International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
9 registered (amati111, Harald Legner, EpiKlix, silbermöwe, EmilEmil, 4 invisible), 288 Guests and 790 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538628 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
Sickgirl 82
panta-rhei 78
Falk 70
Nordisch 65
Page 1 of 6  1 2 3 4 5 6 >
Topic Options
#262642 - 07/15/06 11:09 AM Was Billigflieger wirklich kosten
HyS
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 14,163
Hallo,
interessanter Bericht in Geo:

Was Billigflieger wirklich kosten

Dabei geht es nicht um Umweltgesichtspunkte.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#262906 - 07/16/06 10:26 PM Re: Was Billigflieger wirklich kosten [Re: HyS]
PetraClaudia
Unregistered
Sehr interessant. Zu Erfurt weiß ich aus Zeitungs- und Fernsehberichten (mdr), dass die Passagierzahlen jahrelang gefälscht wurden, um Subventionen zu bekommen. Der ehemalige Leiter des Flughafens wurde u.a. deshalb vor einiger Zeit entlassen.

Ich bin 20 Jahre lang nie privat geflogen, aber jetzt tue ich es doch, wenn auch mit sehr gemischten Gefühlen (hauptsächlich was die Umweltbelastung betrifft).

Petra
Top   Email Print
#262907 - 07/16/06 10:39 PM Re: Was Billigflieger wirklich kosten [Re: HyS]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,043
Jetzt habe ich leider nichts vergleichbares über Eisenbahn-Trassenpreise. Trotzdem muss ich sagen, sowas kommt von sowas. Erstaunlich, wie Amts- und Mandatsträger Prioritäten setzen. Der Text ist erstmal gespeichert. Autobahnen und flughäfen scheinen sich noch immer besonders als Politiker-Privatdenkmal zu eignen.
Weiss eigentlich jemand, wie die Flugpreise ohne Förderung und mit den bei der Konkurrenz üblichen Belastungen ausfallen würden?

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#262918 - 07/17/06 05:35 AM Re: Was Billigflieger wirklich kosten [Re: ]
theodor
Unregistered
ach gottchen,

Petra fliegt nur mit schlechtem Gewissen, mir kommen die Tränen.

Oh Herr ich danke Dir, daß ich nicht bin wie jener Zöllner dort.

Aber keine Sorge Petra, du bist nicht die einzige Heuchlerin!

Gruß

Theodor
Top   Email Print
Off-topic #262932 - 07/17/06 07:00 AM Re: Was Billigflieger wirklich kosten [Re: ]
Holger
Moderator
Offline Offline
Posts: 18,166
Hab es ja schon erwartet, dass so ein Thema irgendwann ins unsachliche rutscht, aber warum muss es denn so früh gleich so unnötig persönlich werden?

Nitverstaan... traurig
Top   Email Print
#262934 - 07/17/06 07:06 AM Re: Was Billigflieger wirklich kosten [Re: ]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
In Antwort auf: theodor

ach gottchen,

Petra fliegt nur mit schlechtem Gewissen, mir kommen die Tränen.

Oh Herr ich danke Dir, daß ich nicht bin wie jener Zöllner dort.

Aber keine Sorge Petra, du bist nicht die einzige Heuchlerin!

Gruß

Theodor
Gelbe Karte. Solltest du dich weiter so daneben benehmen werde ich mich für deinen Ausschluss einsetzen.
Top   Email Print
#262943 - 07/17/06 07:22 AM Re: Was Billigflieger wirklich kosten [Re: Falk]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,789
In Antwort auf: falk

Weiss eigentlich jemand, wie die Flugpreise ohne Förderung und mit den bei der Konkurrenz üblichen Belastungen ausfallen würden?



Leider nein, das würde mich durchaus auch interessieren. Ebenso wie die 'ehrlichen' Bahn- und Autopreise.

Im übrigen stimme ich Michael zu.

Martina
Top   Email Print
Off-topic #262965 - 07/17/06 08:42 AM Re: Was Billigflieger wirklich kosten [Re: ]
2blattfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 3,043
Lieber Theodor,

statt Bibelsprüche anzuführen, als es Dich in den Fingern juckte, hättest Du ja beispielsweise schreiben können, dass Du, obwohl Du für die Kühlung des Atomkraftwerkes in Deinem Keller inzwischen nur noch Regenwasser aus der Tonne verwendest, das Kraftwerk trotzdem mit "gemischten Gefühlen" betreibst.
Oder dass der umweltbewusste Flugreisende von heute mit dem Greenpeace - Schalenkoffer verreist, bei dessen Herstellung kein Erdöl verbraucht wurde.
In der Sache stimme ich Dir oft zu, der Kerosinverbrauch wird beispielsweise mit dem schlechten Gewissen der Reisenden im Flugzeug nicht geringer, im Ton lagst Du hier meiner Meinung nach daneben.

Gruss Andi

Edited by 2blattfahrer (07/17/06 08:42 AM)
Top   Email Print
#262974 - 07/17/06 09:03 AM Re: Was Billigflieger wirklich kosten [Re: Falk]
joerg046
Member
Offline Offline
Posts: 2,397
In Antwort auf: falk

Weiss eigentlich jemand, wie die Flugpreise ohne Förderung und mit den bei der Konkurrenz üblichen Belastungen ausfallen würden?

Falk, SchwLAbt


Ein Flugzeug verbraucht pro Sitz je nach Zuladung und Typ zwischen 5 und 8 Liter / 100km.
Der A380 auf Langstrecke nur 3,5.

Steuerfrei.
Mineralölsteuer an der Tankstelle ca 1€ /L.

Das ist nur der Sprit.
Jetzt kann man rechnen.
Servus, Jörgi aus München bier

Münchner Liegeradstammtisch
Top   Email Print
Off-topic #262979 - 07/17/06 09:12 AM Re: Was Billigflieger wirklich kosten [Re: 2blattfahrer]
theodor
Unregistered
ach der Ton wars.
Eigentlich habe ich also recht, habs nur nicht höflich genug formuliert.

Wärs so besser:

Liebe Petra,

Du und die anderen Spaßflieger runieren zwar die Umwelt, aber ich danke Dir, daß du wenigstens ein schlechtes Gewissen dabei hast. Das beruhigt mich ungemein.

Gruß

Theodor
Top   Email Print
Off-topic #262998 - 07/17/06 10:04 AM Re: Was Billigflieger wirklich kosten [Re: ]
Snikker
Member
Offline Offline
Posts: 166
Genau..

und die autofahrer, warmwasserbenutzer, fernsehkucker, PC-besitzer usw... sind auch alles Pharisäer grins

heimo
Besser ein dummer Wanderer als ein Weiser, der zu Hause sitzt.
Top   Email Print
#262999 - 07/17/06 10:11 AM Re: Was Billigflieger wirklich kosten [Re: joerg046]
marcela
Member
Offline Offline
Posts: 169
In Antwort auf: joerg046

In Antwort auf: falk

Weiss eigentlich jemand, wie die Flugpreise ohne Förderung und mit den bei der Konkurrenz üblichen Belastungen ausfallen würden?

Falk, SchwLAbt


Ein Flugzeug verbraucht pro Sitz je nach Zuladung und Typ zwischen 5 und 8 Liter / 100km.
Der A380 auf Langstrecke nur 3,5.

Steuerfrei.
Mineralölsteuer an der Tankstelle ca 1€ /L.

Das ist nur der Sprit.
Jetzt kann man rechnen.

Da Billigflieger eigentlich immer ausgebucht sind, entspricht das dem Spritverbrauch normaler Autos mit dem Unterschied, daß Kerosin minderwertiges Benzin ist und weniger Energie zur Herstellung benötigt....
Gruß Ralf
----
Fragen zur Technik?
www.fahrradmonteur.de
Top   Email Print
Off-topic #263000 - 07/17/06 10:11 AM Re: Was Billigflieger wirklich kosten [Re: ]
linkesocke
Member
Offline Offline
Posts: 49
Hey Petra und alle anderen Flieger,
auch wenn ich fliegen nicht gut heißen kann. Es gibt eine Seite auf der das schlechte Gewissen eingedämmt werden kann. Auf atmosfair.de kann man sich die Umweltschädlichkeit seines Fluges ausrechnen und anschließend in Klimaschutzprojekte investieren, die in selber Menge CO2 einsparen.

Für einen Hin- und Rückflug Flug Frankfurt - Madrid währen das bei einer Klimaschädigung die ungefähr 680 kg CO2 entspricht 14,00€.

Also wenn ein Flug schon nicht vermeidbar ist, währe es nur fair die Konsequenzen für den Flug zu tragen und der Umwelt die Belastung an anderer Stelle zu ersparen.
Top   Email Print
#263001 - 07/17/06 10:13 AM Re: Was Billigflieger wirklich kosten [Re: ]
erikai
Member
Offline Offline
Posts: 913
In Antwort auf: PetraClaudia

Der ehemalige Leiter des Flughafens wurde u.a. deshalb vor einiger Zeit entlassen.

Petra


Doch so hartes Vorgehen, erstaunlich.


Gruß Erik
Top   Email Print
#263022 - 07/17/06 11:03 AM Re: Was Billigflieger wirklich kosten [Re: marcela]
joerg046
Member
Offline Offline
Posts: 2,397
In Antwort auf: marcela

In Antwort auf: joerg046

In Antwort auf: falk

Weiss eigentlich jemand, wie die Flugpreise ohne Förderung und mit den bei der Konkurrenz üblichen Belastungen ausfallen würden?

Falk, SchwLAbt


Ein Flugzeug verbraucht pro Sitz je nach Zuladung und Typ zwischen 5 und 8 Liter / 100km.
Der A380 auf Langstrecke nur 3,5.

Steuerfrei.
Mineralölsteuer an der Tankstelle ca 1€ /L.

Das ist nur der Sprit.
Jetzt kann man rechnen.

Da Billigflieger eigentlich immer ausgebucht sind, entspricht das dem Spritverbrauch normaler Autos mit dem Unterschied, daß Kerosin minderwertiges Benzin ist und weniger Energie zur Herstellung benötigt....


Wenn man davon ausgeht, daß in einem Auto nur einer sitzt (ist ja auch oft so) und der Flieger voll ist ( Bei Billiglines fast immer so ), wäre der Verbrauch auf Mittelstrecke noch vergleichbar.

Bei Kurzstrecke (München - Berlin) schaut's da aber anders aus, da ist der Verbrauch beim Flieger höher, weil er nicht so hoch fliegt (Luftwiderstand), und ein Viertel der Flugzeit im Steigungsflug ist (daher von mir geschätzte 10 L /100km ).

Kerosin (Jet-A für Linienmaschinen) liegt Oktanmässig zwischen Diesel und Benzin, der Herstellungsaufwand ist geringer als bei PKW-Diesel. In einer Flugzeugturbine verbrennt er Rußfrei und mit wenigen anderen Rückständen. Also besser als im Diesel-PKW

So gesehen ist der Billigflieger eigentlich schon "Umweltfreundlich" auf der Mittelstrecke, nur fährt halt kaum einer die Mittelstrecke mit dem Auto allein, sondern eigentlich nur mit Fracht oder Urlaubsgepäck und Familie.
Servus, Jörgi aus München bier

Münchner Liegeradstammtisch
Top   Email Print
Off-topic #263024 - 07/17/06 11:11 AM Re: Was Billigflieger wirklich kosten [Re: ]
HIlsi
Member
Offline Offline
Posts: 131
Zitat:
ach der Ton wars.
Eigentlich habe ich also recht, habs nur nicht höflich genug formuliert.


Moin Theo,

Nö, nicht der Ton.

Dein Vorwurf der Heuchelei ist in Bezug auf Petra Claudia sowas von unangebracht.

Petra Claudia versucht gerade nicht einen anderen Anschein zu erwecken, sondern er- und"bekennt" den Widerspruch.

Das ist so ziemlich das genaue Gegenteil dessen, was eine Heuchlerin definiet.

Der Begriff der Heuchelei ließe sich schon durchaus treffender auf genau Dein Posting anwenden.
Dein Heuchelei-Vorwurf verschleiert nämllich den tatsächlich enthaltenen Anspruch an Petra-Claudia, ihr Verhalten zu ändern.

Gruß
Hilsi
Was die sogenannten Wahrheiten angeht, so habe ich sie doch ein wenig im Verdacht der Unbeständigkeit. (Wilhelm Busch)
Top   Email Print
#263032 - 07/17/06 11:42 AM Re: Was Billigflieger wirklich kosten [Re: joerg046]
linkesocke
Member
Offline Offline
Posts: 49
Hallo Joerg und alle anderen Liter gucker,
bei deinem Posting kricht es mir schon wieder kalt den Rücken hinauf. Man kann den Verbrauch eines Flugzeugs nicht 1:1 mit dem eines Autos unten auf dem Boden vergleichen. Es ist erwiesen, dass die CO2 welches in der Atmosphäre ausgestoßen wird um ein vielfaches schädlicher ist als die selbe Menge an CO2 am Boden. Außederm gibt es weitere Phänomene (Eiswolken), die die Globaleerwärmung antreiben.
"Im Vergleich zu anderen Verkehrsmitteln mit fossilen Brennstoffen scheint der Flugverkehr daher pro verbrauchtem Liter Treibstoff die Erdatmosphäre heute etwa viermal stärker zu erwärmen." ( Quelle )
Top   Email Print
#263049 - 07/17/06 12:37 PM Re: Was Billigflieger wirklich kosten [Re: linkesocke]
joerg046
Member
Offline Offline
Posts: 2,397
In Antwort auf: linkesocke

Hallo Joerg und alle anderen Liter gucker,
bei deinem Posting kricht es mir schon wieder kalt den Rücken hinauf. Man kann den Verbrauch eines Flugzeugs nicht 1:1 mit dem eines Autos unten auf dem Boden vergleichen. Es ist erwiesen, dass die CO2 welches in der Atmosphäre ausgestoßen wird um ein vielfaches schädlicher ist als die selbe Menge an CO2 am Boden. Außederm gibt es weitere Phänomene (Eiswolken), die die Globaleerwärmung antreiben.
"Im Vergleich zu anderen Verkehrsmitteln mit fossilen Brennstoffen scheint der Flugverkehr daher pro verbrauchtem Liter Treibstoff die Erdatmosphäre heute etwa viermal stärker zu erwärmen." ( Quelle )


Aha, das wusste ich auch noch nicht.
Gut, daß die Autobahnbrücken nicht so hoch sind grins

Da hilft's also auch nix, wenn die Abgase der Flieger "sauberer" sind, weil das Co² pro Liter (Ja, ich schau schon wieder auf die Liter grins ) gleich bleibt und ausserdem noch direkt in die obere Athmosphäre geblasen wird. traurig

Könnte man dann nicht mit dem Flieger Fahrgemeinschaften auf der Autobahn machen ?
Gut, die Flügel stören evtl.
Servus, Jörgi aus München bier

Münchner Liegeradstammtisch
Top   Email Print
Off-topic #263053 - 07/17/06 12:43 PM Re: Was Billigflieger wirklich kosten [Re: joerg046]
Flo
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 4,635
In Antwort auf: joerg046

Könnte man dann nicht mit dem Flieger Fahrgemeinschaften auf der Autobahn machen ?
Gut, die Flügel stören evtl.


A was ..... wir lassen die Dinger in 100m Höhe durch die Gegend heizen.
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Top   Email Print
Off-topic #263057 - 07/17/06 12:57 PM Re: Was Billigflieger wirklich kosten [Re: ]
Holger
Moderator
Offline Offline
Posts: 18,166
In Antwort auf: theodor

ach der Ton wars.
Eigentlich habe ich also recht, habs nur nicht höflich genug formuliert.[...]

ALso, mir ging es auch nicht alleine um den Ton, sondern auch darum, dass ich solche persönlichen Angriffe halt schlicht für überflüssig und klimaschädlich (also, das Forumsklima, nicht das globale Klima betreffend) halte.

Gruß
Holger
Top   Email Print
#263064 - 07/17/06 01:20 PM Re: Was Billigflieger wirklich kosten [Re: ]
Schlucker36
Unregistered
Tja lieber Theodor.

Wie heisst es so schön (wenn wir schon dabei sind) ?

Wer ohne Schuld ist, werfe den ersten Stein.

Gruß Bernd
Top   Email Print
Off-topic #263076 - 07/17/06 01:30 PM Re: Was Billigflieger wirklich kosten [Re: Holger]
SchottTours
Member
Offline Offline
Posts: 1,293
Ich finde es bemerkens- und lobenswert, mit welcher Penetranz Theodor das (Spaß-)Fliegen anprangert. Denn in der Sache hat er ja eindeutig Recht!

Leider hat er mit Petra genau die Falsche getroffen und ich finde auch, dass es diese Form der Beleidigung nicht bedurft hätte.

Grüße
Uwe
Top   Email Print
Off-topic #263080 - 07/17/06 01:40 PM Re: Was Billigflieger wirklich kosten [Re: Flo]
joerg046
Member
Offline Offline
Posts: 2,397
In Antwort auf: Flo

In Antwort auf: joerg046

Könnte man dann nicht mit dem Flieger Fahrgemeinschaften auf der Autobahn machen ?
Gut, die Flügel stören evtl.


A was ..... wir lassen die Dinger in 100m Höhe durch die Gegend heizen.


Genau, die Bundeswehr macht's ja auch...
Vermutlich nur aus Umweltschutzgründen...
Servus, Jörgi aus München bier

Münchner Liegeradstammtisch
Top   Email Print
Off-topic #263081 - 07/17/06 01:43 PM Re: Was Billigflieger wirklich kosten [Re: SchottTours]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,789
In Antwort auf: SchottTours

Ich finde es bemerkens- und lobenswert, mit welcher Penetranz Theodor das (Spaß-)Fliegen anprangert. Denn in der Sache hat er ja eindeutig Recht!


Es gibt so vieles, das man anprangern könnte und man hätte in der Sache recht. Wie z.B das Verbrauchen von (Atom-)Strom für Unterhaltungselektronik wie z.B. das Internet, das Tragen von Funktionsklamotten aus Erdöl und anderen nicht nachwachsenden Rohstoffen, das Besitzen mehrer Fahrräder nur so fürs Hobby etc. Ein menschliches Leben - auch das von Theodor, dir und mir - ist nunmal nicht umweltneutral zu haben und ich finde es ehrlich gesagt ziemlich einfach, sich auf irgendwas einzuschießen, das einen zufällig gerade nicht betrifft. Ich hab mich auch lange Zeit allen möglichen Leuten überlegen gefühlt, weil ich kein Auto habe, bin aber inzwischen zu dem Ergebnis gekommen, dass ich tatsächlich oft nicht beurteilen kann, was andere so umtreibt. Wie verwerflich ist es z.B., persönlichen Kontakt zu guten Freunden pflegen zu wollen, die weit weg und noch dazu in der Pampa wohnen? Steht Umweltschutz über persönlichen Beziehungen?

Zitat:

Leider hat er mit Petra genau die Falsche getroffen


Das kann ich nicht beurteilen. Theodor aber - und das ist das Entscheidende - auch nicht. Denn Petra hat mit keiner Silbe erwähnt, warum sie wieder privat fliegt. Vielleicht muss sie ja in regelmäßigen Abständen bei betagten Verwandten am anderen Ende der Republik nach dem Rechten sehen (diesen Fall gibts ganz real in meinem Bekanntenkreis). Wasauchimmer - es geht uns nichts an und uns steht kein Urteil zu. Und selbst wenn Petras Handeln verwerflich wäre, ein derartiger Ton ist ganz allgemein unangebracht.

Martina
Top   Email Print
Off-topic #263095 - 07/17/06 02:14 PM Re: Was Billigflieger wirklich kosten [Re: Martina]
SchottTours
Member
Offline Offline
Posts: 1,293
In Antwort auf: Martina

Es gibt so vieles, das man anprangern könnte und man hätte in der Sache recht. Wie z.B das Verbrauchen von (Atom-)Strom für Unterhaltungselektronik wie z.B. das Internet, das Tragen von Funktionsklamotten aus Erdöl und anderen nicht nachwachsenden Rohstoffen, das Besitzen mehrer Fahrräder nur so fürs Hobby etc.


Das würde im Umkehrschluß aber bedeuten, dass man also lieber nichts anprangert, weil es zu viel anzuprangern gibt (und damit doch nur ein Thema unter vielen möglichen wäre)...wenn jeder nach dieser Devise leben würde, wäre gerade im Umweltschutz die letzten 30 Jahre nicht viel "gegangen". Konsequenterweise kann man nicht zu 100% "umweltschützend" leben, jeder einzelne kann sich aber einzelne Dinge "herauspicken" und um diese auch überall "werben". So verzichte ich auf z.B. konsequent auf Getränkedosen, seit einigen Jahren auf Flüge und beziehe die Hälfte meines Stromverbrauchs aus der eigenen Photovoltaikanlage (die nicht vom Staat subventioniert ist) , habe aber ein Auto. Ich kann also bei Theodors Ausführungen bezüglich des Fliegens nichts Verwerfliches per se entdecken.
Es ist nunmal schon aus zeitlichen Gründen nicht möglich, sich auf alles "Negative" einzuschießen. Deshalb kann ich das auch nicht "einfach" finden, wie Du es nennst.

Natürlich formuliert Theodor meistens mit harten Worten, aber nur durch diese rüttelt man bekanntlich auf bzw. provoziert. Bei mir jedenfalls hat er meinen Umdenkprozeß in Sachen Fliegen gefördert, dafür bin ich ihm dankbar. Wenn er aber beleidigend wird, so wie jetzt z.B. habe ich auch kein Verständnis dafür. Da habe ich dann manchmal schon auch das Gefühl, dass er auch seine letzten Fürsprecher vergraulen will.

Steht Umweltschutz über persönlichen Beziehungen?

Hmmmh, ich würde niemals ans andere Ende der Republik fliegen, wenn es auch mit dem Zug ginge. Diese Zeit kann man sich, finde ich, schon nehmen (und wenn man nachts fährt, "verliert" man auch keine, wenn einem dies wichtig erscheint!). Man muss doch nicht fliegen. Das Entscheidende ist doch das Zeitmanagement des Einzelnen. Das ist ja gerade das Dilemma der Gesellschaft: alles muss immer schnell, schnell gehen, auch der Transport von A nach B.

Viele Grüsse
Uwe
Top   Email Print
Off-topic #263101 - 07/17/06 02:27 PM Re: Was Billigflieger wirklich kosten [Re: SchottTours]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,789
In Antwort auf: SchottTours

Steht Umweltschutz über persönlichen Beziehungen?

Hmmmh, ich würde niemals ans andere Ende der Republik fliegen, wenn es auch mit dem Zug ginge.


War ein bisschen missverständlich, es ging mir weniger ums hinfliegen, das bei der vielzitierten Pampa eh keine Alternative ist, sondern um Umweltschutz generell. So ist z.B. unser privater Autokonsum praktisch zu 100 Prozent solchen persönlichen Beziehungen geschuldet. Eine Tatsache, die man mir wenn man entsprechende Maßstäbe anlegt völlig zu Recht vorwerfen kann und für die ich außer der Tatsache, dass ich meine Freunde mag und gerne mit ihnen zusammen bin auch keine Rechtfertigung habe.

Martina
Top   Email Print
#263108 - 07/17/06 02:45 PM Re: Was Billigflieger wirklich kosten [Re: joerg046]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,043
Der Vergleich über Liter Treibstoff klappt aber leider nicht. Dabei fehlt der Aufwand von der Erkundung über die Bohrung und Erschließung der Lagerstätte bis zum Transport zur Verarbeitung und zur Raffinierung. Insbesonders Vergaserkraftstoff ist aufgrund seiner hohen Veredlung kein gutes Vergleichsmittel, damit kommt der Kraftverkehr zu gut weg. Zumindest Elektrizität ist auch (relativ) umweltneutral aus Wasserkraft, Sonnenenergie, Biomasse, Wind und Schei... ähm Klarschlamm zu erzeugen. In dieser Hinsicht versagen alle anderen Energieträger.
Die Kosten für die Infrastruktur fehlen bei der Treibstoffrechnung auch und dass der CO2-Ausstoß in der Stratosphäre deutlich ungünstiger ist, wurde ja schon geklärt, als ich noch dreckige Hände hatte.
Wer bezahlt eigentlich die Flugsicherung? Das hätte Günther sicherlich gewusst.

Falk, SchwLabt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#263131 - 07/17/06 03:38 PM Re: Was Billigflieger wirklich kosten [Re: HyS]
Jaeng
Unregistered
Bei meiner Kalkulation meines letzten Frankreichurlaubs fiel das Ergebnis zu Gunsten des Billigfliegers aus und gegen meinen 1,0 l-Corsa.
Top   Email Print
#263141 - 07/17/06 04:23 PM Re: Was Billigflieger wirklich kosten [Re: HyS]
theodor
Unregistered
In Antwort auf: HvS

Hallo,
interessanter Bericht in Geo:

Was Billigflieger wirklich kosten

Dabei geht es nicht um Umweltgesichtspunkte.




Interesant, was da alles an Antworten kam.
Nachdem Petra ihr schlechtes Gewissen zugegeben hat und von mir, vielleicht persönlich ungerechtfertigt weil symbolisch ,der Heuchelei geziehen wurde, gilt die Aufregung weder der Geldverschwendung durch Subvention und Korruption, noch der Umweltzerstörung, noch dem millionenfachen Tod durch Krieg ums Öl, sondern um die Höflichekeit des Theodor

na wenn ihr keine andere Sorgen habt.

Prost Mahlzeit

Theodor
Top   Email Print
#263165 - 07/17/06 05:17 PM Re: Was Billigflieger wirklich kosten [Re: ]
Schlucker36
Unregistered
Na wenn da jetzt nicht jemand abschweift.....

Gruß Bernd
Top   Email Print
Page 1 of 6  1 2 3 4 5 6 >

www.bikefreaks.de