International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
9 registered (amati111, ralph_3, schorsch-adel, Globetrotter2011, 2171217, irg, amichelic, 2 invisible), 571 Guests and 807 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98560 Topics
1550179 Posts

During the last 12 months 2182 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 95
iassu 56
Lionne 42
Keine Ahnung 38
Velo 68 37
Topic Options
#274759 - 09/05/06 04:47 PM montageständer
first hippi
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 361
einen schönen abend an alle

bei plus gibt es derzeit einen preiswerten montageständer. Montageständer
was ist von dem teil zu halten? es geht nur um den privaten gebrauch und kommt sicher nur selten zum einsatz. aber es wäre sicher schön mal nicht im hocken zu arbeiten.
oder sollte ich lieber etwas mehr geld für einen "ordentlichen" Montageständer holen?

Danke euch schon im voraus!
Top   Email Print
#274763 - 09/05/06 05:01 PM Re: montageständer [Re: first hippi]
Baghira
Member
Offline Offline
Posts: 1,878
ich habe den von Kettler,der ist zwar nicht aus Alu, taugt aber trotzdem oder grade deswegen. Die Klaue ist gummiert,kann man auch rausnehmmen und tauschen.

Neu kostet der 89€
Top   Email Print
#274766 - 09/05/06 05:08 PM Re: montageständer [Re: first hippi]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,322
Hallo,

einfach mit zwei Seilen unter die Decke hängen. Billiger und genausogut.

Gruß, Andreas
Top   Email Print
#274767 - 09/05/06 05:10 PM Re: montageständer [Re: first hippi]
verleihnix
Member
Offline Offline
Posts: 49
Hallo hippi

ich war im Besitz eines baugleichen Montageständers. Meine persönliche Erfahrungen nach dem Zusammbau und der ersten Benutzung ... Finger weg traurig

Auch wenn er standfest aussieht, ist er es nicht. Wenn man eine Schraube mal mit etwas Kraft aufdrehen muß kippte er gleich zur Seite weg.


Der hiesige ZEG Händler hier im Kreis hat im Moment ein Angebot für um die 79 Euro.

Montageständer mit Werkzeugkoffer. Der Montageständer war dort aufgebaut und machte einen sehr soliden Eindruck. Das dazugehörige Werkzeug habe ich nicht in Augenschein genommen, weil ich daran keinen Bedarf hatte.
Jürgen aus dem "Drachenfelser Ländchen" ;-)
Top   Email Print
Off-topic #274769 - 09/05/06 05:30 PM Re: montageständer [Re: verleihnix]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Der Jürgen, endlich mal in Dogfish's Lieblings-Revier. schmunzel

Herzlich willkommen im Forum, laß es dir schmecken!


Gruß Mario
Top   Email Print
#274770 - 09/05/06 05:35 PM Re: montageständer [Re: first hippi]
schorsch-adel
Member
Online and content Online
Posts: 6,627
so preiswert find ich den nicht. Es ist kein vollwertiger Montageständer, Du kannst das Rad nicht drehen und schwenken. Diese Konstruktion ist von anno dunnemals. Alles andere wurde schon gesagt.
Markus
Top   Email Print
Off-topic #274775 - 09/05/06 05:43 PM Re: montageständer [Re: dogfish]
verleihnix
Member
Offline Offline
Posts: 49
In Antwort auf: dogfish

Der Jürgen, endlich mal in Dogfish's Lieblings-Revier. schmunzel

Herzlich willkommen im Forum, laß es dir schmecken!


Gruß Mario


Hallo Mario zwinker

danke für die Willkommensgrüße.

Und schmecken ... aber immer doch grins
Jürgen aus dem "Drachenfelser Ländchen" ;-)
Top   Email Print
#274778 - 09/05/06 06:12 PM Re: montageständer [Re: verleihnix]
BastelHolger
Member
Offline Offline
Posts: 5,037
In Antwort auf: verleihnix
ich war im Besitz eines baugleichen Montageständers. Meine persönliche Erfahrungen nach dem Zusammbau und der ersten Benutzung ... Finger weg traurig

Auch wenn er standfest aussieht, ist er es nicht. Wenn man eine Schraube mal mit etwas Kraft aufdrehen muß kippte er gleich zur Seite weg.


Genau die gleiche Erfahrung, mit dem gleichen Montageständer, auch bei Plus gekauft, habe ich auch gemacht. Ich dachte, für 20 Euro kann man nicht viel falsch machen. Man kann. traurig Der Montageständer wurde umgetauscht und nun benutze ich einen Velomann, wobei es gerne auch noch etwas Besseres sein dürfte.
Holger
Top   Email Print
#274783 - 09/05/06 06:43 PM Re: montageständer [Re: first hippi]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,531
ich habe erst kürzlich schlechte Erfahrungen mit meinem Montageständer gemacht. ich hab ihn zwar geschenkt (roseversand, art.:493095-1) bekommen, weil ich zahlreiche Neukunden geworben habe, aber die Qualität ist auch mies. Beim Aufbau habe ich schon kräftig geflucht, weil zwischen einigen Teilen reichlich Spiel war. Ich hatte Angst, das ich die Alugussteile zerstöre, wenn ich so fest anziehe, das nichts mehr wackelt. Vor kurzem zerbrach mir dann noch die 2mm starke Achse des Kunststoff Excenterhebels.

traurig

viel besser sind da die Hakenketten, mit denen ich das Rad an der Teppichstange oder der Kellerdecke aufhängen kann.

job
Top   Email Print
#274804 - 09/05/06 09:12 PM Re: montageständer [Re: first hippi]
PeterH.
Member
Offline Offline
Posts: 52
Hi zusammen,
da es zum diesem Thema passt:
ich bin seit längerem auf der Suche nach einem Montageständer. Der von Plus soll ja, wie hier zu lesen ist, nicht empfehlenswert sein. Vielleicht hat ja jemand mit einem anderen Modell gute Erfahrungen gemacht und könnte dieses hier empfehlen.
Gruß
Peter
[
Top   Email Print
#274824 - 09/06/06 05:17 AM Re: montageständer [Re: PeterH.]
Kolibri
Member
Offline Offline
Posts: 145
Hallo,

in einer der TOUR-Ausgaben Anfang des Jahres gab es einen umfassenden Test von Montageständern. Bin gerade nicht zu Hause, daher kann ich die genaue Ausgabe nicht nennen. Aus der Erinnerung weiss ich aber noch, dass der Kettler der günstigste war, jedoch in komplett ausgefahrener Arbeitsposition nicht so standfest sein soll, wie die anderen,sehr viel teueren Modelle. Ich werde mir ihn aber dennoch holen.
Am liebsten hätte ich den Blackburn Workstand. Der ist bei meinem Vater seit Anfang der 90er in Betrieb. Hatte er damals im Rose-Versand gekauft. Leider wird er nicht mehr hergestellt. Blackburn hat sich aus diesem Bereich zurückgezogen traurig
Der Workstand hat eine Klaue, die sich um 360° drehen lässt, ist aus Stahlrohr und läßt sich zusammenklappen.


Viele Grüße

Alf
Top   Email Print
#274928 - 09/06/06 04:49 PM Re: montageständer [Re: Kolibri]
PeterH.
Member
Offline Offline
Posts: 52
Die Montageständer mit Halteklaue, in denen sich das Rad drehen und schwenken lässt, finde ich vom Prinzip her gut. Ich habe aber immer den Eindruck, dass sie vorwiegend für leichte Rennräder und MTB's gedacht sind. Das hat mich bislang immer vom Kauf abgehalten. Ich habe Zweifel, ob sie auch für vollausgestattete Reiseräder, die ja doch einige Kilos mehr auf die Waage bringen, geeignet sind.

Gruß
Peter
[
Top   Email Print
#274952 - 09/06/06 06:27 PM Re: montageständer [Re: Andreas]
fluxomatic
Member
Offline Offline
Posts: 343
In Antwort auf: Andreas R

einfach mit zwei Seilen unter die Decke hängen. Billiger und genausogut.


Dem kann ich nur zustimmen. Einfach Haken (z.B. die großen Weiss beschichteten von Fischer) aus dem Baumarkt in die Decke und dann entweder mit Hakenketten und/oder Spanngurten (die Dünnen für 1,50 Euro aus dem Outdoorladen von nebenan) das Rad daran aufhängen.

Klappt dann mit jedem Rad, auch wenn der Rahmen nicht "Diamant" ist oder kein einfaches Rohr hat (z.B. Trike, Liegerad, neues Birdy, etc.). Macht sogar mein Händler so (von dem ich es abgeschaut habe) zwinker

Gruß,

H.C.
Top   Email Print
#274963 - 09/06/06 06:53 PM Re: montageständer [Re: fluxomatic]
Hansflo
Member
Online and content Online
Posts: 4,022
In Antwort auf: fluxomatic

In Antwort auf: Andreas R

einfach mit zwei Seilen unter die Decke hängen. Billiger und genausogut.


Dem kann ich nur zustimmen. Einfach Haken (z.B. die großen Weiss beschichteten von Fischer) aus dem Baumarkt in die Decke und dann entweder mit Hakenketten und/oder Spanngurten (die Dünnen für 1,50 Euro aus dem Outdoorladen von nebenan) das Rad daran aufhängen.

Klappt dann mit jedem Rad, auch wenn der Rahmen nicht "Diamant" ist oder kein einfaches Rohr hat (z.B. Trike, Liegerad, neues Birdy, etc.). Macht sogar mein Händler so (von dem ich es abgeschaut habe) zwinker

Gruß,

H.C.


Hallo,

die Abhängemethode halte ich für die meisten Arbeiten am Rad für ungeeignet. Üblicherweise braucht das Rad ja doch eine feste Position, damit man daran arbeiten kann. Wie soll ich denn Bremsen justieren, wenn ich mit einer Hand das Rad halten muss, damit es mir nicht dauernd wegdreht? Wie soll ich denn Felgen ausrichten, wenn das Rad hin- und herbaumelt. Das erkläre mir bitte jemand.

Hans
Top   Email Print
#274967 - 09/06/06 07:01 PM Re: montageständer [Re: Hansflo]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,531
so stabil, das man nicht trotzdem noch festhalten muss, ist auch kein Montageständer.
Und zum Laufrad Ein/Ausbau stellt man das Rad eh am besten auf den Sattel.

Bremsen montieren war jedenfalls mit an hakenketten aufgehängtem Rad kein problem.

job
Top   Email Print
#274974 - 09/06/06 07:35 PM Re: montageständer [Re: Hansflo]
fluxomatic
Member
Offline Offline
Posts: 343
Zitat:

die Abhängemethode halte ich für die meisten Arbeiten am Rad für ungeeignet. Üblicherweise braucht das Rad ja doch eine feste Position, damit man daran arbeiten kann. Wie soll ich denn Bremsen justieren, wenn ich mit einer Hand das Rad halten muss, damit es mir nicht dauernd wegdreht? Wie soll ich denn Felgen ausrichten, wenn das Rad hin- und herbaumelt. Das erkläre mir bitte jemand.
Hans


Eventuell nicht für alles geeignet, aber fürs Saubermachen des Antriebstranges, um Bremsen, Schaltwerk und Schaltung zu justieren und für Kleinschraubarbeiten hats immer gelangt.

Wie Katjob schon schrieb: Laufradeinbau mache ich auch immer bei umgedrehten Fahrrad, wobei ich etwas Zeitung oder PVC-Unterlage unter den Sattel/Sitzschale und den Lenker/Umwerferrohr packe. Und die Kette kann ich ganz normal säubern und Dryluben wenn das Rad auf dem Ständer steht.

Größere Sachen stehen bei mir sonst nicht an, aber das ist ja sowieso individuell verschieden. Aber Du hast mich auf eine Idee gebracht: Haken im Boden und das Rad auch nach unten abspannen! grins

Gruß,

H.C.
Top   Email Print
#274996 - 09/06/06 09:50 PM Re: montageständer [Re: fluxomatic]
Ilai
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 473
da wäre dann aber vermutlich eine Mehrpunktaufhängung weniger Aufwand, in dem man jeden Haken mit je zwei Seilen an zwei auseinander liegenden Haltepunkten an der Decke befestigt (Dreieck Deckenhaken1 - Deckenhaken 2 - Fahrradhaltehaken) - dann hat das Rad schon nur noch einen Freiheitsgrad - den könnte man natürlich mit zwei weiteren Seilen halten, doch dann fühlt man sich vermutlich wie in einem Spinnennetz gefangen...

Wenn man nach unten auch noch abspannt, dann erreicht man damit vermutlich nur, dass sich die Eigenschwingungsfrequenz erhöht.
Top   Email Print
#274998 - 09/06/06 10:36 PM Re: montagsständer [Re: Ilai]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,322
Hallo,

In Antwort auf: Ilai
da wäre dann aber vermutlich eine Mehrpunktaufhängung weniger Aufwand, in dem man jeden Haken mit je zwei Seilen an zwei auseinander liegenden Haltepunkten an der Decke befestigt (Dreieck Deckenhaken1 - Deckenhaken 2 - Fahrradhaltehaken) - dann hat das Rad schon nur noch einen Freiheitsgrad - den könnte man natürlich mit zwei weiteren Seilen halten, doch dann fühlt man sich vermutlich wie in einem Spinnennetz gefangen...


Eigentlich reicht ein weiteres Seil, um seitliches Spiel zu verringern. Darf natürlich nicht locker sein.

Gruß, Andreas
Top   Email Print
#275002 - 09/07/06 03:40 AM Re: montageständer [Re: PeterH.]
Kolibri
Member
Offline Offline
Posts: 145
In Antwort auf: PeterH.

... Ich habe aber immer den Eindruck, dass sie vorwiegend für leichte Rennräder und MTB's gedacht sind. Das hat mich bislang immer vom Kauf abgehalten. Ich habe Zweifel, ob sie auch für vollausgestattete Reiseräder, die ja doch einige Kilos mehr auf die Waage bringen, geeignet sind. ....


Keine Sorge. Mit dem Workstand von Blackburn haben wir in den vergangenen Jahren immer Alltagsräder, voll ausgestattete Reiseräder, MTB's und Rennräder gewartet. Der hat sich bewährt. Im Gegensatz zu den modernen Konstruktionen ist die Klaue in einer festen Höhe. Wenn man das ganze Rad höher haben will, dann muss man es am Sitzrohr tiefer klemmen.

Viele Grüße

Alf
Top   Email Print
#275006 - 09/07/06 05:19 AM Re: montageständer [Re: PeterH.]
2blattfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 3,055
Hallo,

es gibt da, wie mir scheint, ein paar recht ähnliche Montageständer bei den diversen Versendern und Geschäften (bruegelmann, rose, karstadt etc.) für rund 70 Euro. Alle mit höhenverstellbarer Klaue und einem Dreipunktfuss. Ich hab einen solchen daheim und eigentlich keine schlechten Erfahrungen gemacht. Ausser Innenlager(de)montage, da fürchtete ich das gute Teil zum Kippen zu bringen, mache ich eigentlich die meisten Wartungen und Aufbauten an diesem Teil. Da gibt es sicher bessere Teile und vielleicht würde ich mir heute einen höherwertigen kaufen, da mir das Arbeiten an einem Montageständer wirklich sehr angenehm von der Hand geht, aber solange das Teil nicht kaputt geht (danach schaut es nicht aus) oder mir meine Räder kaputtmacht schmunzel ...
bleibe ich bei dem Teil.

Grüsse von Andi
Top   Email Print

www.bikefreaks.de