International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
16 registered (amati111, KaRPe, Psyclist, 8 invisible), 425 Guests and 966 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97943 Topics
1538493 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 85
Sickgirl 82
panta-rhei 76
Falk 66
Nordisch 65
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#268669 - 08/09/06 08:38 PM gardasee - münchen mit der bahn
axelsche
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 73
hallösche radler,
nächste woche möchte ich kurz entschlossen die
via claudia von füssen zum gardasee radeln, habe mir bikeline buch geholt denk die rad fahrstrecke wird kein problem -
nur weiß ich noch nicht wie ich am besten nach münchen zurück komme-
wäre gerne 13h da, um dann mit dem bayern ticket weiter richtung ffm
zu fahren-
was haltet ihr von der alternative hoch zum brenner mit der bahn, von da runter rollen lassen u. evtl ab innsbruck wieder in die bahn?
schaffe ich das überhaupt mit 7 übernachtungen??
danke für eure hilfe
freundlicher gruß
axel
Top   Email Print
#268728 - 08/10/06 07:02 AM Re: gardasee - münchen mit der bahn [Re: axelsche]
MaGi
Member
Offline Offline
Posts: 37
Hoi Axel,
da könnten wir uns ja fast treffen, wir fahren nächsten Samstag mit dem Zug nach Donauwörth und von da die Via Claudia, biegen dann aber irgendwo ab Richtung Villach und Klagenfurt (also in den Osten) und enden in Rijeka. schmunzel
Ursprünglich hatten wir geplant, mit dem Urlaubsexpress für 29€ plus 15€ für die Räder von Venedig zurückzufahren, da war aber nix mehr frei. Deshalb also der Schlenker durch Slowenien nach Kroatien cool
Vielleicht kriegst Du noch Bahnplätze von Mailand aus zurück?
Sorry, in dieser Hinsicht habe ich auch nicht viel Ahnung wirr
Viel Spaß jedenfalls auf der Tour schmunzel
Top   Email Print
#268759 - 08/10/06 08:22 AM Re: gardasee - münchen mit der bahn [Re: axelsche]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,734
Zitat:
schaffe ich das überhaupt mit 7 übernachtungen??

Ja, das ist gut zu schaffen.

Zum Radtransport mit der Bahn über den Brenner gibt es einige Infos hier im Forum, sind über die "Suche" einfach zu finden.

Hast Du schon die zahlreichen Beiträgen zur Via Claudia hier im Forum gelesen? Ich sage nur: Fernpass -no!

Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#268810 - 08/10/06 11:49 AM Re: gardasee - münchen mit der bahn [Re: MaGi]
der tourist
Member
Offline Offline
Posts: 3,335
In Antwort auf: MaGi


Vielleicht kriegst Du noch Bahnplätze von Mailand aus zurück?





Verona geht auch (natürlich ohne Feld und Busch)!



Sigi

.
Nic squis was maneth!
Top   Email Print
#268845 - 08/10/06 03:08 PM Re: gardasee - münchen mit der bahn [Re: axelsche]
m.indurain
Member
Offline Offline
Posts: 1,335
In Antwort auf: axelsche
nur weiß ich noch nicht wie ich am besten nach münchen zurück komme - wäre gerne 13h da, um dann mit dem bayern ticket weiter richtung ffm zu fahren-
was haltet ihr von der alternative hoch zum brenner mit der bahn, von da runter rollen lassen u. evtl ab innsbruck wieder in die bahn?


Hallo,

wir sind dieses Jahr mal wieder vom Gardasee zurückgefahren. Folgende Verbindung mit IR 2252 ist empfehlenswert:

Verona ab: 7:50
Ala ab: 8:27
Rovereto ab: 8:38
Brenner an: 10:50

Da auf diesen Zug am Brenner kein vernünftiger Anschluss ist, empfiehlt es sich den Brenner runter mit dem Rad zu fahren (haben wir so gemacht). Bei Regen dürfte es allerdings zum abgewöhnen sein ... Bei uns war noch jedes mal schönes Wetter.

Da - zumindest am Wochenende - in Rovereto viele MTBler aus Riva zusteigen, empfehle ich (falls Du von Riva aus zurückfährst) bis Ala zu fahren (von Riva aus nur wenig weiter als bis Rovereto). Dort kannst Du dann wahrscheinlich noch einen Platz für Dein Fahrrad im Fahrradabteil bekommen. Ansonsten kommst Du vermutlich irgendwo anders im Zug unter, wenn der Zugführer - so wie bei uns - eine Ausnahme macht ...

Für die Weiterreise Richtung München/ Frankfurt müsste ich den Wochentag wissen, an dem Du zurückfahren willst. Eine etwas teuere aber gute Alternative zum Bayernticket ist die Fahrt ab Innsbruck mit Regionalbahn bis Rosenheim und ab dort durchgehend mit IC bis Frankfurt. Um 13 Uhr wirst Du aber sicher nicht in München sein. Du wirst frühestens - selbst bei IC-Verbindug - um ca. 19:30 in Frankfurt sein.

Problematisch dürfte der Kauf de Bayerntickets sein, denn der Übergang von RB auf RE in Rosenheim ist z.B. nur 8 min.

Gruß
Peter

Edited by m.indurain (08/10/06 03:17 PM)
Top   Email Print
#268850 - 08/10/06 03:45 PM Re: gardasee - münchen mit der bahn [Re: axelsche]
Schneetreiber
Unregistered
In Antwort auf: axelsche

...
nur weiß ich noch nicht wie ich am besten nach münchen zurück komme-
wäre gerne 13h da, um dann mit dem bayern ticket weiter richtung ffm
zu fahren ...
axel


Hallo!

Den italienischen Zugverkehr kannst Du hier studieren - in Italienisch oder Englisch: http://www.trenitalia.com/
den österreichischen hier: http://www.oebb.at/vip8/oebb/de/

In Italien Zugfahrkarten zu kaufen, ist relativ billig, Österreich ist etwa so teuer wie Deutschland. In Deiner Situation empfiehlt es sich, eine Fahrkarte bis zur ersten bayrischen Station zu kaufen, und dann das "Bayern Single Ticket" für 18 Euro. Wahrscheinlich brauchst Du zusätzlich noch eine Fahrradkarte für 4 Euro. Im Nahverkehr dauert die Fahrt durch Bayern etwa 8 Stunden. Darauf ist bei der Gültigkeitsdauer des Bayern Tickets zu achten. Grenzübertritt nach Frankfurt ist wohl offen. Aschaffenburg ist noch auf bayrischem Gebiet.

Gruß von
Schneetreiber

Edited by Schneetreiber (08/10/06 04:25 PM)
Top   Email Print
#268879 - 08/10/06 05:40 PM Re: gardasee - münchen mit der bahn [Re: ]
axelsche
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 73
danke für die infos-
nun hab ich mir den nachtzug von verona nach ffm angeschaut-
wäre auch ne alternative-
nun macht mir der fernpass sorgen??
liest sich ja schlimm-
was ratet ihr mir als fahrbare alternative,
welche karte sollte ich mir dafür besorgen-
dank im voraus
axel
und dann hätte ich noch gern gewußt wie das wetter
ab nächste woche donnerstag wird :-))
Top   Email Print
#269039 - 08/11/06 08:15 AM Re: gardasee - münchen mit der bahn [Re: axelsche]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,734
Alternativen zum Fernpass (wie in anderen Beiträgen zu finden):
ab Ehrwald über Garmisch, Mittenwald und Leutasch ins Inntal, + einen halben Tag
ab Reutte das Lechtal hoch und dann über's Hahntennjoch, nur wenn du eine Bergziege bist
ab Reutte das Lechtal hoch und über Flexen- und Arlbergpass, + einen Tag, Wochenende meiden
den Fernpass frühmorgens oder mit dem Postbus hoch

Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#269386 - 08/12/06 01:22 PM Re: gardasee - münchen mit der bahn [Re: axelsche]
joerg046
Member
Offline Offline
Posts: 2,397
In Antwort auf: axelsche

hallösche radler,
nächste woche möchte ich kurz entschlossen die
via claudia von füssen zum gardasee radeln, habe mir bikeline buch geholt denk die rad fahrstrecke wird kein problem -
nur weiß ich noch nicht wie ich am besten nach münchen zurück komme-
wäre gerne 13h da, um dann mit dem bayern ticket weiter richtung ffm
zu fahren-
was haltet ihr von der alternative hoch zum brenner mit der bahn, von da runter rollen lassen u. evtl ab innsbruck wieder in die bahn?
schaffe ich das überhaupt mit 7 übernachtungen??
danke für eure hilfe
freundlicher gruß
axel


Wir sind vom Gardasee immer nach Verona rübergeradelt (ca 34 km von Lazise > Verona) , haben dann noch Pizza gegessen und sind nach Mitternacht (um 1) mit dem Brenner-Express EN288 (Tramperzug mit Radabteil zum selbstverladen) die Ganze Nacht durch nach München HBF ( ca 7 Uhr ) gedüst. Ohne Umsteigen, letzter Klasse grins

Wie teuer das war, weis ich auch nicht mehr.
Servus, Jörgi aus München bier

Münchner Liegeradstammtisch
Top   Email Print
#269390 - 08/12/06 01:42 PM Re: gardasee - münchen mit der bahn [Re: axelsche]
dcjf
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,216
Underway in Canada

Fernpass: Als Radler muss man auch mal ein bischen Verkehr abbekommen können, ich kenne die Strecke allerdings nur von Garmisch, ich nehme aber an, dass von Reute nach Leermoos eine Alternative zur Bundesstrasse existiert.
wenn du von Biberwier das erste Stück noch auf der kleinen Strasse fährst hast du wahrscheinlich maximal 45 Minuten auf der großen Strasse im Aufstieg, bei der Abfahr ist der Verkehr nciht mehr so schlimm, da du genauso schnell bist. Wo liest sich denn die schlimme Info vom Fernpass? Im Bikeline?
Top   Email Print
#269407 - 08/12/06 03:33 PM Re: gardasee - münchen mit der bahn [Re: joerg046]
axelsche
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 73
hallo jörg war am bahnhof,
da wurde mir gesagt radabteil ist voll traurig
werd nun weiter suchen-
schon doof , dass man hier
http://reiseauskunft.bahn.de/bin/query.exe/d
nicht herausbekommt ob es da noch freie radplätze gibt-
oder mach ich da was falsch??
mfg
axel
Top   Email Print
#269413 - 08/12/06 04:23 PM Re: gardasee - münchen mit der bahn [Re: dcjf]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,734
Zitat:
Wo liest sich denn die schlimme Info vom Fernpass? Im Bikeline?


Nein, meines Wissens verharmlost der diese Ecke ein bisschen. Neben meinen pers. Kenntnissen gibt es im Web und hier im Forum einige Berichte. Zwei Zitate aus Forums-Berichten:

Zitat:
also,ich finde die Bezeichnung von der "Via Claudia Augusta" als Fernradweg einfach BLÖD: auf der Strecke von Reutte bis zum Fernpass gelingt man auch nicht das Rad hinauf zu SCHIEBEN,so steil und beschädigt (ungeteert) der Weg ist.


Zitat:
Ich bin die Via in diesem August gefahren - und selbst ohne Schnee ist die Fahrradstrecke am Fernpass (man folgt der alten Römerroute auf einem Feldweg) mit Gepäck nur mit sehr viel Geduld und gutem Willen passierbar. Es gibt Teilstücke, wo die Strecke so steil und geröllig ist, dass du fast nicht schieben kannst. Bei Schnee stelle ich mir das vollkommen unmöglich vor, sehr gefährlich wäre es auf jeden Fall (teilweise geht es direkt neben dem Weg steil hinab). Die Alternative zum alten Römerweg wäre die Fernpass-Bundesstraße, die aber nur 2spurig ausgebaut ist und über keinen Radweg verfügt. Uns war das zu gefährlich...


Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#269414 - 08/12/06 04:26 PM Re: gardasee - münchen mit der bahn [Re: axelsche]
Spargel
Member
Offline Offline
Posts: 5,093
Naja, das ist ein ganz normaler Packwagen, nicht so ein Miniradabteil wie in den alten Interregios. ICH würde es einfach ohne Reservierung, aber mit Radkarte drauf ankommen lassen, aber man kann da auch Pech mit haben, Schaffner schlecht drauf oder vielleicht doch überfüllt (wobei ich ersteres für wesentlich wahrscheinlicher halte). Im Zweifelsfall muß man den Schaffner halt überzeugen wie wollte ja Reservierung, aber der Kollege am Schalter konnte irgendwie nicht und hat die Karte dann halt so verkauft, wußte doch nicht dass... zwinker grins

ciao Christian

Edited by Spargel (08/12/06 04:27 PM)
Top   Email Print
#269419 - 08/12/06 04:40 PM Re: gardasee - münchen mit der bahn [Re: Uli]
dcjf
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,216
Underway in Canada

Ach so, ich dachte man fährt den Fernpass einfach auf der Bundesstrasse, da muss man nicht schieben und hat kein Geröll. Die hab ich bisher schon ein paarmal überlebt. Hoffentlich kommen noch ein paarmal dazu.
Zur Bahn, du kannst in jeden Nahverkehrszug von Verona zum Brenner steigen, mußt halt ne inneritalienische Fahrradkarte haben und ab Brenner würd ich die Abfahrt per Rad nicht auslassen, wenn es nicht gerade dunkel ist oder regnet. Da fällt mir grad noch was ein in Bezug auf dunkel (threadaufmach).
Top   Email Print
#269465 - 08/12/06 08:09 PM Re: gardasee - münchen mit der bahn [Re: axelsche]
m.indurain
Member
Offline Offline
Posts: 1,335
In Antwort auf: axelsche

hallo jörg war am bahnhof,
da wurde mir gesagt radabteil ist voll traurig
werd nun weiter suchen-
schon doof , dass man hier
http://reiseauskunft.bahn.de/bin/query.exe/d
nicht herausbekommt ob es da noch freie radplätze gibt-
oder mach ich da was falsch??
mfg
axel


Wenn es da nicht klappt, solltest Du Dich an die Hotline wenden:

01805 / 15 14 15

Die von mir beschriebene Rückreise mit dem IR ist m.E. die beste. Da braucht man sich auch nicht die Nacht um die Ohren zu schlagen.

Die Italiener melden die Züge mit Fahrradbeförderung nicht an die DB. Deshalb werden sie nicht auf www.bahn.de angezeigt. Das ist europäische Zusammenarbeit ...

Auf http://www.trenitalia.it/en/index.html kannst Du die Züge mit Fahrradbeförderung auf den italienischen Strecken anzeigen lassen (Auf die Nr. vor dem Zug klicken).

Gruß
Peter

Edited by m.indurain (08/12/06 08:16 PM)
Top   Email Print
#270302 - 08/16/06 03:28 AM Re: gardasee - münchen mit der bahn [Re: axelsche]
axelsche
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 73
hallo radleute,
so nun hab ich es raus wie u. wo ich radeln will
starte mittags ca.14h in garmisch- hoch zum eibsee - versuche am ersten tag
bis etwa bieberwier zu kommen-
weiter auf der "via claudia"
(römerweg zum reschenpass - mir wurd gesagt sei nicht sooo arg schlimm :-)
bis lana,-
ab da über: gampenpass - cles - spormaggiore - molveno - ranzo - lago di toblino -
lago di cavedine - pro arco - riva

zug rückfahrt mit nahverkehrszug ab ala über brenner,
gibts fahrkarten in jedem bahnhof?
ab brenner bei sonnigen wetter radelnd bis innsbruck,
hab keine ahnung wie man auf der strecke vorwärts kommt, evtl. bis garmisch
hier nochmal übernachten-
ab nach hause mit bayerntiket
ich wäre gerne bis verona, schätze aber mir wird die zeit zu knapp.
wie es aussieht werde ich freitag starten u. muß spätestens
sonntag wieder hier sein
für tipps bin ich immer dankbar
mfg axel
Top   Email Print
#270304 - 08/16/06 04:22 AM Re: gardasee - münchen mit der bahn [Re: axelsche]
Spargel
Member
Offline Offline
Posts: 5,093
In Antwort auf: axelsche
zug rückfahrt mit nahverkehrszug ab ala über brenner,
gibts fahrkarten in jedem bahnhof?

Ja. Und abstempeln wie vor Eintritt in die S-Bahn nicht vergessen, sonst bist Du Schwarzfahrer!!!

Edited by Spargel (08/16/06 04:22 AM)
Top   Email Print
#270420 - 08/16/06 11:41 AM Re: gardasee - münchen mit der bahn [Re: axelsche]
toni
Member
Offline Offline
Posts: 1,303
Hallo Axel,

von Garmisch zum Eibsee - damit ist es noch nicht getan. Jetzt folgt eine gröbere Wegstrecke - davon 200 - 300 m schieben.
Einfacher gehts von Garmisch an der Loisach entlang auf einem Radweg bis Ehrwald.
Vom Brenner bis Innsbruck gibts wohl keine Probleme. Weiter nach Garmisch ist aber einiges an Höhenmetern zu schaffen. -Der Zirler Berg für Rahfahrer gesperrt und auch so indiskutabel. Über Tels - Mösern nach Seefeld ist eine Kategorie 1 der Deutschland-Tour eingebaut. Alternativ geht von Innsbruck (werktags zumindest bis Seefeld praktisch Stundetakt) eine Regionalbahn nach Garmisch bzw.München. Auf deutscher Seite kostenloser Fahrradtransport.

Toni
Top   Email Print
#270499 - 08/16/06 06:29 PM Re: gardasee - münchen mit der bahn [Re: axelsche]
m.indurain
Member
Offline Offline
Posts: 1,335
Hallo Axel,

in Rovereto ist z.B. eine Fahrkartenausgabe. Die hatte aber Samstags Morgens noch zu, als wir mit dem IR um halb 9 gefahren sind. Nehme aber an, dass man im Zug nachlösen muss. Ich glaube Du brauchst in Italien eine Fahrradkarte?! In Österreich und Deutschland wohl auch ... Vielleicht weiss jemand die günstigste Variante.

Du kannst eine Fahrkarte u. Fahrradkarte auch in Riva in der Stadtmitte kaufen. Da ist ein Reisebüro in der Nähe des kleinen "Stadttores" (da haben wir unsere auch gekauft).

Und noch zur Info: Zwischen Riva und Roverto oder Ala liegen ca. 200 Hm.

Hier das Höhenprofil von Torbole zum Passo San Giovanni:

http://www.salite.ch/sangiovanni3.htm


Hier das Höhenprofil für die Abfahrt vom Brenner:

http://www.salite.ch/7790.htm

Gruß
Peter
Top   Email Print
#270509 - 08/16/06 06:53 PM Re: gardasee - münchen mit der bahn [Re: axelsche]
m.indurain
Member
Offline Offline
Posts: 1,335
Hallo,

noch was zu der Radstrecke:

Der Reschenpass von Landeck bis Prat ist wirklich nicht so schlimm (ausser eventuell Samstags und Sonntags durch Hin/ Rückseiverkehr zu den Touristengebieten in Italien). In dem Tal vor dem Anstieg nach Nauders ist die Hauptstrasse eine Kfz-Strasse und für Fahrräder gesperrt. Die Nebenstrecke lässt sich aber gut fahren. Es fallen aber ein paar Höhenmeter mehr an als auf der Hauptstrecke.

Die 38 zwischen Schlanders und Meran ist allerdings sehr stark befahren. Dort bin ich beinahe schon mal von einem Lkw platt gefahren worden ... Die 38 in diesem Bereich - wenn es geht - meiden.

Wenn das Wetter mitspielt, würde ich das Timmelsjoch in Betracht ziehen. Selbst wenn Du dort hochschiebst, dürftest Du - vom Fernpaß kommend - schneller sein als über Landeck/Reschenpass und die Strecke ist landschaftlich sicher schöner und mit wesentlich weniger Verkehr.

Statt über Arco empfehle ich Dir die Strecke am Lago die Tenno vorbei zum Gardasee zu fahren. Die Strecke ist m.E. landschaftlich wesentlich schöner und die Abfahrt nach Riva del Garda bietet sehr schöne Ausblicke auf den Gardasee, während Du über Arco flach und ohne Aussicht an den See heranfährst.

Wenn Du einen Tag in Riva bleibst, am besten noch einen Ausflug nach Pregasina machen.

Weitere Infos hier:

http://home.arcor.de/fries.p/Gardasee2006/BerichtPregasina.htm

Gruß
Peter
Top   Email Print
#270511 - 08/16/06 07:05 PM Re: gardasee - münchen mit der bahn [Re: m.indurain]
m.indurain
Member
Offline Offline
Posts: 1,335
Hab mal grad mit meinem Routenplaner die Strecke Imst - Lana berechnet:

1. über Reschenpass 153 km/1690 Hm

2. über Timmelsjoch 130 km/2430 Hm

Die Strecke übers Timmelsjoch hat 23 km weniger aber dafür 740 Hm mehr.

Gruß
Peter

Edited by m.indurain (08/16/06 07:35 PM)
Top   Email Print
#270518 - 08/16/06 07:27 PM Re: gardasee - münchen mit der bahn [Re: m.indurain]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,734
Zitat:
mit wesentlich weniger Verkehr

Nö! Mittlerweile soll auch der letzte Abschnitt des Etschtal-Radweges, den man auf der Hauptstr. zurücklegen muss(te) - die ca. 4 km zwischen Grenze und Passhöhe - durch einen neuen Radweg ersetzt sein. Demnach kann man die Via Claudia ab St.Martina im Inntal bis weeeeeit hinter Bozen komplett auf Radwegen, Wirtschaftswegen und fast verkehrsferien Nebenstrassen / Ortsdurchfahrten zurück legen. Wenn man den kurzen Abschnitt zwischen Kajetansbrücke und St.Martina "vergisst", kann man im Inntal sogar schon ab Deutschland die Strecke fast Kfz-frei in Angriff nehmen. Aufgrund der Inntal-Autobahn leider nicht ohne nervige Geräuschkulisse.
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#270539 - 08/16/06 08:57 PM Re: gardasee - münchen mit der bahn [Re: m.indurain]
Spargel
Member
Offline Offline
Posts: 5,093
In Antwort auf: m.indurain
in Rovereto ist z.B. eine Fahrkartenausgabe. Die hatte aber Samstags Morgens noch zu, als wir mit dem IR um halb 9 gefahren sind. Nehme aber an, dass man im Zug nachlösen muss.

Da hast Du aber Glück gehabt, Peter! Eigentlich mußt Du nämlich die Karte am Automaten kaufen, der oder die (in Rovereto mehrere) in und in der Nähe der Fahrkartenausgabeschalterhalle ach ist die deutsche Sprache schön plaziert sind und immer "auf" haben. Meines Wissens nach sind die sogar mehrsprachig, aber wären auch so bedienbar.

Wie geschrieben, ohne abgestempelte Karte ist man Schwarzfahrer. Ist übrigens auch hierzulande in der BOB, einer Privatbahn als DB-Nachfolger auf den Oberlandlinien zb nach Tegernsee so!

ciao Christian
Top   Email Print
#270610 - 08/17/06 09:12 AM Re: gardasee - münchen mit der bahn [Re: Uli]
Dietmar
Member
Offline Offline
Posts: 6,929
In Antwort auf: Uli

Mittlerweile soll auch der letzte Abschnitt des Etschtal-Radweges, den man auf der Hauptstr. zurücklegen muss(te) - die ca. 4 km zwischen Grenze und Passhöhe - durch einen neuen Radweg ersetzt sein. Demnach kann man die Via Claudia ab St.Martina ...


Hallo Uli,
der Weg ist fertig, im Bereich der Grenze straßenbegleitend, aber durch Leitplanken gesichert; danach über wunderschöne Wiesen mit Bewässerungsanlagen. --- Seit wann "St." Martina?

Gruß Dietmar
Top   Email Print
#270621 - 08/17/06 10:01 AM Re: gardasee - münchen mit der bahn [Re: Dietmar]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,734
Seitdem ich Orte heilig sprechen darf .... grins
Der Grenzort zwischen A und CH im Inntal heisst natürlich "nur" Martina.
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#270699 - 08/17/06 03:03 PM Re: gardasee - münchen mit der bahn [Re: m.indurain]
axelsche
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 73
hallo,
danke für die infos-
timmelsjoch würd mir schon zusagen,
nur das tunnel --- wollt eigentlich keine
beleuchtung mitschleppen-
aber ohne gehts wohl nicht??
bin froh wenn ich morgen früh um
8h im zug sitze.
das wetter scheint sich zu machen schmunzel
freundlicher gruß
axel
Top   Email Print
#270763 - 08/17/06 06:57 PM Re: gardasee - münchen mit der bahn [Re: axelsche]
m.indurain
Member
Offline Offline
Posts: 1,335
Hallo,

auf dem Timmelsjoch brauchst Du keine Beleuchtung. Da bin ich schon zwei mal rüber ohne Beleuchtung und ohne Probleme (der Tunnel ist nicht so lang). Da findet jedes Jahr der Ötztal-Radmarathon statt und da hat wohl keiner Beleuchtung dabei ...

Wetter sieht wirklich nicht schlecht aus für die nächsten Tage. Aber stärekere Schauer wird es wohl ab und zu geben. Dafür erst mal nicht mehr so kalt.

Viel Spaß wünscht
Peter

Edited by m.indurain (08/17/06 06:59 PM)
Top   Email Print
#270806 - 08/17/06 08:50 PM Re: gardasee - münchen mit der bahn [Re: Spargel]
der tourist
Member
Offline Offline
Posts: 3,335
In Antwort auf: Spargel



......oder die (in Rovereto mehrere) in und in der Nähe der Fahrkartenausgabeschalterhalle ach ist die deutsche Sprache schön plaziert sind


ciao Christian







Was steht denn da so in Gelb auf Grau geschrieben? Kanns so einfach nicht lesen.



Sigi

.
Nic squis was maneth!
Top   Email Print
Off-topic #270816 - 08/17/06 09:29 PM Re: gardasee - münchen mit der bahn [Re: der tourist]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Sigi, lang ist's her...

Da bin ich auch drauf "reingefallen"...du kannst diesen gelben Text "markieren" - dann läßt er sich wunderbar lesen! schmunzel


Gruß Mario
Top   Email Print
Off-topic #270954 - 08/18/06 11:33 AM Re: gardasee - münchen mit der bahn [Re: dogfish]
der tourist
Member
Offline Offline
Posts: 3,335
Kann er's denn nicht auch direkt lesbar machen?

Gelb auf Grau ist, egal ob in der schwarz/rot /gelben Variante oder sonstwie am Monitor praktisch nicht zu sehen, solange die Schrift so klein ist.



Mein Logo ist ja auch in Grau und Gelb, aber irgendwie ist es besser erkennbar!



Sigi

.
Nic squis was maneth!
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de