International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
1 registered (iassu), 276 Guests and 859 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538624 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
Sickgirl 82
panta-rhei 78
Falk 70
Nordisch 65
Topic Options
#262771 - 07/16/06 11:00 AM Empfehlung Schloß
auflauf
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 14
So, mein neues Rad (920 Euro) steht jetzt im Keller. Werde demnächst in eine Fahrradstadt umziehen, wo sicher extrem viel geklaut wird. Werde mein Rad dann sicher entweder in Keller/Garage oder in abgegrenztes, aber gut zugängliches Firmengelände z.B. auf den Parkplatz stellen. Abends vielleicht mal vor die Kneipe, aber wohl nicht nachts draußen stehenlassen.

Ich selbst habe mal ein 08/15- Fahradschloß mit 220V-Flex in sicher unter 2 Sekunden aufbekommen.

Jetzt frage ich mich:
Gibt es Fahrradschlösser, die einen Dieb ohne 220V-Flex, aber z.B. mit Seitenschneider, Akku-Flex, Kältespray und was weiß ich noch alles, zum Aufgeben bringen?

Oder ist der Unterschied von billigen (15 Euro) zu teuren Schlössern (75 Euro) nur der Unterschied zwischen schlecht und mäßig? Ab welcher Preisklasse fängt "richtig gute" Qualität an?

Der Händler hat mir ein Abus-Bügelschloß mit vielen Extreme Ultra X- dingsbums im Namen, Test 6/2003 gut (waren damals ca 75% der getesteten Schlösser...) für 75 Euro emfpohlen.

Befestigung: mein Rad sieht eh schon so was von unsportlich aus traurig (Alltagsrad mit 65 cm Rahmen: sieht aus wie ein Hollandrad schmunzel, da stört mich die übliche Befestigung eines Bügelschlosses im Rahmendreieck. Ich finde, das Rad sähe dann aus wie ein Christbaum/wie ein Opel Manta "mit allem". Optisch finde ich die schlichteren eleganteren Räder schöner, so im Randonneur-Stil. Ist meines nun eh' nicht, aber man muß es ja nicht noch schlimmer machen.
Gibt es gute Befestigungsalternativen?


Gibt es irgendwo professionelle Tests oder Einstufungen von Schlössern?

Gruß
Alexander
Top   Email Print
#262780 - 07/16/06 11:28 AM Re: Empfehlung Schloß [Re: auflauf]
pingu
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 421
Meins hat auch um die 60€ geostet.

Man bekommt JEDES Schloß auu- es dauert aber unterschieldich lang!

Die letzten Jahre hatte ich ein Spiralschloss von Specialized. Mein Bike hab ich zumindest noch.
EIn Spiralschloss bekommt man gut mit- aber mich nervte das Gefummel-

Bei Trelock gibt es so firmeneigene Sicherheitsangaben, meine ich
Top   Email Print
#262781 - 07/16/06 11:32 AM Re: Empfehlung Schloß [Re: auflauf]
Deul
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,789
Ich hab ein Seel O Flex von Abus (2,1 kg) das hängt immer am Gepäckträger.

Für men Norwid ist das Abschreckung genug denke ich.

Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#262784 - 07/16/06 11:46 AM Re: Empfehlung Schloß [Re: auflauf]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
das von Dir genannte Abus dürfte neben dem new york lock das beste erhältliche schloß sein. Dazu noch einen kompletten Satz Pitlock und man kann ruhig schlafen.
job

Edited by katjob (07/16/06 12:46 PM)
Top   Email Print
#262788 - 07/16/06 11:55 AM Re: Empfehlung Schloß [Re: auflauf]
stephan_7171
Member
Offline Offline
Posts: 362
Hallo Alexander!

Mit einer Flex bekommst Du fast alles auf. Bei einem guten Schloss aber sicherlich auch nicht in 2 Sekunden.

Gute Schlösser sind meiner Meinung:
- Kryptonite New York 3000
- Abus Granit City Chain (Kettenschloss)
- Abus Granit X Plus 54 (Bügelschloss)

Nachteil: Alle sind ziemlich schwer, bieten aber guten Schutz.

Die City Chain gibt es in verschienden Längen, die 85 cm Version kann man um die Sattelstütze wickeln zum Transport. Dafür ist man mit der Länge etwas eingeschränkt. Muss man abwägen, aber bei dem Gewicht (2150 g) kommt man bei größeren Kettenlängen noch schlechter weg.

Für die Bügelschlösser gibt es mitgelieferte Rahmenhalterungen. Ich stimme Dir zu, daß das nicht optimal aussieht.

Für das Abus Granit X Plus gibt es auch noch eine separate Gepäckträgerhalterung, so lässt sich das Schloss unauffälliger transportieren.

Zusätzlich zum stabilen Schloss habe ich mittlerweile an jedem Rad ein Spiralschloss mit Zahlenkombination (4-stellig). Das kostet nicht viel und hat den Vorteil, daß es immer funktioniert, weil man keinen Schlüssel braucht. Bei mir kommt das öfter vor, und die meisten Diebstähle sind Gelegenheitsdiebe.

Für ein hochwertiges Rad kann es natürlich kein gutes Schloss ersetzen, gerade, wenn es für etwas länger abgestellt wird.

Viele Grüße Stephan
Top   Email Print
#262790 - 07/16/06 12:03 PM Re: Empfehlung Schloß [Re: stephan_7171]
auflauf
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 14
Gerade nachgesehen: das Abus Granit X Plus 54 hatte mir der Händler auch empfohlen, da gibt es als Sonderaktion ein Spiralkabel kostenlos dazu. Werde ich dann wohl nehmen.
Top   Email Print
#262795 - 07/16/06 12:23 PM Re: Empfehlung Schloß [Re: auflauf]
Schrauber
Member
Offline Offline
Posts: 214
Hallo Alexander,

In Antwort auf: auflauf

Jetzt frage ich mich:
Gibt es Fahrradschlösser, die einen Dieb ohne 220V-Flex, aber z.B. mit Seitenschneider, Akku-Flex, Kältespray und was weiß ich noch alles, zum Aufgeben bringen?


Ich denke mal, das alle Kryptonite/Trelock/Abus Bügel- oder Panzerkabelschlösser grösser 50 Euro nicht mit einem Bolzenschneider oder sonstigem mitführbarem Werkzeug geknackt werden können. Bei irgendwelchen Taiwan/China Schlösser wäre ich mir dabei nicht so sicher.


In Antwort auf: auflauf

Gibt es irgendwo professionelle Tests oder Einstufungen von Schlössern?


Wenn du was offizielles suchst, dann bist du beim VDS richtig. Ansonsten bleiben noch die üblichen Verdächtigen der Stiftung Warentest (Alle Kritiker bitte jetzt aufschreien!) grins .

In Antwort auf: auflauf

Befestigung: mein Rad sieht eh schon so was von unsportlich aus traurig (Alltagsrad mit 65 cm Rahmen: sieht aus wie ein Hollandrad schmunzel, da stört mich die übliche Befestigung eines Bügelschlosses im Rahmendreieck. Ich finde, das Rad sähe dann aus wie ein Christbaum/wie ein Opel Manta "mit allem". Optisch finde ich die schlichteren eleganteren Räder schöner, so im Randonneur-Stil. Ist meines nun eh' nicht, aber man muß es ja nicht noch schlimmer machen.
Gibt es gute Befestigungsalternativen?


Wegen der praktischen Befestigung benutze ich seit Jahren ein Kryptonite Evolution Mini. Damit kann ich das Vorderrad oder den Rahmen an ein Verkehrschild oder ähnliches festmachen.

Ein kleiner Tip für die Montage der Halterung an einem Kryptonite Schloss: Nachdem der Kunststoffüberzug des Bügels entfernt ist und die Halterung auf den Bügel verschraubt ist, den Gummi-Knubbel wieder draufschieben. Sonst klappert das Schloss in Halter.

Ein Kryptonite New York Bügelschloss ist mir im Rahmen eines Gebrauchtradkaufes und der Schlossumtauschaktion bei Kryptonite in die Hände gefallen - das ist kein Schloss mehr, das ist ein Zusatzgewicht! Nicht umsonst wird es beim VDS als Motorradschloss geführt.

Viel mehr gedanken solltest du dir machen, wie du die Demontageabteil im Zaum hälst, eine V-Bremse ist schnell demontiert. Du solltest dir überlegen, ob du dein Rad pitlocken willst (dann aber Achsen bündig absägen).
Zumindest solltest du aber die Schnellspanner gegen die Spannachsen mit dem Innen fünf kant austauschen.

Gruss,
Schrauber
Top   Email Print
#262796 - 07/16/06 12:26 PM Re: Empfehlung Schloß [Re: auflauf]
Schrauber
Member
Offline Offline
Posts: 214
In Antwort auf: auflauf

Gerade nachgesehen: das Abus Granit X Plus 54 hatte mir der Händler auch empfohlen, da gibt es als Sonderaktion ein Spiralkabel kostenlos dazu. Werde ich dann wohl nehmen.


Denk dran, ein Spiralkabel ist nur Geschenkband für einen Fahrraddieb.

Schrauber
Top   Email Print
#262799 - 07/16/06 12:40 PM Re: Empfehlung Schloß [Re: Schrauber]
auflauf
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 14
Das Abus X 54 rangiert beim VDS (danke für den Link!) eine Klasse tiefer, allerdings wiegt es auch 1,7 kg. Bis auf das Kryptonite new York, das Klasse B+ und <2kg aufweist, sind die Motorradschlösser ja fast so schwer wie ein ultraleichtes Rennrad....
Mein Fahrradhändler hat nur das Abus da, vielleicht reicht das ja auch.

Was Pitlock angeht: wie funktioniert das? Bei mir (Magura 33 Bemsen, vorne Shimano Sport 3N71 Nabendynamo, bald evtl. Airwings evolution Sattelstütze) würde sich das Abbauen lohnen. Andererseits will ich gerade ohne Werkzeug mal das Vorderrad ausbauen können und die Sattelhöhe verstellen können.

Gruß
Alexander
Top   Email Print
#262800 - 07/16/06 12:44 PM Re: Empfehlung Schloß [Re: auflauf]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
das Pitlock-Betätigungswerkzeug hat man am Schlüsselbund immer dabei.

Warum die Aversion gegen Werkzeug? Wie oft in der Stunde, am Tag, in der Woche, im Jahr muss man seine Bremse, das Vorderrad, die Gabel, den Sattel abbauen?

job,
der drei pitlocks-schlüssel am schlüsselbund hat
Top   Email Print
#262808 - 07/16/06 01:26 PM Re: Empfehlung Schloß [Re: auflauf]
Schrauber
Member
Offline Offline
Posts: 214
In Antwort auf: auflauf

Was Pitlock angeht: wie funktioniert das? Bei mir (Magura 33 Bemsen, vorne Shimano Sport 3N71 Nabendynamo, bald evtl. Airwings evolution Sattelstütze) würde sich das Abbauen lohnen. Andererseits will ich gerade ohne Werkzeug mal das Vorderrad ausbauen können und die Sattelhöhe verstellen können.


.....dann wirst du mit 4 Schlössern durchs Leben gehen müssen.

Vorderrad mit dem Rahmen festschliessen => i.d.R. durch ein Bügelschloss.

Hinterrad mit dem Rahmen festschliessen => geht ganz gut mit den Schwenkbügelschlössern von Basta, habe ich selber 2-fach im Einsatz

Sattel sichern => geht ganz gut mit einem fest montierten Kabelschloss.

Fahrrad gegen Wegtragen an einem festen Gegenstand schliessen => Bügel- oder Panzerkabelschloss.

Schrauber
Top   Email Print
#262809 - 07/16/06 01:28 PM Re: Empfehlung Schloß [Re: Schrauber]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
und dann werden ihm die Bremsen geklaut.

grins

job
Top   Email Print
Off-topic #262810 - 07/16/06 01:30 PM Re: Empfehlung Schloß [Re: Job]
Schrauber
Member
Offline Offline
Posts: 214
In Antwort auf: katjob

der drei pitlocks-schlüssel am schlüsselbund hat


Hallo Job,

schon mal was von der Möglichkeit gleichschliessende Pitlocks zu bekommen gehört?

Das macht die ganze Sache doch viel einfacher!

Schrauber
Top   Email Print
Off-topic #262811 - 07/16/06 01:31 PM Re: Empfehlung Schloß [Re: Job]
Spargel
Member
Offline Offline
Posts: 5,093
In Antwort auf: katjob

und dann werden ihm die Bremsen geklaut.

Wer klaut schon andere Bremsen als 'ne HS33? listig bäh grins

ciao Christian
Top   Email Print
#262814 - 07/16/06 01:37 PM Re: Empfehlung Schloß [Re: auflauf]
Fjosok
Member
Offline Offline
Posts: 237
In Antwort auf: auflauf

Andererseits will ich gerade ohne Werkzeug mal das Vorderrad ausbauen können und die Sattelhöhe verstellen können.


Erst werden Schnelspanner entwickelt, dann muss man daraus künstlich wieder "Langsam-Spanner" machen. Da ist man am Ende so schnell wie vorher - zum Glück ist es wenigstens teurer zwinker

Zum Schloß: Ich habe dieses 75 EUR-Bügelschloß von Abus, weil es mir vom Händler als das einzig angemessene für mein Rad empfohlen wurde. Dazu den Tubus Locc (mit klapperfreier Schloßhalterung). Der gefällt mir recht gut, klappern tut dabei nur die "deutsche Wertarbeit" für 75EUR von Abus. Wozu eine klapperfreie Befestigung, wenn das Schloß selbst scheppert wie blöde?

Benjamin
Top   Email Print
Off-topic #262818 - 07/16/06 02:02 PM Re: Empfehlung Schloß [Re: Schrauber]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
ja ja, schon klar, wenn man die Teile wegen Geschäftsaufgabe zum halben Preis bekommt, ist das aber nicht mehr so wichtig. da nimmt man was es gibt.

job
Top   Email Print
Off-topic #262819 - 07/16/06 02:05 PM Re: Empfehlung Schloß [Re: Spargel]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
also mir hat man sogar meine alten hs22 geklaut. dabei hatten die schon eine Riss im Griff.

Ich hätte aber gern das gesicht desjenigen gesehen, der versucht hat meine hs33 zu klauen, um dann festzustellen, das er nicht das richtige werkzeug für die diesbtahlgeschützen Schrauben hat. (war vor Pitlock)

job
Top   Email Print
Off-topic #262821 - 07/16/06 02:13 PM Re: Empfehlung Schloß [Re: Job]
Falk
Member
Online and content Online
Posts: 34,043
Zitat:
also mir hat man sogar meine alten hs22 geklaut

Oh je, wer macht denn sowas? Ein klarer Fall für die Klapsmühle.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
Off-topic #262858 - 07/16/06 06:01 PM Re: Empfehlung Schloß [Re: Falk]
RadlR
Member
Offline Offline
Posts: 206
Na, hoffentlich sehen das alle so, dann kann ich meine bissigen HS 22 am Alltagsrad noch etwas fahren!

Ne, ne, mal abseits aller Glaubenskriege: Hattest du nicht kürzlich was von einer gebrochenen Feder des R.-Kettenspanners geschrieben? Und ich dachte noch "Was ein Sch... eigentlich bei einem so teuren Spanner...aber ne Feder kann ja immer brechen..."
Und was passierte mir heute auf einer kleinen Tour mit dem Faltrad? - Genau, es machte einmal "plonk" und die Kette hing durch. Immerhin habe ich mein Handy damals doch nicht ganz umsonst gekauft zwinker
Mal morgen bei Rohloff anrufen; vielleicht sind die so nett und schicken mir eine neue Feder.

Gruß,
Roman
Top   Email Print
Off-topic #262870 - 07/16/06 06:49 PM Re: Empfehlung Schloß [Re: Job]
Schrauber
Member
Offline Offline
Posts: 214
In Antwort auf: katjob

also mir hat man sogar meine alten hs22 geklaut. dabei hatten die schon eine Riss im Griff.

Ich hätte aber gern das gesicht desjenigen gesehen, der versucht hat meine hs33 zu klauen, um dann festzustellen, das er nicht das richtige werkzeug für die diesbtahlgeschützen Schrauben hat. (war vor Pitlock)
job


Mir ist gerade eben im IBC-Forum was Neues über die Demontage-Abteilung über den Weg gelaufen.
Bei ebay häuft sich anscheinend jetzt, das Schaltwerke mitsamt dem demontierbaren Schaltauge verkauft werden. Ein Schelm ist, der dabei was böses denkt! bäh
Gibt's dafür auch schon was von Pitlock? grins

Schrauber
Top   Email Print
#262889 - 07/16/06 08:19 PM Re: Empfehlung Schloß [Re: Schrauber]
auflauf
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 14
In Antwort auf: Schrauber

.....dann wirst du mit 4 Schlössern durchs Leben gehen müssen.

1,5 Schlösser würden mir reichen:
Vorderrad mit Rahmen an festem Gegenstand: Bügelschloß
Hinterrad an Rahmen: Rahmenschloß (sieht wirklich recht stabil aus, kein reines Blechteil)
Bleibt noch der Sattel. Ist ein Brooks "vorgewaschen" oder wie das heißt, jedenfalls weicheres Leder.

Noch ist mein Rad ein absolutes No-name Rad. Vielleicht denken Diebe ja, das sein ein selbstgestrichenes Schrottrad...

Naja, wenn die Diebe denken, dann werden sie das nicht denken traurig
Top   Email Print
#262957 - 07/17/06 08:07 AM Re: Empfehlung Schloß [Re: auflauf]
Schrauber
Member
Offline Offline
Posts: 214
In Antwort auf: auflauf

Vorderrad mit Rahmen an festem Gegenstand: Bügelschloß


Dann wünsche ich dir 2 Dinge:

1) Ein Bügelschloss mit langem Bügel.

2) Das die Pfosten immer da stehen, wo du sie brauchst.

Wie tarnst du den Nabendynamo und die HS33?

Gruss,
Schrauber
Top   Email Print

www.bikefreaks.de