International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
11 registered (tomrad, extraherb, Stefan aus B, Gerhard O, paulk, 5 invisible), 272 Guests and 761 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538647 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
panta-rhei 80
Sickgirl 80
Falk 70
Nordisch 65
Topic Options
#269251 - 08/11/06 08:45 PM Sonnenauf/-untergang in Skandinvaien und Finnland
elwoodianer
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 643
Da ich erst jetzt nordwärts fahren will, habe ich mir ein Programm gemalt, das die Sonnenauf- und Untergangszeiten für diverse Orte in Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland und, zum Vergleich, Deutschland auswirft.
Es berechnet auch die Dämmerungsphasen.

Das Ganze stellte ich zusammen, weil ich wissen wollte, wie lange man abends noch fahren kann, ehe es Zeit wird, einen Platz für Zelt zu suchen. Da ich dabei bisweilen wählerisch bin oder nach Karte interessant scheinende Punkte ansteuere, habe ich mir eine Liste für die Zeit vom 1.8. - 1.10.2006 berechnet.

Liste und Programm habe ich auf meiner soeben zurechtgedengelten Homepage verinstet:
http://home.arcor.de/elwoodianer/
Top   Email Print
#269255 - 08/11/06 08:55 PM Re: Sonnenauf/-untergang in Skandinvaien und Finnl [Re: elwoodianer]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Hallo,
wenn ich in weit entfernten Gegenden bin, merke ich mir einfach am ersten Abend, ab wann es abends zu dunkel zum Radeln wird.

Aber wenn du deine Tour von zu Hause aus komplett durchplanst ist das sicher interessant.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#269302 - 08/12/06 08:54 AM Re: Sonnenauf/-untergang in Skandinvaien und Finnl [Re: elwoodianer]
edo
Member
Offline Offline
Posts: 316
Hallo!

Mein Garmin Handheld gibt mir in Frankfurt ca. 5 Minuten mehr Licht, in Stockholm sogar 10 min. mehr Licht.

Sollen wir uns übermorgen mal um 5:00 in Stockholm treffen zum Nachmessen? cool

Aber ich glaube, dass es bei der ziemlich langen Dämmerung im Norden da gar nicht so sehr drauf ankommt!

Viel Spaß auf der Reise - und immer genügend Sonnenschein (auch tagsüber listig )

Ciao
Edo
Top   Email Print
#269316 - 08/12/06 09:59 AM Re: Sonnenauf/-untergang in Skandinvaien und Finnl [Re: HyS]
ulamm
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 650
Hallo Woody, Hallo HvS,

meistens ist doch vorstellbar, was einen je nach Jahreszeit und Fahrtrichtung erwartet: Wenn du von Füssen oder Vorarlberg nach Apulien radelst, wird es (mindestens im Sommerhalbjahr) von Tag zu Tag etwas früher dunkel (Süden = im Sommer kürzere Tage, Osten = alles etwas früher), sogar im Frühjahr, wenn die Tage eigentlich länger werden.

Kalkulierbarkeit: Straßenbelag, Höhenprofil, Windrichtung, andere Wetterbedingungen beeinflussen die Fahrzeit so stark, dass es m.E. demgegenüber unwesentlich ist, ob es eine halbe Stunde früher oder später dunkelt.

Reisestil: Man kann Tagesetappen von mehr als 200 km ganz entspannt radeln, wenn man nach der aktuellen inneren Leistungsfähigkeit fährt. Aber knapp kalkuliert zu einer bestimmten Uhrzeit an einem bestimmten Ort ankommen zu wollen, macht Stress.

Gruß

UL
radweit Direktverbindungen per Fahrrad (überwiegend D /auch Ko-Autoren)

Edited by ulamm (08/12/06 10:00 AM)
Top   Email Print
#269327 - 08/12/06 10:35 AM Re: Sonnenauf/-untergang in Skandinvaien und Finnl [Re: ulamm]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Hallo Ul,
mir ist das schon klar, aber man muss ja die tollen Tabellen etwas würdigen zwinker
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#269567 - 08/13/06 04:07 PM Re: Sonnenauf/-untergang in Skandinvaien und Finnl [Re: ulamm]
elwoodianer
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 643
Hallo ulamm,

da Du auch aus Bremen kommst, scheint es mit, dass wir doch ganz unterschiedliche Himmelsrichtungen bevorzugen :=)

Im Norden gibt es die Besonderheit, dass die Dämmerungszeiten recht lang sind, d.h. nach Sonnenuntergang hat man oft noch eine gute Stunde ausreichendes Licht. Es kommt in den nördlichen Breiten sehr daraufan, wie weit hoch man gefahren ist: einige hundert Kilometer mehr machen ein deutlichen Unterschied.
Die exotischen Lichtverhältnisse in hohen Breitengraden finde ich sehr interessant, besonders, seitdem ich mal im Winter nach Lappland reiste (nein, mit dem Zug!).

Ich in gewohnheitsmäßig auch eher mittags bis abends auf Fahrt, der Vormittag wird meistens am See, im Wald, lesend oder spätstückend vertrödelt :=) Mein typisches Tagesetmal liegt ohnehin bei nur 70-90 Kilometern, will ja auch mal kieken, nordisch schnacken oder fotografieren. So fahre ich stets bis etwa zum Sonnenuntergang. Sogar mit dem Motorrad legte ich manchmal keine 100 Kilometer pro Tag zurück.

Die Berechnungen dienten denn auch mehr der Frage, wie weit ich dieses Jahr meine Tour ausdehnen kann, die erst noch losgeht.
Bin darüber hinaus auch ein klein wenig astronomisch interessiert. FürMondphasen fehlt mir aber noch ein Programm, sonst hätte ich auch dafür schon Tabellen erzeugt.
Genau - ich sollte ein Perl-Modul dafür verfassen und ins CPAN-Archiv stellen :=)))))

vänligt hälsar
elwoodianern

Edited by elwoodianer (08/13/06 04:08 PM)
Top   Email Print

www.bikefreaks.de