International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
10 registered (Raleight-Radler, silbermöwe, vatern, schorsch-adel, Horst14, alfaorionis, amati111, 3 invisible), 296 Guests and 873 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538628 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
Sickgirl 82
panta-rhei 78
Falk 70
Nordisch 65
Topic Options
#272946 - 08/27/06 02:38 PM Empfehlenswertes Hollandrad?
LetItRoll
Unregistered
Hallo RFF-Mitglieder,

meine Frau ist auf der Suche nach einem neuen Fahrrad. Dieses sollte die nachfolgend genannten Merkmale aufweisen. verwirrt

- Typ Hollandrad (d. h. möglichst aufrechte Sitzhaltung)
- Damenrahmen
- Nabenschaltung (8 - 16 Gang)
- evtl. Federgabel
- Gewicht nicht allzu schwer

Hierzu fällt mir nur das Utopia Sprint ein. Hat jemand Erfahrungen mit diesem Rad? Ist die Rahmenstabilität für Bergabfahrten ausreichend?

Könnt Ihr vielleicht ein anderes Rad empfehlen, welches den genannten Anforderungen entspricht?

Vielen Dank im voraus.
Top   Email Print
#272949 - 08/27/06 02:44 PM Re: Empfehlenswertes Hollandrad? [Re: ]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,043
Die Hoffnung will ich Dir nicht rauben. Aber "Dahmenrahmen" und "verwindungssteif" schließen sich gegenseitig aus. Die klassische, geschwungene Form ("tiefer Rahmen") ist da auch besonders ungünstig. Mit einem Trapezrahmen, oder wie diese Mischform heisst, könnte es besser funktionieren. Das Wahre sind solche Kunstbauten aber nicht.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#272950 - 08/27/06 02:48 PM Re: Empfehlenswertes Hollandrad? [Re: ]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Hallo,
Zitat:
- Typ Hollandrad (d. h. möglichst aufrechte Sitzhaltung)


Zitat:
- evtl. Federgabel


Bei solch einem Rad ist die Federgabel unnötig.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#272955 - 08/27/06 03:13 PM Re: Empfehlenswertes Hollandrad? [Re: ]
Dr.Seltsam
Member
Offline Offline
Posts: 64
Hallöchen,

Also einen Stahlrahmen würd ich bei so einem Rad nicht nehmen,
dann wohl eher Alu mit riesigem Unterrohr, die Rahmensteifigkeit sollte davon wohl profitieren.

Könnte z.B so aussehen.

Hollandrad Alu

oder so

Hóllandrad extralight


Gruß,

Markus
Top   Email Print
#273027 - 08/27/06 10:24 PM Re: Empfehlenswertes Hollandrad? [Re: ]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,005
Moin LetItRoll,
in Deutschlands Fahrradmetropeole Münster, wo sich die Stammbürger recht gut mit robusten Alltagsrädern auskennen, fährt frau/man grundsätzlich eine Gazelle, ein Fahrrad also fürs Leben.
Gruß aus HH,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Top   Email Print
#273039 - 08/28/06 06:45 AM Re: Empfehlenswertes Hollandrad? [Re: HeinzH.]
Corsar
Member
Offline Offline
Posts: 757
Wie wærs mit diesem:

http://www.utopia-fahrrad.de/Fahrrad_Html/Kapitel_Html/media80/80_Kranich_103001.jpg

Meine Freundin ist damit sehr zufrieden.
Top   Email Print
#273040 - 08/28/06 06:49 AM Re: Empfehlenswertes Hollandrad? [Re: Corsar]
f.hien
Member
Offline Offline
Posts: 1,602
hallo,
einen kranich haben wir auch seit kurzem in der familie.
wirklich ein klasse rad und trotz tiefem einstieg extrem stabil.
wurde auch schon mit hoher beladung ausprobiert und steht in der steifigkeit wohl keinem diamantrahmen nach.
wenn die finanziellen mittel zur verfügung stehen unbedingt empfehlenswert.

gruß
frank

p.s.: fotos werden noch folgen für "unsere räder" und noch von einem weiteren neuzugang...
Top   Email Print
#273041 - 08/28/06 07:02 AM Re: Empfehlenswertes Hollandrad? [Re: ]
TriaThomas
Member
Offline Offline
Posts: 61
Hallo,

ein "Hollandrad" mit Federgabel, 16-Gang-Schaltung, und leichtem Rahmen ist für mich ein absoluter Widerspruch. Gerade das Gegenteil davon charakterisiert für mich ein Hollandrad.

Meine Freundin fährt diese Gazelle Tour Populair schon seit 10 Jahren und ist bestens zufrieden: Stabil, schick, klassisch und unwahrscheinlich bequem.

mfg,
Thomas
Top   Email Print
#273054 - 08/28/06 08:09 AM Re: Empfehlenswertes Hollandrad? [Re: TriaThomas]
LD51
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 244
In Antwort auf: TriaThomas

Hallo,

Hollandrad.

Meine Freundin fährt diese Gazelle Tour Populair schon seit 10 Jahren und ist bestens zufrieden: Stabil, schick, klassisch und unwahrscheinlich bequem.

mfg,
Thomas


Hallo .... die besseren Hollandräder werden in Deutschland gemacht grins . Der Rahmen des Patria Dublin ist um Meilen besser - steifer - als jedes normale Gazelle Rad, besonders chic in der Ausführung Schwan. Es kommt darauf an, wieviel Geld du anlegen willst fürs Rad.....

Grüße vom Niederrhein Ludger

Edited by Ludger (08/28/06 08:10 AM)
Top   Email Print
Off-topic #273060 - 08/28/06 08:31 AM Re: Empfehlenswertes Hollandrad? [Re: LD51]
TriaThomas
Member
Offline Offline
Posts: 61
Hallo Ludger,

mag ja sein, dass der Patria-Rahmen um noch einiges besser ist - nur wozu ? Kenne etliche Gazelle Hollandräder die seit über 40 Jahren ihren Dienst tun. Was bringt also noch mehr Stabilität - es sei denn ich möchte mit einem Hollandrad Downhill fahren oder auf Weltreise gehen ... (beides wohl eher nicht der Zweck eines Hollandrads)

Über Geschmack läßt sich zum Glück vortrefflich streiten :-) Nichts gegen Patria, aber das 50er-Jahre Design eines schwarzen Gazelle Hollandrads ist für mich unübertroffen. Das Patria (Schwan) wirkt dagegen auf mich wie ein häßliches Entelein und hat für mich nur wenig mit einem klassischen Hollandrad gemeinsam.

:-)
Thomas

PS: Ich bin an der holländischen Grenze großgeworden, also hemmungslos voreingenommen ... ;-)
Top   Email Print
#273075 - 08/28/06 09:32 AM Re: Empfehlenswertes Hollandrad? [Re: TriaThomas]
LD51
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 244
In Antwort auf: TriaThomas

Hallo Ludger,
Kenne etliche Gazelle Hollandräder die seit über 40 Jahren ihren Dienst tun.

Thomas

PS: Ich bin an der holländischen Grenze großgeworden, also hemmungslos voreingenommen ... ;-)


Hallo Thomas, du hast recht... die vor 40 Jahren gebauten Räder hatten Wert, wurden auch in Holland gefertigt... aber schau dir heute bloß die Räder und die Modellpolitik dieses Unternehmens an, der Katalog ist noch nicht fertig gedruckt, da ist er schon überholt... und diese Komponenten ???? m.E. wird ganz überwiegend für die Optik produziert, die Qualität bleibt auf der Strecke....

Grüße vom Niederrhein Ludger

ich hab 3 x Gazelle und 2 x Patria auf dem Hof stehen...
Top   Email Print
Off-topic #273078 - 08/28/06 09:43 AM Re: Empfehlenswertes Hollandrad? [Re: TriaThomas]
Frederick
Member
Offline Offline
Posts: 270
In Antwort auf: TriaThomas
PS: Ich bin an der holländischen Grenze großgeworden, also hemmungslos voreingenommen ... ;-)

Ich bin ebenfalls direkt an der Grenze aufgewachsen und war natürlich sehr viel im Nachbarland, auch in Urlaub, etc. Trotzdem hab ich den Rädern nie etwas abgewinnen können, ein Hollandrad ist IMHO selbst in Holland nicht so das Wahre. Fahr damit mal in die "Limburger Alpen" oder auf dem platten Land gegen 6 bft Gegenwind. Für mich ist das ideale "Hollandrad" ein Lieger zwinker

Gruß Frederick
Lebende Fische schwimmen gegen den Strom
tote treiben mit ihm.


Fotos Radfahren
Top   Email Print
Off-topic #273084 - 08/28/06 10:08 AM Re: Empfehlenswertes Hollandrad? [Re: Frederick]
TriaThomas
Member
Offline Offline
Posts: 61
Hallo Frederick,

wir benutzen unsere Hollandräder auch nur für kurze Strecken, z.B. zum Einkaufen oder zum reinen "Spazierenfahren" auf Kurzstrecken. Dafür möchte ich es nicht missen. Ich käme allerdings nie auf den Gedanken mit einem Hollandrad Langstrecken zu radeln, über Hügel zu strampeln, durchs Gelände zu rumpeln oder lange Strecken gegen den Wind zu kämpfen. Dafür gibt's MTBs, Rennräder, Tourenräder, Liegeräder, ...
Ein Fahrrad für alle Zwecke gibt es nicht.

mfg,
ThomaS
Top   Email Print
#273094 - 08/28/06 10:58 AM Re: Empfehlenswertes Hollandrad? [Re: ]
jeannette
Member
Offline Offline
Posts: 15
Underway in Turkey

Hallo LetItRoll,

natürlich eine Gazelle! Absolut konkurrenzlos. Wenn auch ohne Federgabel etc. und nur mit 3-Gang-Nabe. Alles andere wäre ein Widerspruch in sich.

Jeannette
Top   Email Print
#273101 - 08/28/06 11:39 AM Re: Empfehlenswertes Hollandrad? [Re: ]
Baghira
Member
Offline Offline
Posts: 1,860
Bei einem Hollandrad sind die Hände dicht am Körper, die meisten Nachbauten und Damenräder sind die Händ zu weit weg als dass man aufrechtr sitzt.
Die halb aufrechre Position funktioniert nicht, nach kürzester Zeit geht der Rücken ins Hohlkreuz und der Mensch nicht mehr in der Lage ist vernünftig zu treten.
Wenn Hollandrad,dann richtig!
Gazelle, Batavus. Die restlichen versuchen ein Hollandrad vorzutäuschen,bis auf wenige Ausnahmen funktioniert das nicht.
Allerdings sind echte Hollandräder schwer ,so um 18-22kg
ganz nach Austattung.
Top   Email Print
#273104 - 08/28/06 12:18 PM Re: Empfehlenswertes Hollandrad? [Re: Baghira]
Flying Dutchman
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 3,210
Hallo,

Volle Zustimmung. Wichtig ist die richtig aufrechte Sitzposition und dazu ein Englischer Lenker mit Weit nach Hinten gezogenen Griffen. Auch für die aufrechte Position sollte das Rad ein möglichst langes Steuerroht haben. Breiter und gefederter Sattel sind unabdinbar. Regelmäßig schlecht wird mir, wenn ich sehe, wie diese modernen "Citibikes" mit verstellbarem Vorbau und Brezellenker "vertikal" in eine hollandradähnliche Sitzpositon vergewaltigt werden. wirr

Gruß Robert
LG Robert

Edited by Flying Dutchman (08/28/06 12:19 PM)
Top   Email Print
#273109 - 08/28/06 12:49 PM Re: Empfehlenswertes Hollandrad? [Re: f.hien]
Flying Dutchman
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 3,210
Hallo,

Der Kranich von Utopia ist übrigens ein echtes Hollandrad, in doppeltem Sinne.
1. ist das Rahmendesign in den 30er Jahren von der niederlänischen Firma Lokomotiv als Unisexrahmen entwickelt worden.

2. wird der Rahmen auch heute von der niederländischen Firma "van Raam" gelötet (das London auch) Die haben auch einen Uralten Lackierer, der noch die freihand Linierung auf den Rahmen aufträgt.

Gruß Robert
LG Robert
Top   Email Print
#273131 - 08/28/06 03:10 PM Re: Empfehlenswertes Hollandrad? [Re: Flying Dutchman]
f.hien
Member
Offline Offline
Posts: 1,602
hallo robert,
ich weiss, utopia ist bei mir quasi um die ecke und ich habe schon mehrere unterhaltungen mit der geschäftsführerin gehabt.
auch die fa. van raam hatte ich mal auf einem messestand (spezi in germersheim) besucht.
eine interessante website betreffend die alten rahmenformen ist übrigens:

www.rijwiel.net

unser kranich ist übrigens in schwarz mit goldlinierung. der altmeister herr klüver bringt jedoch nur noch die aufwendigen doppellinierungen selbst auf ; die einfachlinierungen werden von mitarbeitern durchgeführt die in den letzten jahren angelernt wurden.

grüße frank
Top   Email Print

www.bikefreaks.de