International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
12 registered (veloträumer, Speichenjockey66, UMyd, amichelic, 8 invisible), 691 Guests and 807 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98578 Topics
1550523 Posts

During the last 12 months 2171 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 71
iassu 45
Lionne 44
Juergen 38
Nordisch 37
Topic Options
#271276 - 08/20/06 11:16 AM Soft Shell Jacken
jossi23
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 141
Hallo,

hat jemand Erfahrungen mit Soft Shell Jacken? Sind die wirklich atmungsaktiv? Und wie wasserabweisend sind sie?

Gruß Steffen
Top   Email Print
#271281 - 08/20/06 11:35 AM Re: Soft Shell Jacken [Re: jossi23]
ma.dee
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 519
Hallo Steffen,

ich habe seit fast einem Jahr die TOOL von Gore.

Meine Freundin hat eine von TheNorthFace. Nimmt sie zum Laufen, Schnitt ist weniger rad-geeignet.

Das Material (und der Preis) ist erstmal gewöhnungsbedürftig. Insgesamt möchte ich auf die Jacke aber nicht mehr verzichten. Insbesondere in der Übergangszeit wird Klamottenwahl deutlich vereinfacht. Sie hät regulierbar warm, ist atmungsaktiv (nicht mehr/weniger als andere Materialien) und ist auch in begrenztem Umfang regenfest.

Grüße,
Matthias
Top   Email Print
#271297 - 08/20/06 01:41 PM Re: Soft Shell Jacken [Re: ma.dee]
jossi23
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 141
Danke für die Antwort!

Ist sie so atmungsaktiv wie ein Fleece oder wie eine GoreTex-Jacke?

Gruß Steffen
Top   Email Print
#271298 - 08/20/06 01:47 PM Re: Soft Shell Jacken [Re: jossi23]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
Hallo,
ich hab einen ähnliche Jacke wie Matthias. Sie ist dichter als ein Fleece, aber nicht so dicht wie eine richtige Regenjacke. Im Winter sind 1 Stunde Schnee kein großes Problem. Im Sommer kann ich das Teil nicht fahren, da zu warm. Die 'Dampfdurchlässigkeit' andersrum wie die Regenfestigkeit. Da gewinnt das Fleece. Alles in allem ein guter Kompromiß für kaltes Schmuddelwetter. Dauerregen macht aber keinen Spaß.
lg,
Michael
Top   Email Print
#271314 - 08/20/06 03:59 PM Re: Soft Shell Jacken [Re: jossi23]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,322
Hallo,

In Antwort auf: jossi23
hat jemand Erfahrungen mit Soft Shell Jacken? Sind die wirklich atmungsaktiv? Und wie wasserabweisend sind sie?


Ich habe die Patagonia Dragonfly, der Nachfolger heißt Houdini. Das Teil ist extrem leicht (etwa 100 Gramm), wirklich atmungsaktiv und schützt so gut gegen leichten Dauerregen oder gegen mittlere Regenschauer, dass ich weniger Nass werde als durch meinen eigenen Schweiß bei einer "echten" Regenjacke.

Gruß, Andreas
Top   Email Print
#271343 - 08/20/06 06:03 PM Re: Soft Shell Jacken [Re: jossi23]
trubby
Member
Offline Offline
Posts: 1,087
Ich habe die Montane Featherlite Smock und bin mit ihr sehr zufrieden.
Sie hält leichte Schauer ab, verhindert aber kein naß werden bei längerem oder stärkerem Regen. Doch dadurch, das sie gut windabweisend - ich würde fast sagen winddicht - ist, stört das nicht (man friert nicht, solange man sich bewegt). Atmungsaktivität finde ich sehr gut.

Grüße,
André
Top   Email Print
#271356 - 08/20/06 06:43 PM Re: Soft Shell Jacken [Re: jossi23]
Jan M.
Member
Offline Offline
Posts: 962
Ich habe die Jack Wolfskin Blizzard. Gleiche Eigenschaften wie die anderen Softshells auch, hinten länger geschnitten und imo eine der wenigen Softshells, die auch ohne Einschränkungen alltagstauglich ist.

LG Jan
Top   Email Print
#271372 - 08/20/06 07:25 PM Re: Soft Shell Jacken [Re: Jan M.]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Hallo,
Zitat:
Ich habe die Jack Wolfskin Blizzard. Gleiche Eigenschaften wie die anderen Softshells auch, hinten länger geschnitten und imo eine der wenigen Softshells, die auch ohne Einschränkungen alltagstauglich ist.


Die hab ich auch seit Jahren. Eine der besten Winterjacken überhaupt, gut zum radeln und für alle anderen Winteraktivitäten draußen.
Ebenso hervorragend geeignet in trockenkaltem Hochgebirgsklima wie in den Anden oder in Tibet.

Allerdings, es ist keine Softshelljacke sondern Windstopperfleece. Softshells habe eher eine glatte Oberfläche.

Vom Einsatzbereich ist die Bilzzard trotzdem zu vergleichen, bis es da durchregnet dauert auch nicht kürzer als bei Softshell und die atmungsaktivität ist ebensogut. Dazu noch Unterarmreißverschlüsse, zwei Seitentaschen und eine geschickte Brusttasche, sowie eine dünne Kaputze, die man sehr gut unter dem Helm anziehen kann.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#271388 - 08/20/06 08:00 PM Re: Soft Shell Jacken (Definition) [Re: HyS]
Jan M.
Member
Offline Offline
Posts: 962
In Antwort auf: HvS

Allerdings, es ist keine Softshelljacke sondern Windstopperfleece. Softshells habe eher eine glatte Oberfläche.


Einspruch, Euer Ehren! zwinker

Anbei eine Definition für Softshells. Ich gebe Dir recht, dass es eigentlich keine wirklich klare Definition gibt, aber diese trifft es schon recht gut:





Auf die Idee Softshells anzubieten, kamen die Hersteller durch das Verhalten ihrer Kunden. Nur die wenigsten gehen bei widriger Witterung, starken Niederschlägen und/oder extremer Kälte, nach draußen. Diese Schönwettersportler müssen sich nicht zwangsläufig an das Zwiebelprinzip halten. Weicher Stoff, Elastizität, Tragekomfort, Windschutz und Atmungsaktivität sind die Merkmale von Softshells.

Dabei scheinen es auf den ersten Blick nur dünne Stoffjäckchen zu sein, sie bieten aber viel Funktionalität. Softshells gehören durch ihren Einsatz als Außenjacke zur Outer Layer. Die Eigenschaften sind ein Kompromiss zwischen Fleece und Hardshell. Sie sind im Gegensatz zu Fleece winddicht und widerstandsfähig, aber nicht wasserdicht wie Hardshells. Gegenüber diesen haben sie jedoch den Vorteil der besseren Atmungsaktivität.

Sinn macht dies nur, wenn man dadurch eine Kleidungsschicht einsparen kann. Daher sind Softshells bei gemäßigten Temperaturen ohne starke Niederschläge ideal. Auch leichter Schneefall macht diesen Jacken nichts aus. Sie können direkt auf der First Layer getragen werden oder über einem dünnen Fleece.

Charakteristisch für Softshells ist ihr Aufbau. Auf der Außenseite liegt ein strapazierfähiges Material, das Innenfutter isoliert und transportiert Feuchtigkeit. Hier können beispielsweise Materialien wie Fleece sinnvoll sein. Einige Hersteller setzen aus Kunstfasern gewebte Stoffe ein, andere bevorzugen Laminate. Letztere isolieren besser, da eine weitere Barriere zwischen Körper und Wetter liegt. Das bekannteste Laminat für Softshells dürfte Windstopper sein. Aber auch Polartec Windbloc und Pontetorto No Wind gehören zu dieser Kategorie.

Inzwischen sollen Softshells sogar gegen Feuchtigkeit schützen, für Puristen sicher eine Verwässerung der Definition eines Softshells. Zumal in dieser Variante das Drei-Lagen-System wieder Sinn macht.

Gore Tex als bekannteste Hardshell-Marke bietet inzwischen eine Softshell-Variante seiner Membran an. Diese besitzt die klassischen Gore-Tex-Eigenschaften, ist dabei aber weicher und außerdem etwas elastisch. Der Aufbau entspricht des Drei-Lagen-Laminats, es besitzt aber eine fleeceähnliche Innenseite. Dadurch ist Gore-Tex Softshell wärmer und für den Einsatz in Snowboardbekleidung besser geeignet als die klassischen Gore-Tex Membranen.


Die Blizzard wurde von JW übrigens auch als Softshell verkauft und wird dies glaube ich auch immer noch.

Das alles hier aber nur nebenbei und völlig OT, ich bitte diesen Ausrutscher zu entschuldigen... grins

LG Jan
Top   Email Print
Off-topic #271391 - 08/20/06 08:15 PM Re: Soft Shell Jacken (Definition) [Re: Jan M.]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Hallo Jan,
meine erste Blizzard ist schon einige Jahre alt, da gab es den Begriff Softshell noch gar nicht. Da sieht man mal was sich die Marketingfritzen immer ausdenken.

Auf jeden Fall hast du wohl recht und einen guten Geschmack was Jacken betrifft noch dazu. zwinker

Die lange Zeit, die dieses Modell schon verkauft wird, zeigt auch, das die Jacke recht erfolgreich sein muß.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#271440 - 08/21/06 06:08 AM Re: Soft Shell Jacken (Definition) [Re: Jan M.]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,322
Hallo,

In Antwort auf: Jan M.
Charakteristisch für Softshells ist ihr Aufbau. Auf der Außenseite liegt ein strapazierfähiges Material, das Innenfutter isoliert und transportiert Feuchtigkeit. Hier können beispielsweise Materialien wie Fleece sinnvoll sein.


Auch das ist nur EINE möglichkeit. Die Patagonia Dragonfly/Houdini und auch die Montane Featherlite Smock haben keine KEINE Isolierungsschicht. Sie bestehen sozusagen nur aus der äußeren Schicht.

Gruß, Andreas
Top   Email Print
#271502 - 08/21/06 10:16 AM Re: Soft Shell Jacken (Definition) [Re: Andreas]
Machinist
Commercial Participant Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,341
In Antwort auf: Andreas R

Die Patagonia Dragonfly/Houdini und auch die Montane Featherlite Smock haben keine KEINE Isolierungsschicht. Sie bestehen sozusagen nur aus der äußeren Schicht.


...und sind deshalb auch keine Softshells sondern Windjacken.
Auch ich verwende ein Teil dieser Art und bin sehr zufrieden. Ich finde die deutlich funktioneller als Softshell-Jacken, da man besser varieren kann.

Gruss
Manuel
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann.
Top   Email Print
#271508 - 08/21/06 10:48 AM Re: Soft Shell Jacken (Definition) [Re: Machinist]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,322
Hallo.

In Antwort auf: Mäni
In Antwort auf: Andreas R
Die Patagonia Dragonfly/Houdini und auch die Montane Featherlite Smock haben keine KEINE Isolierungsschicht. Sie bestehen sozusagen nur aus der äußeren Schicht.


...und sind deshalb auch keine Softshells sondern Windjacken.


Zumindest die Dragonfly wurde mir als Softshell verkauft. Aber egal.

In Antwort auf: Mäni
Auch ich verwende ein Teil dieser Art und bin sehr zufrieden. Ich finde die deutlich funktioneller als Softshell-Jacken, da man besser varieren kann.


Genau! Darauf kommt es an, dass man damit zufrieden ist. Und die Dinger sind auch bei warmen Wetter nutzbar, im Gegensatz zu Fleecefuttersoftshelljacken.

Gruß, Andreas
Top   Email Print

www.bikefreaks.de