Genau so ist es! Deshalb auch grundsätzlich in der Nacht kein Essen im Zelt lassen. Lebensmittel hänge ich im Sack im Baum entfernt vom Zelt. Natürlich gab es am Teufelsee in der Nacht Wildschweine, die ich auch hören konnte, um sie mit der Taschenlampe zu sehen, war ich zu müde, ich wollte ja schlafen.
Am nächsten morgen waren die Müllstellen völlilg verwühlt, die Plastikmüllsäcke zerissen. Das waren die Wildschweine. Die morgentliche Putzkolone hat dann den Müll weggeräumt. Das wird da so jeden Tag sein. Normalerweise greifen aber Wildschweine keine Menschen an.
Aber wäre in einem Stadtwald ein UTTPS in Tarnfarbe nicht besser?
ciao Christian
Das UPTTS gibt es auch in andere Farben, keins davon ist aber eine echte Tarnfarbe. Allerdings zur Tarnung kann ich das UPTTS höher oder auch niedriger aufbauen. Am Teufelsberg habe ich es nur mit Fahrrad und einer kleinen zerlegbaren Zeltstange aufgebaut, die allerdings auch doppelt so lang gemacht werden kann. Das habe ich gemacht, dass man das UPTTS nicht gleich sieht, wenn man oben auf dem Teufelsberg steht. Erst wenn man direkt über meine Zeltstelle stand, konnte man mein Zeltplatz sehen. Es haben Menschen mich gesehen; es waren junge Leute und die fanden es mal gar nicht schlecht. Mit einem Hundebesitzer habe ich mich morgens angefreundet, der dort oben seine Hunden auslaufen läßt. Am Teufelsee hat es auch in der Nacht stark Gewitter und Regen gegeben, aber das UPTTS is räumig genug, um gut trocken zu bleiben, auch absolut kein Problem mit Kondenswasser, da ich beide Enden wegen der besseren Lüftung bei dieser sommerlichen Temperaturen habe offen gelassen. Das Innenzelt kann ich auch als Hängematte mit oder ohne Mückennetz verwenden. Das UPTTS läßt sich auch sehr schnell abbauen und verpacken, da es nur in einem Verstaubeutel 'gestopft' wird. In der Nacht verwende ich den Verstaubeutel des UPTTS als Schlafkissen, indem ich zwei Spiel-Luftballons hinein tue (Tittenkissen). Das UPTTS wird am einfachsten mittels zwei Spanngurte 'hochgespannt'. Die Spanngurte verwende ich, um mein Nylonsack (keine Radtaschen) im Fahrradkorb zu befestigen. Je nach Jahreszeit kann ich ein anderes Innenzelt nutzen.
Das Ultralite Camping macht schon Spaß!
Gruß,
Bernd