International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
1 registered (Räuber Kneißl), 576 Guests and 797 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98574 Topics
1550445 Posts

During the last 12 months 2178 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 72
iassu 54
Lionne 44
Juergen 42
Velo 68 31
Topic Options
#273662 - 08/30/06 04:45 PM Rücklicht für Batteriebetrieb
PeterH.
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 52
Hi zusammen,
ich brauche ein neues batteriebetriebenes Rücklicht für die Monatage am Gepäckträger. Bislang hatte ich immer das D'Toplight Permanent von B&M. Ich war damit aber nicht sonderlich zufrieden, weil ich schon zwei davon ersetzen musste wegen eines (von mir listig) nicht zu reparierenden Wackelkontaktes im Schalter. Vor diesem Hintergrund habe ich zwei Fragen:

a) Kennt jemand andere Fabrikate oder Modelle von guter Qualität? Ich bin beim Studieren einschlägiger Prospekte/Kataloge nicht fündig geworden.

b) Falls es bei B&M bleibt ... die haben auch ein batteriebetriebenes Rücklicht mit Einschaltautomatik und Standlichtfunktion im Programm ("D'Toplight senso"). Das soll über einen Bewegungssensor gesteuert werden. Im Prinzip finde ich das gut und würde wohl auch den Mehrpreis in Kauf nehmen. Ich habe allerdings zweifel, ob diese Dinger auch zuverlässig sind. Mich würde daher interessieren, ob jemand mit diesem Rücklicht Erfahrungen gemacht hat.

Viele Grüße
Peter
[
Top   Email Print
#273676 - 08/30/06 05:30 PM Re: Rücklicht für Batteriebetrieb [Re: PeterH.]
soundZ
Member
Offline Offline
Posts: 282
Hallo Peter,

zu a) kann ich Dir nichts sagen. Ich habe mich beraten lassen und das klang alles so als sei das ein gutes Rücklicht.

zu b) möchte ich zwei kleine Hinweise geben:
1. Mehr technik, mehr Fehleranfälligkeit - vermutlich auch teurer.
2. Viel wesentlicher scheint mir: ICH möchte die Kontrolle darüber haben ob das Licht an ist oder aus. Wenn ich z.B. auf der Suche nach einem halblegalen Plätzchen für mein Zeltchen bin, dann kann ich ein Rücklicht u.U. nicht so gut gebrauchen. Sollte man die Einschaltautomatik abschalten können, hat sich dieser Punkt aber natürlich erledigt.

Grüße
Simon
Top   Email Print
#273694 - 08/30/06 06:41 PM Re: Rücklicht für Batteriebetrieb [Re: PeterH.]
Topse
Member
Offline Offline
Posts: 244
Dito,

hatte ebenso das Bumm permanent und war überhaupt von dem Ding angetan ,

-a mit dem Schalter bzw. ständiger Wackelkontakt ( u.a. bedingt duch b)
-b Wassereinbruch schon bei geringster Feuchtigkeit und somit Korrosion

werde vielleicht mal das XS probieren, scheint besser abgedichtet zu sein oder gehe wieder über, zu einfacheren SMART Rücklichtern - die erfüllen ihre Sache mindestens genauso gut und das für 3€inkl. Batterien
Top   Email Print
#273700 - 08/30/06 06:51 PM Re: Rücklicht für Batteriebetrieb [Re: PeterH.]
BastelHolger
Member
Offline Offline
Posts: 5,037
Versuche es mal mit etwas Kontaktspray; bei mir jedenfalls hilft es.
Holger
Top   Email Print
#273730 - 08/30/06 08:33 PM Re: Rücklicht für Batteriebetrieb [Re: PeterH.]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,322
Hallo,

das Cateye TL-LD1000 ist das beste, was man zurzeit kaufen kann. Läuft mit zwei Mignon-Batterien (oder Akkus) und hat zwei LED-Zeilen, die man separat schalten kann. Also zum Beispiel einmal Dauerlicht und einmal blinken oder eine blinkt, die andere aus usw.

http://www.e-rower.pl/multimedia/product/image_CatEye_TLLD1000_1674.jpg
Edit: Bild in Link umgewandelt. (BastelHolger)

Gruß, Andreas
Top   Email Print
#273743 - 08/30/06 10:00 PM Re: Rücklicht für Batteriebetrieb [Re: PeterH.]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,039
Moin Peter,
ich kann Dir das AXA "Omega II" empfehlen. Falls Du lieber Klarglasdesign möchtest: Voila!
In den Niederlanden ist das formschöne Rücklicht für etwa € 15.- inklusive zweier Mignons zu haben...
Gruß aus HH,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Top   Email Print
#273769 - 08/31/06 06:39 AM Re: Rücklicht für Batteriebetrieb [Re: soundZ]
Radl-Manni
Member
Offline Offline
Posts: 427
In Antwort auf: soundZ

2. Viel wesentlicher scheint mir: ICH möchte die Kontrolle darüber haben ob das Licht an ist oder aus......
Simon


Das Ding hat einen 3-Stufenschalter: AUS - EIN - AUTOMATIK

Bei Tunnelfahrten etc. ist das ne prima Sache. Allerdings schaltet die Automatik meinem Geschmack nach etwas spät, d.h. bei leichter Dämmerung dauerts lange bis es an geht.
Gruß Manni
Top   Email Print
#273781 - 08/31/06 07:21 AM Re: Rücklicht für Batteriebetrieb [Re: Radl-Manni]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,039
Moin Manni,
selbstverständlich ist das gut aussehende niederländische Produkt ebenfalls mit einem Dreistufenschalter Ein - Automatik - Aus versehen...

Wir betreiben an unserer Fahrrad- und Anhängerflotte sieben AXA "Omega II" und "AXA Omega II pro" und hatten bisher (seit 2002) keinerlei technische Probleme.

Nachteil ist, daß diese preiswerte Rückleuchte nicht überall in Deutschland kaufbar ist. Und wenn, dann ca. 25% teurer als in NL....
Gruß aus Hamburg,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...

Edited by HeinzH. (08/31/06 07:22 AM)
Top   Email Print
#273972 - 08/31/06 08:25 PM Re: Rücklicht für Batteriebetrieb [Re: PeterH.]
PeterH.
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 52
Danke für die Tipps.

Das Cateye scheint mir, soweit man das auf dem Bild erkennen kann, für eine Rohrbefestigung und nicht für die Gepäckträgerbefestigung gedacht zu sein. Es dürfte daher wohl nicht in Frage kommen, obwohl es mir ansonsten gut gefällt.

Da ich nicht ohne Licht fahren will, habe ich mir zunächst wieder das einfache B&M Rücklicht - ohne Automatik - zugelegt.

Bei meinem nächsten Hollandaufenthalt werde ich mir die Axa - Leuchten einmal näher ansehen.

Gruß
Peter
[
Top   Email Print

www.bikefreaks.de