International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
16 registered (tomrad, SchottTours, cterres, Radaholic, Calu, sascha-b, MarcS, FizRoy, 3 invisible), 491 Guests and 875 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97937 Topics
1538314 Posts

During the last 12 months 2202 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 83
Sickgirl 76
panta-rhei 73
Falk 72
Nordisch 64
Page 2 of 5  < 1 2 3 4 5 >
Topic Options
Off-topic #260298 - 07/05/06 05:28 PM Re: Radfahrerfalle [Re: Wolfrad]
Patti
Member
Offline Offline
Posts: 212
Hi Wolfrad!

Wer an Ampeln wartende Fahrzeuge rechts überholt ist selbst schuld - erlaubt oder nicht. Die meisten Autofahrer machen beim Abbiegen keinen Schulterblick. Wer dann über den Haufen gefahren wird weil der Autofahrer ihn übersieht ist zwar im Recht, aber u.U. schwer verletzt. Ich mache den Schulterblick (sogar beim Radfahren - es könnten ja auch Fußgänger kommen) aber viele andere nicht. Ein Autofahrer geht davon aus, dass wenn er rechts fährt niemand mehr weiter rechts (Fahrzeug) ist, der geradeaus will. Ist ja eigentlich auch logisch. Also bitte - dann sei es erlaubt - ich halte das rechts vorbei Fahren für grob fahrlässig.

Dieses tolle blaue Schild ignoriere ich, wenn der Radweg nicht straßenartig ausgebaut ist (was die Regel ist) UND - das hatte ich vergessen - es nicht wesentlich bergauf geht - sprich ich um die 25 bis 30 Sachen schnell fahren kann.

Ich fahre innerstättisch eher in Autogeschwindigkeit als in "Sonntagsradler-" oder gar "Fußgängergeschwindigkeit". Wie gesagt - es kommt auf den Radweg an - wenn der straßenartig ist (und offensichtlich als in diesem Zustand erkennbar oder mir als solcher bekannt) nutze ich ihn. Dafür gibt es durchaus Beispiele. Wenn nicht nutze ich ihn nicht!

Ich meinte, dass ich mich an die Verkehrsregeln halte, an die ich mich als Autofahrer auch halte. Ausnahmeregelungen für Radfahrer halte ich größtenteils für sinnlos, teils sind sie lebensgefährlich (z.B. das Radlfahrer manchmal gegen Einbahnstraßen fahren dürfen -> da kann man auch gleich auf der linken Straßenseite fahren *kopfschüttel*).

Ein weiteres Beispiel: Hier in Wiesbaden gibt es auf dem 1. Ring einen eigentlich ganz netten Radweg (Fahrspur ganz rechts) - zumindest bis zum Hauptbahnhof runter - danach verliert er sich auf Fussgängerwegen und/oder Parkplätzen - wie immer. Na ja - dumm nur dass man um dann links abzubiegen anhalten soll und dann vor den wartenden Autos sein Rad auf die linke Spur schieben soll (4-spurig). Ich bin doch nicht besch...? Das Straßenstück ist stark abschüssig. Da fahr ich auch 50km/h - da sortier ich mich gleich wie die Autos ein - ganz normal auf einer der 4 Fahrspuren - entweder rechts wenn ich geradeaus oder rechts will oder links wenn ich links will. Da wechsel ich auch über alle 4 Spuren hinweg - das passt schon! Ohne Mist - das ist völlig unproblematisch wenn man zügig genug fährt und immer fein Handzeichen macht! Bin da erst vorhin gefahren und links abgebogen - ich stand nur auf der Bremse! Da bist du als Radfahrer völlig ausreichend schnell weil meist zumindest stockend!


Na ja - da hab ich mich schon mit Freunden in die Haare bekommen, die generell rote Ampeln ignorieren, Fußgängerwege mitbenutzen und ähnliches. So was mach ich nicht - Ich fahre wie beschrieben ganz gut, komme inzwischen gut mit Autofahrern aus (man muss halt respektieren dass die im Zweifelsfall am längeren Hebel sitzen und entsprechend umsichtig fahren).

Verkehrsregeln sind in solchen Detailfragen interpretierbar - da hat noch keiner den ich kenne ein Ticket bekommen. Man muss sich einfach vernünftig verhalten und nicht den Arsch raushängen lassen wie viele Radfahrer (und noch mehr Autofahrer) es leider tun.


Viele Grüße,

Patrick

PS: Wenn die wirklich wollen, dass man jeden Radweg benutzt sollte er wie Straßen ausgebaut sein - links und rechts neben der Straße eine min. 1m breite Fahrspur oder ein 2m breiter Weg mit Mittellinie durchgehend asphaltiert ohne Bordsteinkanten und ähnlichen Müll - halt wie für kleine Autos sozusagen!
Top   Email Print
#260314 - 07/05/06 06:24 PM Re: Radfahrerfalle [Re: Patti]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,732
Zitat:
Das die von oben kommenden Radler nicht an der Felswand in der Kurve zerschellen, oder die Senke neben dem Weg nicht bald voller Radler ist, hat man hier extra Fangnetze aufgebaut.... erstaunt grins


Zitat:
Dein Beispiel von dem Tunnel ist ein gutes: Zuerst mal hab ich nix gegen scharfe Kurven - beim Abbiegen ist es ja auch so. Aber wozu gibt es bei Straßen diese schönen Hinweisschilder an der Kurvenaußenseite (die rot/weißen)? Warum nicht auch bei Radwegen?


Zur Ehrenrettung dieser Stelle: Sie ist von oben kommend auffällig beschildert. Es ginge zweifelsohne besser, aber wer da trotzdem runter rast ist selber schuld.

Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#260321 - 07/05/06 07:14 PM Re: Radfahrerfalle [Re: Wolfrad]
Wolfgang M.
Member
Offline Offline
Posts: 2,282
Hallo,

eine Radwegfalle in Frankreich - wo doch eigentlich Rechtsverlehr herrscht wirr wirr wirr

[Bild][/Bild]
Viele Grüße aus dem lieblichen Rheinland
Wolfgang
Top   Email Print
#260330 - 07/05/06 07:53 PM Re: Radfahrerfalle [Re: Wolfgang M.]
Patti
Member
Offline Offline
Posts: 212
Hmm - könnt mir höchstens vorstellen dass die nicht wollten, dass der rechts fahrende Radler auf der Straßenseite entgegen der Fahrtrichtung der Autos und der entgegen kommenden Fahrräder fährt - quasi eingeklemmt im Gegenverkehr. Aber ich denke auch, dass das nach hinten los geht. Da kommt man durcheinander.

Ansonsten bin ich aber voller lob! Genau so hat ein Radweg auszusehen! Vorbildlich :-) Wenn alle Radwege so schön ausgebaut wären - das wär mal was!


Viele Grüße,

Patrick
Top   Email Print
#260332 - 07/05/06 07:58 PM Re: Radfahrerfalle [Re: Wolfgang M.]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Hallo,
wo ist denn der Radweg? Ich bin vor kurzem bei Isola auch auf so einem grünen Radweg unterwegs gewesen. Dort standen auch viele Poller und ich dachte dabei an den Unfall-mit-Poller-Beitrag.
Dann habe ich mit dem Fuß dagegengekickt, weil die Poller so seltsam aussahen und siehe da, sie knicken einfach weg, wie die Skistangen beim Skirennen.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#260346 - 07/05/06 08:41 PM Re: Radfahrerfalle [Re: HyS]
Wolfgang M.
Member
Offline Offline
Posts: 2,282
Hallo,

Zitat:
Ich bin vor kurzem bei Isola auch auf so einem grünen Radweg unterwegs gewesen


Genau der ist es. bravobravobravobravo Das Bild enstand kurz vor Isola während der Abfahrt vom Col de la Bonette.
Viele Grüße aus dem lieblichen Rheinland
Wolfgang
Top   Email Print
#260347 - 07/05/06 08:42 PM Re: Radfahrerfalle [Re: cyclist]
Kehre5
Member
Offline Offline
Posts: 31
Hallo cyclist,
ich bin dieses Jahr auch den Kyll"tal"radweg gefahren. Es ist noch genauso, wie du es beschrieben hast. Aber ich finde es weniger gefährlich-da Warnschilder dort stehen- als lästig. Aber dafür gibt´s keine Autos. Ist doch vielleicht auch schon etwas.
VLG michael
Top   Email Print
#260386 - 07/06/06 06:47 AM Re: Radfahrerfalle [Re: Kehre5]
Ula
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,066
Gut beschildert ist er. Es ist aber schon eine Frechheit, Radfahrer auf einem Fernradwanderweg dazu zu zwingen, abzusteigen. Wo bitteschön wird der Autofahrer gezwungen, sein Auto zu schieben zwinker oder auf der Autobahn Schritttempo zu fahren? bäh

Gruß,
Katja
Top   Email Print
#260473 - 07/06/06 12:13 PM Re: Radfahrerfalle [Re: Ula]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,452
Hi,

Zitat:
Autobahn Schritttempo zu fahren


durch Stau: verursacht durch ungenügende Infrastruktur.

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
#260508 - 07/06/06 02:58 PM Re: Radfahrerfalle [Re: JohnyW]
Ula
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,066
OK, sollte besser heißen "...durch die StVO getwungen...". Hast mich aber schon verstanden, oder? zwinker
Stau auf Radwegen kenne ich auch, z.B. sonntags nachmittags am Rhein oder bei schönem Wetter morgens auf dem Weg zur Arbeit. Ich plädiere für bessere Infrastruktur für Radler!
Top   Email Print
Off-topic #260514 - 07/06/06 03:10 PM Re: Radfahrerfalle [Re: Ula]
Flachfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 4,455
OFF-TOPIC

In Antwort auf: Ula

Es ist aber schon eine Frechheit, Radfahrer auf einem Fernradwanderweg dazu zu zwingen, abzusteigen. Wo bitteschön wird der Autofahrer gezwungen, sein Auto zu schieben zwinker oder auf der Autobahn Schritttempo zu fahren? bäh


du erwartest doch wohl nicht etwa, daß ein bürger auf einem rad einem bürger im auto gleichgestellt wird?
wenn das alle machen würden !? wo kämen wir denn da hin !? grins


ON-TOPIC
schöner thread! fotos folgen, haben leider keine digicam, aber freunde ...

MfG
Top   Email Print
#260532 - 07/06/06 03:52 PM Re: Radfahrerfalle [Re: Ula]
Peter2
Member
Offline Offline
Posts: 888
Hi Katja

Kenne die Stelle selber nicht, aber denke mir, dass man als umweltbewusster Radfahrer, auch mal kurz eine kleine Strecke absteigen könnte und schieben kann (vor allem bepackt aufwärts bei 25% :-). Zumindest wenn dadurch ein erhebliches Mehr an Aufwand für die Erstellung des Weges eingspart wird. Schliesslich ist dieses Mehr nicht nur jedesmal Geld, sondern auch Rohstoffe und ein kleines Stückchen mehr Umweltzerstörung.
Natürlich lächerlich im Vergleich zu sonst oft gebautem Mist, aber das ist auch keine Entschuldigung und macht es auch nicht besser.

Solange solche Sachen kein Sicherheitsrisiko darstellen und es jedem Möglich ist daran vorbeizukommen, finde ich es nicht störend mal abzusteigen. das schwierigere Problem könnte für manchen (auch schiebend) die Steigung von 25% sein

Gruß
Peter
Top   Email Print
#260576 - 07/06/06 06:35 PM Re: Radfahrerfalle [Re: Peter2]
cyclist
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,473
Underway in Germany

Hallo Peter!
Das, von mir beschriebene Teilstück des Kylltalradweges, ist zwar die eigentliche Hauptroute, es ist aber deutlich beschildert, das diese Route eine starke Steigung beinhaltet, die beschilderte Ausweichroute führt dann ein paar km über die Landstr., dann wieder auf die eigentliche Route zurück.
Insofern finde ich es an sich ok, da auch baulich nur mit rel. großem Aufwand was anderes zu bauen ist, wird sich da auch so schnell nix ändern.
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!
Top   Email Print
#260586 - 07/06/06 07:12 PM Re: Radfahrerfalle [Re: juewe]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529


eine sehr harmlose stelle.
das schlimme ist ja eigentlich, das vorher ein 2,50m breiter, perfekt asphaltierter Weg ist.

job
Top   Email Print
#260617 - 07/06/06 08:48 PM Re: Radfahrerfalle [Re: Job]
jovo
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,248
Vor Jahren bin ich mal den Donauradwanderweg von Donaueschingen nach Ulm geradelt.
Irgendwo auf der Strecke muss man 2 Mal eine Unterführung durchfahren.
Das erste Mal erschrickt man gewaltig, aber man kommt dann doch noch durch. Bei der zweiten Unterführung denkt man sich, das wird schon, hat ja vorhin auch gepasst....denkste. Ich schätze mal die Durchfahrtshöhe auf 1,6 Meter, eher weniger. Damals bin ich mit nem Streifschuss durchgekommen.
Ein Foto hab ich nicht, ich weiß nicht einmal, ob es die Stelle so noch gibt, oder ob sie entschärft wurde. War aber auch n nettes Erlebnis. Wenn ich mir die Kopfschmerzen vorstelle...uiuiuiui
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Satzzeichen sind keine Rudeltiere.
Top   Email Print
#260640 - 07/07/06 04:31 AM Re: Radfahrerfalle [Re: jovo]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
helm tragen.grins

eine bekannte von mir musste ein paar wochen eine halskrause tragen, nachdem sie auf nem radweg, im dunklen, mit einem tief hängenden ast kollidiert war. die ist 1,60 groß! der helm hatte ne nette delle.

job
Top   Email Print
#260772 - 07/07/06 11:57 AM Re: Radfahrerfalle [Re: Job]
Freitag
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 50


Entweder bremsen oder Acker. Gesehen irgendwo zwischen Senftenberg und Dresden, 2005.

(Sorry- der erste Server wollte nicht wie ich wollte zwinker )
wer radreist hat mehr vom Leben=)

Edited by Freitag (07/07/06 12:32 PM)
Top   Email Print
#260801 - 07/07/06 01:02 PM Re: Radfahrerfalle [Re: Freitag]
Khani
Member
Offline Offline
Posts: 722
Hallo ?

Was stimmt mit DEM Weg nicht ? Hast Du vielleicht ein falsches Bild eingestellt ?

Ich sehe hier nur einen wunderbar asphaltierten Weg mit anständiger Breite.

MfG, Daniel
Top   Email Print
#260804 - 07/07/06 01:06 PM Re: Radfahrerfalle [Re: Khani]
juewe
Member
Offline Offline
Posts: 317
Wenn ich mich nicht irre, endet der wunderschön asphaltierte Weg doch gleich da vorne... grins grins grins
Ich hoffe, das läßt jetzt nicht auf Deine Verkehrstauglichkeit schließen... bäh
ciao jürgen
Top   Email Print
#260811 - 07/07/06 01:19 PM Re: Radfahrerfalle [Re: juewe]
Freitag
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 50
Zitat:
Wenn ich mich nicht irre, endet der wunderschön asphaltierte Weg doch gleich da vorne...

...allright.
Da wurde einfach aufgehört zu bauen. Nicht einmal der Ansatz eines geplanten Radweges war zu erkennen. Auch jedwedes Ausweichen war nicht möglich, so mussten wir uns selbst eine Umleitung überlegen (und kamen so durch wunderschöne Dörfchen...).
wer radreist hat mehr vom Leben=)
Top   Email Print
#260812 - 07/07/06 01:27 PM Re: Radfahrerfalle [Re: Freitag]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
etwas hinterhältiger gibt es diese Variante nördlich von Hoyerswerda. Dort führt einen die Wegweisung auf einen perfekt asphaltierten weg. 2km später wird daraus ein schmaler Weg mit geschlämmter Oberfläche. ca 2 weitere km später hört auch das auf und es wird ein sandiger Waldweg.
die letzten 6km sind es dann grober Eisenbahnschotter und ein Weg, der sonst von den LMBV-Mitarbeitern mit ihren 4WD-Jeeps genutzt wird.

das alles dient dazu 4km Bundesstraße zu umgehen.
traurig

job
Top   Email Print
#260829 - 07/07/06 02:02 PM Re: Radfahrerfalle [Re: Job]
DanielW
Member
Offline Offline
Posts: 65
Ich fuhr vor 3 Wochen auf einem nagelneuen Radweg, der zwar einen super Belag hatte, aber irgendwo im Nirgendwo in einem Kreisverkehr endete. Vielleicht wollten sie aber nur den Durchreisenden ihr neues Industriegebiet zeigen. Eine Flucht war aussichtslos, da der Radweg so neu war, dass die Bauarbeiter noch links und rechts des Weges einen 2m tiefen Graben offen hatten.
Das schlimmste war aber, dass ich das Ziel am anfang des Radweges noch vor Augen hatte.... am Kreisverkehr war es wieder weit ausser Sichtweite.

Ein Schild am Anfang des neuen Weges mit der Aufschrift "wir sehen uns bestimmt gleich wieder" hätte mir einen Umweg erspart zwinker
Jede Reise begibt mit einem Wunsch und einem Schritt
Top   Email Print
#260832 - 07/07/06 02:11 PM Re: Radfahrerfalle [Re: juewe]
Khani
Member
Offline Offline
Posts: 722
Zu obigem Weg ins Nichts,

ich bitte untertänigst um Verzeihung ich vermutete, der Weg verschwände in der Senke.

MfG, Daniel.
Top   Email Print
#260845 - 07/07/06 02:47 PM Re: Radfahrerfalle [Re: Wolfrad]
Wolfrad
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 5,687
Inzwischen ist das Bilderrätsel insoweit gelöst worden, daß es sich um eine Falle auf dem Diemelradweg handelt. Aus der umgekehrten Richtung sieht die Radfahrerfalle wie folgt aus:




An der Diemel gibt es aber noch mindestens eine weitere Nettigkeit:







Wenn es sich bei uns auch um LuFF-Reisevelos handelt, mußten wir die Taschen und die Fahrräder einzeln rübertragen, da die Holzstufen ausgetreten und durch den Regen glitschig waren. Die Schieberinne befindet sich zudem beide Male auf der falschen Seite.

Für manche Senioren wohl ein unüberwindbares Hindernis.

WdA (LuFF)
Top   Email Print
#260853 - 07/07/06 03:06 PM Re: Radfahrerfalle [Re: Wolfrad]
Jongleuse
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 155
So eine Brücke gibt es an der Lahn auch, wenn man von Limburg aus kommend in das Zentrum von Wetzlar will. Finde ich mit Gepäck und bei Regen äußerst unverschämt.
Top   Email Print
#260889 - 07/07/06 05:11 PM Re: Radfahrerfalle [Re: Wolfrad]
webmantz
Member
Offline Offline
Posts: 1,155
Moin,

so ’ne tolle Brücke ist mir letztes Jahr auch vor den Planwagen gekommen:


Gesehen auf dem Weserradweg in Hameln. Die Steigung dürfte etwa so sein, wie bei der von Wolfrad gezeigten Brücke. Allerdings ist sie gerade und durchgehend beplankt. Mit viel Anstrengung hab ich’s tatsächlich geschafft, den Planwagen da rüber zu wuchten. Um dann auf der anderen Seite das Schild mit dem Hinweis auf eine Ausweichstrecke zu entdecken wirr böse

Gruß, André
Top   Email Print
Off-topic #260891 - 07/07/06 05:17 PM Re: Radfahrerfalle [Re: webmantz]
juewe
Member
Offline Offline
Posts: 317
Hi André,
das geht aber an besagter Stelle nicht über die Weser selbst, oder? Ich erinnere die auf Höhe Hameln nämlich noch als recht stattlichen Fluß, dem mit so einem Brückchen wohl nicht beizukommen wäre...

Fragende Grüße
Jürgen
Top   Email Print
#260893 - 07/07/06 05:24 PM Re: Radfahrerfalle [Re: Jongleuse]
first hippi
Member
Offline Offline
Posts: 361
auch eine feine brücke gibt es an der kieler förde, aus richtung nordosten kommend. plötzlich tauchte die vor mir auf, wie aus dem nichts, und ich weiß bis heute nicht wirklich, wofür dort eine so "rießge" brücke steht, scheint aber wohl mit dem militär zu tun zu haben.

kennt jemand diese brücke und weiß wofür die gut ist, bzw warum die da steht?
Top   Email Print
Off-topic #260897 - 07/07/06 05:30 PM Re: Radfahrerfalle [Re: juewe]
webmantz
Member
Offline Offline
Posts: 1,155
Moin Jürgen,

In Antwort auf: juewe

das geht aber an besagter Stelle nicht über die Weser selbst, oder?

Nein, diese Brücke führt über einen Seitenkanal der Hamel, also nur über einen vielleicht 2 Meter breiten "Bach".

Gruß, André
Top   Email Print
#260910 - 07/07/06 06:30 PM Re: Radfahrerfalle [Re: webmantz]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,452
Hi,

ich finde sowas eher als sportl. Herausforderung (ohne Planwagen) anstatt einer Falle.

Und speziell im Norden - endlich mal 'ne vernünftige Steigung grins

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
Page 2 of 5  < 1 2 3 4 5 >

www.bikefreaks.de