International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
7 registered (silbermöwe, Rennrädle, chrisli, gedi, 3 invisible), 290 Guests and 723 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538647 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
Sickgirl 80
panta-rhei 80
Falk 70
Nordisch 65
Topic Options
#267356 - 08/03/06 11:35 AM Radweg R1
bommeluchs
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 94
wer kennt den Radweg R1 von Goslar Richtung Niederlande, Beschaffenheit usw. Gruß Gerald
http://www.g--greitschus.de/
Top   Email Print
#267360 - 08/03/06 11:44 AM Re: Radweg R1 [Re: bommeluchs]
Buddha-Monk
Member
Offline Offline
Posts: 14
Hi!

Ja ich kenne dieses Stück, und habe nichts gutes zu berichten. Nicht nur das der Weg schlecht ausgeschildert ist, nein er führt auch noch über Wege auf denen ich lieber wandern als fahrradfahren würde. Besonders schlimm ist das Stück um Goslar rum, dort hat der Radweg den Titel "Radweg" nicht verdient, bei allem positiven denken macht dieses Stück einfach keinen Spaß zu fahren. Richtung Holland wird es dann ein wenig besser, und in Holland - nja ihr kennt die Holländer und ihre Fahrradmanie - ist der Weg super ausgeschildert und die Route ist top!.

P.S. Ich habe meine Tour 2004 gemacht, leider musste ich vor 3 Tagen durch meine Eltern erfahren - sie fahren gerade den R1 Radweg - dass sich außer in Brandenburg nichts geändert hat, und alles noch ähnlich wie damals ist.

cu & greetz

Buddha-Monk
127.0.0.1 - Home sweet home!
Top   Email Print
#267368 - 08/03/06 12:06 PM Re: Radweg R1 [Re: bommeluchs]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,736
Unser Forumsmitglied MartinW hat 2005 den R1 befahren und seine Eindrücke und Erlebnisse niedergeschrieben: http://www.martinwuerfl.ch/Reiseberichte/2005_DenHaag_Berlin/2005_Berlin.htm .

Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#267429 - 08/03/06 06:18 PM Re: Radweg R1 [Re: bommeluchs]
wincent
Member
Offline Offline
Posts: 20
hallo gerald,

ich bin im letzten jahr (2005) den R1 vom münsterland bis berlin gefahren. ok, er ist nicht wie der elberadweg oder andere dauerbrenner, aber gerade das stück, was du gern fahren willst, ist nun auch keine katastrophe. zwinker

Im harz fehlt fast volltändig die beschilderung, aber mit einem bikeline reiseführer findet man den weg im großen und ganzen gut. die beschilderung ist im weserbergland besser, dafür hab ich ganz schön strampeln müssen um über die berge zu kommen. das münsterland ist ein radelparadies. dort gibt es so viele radwege, dass man kaum weiss, welchen man noch nehmen soll. zwinker

ich bin den weg gern gefahren und würde ihn vielleicht nicht meinen großeltern oder einer familie mit kleinen kindern empfehlen, aber allen anderen schon dafür

Was mir gefallen hat ist, dass sich die gegenden so unterscheiden. Harz, Weserbergland, Münsterland und Holland sind nicht so weit ausseinander, aber doch bemerkenswert unterschiedlich. Aber das findet vielleicht nicht jeder spannend.

Also, ich wünsch dir viel Spaß lach
grüße aus berlin
weil das denken so schwierig ist, urteilt man lieber!
Top   Email Print
#267503 - 08/04/06 06:26 AM Re: Radweg R1 [Re: wincent]
bommeluchs
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 94
Danke für eure Infos, wir sind das Stück von Dessau bis Goslar vor 3 Jahren gefahren und da hatten wir auch echte Probleme mit der Beschilderung. Christel und Gerald http://www.g--greitschus.de/
Top   Email Print
#267970 - 08/07/06 05:42 AM Re: Radweg R1 [Re: bommeluchs]
Martin W.
Member
Offline Offline
Posts: 1,758
Hallo Gerald,

wir sind letztes Jahr von Den Haag nach Berlin (grösstenteils) auf dem R1 unterwegs gewesen - Uli hat ja weiter oben schon die URL zu meinem Reisebericht gepostet (danke Uli schmunzel ).

Wir sind mit dem Bikeline-Reiseführer unterwegs gewesen und hatten für die Strecke in Holland ebenfalls Kartenmaterial (allerdings ausgeliehen - ich weiss nicht mehr, wer diese Karten vertreibt). In Holland war die Routenführung sehr gut ausgeschildert und direkt, in Deutschland dann stellenweise lückenhaft. Vor allen Dingen hatte ich das Gefühl, dass man in D mit der Kirche ums Dorf geführt wird und in manchen Gegenden waren diverse Schlenker einfach nicht nachzuvollziehen.

Im Harz geht der R1 ja in den Harzrundweg auf und genau dort gab es teilweise recht schlechte Wegebeschaffenheit. Ich mag mich an eine Passage kurz vor Langelsheim erinnern, wo man über eine gepflasterte Strasse drüber geteert hatte - und mit der Zeit ist der Asphalt wieder abgebröckelt und die Plastersteine schauten durch. Das war auch mit unseren Fullys kein Vergnügen. Von Langelsheim bis Goslar sind wir dann auf dem Radweg neben der Bundesstrasse gefahren, was gar nicht so schlecht war.

Und die folgende Strecke durch den Harz haben wir uns "geschenkt", weil wir a) Quedlinburg sehen wollten (es ist nicht nachzuvollziehen, warum der R1 genau diese Stadt ausklammert) und b) keine gesteigerte Lust auf steile Waldwege im Harz hatten. Erst bei ca. Bernburg sind wir wieder auf den R1 gestossen.

Generell muss ich aber sagen, dass die gesamte Strecke grossen Spass gemacht hat und absolut befahrenswert ist!

Gruss
Martin
Top   Email Print
#268501 - 08/09/06 10:32 AM Re: Radweg R1 [Re: Martin W.]
bommeluchs
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 94
Hallo Martin

Danke für deine Tipps, wir sind den R1 von Dessau bis Goslar gefahren und hatten oft Probleme mit der Ausschilderung und mit der zum Teil recht unlogischen Streckenführung.( das ist aber wahrscheinlich oft der Fall bei unseren Radwegplanern)Es bleibt dann doch nur die Straße. Wir wollen im September ab Goslar weiter Richtung Westen.
Gruss Gerald
http://www.g--greitschus.de/
Top   Email Print
#268505 - 08/09/06 11:01 AM Re: Radweg R1 [Re: bommeluchs]
Martin W.
Member
Offline Offline
Posts: 1,758
Hallo Gerald,

ich denke halt, man kommt nicht drum rum, zusätzlich auch noch mit Landkarten und/oder Radführern wie zB. den BIKELINE zu hantieren.

Und manchmal macht's auch wirklich Sinn, die ausgeschilderte (wenn sie denn ausgeschildert ist...) Route lediglich so quasi als Vorschlag anzusehen und sich anhand diesem dann einen eigenen Weg zu suchen. Schwierig ist das nicht, Strassen gibt's in D genug und wenn man mal auf einem gröberen Weg oder auf einer stärker befahrenen Strasse landet, ist das ja auch kein Beinbruch. Manchmal ist die Logik der verantwortlichen Planer auch wirklich erst nach einem oder zwei Gläsern Rotwein zu nachzuvollziehen... grins grins grins

Gruss
Martin
Top   Email Print
#268859 - 08/10/06 04:38 PM Re: Radweg R1 [Re: Martin W.]
Buddha-Monk
Member
Offline Offline
Posts: 14
...hm vielleicht liegt meine Einschätzung daran das ich keinen Wein mag grins ! Nee aber wie ich sehe bin ich der einzige hier, der treu der Route gefolgt ist, also mit nem bissle Routenplanungsgeschick lässt sich sicher viel aus dem Radweg machen. Denn die Landschaft ist wirklich recht schön.

P.S. Trotzdem finde ich dass der Europa Radweg Nr. 1 eine bessere ausschilderung verdient hat, denn viele die sich einen Bikeline-führer kaufen, machen dies damit sie keine Karten welzen müssen...

cu & greetz

Buddha-Monk
127.0.0.1 - Home sweet home!
Top   Email Print
#268981 - 08/11/06 05:47 AM Re: Radweg R1 [Re: Buddha-Monk]
Martin W.
Member
Offline Offline
Posts: 1,758
Hallo,

soweit ich mich erinnern kann, reicht der Bikeline-Führer auch aus!

Ich hatte damals nur deswegen eine Landkarte dabei, weil wir a) vom Teutoburger Wald aus aufgrund eines Besuches einen Schlenker nach Norden gemacht hatten und erst an der Weser wieder auf den R1 treffen wollten und b) weil wir Quedlinburg besichtigen wollten, das ja aus unerfindlichem Grund etwas abseits des R1 liegt.

Bietet der Bikeline-Führer nicht sogar im Bereich des Harzes alternativ eine weiter draussen im Harzvorland verlaufende Routenführung an? Ich glaub, da war was...

Gruss
Martin

(das mit dem Wein sei dir hiermit verziehen grins )
Top   Email Print

www.bikefreaks.de