergo-Lenker und Hörnchen, Schutzblech hinten, Gepäckträger, Sattel, etc.
Nette Grüsse,
Kanis
|
Top
|
Print
|
|
#275361 - 09/08/06 07:56 PM
Re: Am Rad schrauben?
[Re: Kanis]
|
Member
Offline
Posts: 5,687
|
Hallo Kanis, deine Worte verhallen sicherlich ungehört, da du auf einen Eingangsbeitrag mit Datum vom 28.4.2003 antwortest. Pierre B. ist im Forum seit langem nicht mehr aktiv, sein letzter Beitrag liegt anderthalb jahre zurück. In meinem Beitrag vom 7.09.06 17:24 (Beitrag #275111) hatte ich folgendes mitgeteilt: "Es war lediglich programmtechnisch bedingt, daß dieser alte Faden aus den Tiefen des Forums an die Oberfläche kam. Laßt ihn bitte dorthin wieder entschwinden, indem nicht weiter geantwortet wird." An dich und @alle gerichtet wiederhole ich meine Bitte, den alten Faden nun ruhen zu lassen. Damit nicht wieder jemand in die Datumsfalle tappt, hänge ich nun vorübergehend ein Schlößchen vor den Thread, das dann wieder entfernt werden kann, wenn der Faden weit genug untergetaucht ist. Besten Gruß WdA
|
Top
|
Print
|
|
|