International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
18 registered (MarcS, Meillo, bezel, baumgartgeier, mühsam, tomrad, iassu, K.Roo, 3 invisible), 495 Guests and 797 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97937 Topics
1538314 Posts

During the last 12 months 2202 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 83
Sickgirl 76
panta-rhei 73
Falk 72
Nordisch 64
Topic Options
#263784 - 07/19/06 01:28 PM Radfahren gesundheitsgefährdend?
theodor
Unregistered
Das Bundesamt für Umweltschutz empfiehlt wegen der hohen Ozonwerte körperliche Belastungen zu vermeiden.
Perversion des Denkens:
Die Luft wird vergiftet, aber statt der Vergiftung Einhalt zu gebieten, wird empfohlen weniger zu atmen.

In diesem Sinne

guten Flug in weniger ozonbelastete Gebiete

Gruß

Theodor
Top   Email Print
#263802 - 07/19/06 02:05 PM Re: Radfahren gesundheitsgefährdend? [Re: ]
ich
Member
Offline Offline
Posts: 913
und im Stau die Klimaanlage im Auto anmachen und Fenster zu. Dann kommt von dieser widerlichen Umwelt auch nix an die Hautgrins
Top   Email Print
#263804 - 07/19/06 02:12 PM Re: Radfahren gesundheitsgefährdend? [Re: ]
Patti
Member
Offline Offline
Posts: 212
Seh ich genau so. Man muss halt auf seinen Körper höhren. Ich hab mir auch heute gedacht "auf dem Heimweg passte mal bisserl auf nicht dass de umkippst" und dann bin ich genau so zurückgedüst wie sonst auch (der Fahrtwind kühlt ja auch). Und das mit dem Ozon - na ja - so lange es nicht schwül ist bin ich da unempfindlich.

Feuchtheiss ist schlimmer! Aber das merk ich dann auch und nehm halt man ne etwas kürzere Übersetzung. Ich denke auch da ist es viel eine Frage des Trainings. Trainierte Menschen haben da glaub ich weniger Probleme als Leute, die meinen "och bei dem feinen Fetter machen wer mal ne Radtour ...":

Gefährdet sind da wie immer die Risikogruppen: Kleine Kinder, ältere Menschen, Menschen mit Vorbelastungen und gerade in diesem Fall übergewichtige und sehr untrainierte Menschen, deren Kreislauf dann natürlich eher mal kollabiert.


Viele Grüße,

Patrick, der weiss Gott keinen Bock hat bei der Hitze in seinem Panzer im Stau zu braten!
Top   Email Print
#263837 - 07/19/06 04:09 PM Re: Radfahren gesundheitsgefährdend? [Re: ]
José María
Member
Offline Offline
Posts: 5,444
Gestern bei der Trainings Bergtour zeigte das Thermometer > 32 C°. Da dachte ich beim ersten anstieg, wenn das Thermometer über 28 C° geht sehe ich kaum R.R.-Fahrer unterwegs.
Alles nur Weicheier oder liegen am Baggerloch und Bräunen ihre Rasierte Beinen.
Egal, es hat Trotz der Hitze Spaß gemacht auch wenn ich nach ca. 1,5 Std. Warmes Wasser aus der Flasche getrunken habe und meine sonst für die Streckenzeit unter 3 Std. nicht geschafft habe.

Edited by José (07/19/06 06:41 PM)
Top   Email Print
#263913 - 07/19/06 06:39 PM Re: Radfahren gesundheitsgefährdend? [Re: Patti]
gedi
Member
Offline Offline
Posts: 352
Mir gehts ähnlich wie Patti. Ich fahr meinen Weg zur Arbeit und zurück, Einkaufen und so weiter wie immer. Nehme mir schon mal vor, bei extremer Hitze langsamer zu fahren, aber dann hab ich ja auch weniger Fahrtwind. Also kurbel ich wie immer. Ich nehm dann möglichst meinen Heimweg am Fluß entlang.
gedi

Top   Email Print
#263920 - 07/19/06 06:54 PM Re: Radfahren gesundheitsgefährdend? [Re: Patti]
walthari
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 132
An dieser Stelle muss ich mal Dampf ablassen, weil mich das echt ank*tzt mit dem Ozon. Ich leide wirklich darunter, obwohl ich glaube, dass meine Lungen eigentlich in einem super Zustand sind (Nichtraucher von Geburt an!!!), aber wenn ich gegen abend bei diesem Wetter eine längere Tour fahre dann brennt's mir in den Lungen und mir wird schlecht und ich krieg erst mal nichts Essbares runter. Dazu muss ich gar nicht extrem heizen, da reichen schon ein paar Kilomteter Anstieg im Schwarzwald. Ich hoffe natürlich, dass ich keine Langzeitschäden davontrage und mich so in eine Risikogruppe hineinkatapultiere traurig .

Und neben dir fahren die Autos im Konvoi in die Berge und hupen, falls man es wagt, mal nebeneinander zu fahren. Gehört man zu so einer gesellschaftlichen Randgruppe wie den Radfahrern, merkt man erst, wie pervers manche Dinge laufen.

Erzürnt, der walthari von
Top   Email Print
#263935 - 07/19/06 07:24 PM Re: Radfahren gesundheitsgefährdend? [Re: walthari]
Eva85
Member
Offline Offline
Posts: 33
Hi,
man sollte allgemein bei hohen Ozonwerten keinen Audauersport in Freien betreiben, das gilt vor allem für Risikogruppen, aber auch für Ottonormalverbraucher. Man sollte sich in geschlossenen Räumen aufhalten.
Man tut seinem Körper nichts Gutes, so nach dem Motto, "es brennt zwar in der Lunge, aber der Sport ist ja gesund".

Die Empfehlungen lauten (habe ich in Umwelthygiene gelernt) entweder morgens früh oder abends spät. Übrigens sind die Ozonwerte abends und Nachts in ländlichen Gebieten am höchsten!!!
Ich merke das übrigens an Tagen wie heute ( bei uns 37 °C) sehr als Asthmatikerin.

Schönen Abend
Eva traurig
Viva la vie
Top   Email Print
#263939 - 07/19/06 07:43 PM Re: Radfahren gesundheitsgefährdend? [Re: walthari]
gege
Member
Offline Offline
Posts: 785
Hallo,
geht mir ganz ähnlich wie dir, bloß dass ich das hohe Ozon nicht in den Lungen sondern im Rachen und den Augenbindehäuten spüre. Ich fahre deshalb bei hohen Ozonwerten keine längeren Strecken mit dem Rad. Das Ozon geht übrigens nach Sonnenuntergang meistens sehr rasch in zurück (allerdings nicht immer). Für Österreich gibts eine sehr gute Seite des Umweltbundesamtes, auf der die Verlaufskurven des Ozons für alle Messstellen aktuell abrufbar sind : hier
denke dass es soetwas auch für Deutschland gibt.
Grüße, Gerhard
Top   Email Print
#263941 - 07/19/06 07:47 PM Re: Radfahren gesundheitsgefährdend? [Re: José María]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,452
Hi,

habe heute einen Jahresrekord aufgestellt. War 2 Min schneller (auf 19 KM) als die 2. Bestzeit. Hatte nur 34°C Grad. Wenn es noch wärmer und schwüler wird geht es bei mir noch schneller.
Hab heute abend noch 20 Km drauf gepackt. Wasserverbrauch während 60 Km: 0,05L.
(meine absolute Bestzeit bin ich im Jahrhundertsommer 2003 gefahren)

Ich glaub ich bin irgendwie anders verwirrt verwirrt verwirrt

Hatte ich auch bei meinen Mitreisenden in Sri Lanka gemerkt, bei 47°C brach der total ein, brauchte alle 30 Min eine Pause. In der Zeit konnte ich mein schnellstest Tempo fahren.

Ich liebe warmes Wetter. grins (Heiß beginnt bei mir erst ab 40°C)

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
#263948 - 07/19/06 08:04 PM Re: Radfahren gesundheitsgefährdend? [Re: JohnyW]
Eva85
Member
Offline Offline
Posts: 33
hi,
es soll ja so Leute geben die bei heißem Wetter schneller sind. Jeder tickt anders. Ich glaube der Ullrich war/ist auch so einer.

Wegen den Ozonwerten, bei uns kann man die im Viedeiotext bem Südwest Fernshen nachsehen. Kann gut sein dass die anderen Regionalprogramme das auch haben.

Und schaut mal was ich gefunden habe Ozonwerte Deutschland

Bin ich gut oder gut? cool
Viva la vie
Top   Email Print
#263993 - 07/19/06 09:02 PM Re: Radfahren gesundheitsgefährdend? [Re: JohnyW]
Der Wolfgang
Commercial Participant Accommodation network
Offline Offline
Posts: 894
Ne schneller werd ich nicht. Ich finde die Temperaturen im Moment auch klasse. Einen Gang runterschalten ausgedehntes Mittagspäuschen wenn möglich und dafür Abends etwas länger drausen bleiben. Hier wird es Abends allerdings recht schnell frisch bäh . Ist für mich das Ideale da kehrt so richtig Ruhe und zufriedenheit ein.

Güßli Wolfgang
Mit frischen Grüßen aus der Bucht - Wolfgang
http://www.entdeckergen.de

Top   Email Print
#264020 - 07/19/06 10:23 PM Re: Radfahren gesundheitsgefährdend? [Re: ich]
alexx
Member
Offline Offline
Posts: 340
grins
wo´s rauf geht, geht´s auch wieder runter
Top   Email Print
#264109 - 07/20/06 08:29 AM Re: Radfahren gesundheitsgefährdend? [Re: alexx]
Radlfreak
Member
Offline Offline
Posts: 1,146
Muss auch mal was loswerden. Bei Temperaturen >30°C tu ich es mir nicht an, dann auch noch zu fahren, deshalb steht seit einigen Wochen meine Km-Leistung mehr oder weniger auf dem Stillstand. Und bei Schwüle und hoher Ozonkonzentration muss ich schon aufpassen, dass mein Kreislauf nicht zusammenklappt.Da setz ich mich lieber mit nem kühlen Drink in den Schatten listig

Gruss Alex

Kilometerstand 56.150 km
Top   Email Print
#264114 - 07/20/06 08:36 AM Re: Radfahren gesundheitsgefährdend? [Re: Radlfreak]
jovo
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,248
Bisher hatte ich überhaupt kein Problem damit, bei großer Hitze zu radeln. Drum hab ich mich auch gestern wieder auf den Weg gemacht. Dabei hat es aber leider net gereicht, dass ich nen Platten hatte, nein, ich hab das erste Mal das Ozon übelst gespürt. Mir wars abends dann ziemlich übel und das Essen hab ich halt so reingezwängt. Dabei bin ich noch net mal schnell schnell gefahren und die Strecke war mit 60 km auch net wirklich lang. Muss wohl am älter werden liegen. Oder waren die Ozonwerte gestern besonders schlimm?
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Satzzeichen sind keine Rudeltiere.
Top   Email Print
#264117 - 07/20/06 09:03 AM Re: Radfahren gesundheitsgefährdend? [Re: JohnyW]
snorre
Member
Offline Offline
Posts: 505
In Antwort auf: Thomas Weis

Wasserverbrauch während 60 Km: 0,05L.

Hallo Thomas, ich habs auch gerne warm. Aber Trinken muß sein, sonst spielen irgendwann einmal die Nieren nicht mehr mit, und das kann böse enden.

Gruss aus dem ebenfalls heissen Wien,
Georg
Top   Email Print
#264120 - 07/20/06 09:21 AM Re: Radfahren gesundheitsgefährdend? [Re: snorre]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,452
Hi Georg,

ich krieg das Zeug einfach nicht runter. Nach der Tour hab ich ca. 1 L zu mir genommen. Das heißt 2 L Tagesverbrauch: Alles "ungesunde Getränke" wie Cola und Kaffee.
Übrigens habe ich auch kaum gewitzt.

Normalverbrauch ohne Fahrrad: 0,5-1 L pro Tag. Da ich das schon mein gesamtes Leben praktisiere sollte das ok. sein.

Ich glaube mein Körper steuert seinen Bedarf ganz gut. Mir fehlen dann eher die Salze. Ist aber Temperatur unabhängig.


Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
Off-topic #264256 - 07/20/06 03:52 PM Re: Radfahren gesundheitsgefährdend? [Re: JohnyW]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,035
Zitat:
Übrigens habe ich auch kaum gewitzt.

Natürlich nicht. Wahre Helden bleiben immer ernsthaft bis verbissen.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#264487 - 07/21/06 10:40 AM Re: Radfahren gesundheitsgefährdend? [Re: jovo]
Radlfreak
Member
Offline Offline
Posts: 1,146
In Antwort auf: jovo

Bisher hatte ich überhaupt kein Problem damit, bei großer Hitze zu radeln. Drum hab ich mich auch gestern wieder auf den Weg gemacht. Dabei hat es aber leider net gereicht, dass ich nen Platten hatte, nein, ich hab das erste Mal das Ozon übelst gespürt. Mir wars abends dann ziemlich übel und das Essen hab ich halt so reingezwängt. Oder waren die Ozonwerte gestern besonders schlimm?


Mir geht es ähnlich. Im Sommer 2003 hatte ich nicht solche Probleme wie jetzt. Zeitweise habe ich sogar Fieberanfälle, die aber nur stundenweise sind. Muss wohl auch an der Hitze liegen. Am schlimmsten waren tagelang anhaltende Kopfschmerzen traurig Meine Söhne haben übrigens die gleichen Symptome (Fieber, Kopfschmerzen, Appetitlosigkeit)
Im Moment geht es aber wieder besser, ich habe festgestellt, dass salzige Knabbereien wie Salzstangen und Chips bei mir gut wirken, wenn es darum geht, den Salzverlust wieder auszugleichen.
Solange die Hitze noch anhält, verzichte ich aufs Fahren und jegliche körperliche Aktivität. Radfahren soll ja schliesslich Spass machen und nicht zur Quälerei werden. Wenn ich meine Tour im August durch Italien mache, werde ich noch genug mit der Hitze zu kämpfen haben bäh

Gruss Alex

Kilometerstand 56.152 km
Top   Email Print
#264593 - 07/21/06 08:24 PM Re: Radfahren gesundheitsgefährdend? [Re: Patti]
Tris
Member
Offline Offline
Posts: 425
Hallo Reiseradler!

Hier die aktuelle Ozonkarte Deutschlands.
Man sollte vielleicht mal eine unmittelbare Verknüpfung unter Gesundheit einrichten.

Gibt es auch für ganz Europa oder die ganze Welt solche Karten?

Keuch! bäh

Tris.
Top   Email Print
#264667 - 07/22/06 01:51 PM Re: Radfahren gesundheitsgefährdend? [Re: ]
stichel
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 354
Hallo

Es sidn doch wunderbare Temperaturen, welche den Schweiß über die Stirn laufen lassen. Also ich liebe es udn kann davon nicht genug bekommen.
Ja und wie hier schon erwähnt, sollte man natürlich ein bisschen auf seinen Körper höhern und diesem seltenem Exemplar auch reichlich Wasser zuführen.
Hoffentlich bleibt es noch eine Weile so schön warm.
Mit Plattfuß und Kettenriß
Mike
http://www.ferneseher.de
Top   Email Print
#264945 - 07/24/06 09:44 AM Re: Radfahren gesundheitsgefährdend? [Re: stichel]
Bourbon
Member
Offline Offline
Posts: 218
Ich sehe das ähnlich. Wir kamen am Freitag von unserer Rhein-Doubs-Saone-Rhone-Tour zurück. 750 km bei Temperaturen bis 35°C. Auch die Getränke nahmen jeweils schnell diese Temperaturen an. Wir haben dabei schnell festgestellt, dass dann nur noch schmeckt, was auch ein wenig sauer ist: Rivella grün, Eistee grün mit Zitrone, Apfelsaft und Orangen-Grapefruitjus haben sich am besten bewährt - immer mit mindesten der gleichen Menge Wasser gestreckt.

Einschränkungen des körperlichen Wohlbefindens spürten wir nicht (übrigens: unser Durchschnittsalter der dreiköpfigen Gruppe: 54 Jahre) - eher im Gegenteil - die Lust auf ein kühles Bier war stets erfreulich.

Zum Ozonthema: Auf DRS3 hat jüngst ein Sportarzt erklärt, dass es für einigermassen gesunde Menschen immernoch gesünder sei, sich auch bei hohen Ozonwerten sportlich zu betätigen als gar nicht. Kommentar der Moderatorin: Schade, schon wieder eine gute Ausrede im Eimer!

Gruss aus dem warmen Büro, in welchem auch bei hoher Ozonbelastung zu arbeiten ist!

Bourbon
Top   Email Print
#265222 - 07/25/06 12:55 PM Re: Radfahren gesundheitsgefährdend? [Re: Bourbon]
räubertochter
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 5
Ich bin da wohl ein richtiges Sensibelchen... Zwar merke ich die Ozonbelastung nicht so stark wie oben beschrieben, aber bei Temperaturen wie den derzeitigen fühle ich mich nicht gerade pudelwohl und voller Tatendrang. Dabei bin ich 25 Jahre jung und durch regelmäßiges Radfahren plus ab und zu joggen und schwimmen auch nicht völlig untrainiert. Am Wochenende auf dem Rückweg von einem Sommerfest am Elbstrand hat es mich allerdings schwer erwischt. Vermutlich haben die kurze Nacht im heißen Zelt und das Baden und Frühstücken unter freiem Himmel (aber meist im Schatten!) auch einiges dazugetan, umgeworfen hat mich allerdings die Rückfahrt (16km) durch die Nachmittagshitze: Qualvolle 24h durfte ich die unangenehmen Folgen eines Sonnenstichs über mich ergehen lassen. Für mich gilt ab jetzt: Sport nur noch in den Morgen- oder Abendstunden - und bei leichter Bewegung in der restlichen Zeit unter freiem Himmel Hut auf! grins

Schönen Gruß,
Sabrina
Top   Email Print
Off-topic #265265 - 07/25/06 05:23 PM Re: Radfahren gesundheitsgefährdend? [Re: räubertochter]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Sabrina, die Räubertochter aus dem Walde...

Und sensibel - macht dich noch interessanter - herzlich willkommen bei uns! lach


Gruß Mario
Top   Email Print
Off-topic #266147 - 07/28/06 09:16 AM Re: Radfahren gesundheitsgefährdend? [Re: dogfish]
räubertochter
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 5
Danke für die Willkommensgrüße - hab ja schon in anderen Beiträgen Bekanntschaft mit deiner Ironie gemacht, da bin ich ja noch gut weggekommen! zwinker Wie du an dem Schlafmützchen links erkennst, darfst du dich gern mal persönlich davon überzeugen, dass wir tatsächlich im Walde hausen - vorausgesetzt, du bist weniger sensibel und nimmst es mit Bremsen und tiefsandigen Waldwegen auf... Zumindest bitte ich weniger Ironiegewandte, mein geheimnisvolles Märchenimage, das du da gerade so schön herausgearbeitet hast, nicht allzu ernst zu nehmen - ich träum ja auch nur jeden zweiten Tag davon, eine richtige Räubertochter zu sein! grins
Top   Email Print
Off-topic #294209 - 11/29/06 08:46 AM Re: Radfahren gesundheitsgefährdend? [Re: räubertochter]
IngoS
Member
Offline Offline
Posts: 896
Hallo Sabrina,

Von mir auch ein herzliches Willkommen hier im besten Forum das ich kenne.

Endlich mal Jemand, der in der Nähe wohnt.

Gruß

Ingo
Top   Email Print
Off-topic #294214 - 11/29/06 09:12 AM Re: Radfahren gesundheitsgefährdend? [Re: IngoS]
Wolfrad
Member
Offline Offline
Posts: 5,687
räubertochter
Re: Radfahren gesundheitsgefährdend? [Re: dogfish]
28.07.06 11:16 (Beitrag #266147) Off-topic

IngoS
Re: Radfahren gesundheitsgefährdend? [Re: räubertochter]
29.11.06 09:46 (Beitrag #294209) Off-topic

Das nennt man wohl eine Spontanantwort.


WdA
Top   Email Print
Off-topic #294228 - 11/29/06 09:50 AM Re: Radfahren gesundheitsgefährdend? [Re: Wolfrad]
räubertochter
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 5
Zitat:
Das nennt man wohl eine Spontanantwort.


Sei mal nicht so streng, ich hab mich gefreut! Und wenn man aus dem Wendland kommt, muss man ein bisschen länger suchen, um "Nachbarn" zu finden! zwinker
(Nichts für ungut, Ingo, aber die Bevölkerungsdichte im ehemaligen Zonenrandgebiet ist ja wirklich nicht so groß - was dem Radfahrspaß aber ja nur entgegenkommt!)

Gruß
Sabrina
Top   Email Print
Off-topic #294272 - 11/29/06 11:44 AM Re: Radfahren gesundheitsgefährdend? [Re: räubertochter]
IngoS
Member
Offline Offline
Posts: 896
Hallo Sabrina,

danke für die nette Unterstützung. schmunzel

Gruß

Ingo
Top   Email Print
Off-topic #294277 - 11/29/06 12:07 PM Re: Radfahren gesundheitsgefährdend? [Re: Wolfrad]
IngoS
Member
Offline Offline
Posts: 896
Hallo Wolfrad,

Bitte sei nicht gleich sauer wegen eines kleinen Spaßes.

Selbstverständlich weiß ich deine Arbeit zu schätzen.

Gerade merke ich, dass ich mich tatsächlich im Monat versehen habe.

Also Asche auf mein Haupt. peinlich

Gruß

Ingo
Top   Email Print

www.bikefreaks.de