International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
1 registered (Falk), 278 Guests and 891 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538624 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
Sickgirl 82
panta-rhei 78
Falk 70
Nordisch 65
Topic Options
#262766 - 07/16/06 10:33 AM Aufrüsten Airwings Tour auf Evlution/Extreme?
auflauf
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 14
Hallo!
Die eigentliche Frage kommt ganz unten, aber die Eindrücke sind noch so frisch, da läuft der Mund über .. und dann alles in die Tastatur, igittigitt...
Gestern habe ich mein neues Rad abgeholt und gleich 40km nach Hause gefahren (in den 15 Jahren zuvor sind max 300km zusammengekommen...).
Das Rad ist ein Noname von A2 als Kleinserie für den Händler, d.h.:
TAZ-Rad allround mit 65 cm Rahmenhöhe, außer:
Schaltung Shimano Nexus Premium
Bremsen Magura HS 11 (werden noch kostenlos auf 33 getauscht schmunzel lach lach )
Dynamo Shimano 3N71/Sport, B&H(?) Automatikdingsbums-Beleuchtung
Chainglide-Kettenschutz
Airwings Tour Sattelstütze
Pleitscher Athlete Gepäckträger
Brooks-Sattel, passende Ledergriffe dazu.
Das Ganze in british racing green

Soweit, so schön.
Ein paar Dinge sind mir aufgefallen:
-die Sitzposition ist ziemlich bequen (vorher Rennsportrad)
-bei Gegenwind an Untergriff bücken fällt aus, richtig vorwärts kommt man nicht
-breite Reifen (42mm) bremsen, aber sind komfortabel
-für mein Gewicht (105 Kg) sind die Magura HS11 unterdimensioniert.
-für einen Untrainierten ist die Shimano 8-Gang die Untergrenze, habe selbst an den Wetterauer Hügelchen alle Gänge gebraucht.

-die Federsattelstütze Airwings Tour federt nicht wirklich. Ich hatte gestern nachdem ich von den HS11 so enttäuscht war, für einige Meter zum Bremsentest, ob ich die Magura 33 haben möchte (war nach einmal Bremsen klar schmunzel ), zufällig ein Rad mit Airwings Extreme gefahren. Das war ein gewaltiger Unterschied (allerdings war die Tour auf mein Gewicht [105 Kg] eingestellt, die Extreme auf Durchschnitt). Auf der Heimfahrt gab es ruppiges Kopfsteinpflaster, da hätte ich meinen Rücken gerne geschont.

Also: ich könnte mit SIcherheit für die Differenz des Einkaufspreises die Sattelstützen umrüsten. Lohnt sich das?
-Dauerhaltbarkeit (Tour hat Gleitlager, Extreme hat Kugellager?)
-Federungskomfort (die Extreme hat 6 statt 4 cm Federweg, Federrate kann also geringer sein.
-ist das dann nicht ein dauerndes Gewippe unter dem Hintern?
-hat jemand umgerüstet und einen Komfortgewinn gespürt?

Vielen Dank
Alexander
Top   Email Print
#262779 - 07/16/06 11:21 AM Re: Aufrüsten Airwings Tour auf Evlution/Extreme? [Re: auflauf]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Hallo und willkommen, Alexander

Bin mir jetzt nicht ganz sicher, ob wir diegleiche Sattelstütze meinen, wenn ich dir etwas zur "Evolution" schreibe...die heißt bei dir "Extreme" - woher hast du diese Bezeichnung?

Macht nix, sie ist extrem, in mancherlei Beziehung! schmunzel

Erstmal extrem teuer, aber auch extrem gut, was das Ansprechverhalten angeht. Sie hat leider in der aktuellen Ausführung ein extrem besch...nes Klemmstück verbaut - für deine 105 Kilo (übrigens dasselbe wie bei mir) gebe ich dem Teil keine 3 Tage!

Ein echter Wehrmutstropfen auf diese sonst hervorragende Stütze. Sie wippt nicht, sie schluckt unauffällig die gröberen Stöße. Diese Arbeit verrichtet sie prima, wenn die richtige Federkombination gewählt wird. Sie sollte beim Draufsitzen nicht mehr als 1cm eintauchen, bleiben dann immer noch 4 cm an Reserve - kenne dieses Modell übrigens nur mit 50 mm Federweg!

Zur Dauerhaltbarkeit: Es kommt immer drauf an, wie sie hergenommen wird. Die präzisen, aber auch filigranen Linear-Kugellager halten nicht unbegrenzt, seitliches Spiel hängt stark von der Sitzgewohnheit ab - Stichwort "Hummeln im Hintern".


Mein persönliches Fazit:

Ein sehr gutes Teil, wenn das untere Klemmteil so aussehen würde...





Muß nicht V2A sein, aber zumindest aus Alu wie bei den Vorgängern.


Gruß Mario

Edited by dogfish (07/16/06 11:23 AM)
Top   Email Print
#262782 - 07/16/06 11:38 AM Re: Aufrüsten Airwings Tour auf Evlution/Extreme? [Re: auflauf]
Deul
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,789
Bei deinem Gewicht hält die Tour nicht lange. Ich hab das selbe Problem, Airwings hat mir bei der Reklamation geantwortet: Hohes gewicht und viele KM zerstören die Tour recht schnell.

Ich hab dann die Airwings evolution genommen allerdings mit kerzen halterung, dann entfällt Mrios zu recht bemängeltes Klemmstück. Es ist dann nur ein Stahlstück das gut hält.

Ich fahr darauf einen Brooks mit der eisernen Brooks Klemme und hab seit ca 1.5 Jahren keine Probleme.

Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#262789 - 07/16/06 11:59 AM Re: Aufrüsten Airwings Tour auf Evlution/Extreme? [Re: Deul]
auflauf
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 14
Vielen Dank!
Ich will meinen Händler nicht mehr über Gebühr strapazieren und möchte das OK für die Satellstütze gerne telefonisch geben: könnt ihr mir genauer beschreiben, wie das Klemmstück aussehen soll und wie nicht? Vielelicht nimmt er die Sattelstütze aus dem Vorführrad (Velotraum), das ist von 2005. Gabe es da schon die "richtige" Befestigung?

Noch etwas: der Rahmen ist mir (noch) ungewohnt kurz, ich würde lieber etwas weiter hinter den Pedalen sitzen. Der Brooks-Sattel ist schon soweit wie möglich nach hinten geschoben. gibt es Sattelstützen, die den Kloben für den Sattel weiter hinter dem Sattelrohr haben?

Gruß
Alexander
Top   Email Print
#262791 - 07/16/06 12:15 PM Re: Aufrüsten Airwings Tour auf Evlution/Extreme? [Re: dogfish]
Flix
Member
Offline Offline
Posts: 41
Kann es sein, daß es die Evolution jetzt in verschiedenen Ausführungen gibt? Einmal mit Klemmung aus Metall, einmal Kunststoff?

Ist das neu? Hier sind drei verschieden Versionen der Evolution zu finden.
Noch ein Hinweis für Alexander: Die Klemmung von Mario ist selbstgemacht, wenn ich mich recht erinnere. Edelstahl.....sicher Edelstahl grins

Gruß,
Felix
Top   Email Print
#262802 - 07/16/06 12:51 PM Re: Aufrüsten Airwings Tour auf Evlution/Extreme? [Re: Flix]
auflauf
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 14
Zitat:
die Klemmung von mario ist selbstgemacht

Auf der Aiwrings-Webseite werden zwei Befestigungen aufgefürht: Patent und Kerze. D.h.?
Top   Email Print
#262937 - 07/17/06 07:16 AM Re: Aufrüsten Airwings Tour auf Evlution/Extreme? [Re: auflauf]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
Zitat:
gibt es Sattelstützen, die den Kloben für den Sattel weiter hinter dem Sattelrohr haben?
Ja, es gibt welche. Sind aber recht selten. Zur Ansicht:
Stütze bei Roses
Muss ja nicht die sein.
Top   Email Print
#262956 - 07/17/06 08:04 AM Re: Aufrüsten Airwings Tour auf Evlution/Extreme? [Re: auflauf]
Flo
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 4,635
In Antwort auf: auflauf


Noch etwas: der Rahmen ist mir (noch) ungewohnt kurz, ich würde lieber etwas weiter hinter den Pedalen sitzen. Der Brooks-Sattel ist schon soweit wie möglich nach hinten geschoben. gibt es Sattelstützen, die den Kloben für den Sattel weiter hinter dem Sattelrohr haben?


Wir haben sowas in ungefedert von Selcof. Airwings hatte sich überlegt, für uns eine Sonderversion mit diesem Versatz zu bauen, haben sie sich dann aber doch nicht getraut. Kann ich auch verstehen, da die Stütze dann sehr stark auf Biegung belastet wird, was die Linearlager sicher nicht mögen werden.
Wenn Du nur gestreckter sitzen willst ist - nicht nur aus diesem Grund - definitiv eine Änderung der Vorbaulänge die richtige und sinnvolle Lösung.

Überlege Dir auch mal eine Sattelstütze mit Parallelogrammlösung. Rotatorische Lager kommen mit hohen Lasten besser zurecht als Linearlager und haben "prinzipbedingt" ein feineres Ansprechverhalten.
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Top   Email Print
#262982 - 07/17/06 09:24 AM Re: Aufrüsten Airwings Tour auf Evlution/Extreme? [Re: auflauf]
Anonymous
Unregistered
In Antwort auf: auflauf

-die Federsattelstütze Airwings Tour federt nicht wirklich. Ich hatte gestern nachdem ich von den HS11 so enttäuscht war, für einige Meter zum Bremsentest, ob ich die Magura 33 haben möchte (war nach einmal Bremsen klar schmunzel ), zufällig ein Rad mit Airwings Extreme gefahren. Das war ein gewaltiger Unterschied (allerdings war die Tour auf mein Gewicht [105 Kg] eingestellt, die Extreme auf Durchschnitt). Auf der Heimfahrt gab es ruppiges Kopfsteinpflaster, da hätte ich meinen Rücken gerne geschont.


Habe schon einige Teleskopsattelstützen getestet und fand die nie besonders gut. Habe jetzt an mein Touren-Rennrad *die* Parallelogrammsattelstütze CaneCreek Thudbuster ST montiert und bin positiv überrascht. Da kannste das ganze Teleskopgeraffel gegen in die Tonne kloppen.

Guckstdu hier:

http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=15202
Top   Email Print
#263039 - 07/17/06 12:16 PM Re: Aufrüsten Airwings Tour auf Evlution/Extreme? [Re: ]
auflauf
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 14
In Antwort auf: DerBergschreck

Habe schon einige Teleskopsattelstützen getestet und fand die nie besonders gut. Habe jetzt an mein Touren-Rennrad *die* Parallelogrammsattelstütze CaneCreek Thudbuster ST montiert und bin positiv überrascht. Da kannste das ganze Teleskopgeraffel gegen in die Tonne kloppen.

Dachte ich auch, das Konzept ist ja überzeugend. Mir haben aber unaubhängig voneinander zwei Fahrradhändler auf die Frage, wie sie die Paralellogramm-Sattelstütze (am TAZ-Rad) einschätzen würden, mit "hm, naja, Mittelklasse halt" geantwortet und mir eher abgeraten. Konnte ich auch nachvollziehen, wenn man überlegt,wie viele kleine simple Lager die Stütze hat.

Gruß
Alexander
Top   Email Print
#263122 - 07/17/06 03:10 PM Re: Aufrüsten Airwings Tour auf Evlution/Extreme? [Re: auflauf]
Flix
Member
Offline Offline
Posts: 41
In Antwort auf: auflauf

Dachte ich auch, das Konzept ist ja überzeugend. Mir haben aber unaubhängig voneinander zwei Fahrradhändler auf die Frage, wie sie die Paralellogramm-Sattelstütze (am TAZ-Rad) einschätzen würden, mit "hm, naja, Mittelklasse halt" geantwortet und mir eher abgeraten.

Seit wann ist eine Thudbuster Mittelklasse verwirrt ? Ich kann das jedenfalls nicht nachvollziehen, ist doch eine sinnvolle Konzeption für eine Federsattelstütze. Ich jedenfalls bin von meiner LT voll überzeugt und will keine andere!

Hätte auch den Effekt, den du anfangs gewünscht hast, du kommst mit dem Sattel ein deutliches Stück weiter nach hinten.

Gruß,
Felix
Top   Email Print
#263218 - 07/17/06 07:21 PM Airwings Evolution vs. Thudbuster? [Re: Flix]
auflauf
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 14
In Antwort auf: Flix

Seit wann ist eine Thudbuster Mittelklasse verwirrt ? Ich kann das jedenfalls nicht nachvollziehen, ist doch eine sinnvolle Konzeption für eine Federsattelstütze.


Die Thudbuster stand nicht zur Debatte. Alternative zur Airwings Tour wäre diese gewesen:


Die sieht schon wesentlich mickriger aus als die Thudbuster...

Was kostet die Thudbuster?
Wenn ich die Wahl hätte zwischen Airwings Evolution (ca 50 Euro Aufpreis) und Thudbuster, welche würdet Ihr nehmen?

Gruß
Alexander

Edited by auflauf (07/17/06 07:26 PM)
Top   Email Print
#263221 - 07/17/06 07:29 PM Re: Airwings Evolution vs. Thudbuster? [Re: auflauf]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
In Antwort auf: auflauf


[Bild]]http://212.227.38.137/web/aktiv-radfahren//images/storypictures/1421.jpg[/Bild]

Die sieht schon wesentlich mickriger aus als die Thudbuster...

das ist ne suntour. hier im Forum auch schon öfter thematisiert.

In Antwort auf: auflauf

Was kostet die Thudbuster?

118EUR bei www.bike-components.de

In Antwort auf: auflauf

welche würdet Ihr nehmen?

Ich hab mich vor nem Jahr für die Thudbuster entschieden.
Die Suntour habe ich nicht getestet, da es die nicht in normaler Länge (425mm) gibt.

Ich hab bisher nur Teleskopsattelstützen gesehen, die nach kurzer oder längerer Zeit zum schlackern neigten.
Einer wollte das sogar mal als vorteil verkaufen
schockiert

job

Edited by katjob (07/17/06 07:31 PM)
Top   Email Print
#263231 - 07/17/06 07:36 PM Airwings Evolution vs. Thudbuster? [Re: auflauf]
Flix
Member
Offline Offline
Posts: 41
In Antwort auf: auflauf
Wenn ich die Wahl hätte zwischen Airwings Evolution (ca 50 Euro Aufpreis) und Thudbuster, welche würdet Ihr nehmen?
Wie schon gesagt: Thudbuster LT!
Die fahre ich seit etwa einem Jahr und bin sehr zufrieden grins

Gruß,
Felix
Top   Email Print
#263321 - 07/18/06 07:30 AM Re: Aufrüsten Airwings Tour auf Evlution/Extreme? [Re: auflauf]
Anonymous
Unregistered
In Antwort auf: auflauf

Dachte ich auch, das Konzept ist ja überzeugend. Mir haben aber unaubhängig voneinander zwei Fahrradhändler auf die Frage, wie sie die Paralellogramm-Sattelstütze (am TAZ-Rad) einschätzen würden, mit "hm, naja, Mittelklasse halt" geantwortet und mir eher abgeraten. Konnte ich auch nachvollziehen, wenn man überlegt,wie viele kleine simple Lager die Stütze hat.


Die Sattelstütze des TAZ-Rads dürfte eine Suntour sein. Die ist in der Tat Mitteklasse. Hat keine Dämpfung und soll nach diversen Berichten in den Lagern realtiv schnell ausschlagen.
Top   Email Print
#263329 - 07/18/06 08:02 AM Re: Aufrüsten Airwings Tour auf Evlution/Extreme? [Re: ]
Oberhausener
Member
Offline Offline
Posts: 763
Die Sattelstütze des TAZ-Rads dürfte eine Suntour sein. Die ist in der Tat Mitteklasse. Hat keine Dämpfung und soll nach diversen Berichten in den Lagern realtiv schnell "ausschlagen".

Das sie schnell ausschlägt kann ich nicht sagen. Fahre sie jetzt ca.4000km und funktioniert noch tadellos.

Detlef
Top   Email Print
#263630 - 07/19/06 06:08 AM Re: Aufrüsten Airwings Tour auf Evlution/Extreme? [Re: Oberhausener]
Anonymous
Unregistered
In Antwort auf: Oberhausener

Die Sattelstütze des TAZ-Rads dürfte eine Suntour sein. Die ist in der Tat Mitteklasse. Hat keine Dämpfung und soll nach diversen Berichten in den Lagern realtiv schnell "ausschlagen".

Das sie schnell ausschlägt kann ich nicht sagen. Fahre sie jetzt ca.4000km und funktioniert noch tadellos.


Tja, ich und einige andere hier finden, das 4.000 km nicht gerade viel sind. Ich z.B. fahre die in 1/2 Jahr und es wäre ein Witz, wenn eine Sattelstütze da schon Verschleißerscheinungen zeigen würde.
Top   Email Print
#263668 - 07/19/06 08:00 AM Re: Aufrüsten Airwings Tour auf Evlution/Extreme? [Re: ]
Oberhausener
Member
Offline Offline
Posts: 763
In Antwort auf: DerBergschreck

In Antwort auf: Oberhausener

Die Sattelstütze des TAZ-Rads dürfte eine Suntour sein. Die ist in der Tat Mitteklasse. Hat keine Dämpfung und soll nach diversen Berichten in den Lagern realtiv schnell "ausschlagen".

Das sie schnell ausschlägt kann ich nicht sagen. Fahre sie jetzt ca.4000km und funktioniert noch tadellos.


Tja, ich und einige andere hier finden, das 4.000 km nicht gerade viel sind. Ich z.B. fahre die in 1/2 Jahr und es wäre ein Witz, wenn eine Sattelstütze da schon Verschleißerscheinungen zeigen würde.


Schön für Dich, ich habe für die 4000km vier Monate gebraucht grins
Detlef
Top   Email Print
#263874 - 07/19/06 05:05 PM Re: Airwings Evolution vs. Thudbuster? [Re: auflauf]
Jim Knopf
Member
Offline Offline
Posts: 2,196
Hallo Alexander,

Zitat:
Wenn ich die Wahl hätte zwischen Airwings Evolution (ca 50 Euro Aufpreis) und Thudbuster, welche würdet Ihr nehmen?


habe die Thudbuster an meinem Hercules zur vollsten Zufriedenheit seit Anfang diesen Jahres. Würde mir die Stütze jederzeit sofort wiederkaufen.
Gruß,

Jürgen
Top   Email Print
#263885 - 07/19/06 05:23 PM Re: Airwings Evolution vs. Thudbuster? [Re: auflauf]
José María
Member
Offline Offline
Posts: 5,444
Zitat:
Wenn ich die Wahl hätte zwischen Airwings Evolution (ca 50 Euro Aufpreis) und Thudbuster, welche würdet Ihr nehmen?

Thudbuster.

Eine Klasse Sattelstütze. Kann ich dir wärmsten Empfehlen.
Top   Email Print
#344952 - 06/19/07 09:06 PM Re: Airwings Evolution vs. Thudbuster? [Re: Jim Knopf]
Durness
Member
Offline Offline
Posts: 745
Hallo
Ich habe nun 3 !!!!!!!!!! Airwings Evolution durch.
Jedes mal erst knacken dann Radialspiel dann hängst sie

Ich raffs net, ok ich habe gute 105kg aber da bin ich wohl nicht alleine

Stütze 1 = 3000 km
Stütze 2 = 3000 km
Stütze 3 = 200 km (kein Schreibfehler - am neuen Velot.)

Ist die Thudbuster besser ???????
Wer hat gute 100kg und fuhr sie am besten mehr als
10 000km?

Oder gibst noch was besseres

hg
Bernhard
Top   Email Print
#344961 - 06/19/07 09:26 PM Re: Airwings Evolution vs. Thudbuster? [Re: Durness]
haegar
Member
Offline Offline
Posts: 2,590
In Antwort auf: Durness
Oder gibst noch was besseres


Also bei meiner Suche nach einer "passende" bin ich noch auf die Sitting Bull Gold von Tomahawk gestossen und habe mit dem Macher dahinter telefoniert. Er meinte, dass selbst eine "Aufruestung" bis 140kg kein Problem seien, allerdings war sie dann leider zu hoch fuer mich traurig traurig

Somit kann ich zur Qualitaet, zum Fahrkomfort, Haltbarkeit etc. nix sagen.
ciao Thorsten.
Top   Email Print
#345184 - 06/20/07 12:12 PM Re: Airwings Evolution vs. Thudbuster? [Re: José María]
Radlfreak
Member
Offline Offline
Posts: 1,146
In Antwort auf: José

Thudbuster.

Eine Klasse Sattelstütze. Kann ich dir wärmsten Empfehlen.


Schliesse mich dem an.
Hab mir die LT vor kurzem zugelegt. Teuer, aber die Investition allemal wert.
Alles andere kannst Du in die Tonne kloppen, zumindest, was die billigen Federsattelstützen angeht.

Gruss Alex

Kilometerstand 62.840 km
Top   Email Print
#345425 - 06/20/07 09:20 PM Re: Airwings Evolution vs. Thudbuster? [Re: Radlfreak]
Durness
Member
Offline Offline
Posts: 745


Übrigends
Thudbuster. ist max mit 115 kg belastbar.

Und
kennt jemand den unterschied er Aiwings 320,360,425

http://www.airwings-systems.de/
nur die Federlänge & Gewicht

oder auch Qualität, Belastbarkeit usw. ?

hg
Bernhard
Top   Email Print
#345427 - 06/20/07 09:28 PM Re: Airwings Evolution vs. Thudbuster? [Re: Durness]
manfredf
Member
Offline Offline
Posts: 2,293
In Antwort auf: Durness

Und
kennt jemand den unterschied er Aiwings 320,360,425

http://www.airwings-systems.de/
nur die Federlänge & Gewicht

oder auch Qualität, Belastbarkeit usw. ?

hg
Bernhard


Länge (gesamt).
Federweg ist gleich, und auch sonst liest sich die Beschreibung ziemlich identisch.
Top   Email Print
#352940 - 07/13/07 09:22 AM Re: Airwings Evolution vs. Thudbuster? [Re: manfredf]
Willi II
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 277
Mit meiner Airwings Evolution bin ich - abgesehen vom etwas hohen Gewicht - recht zufrieden. Bin aber auch weder besonders schwer noch Vielfahrer. Nach einem Sturz hat sie sich verabschiedet - wurde jedoch von Airwings auf Kulanz ersetzt (war immerhin schon 3 Jahre alt).
Ich hätte mir seinerzeit aber auch lieber die Thudbuster gekauft, kam da aber mit Durchmessern nicht hin.
Top   Email Print

www.bikefreaks.de