International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
5 registered (Mavenlol, sascha-b, Heiko69, Gerhard O, Rainald), 625 Guests and 741 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98568 Topics
1550314 Posts

During the last 12 months 2178 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 86
iassu 56
Lionne 46
Juergen 38
Velo 68 35
Topic Options
#258222 - 06/25/06 08:57 PM Anhänger: einspur oder zweispur?
michael666
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 354
Ich mache in ein paar Wochen meine erste große Radreise (München - Venedig) und habe mich für einen Anhänger entschieden (Zelt usw., Gepäckträger paßt nicht ans ehemalige Mountainbike wegen Sachs Scheibenbremsen).

Deshalb meine Frage: einspur oder zweispur? Zuerst wollte ich einen Croozer Travel, aber den gabs nicht bei Fidelio am Lehel, dafür einen Monoporter, der mir seitdem im Kopf rumspukt. Hier mal ein Vergleich:

Burley Flatbed: 6kg, zweispur, 82 cm breit, 260,- (zzgl. Weber-Kupplung)
Croozer Travel: 8kg, zweispur, 61 cm breit, 200,- (zzgl. Weber-Kupplung)
Weber Monoporter: 5 kg, einspur, gar nicht breit, 400,- (inkl. Tasche und Weber-Kupplung)
Bob: paßt nicht ans Rad wegen Scheibenbremsen

Taugt die Tasche vom Monoporter? Ist sie wasserdicht? Beim Monoporter schreckt mich halt auch der Preis ab. Bei den Zweispuranhängern habe ich bemerkt, daß sie keine Schutzbleche haben. Sind das dann nicht reine Schönwetteranhänger, und bei Regen fliegt einem der Matsch links und rechts um die Ohren? (Und bei einer Kurve dann ins Gesicht?)

Meine Einsatzgebiete sind: erst mal die Reise nach Italien, danach hauptsächlich Einkäufe zu Hause und irgendwann mal wieder eine Reise (max. eine pro Jahr).
Top   Email Print
#258223 - 06/25/06 09:04 PM Re: Anhänger: einspur oder zweispur? [Re: michael666]
pedalritter nord
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 68
Hi,

fährst du schnelle Strassen, dann ist der Einspurige die richtige Wahl.

Wenn Du viel langsam fährst (Berge,schlechte Wege), dann ist der zweispurige eindeutig die bessere Wahl.

Der Einspurige neigt zum Kippen auf langsamen Wegen. Und dann zieht er das Rad mit.

Den Zweispurigen kann man ohne das Rad auch besser rangieren.

Mal sehen, welche Erfahrungen die anderen Leser haben.
Viele Grüße aus der Lüneburger Heide und immer "Kette rechts"
Top   Email Print
#258227 - 06/25/06 09:23 PM Re: Anhänger: einspur oder zweispur? [Re: michael666]
Kekser
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,091
Underway in Germany

In Antwort auf: pedalritter nord

fährst du schnelle Strassen, dann ist der Einspurige die richtige Wahl.
Wenn Du viel langsam fährst (Berge,schlechte Wege), dann ist der zweispurige eindeutig die bessere Wahl.
Der Einspurige neigt zum Kippen auf langsamen Wegen. Und dann zieht er das Rad mit.


Da muss ich mal deutlich widersprechen. Ich bin ausschließlich mit dem BOB unterwegs und da kippt nix. Auch nicht auf Schotterpisten. Mit meinem Anhänger war ich schon mehrfach auf heftigen Schotter- und Geröllstraßen unterwegs (Maira Stura/Varaita, Ligurischer Grenzkamm, Parpaillon, Valbelle, San Giacomo) und ich hatte keine Schwierigkeiten. Mit sehr kurzen Ausnahmen bin ich alles gefahren.

Sollte mit dem Monoporter nicht anders sein, zumal du sagst, dass ein BOB nicht passt.

Gruß, Daniel
Top   Email Print
#258246 - 06/26/06 06:08 AM Re: Anhänger: einspur oder zweispur? [Re: Kekser]
Flo
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 4,635
In Antwort auf: Kekser


Da muss ich mal deutlich widersprechen. Ich bin ausschließlich mit dem BOB unterwegs und da kippt nix. Auch nicht auf Schotterpisten. Mit meinem Anhänger war ich schon mehrfach auf heftigen Schotter- und Geröllstraßen unterwegs (Maira Stura/Varaita, Ligurischer Grenzkamm, Parpaillon, Valbelle, San Giacomo) und ich hatte keine Schwierigkeiten. Mit sehr kurzen Ausnahmen bin ich alles gefahren.

Sollte mit dem Monoporter nicht anders sein, zumal du sagst, dass ein BOB nicht passt.


Da muß ich dann wieder widersprechen lach
Wird es wirklich langsam und knifflig spielt das Verhältnis von Gewicht von Fahrrad und Fahrer zu Anhänger samt Gepäck eine entscheidende Rolle.
Die Physik bestimmt einfach, daß der Hänger jedes Schiefstellen des Rades kräftemäßig quasi verstärkt. Drum stimm ich der Aussage Deines Vorredners eindeutig zu.
Ich würde auf schlechten Wegen den Monoporter auf keinen Fall mit mehr als 15kg beladen! Ich glaube als Mitarbeiter des Herstellers darf ich das sagen schmunzel

Wem der Mono gefällt, aber lieber zwei Räder mag, sollte sich auch mal den Roland Carrie S anschauen, der hat die selbe Platte und das selbe Zubehör und ist inzwischen auch lieferbar. wirr

Ja die Tasche ist wasserdicht. Taschen verschweißen kann nicht nur O*******. Unser eigener Mono hat durch die Tasche in sehr tiefen Pfützen auch schon das Schwimmen gelernt.
Was man mit dem Mono machen kann aber nicht soll und darf, kann man auch auf Seite 82 in "Unsere Räder" nachlesen.
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Top   Email Print
#258247 - 06/26/06 06:23 AM Re: Anhänger: einspur oder zweispur? [Re: michael666]
Gruni
Member
Offline Offline
Posts: 159
Guten Morgen,

wir fahren auch immer mit einem zweispurigen Anhänger. Im vorigen Jahr haben wir uns den Y-Frame der Firma Used Carry Freedom gekauft. Mit einer Ortlieb-Tasche (die eingeklickt werden kann) ein toller Anhänger. Anzusehen unter Y-Frame

Guido
Top   Email Print
#258287 - 06/26/06 09:09 AM Re: Anhänger: einspur oder zweispur? [Re: Flo]
michael666
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 354
In Antwort auf: Flo

Was man mit dem Mono machen kann aber nicht soll und darf, kann man auch auf Seite 82 in "Unsere Räder" nachlesen.


Das ist ein sehr interessanter Bericht. Damit ist meine Entscheidung für zwei Räder eigentlich fast schon sicher. Jetzt bleibt nur noch die Frage nach den Schutzblechen, schließlich bin ich bei jedem Wetter unterwegs.
Top   Email Print
#258298 - 06/26/06 09:41 AM Re: Anhänger: einspur oder zweispur? [Re: michael666]
Jan M.
Member
Offline Offline
Posts: 962
Hallo Michael,

das sollte kein Problem darstellen. Ich habe den Vitelli Camping und auf den bisherigen Fahrten (auch über nasse Feld- und Waldwege) kann ich nichts Schlechtes berichten. Bei ausreichender Geschwindigkeit reicht wahrscheinlich der Fahrtwind (die Räder befinden sich ja nicht in Deinem Windschatten) und wenn Du langsam fährst, wird der Dreck eh nicht weit genug hochgeschleudert.

LG Jan
Top   Email Print
#258330 - 06/26/06 12:44 PM Re: Anhänger: einspur oder zweispur? [Re: michael666]
Flo
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 4,635
In Antwort auf: michael666

[Jetzt bleibt nur noch die Frage nach den Schutzblechen, schließlich bin ich bei jedem Wetter unterwegs.


Oder Du packst Deine Sachen wasserdicht ein. Bei unserer Tour hat es ja auch ziemlich von oben runter gesaut. Nachdem wir aber wasserdichte Packsäcke hatten, war das eher kein Problem.
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Top   Email Print
#258334 - 06/26/06 01:05 PM Re: Anhänger: einspur oder zweispur? [Re: Flo]
michael666
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 354
In Antwort auf: Flo

Oder Du packst Deine Sachen wasserdicht ein.


Sowieso. Ich möchte nur nicht von Schlamm bespritzt werden wenn ich über einen nassen Feldweg fahre.
Top   Email Print
#258335 - 06/26/06 01:10 PM Re: Anhänger: einspur oder zweispur? [Re: michael666]
Schönfelds
Member
Offline Offline
Posts: 11
Underway in Argentina

Hallo,

wennich die Wahl hätte, würde ich mich für Einspur entscheiden.
Wir fahren seid Jahren den BOB - der ist bei uns am scheibengebremsten Tandem dran - und wir haben auch durch unwegsames Gelände (selbst mehr oder weniger querfeldein) nur beste Erfahrungen.

Ein bißchen anstrengend ist das BEwegen abgekoppelt vom Rad. Das ist dann ein echter Balanceakt und recht unkomfortabel (z.B. auf Bahnhöfen). Dieses Manko ist aber verschmerzbar, schließlich rollt er ja meist hinten dran ... Dafür braucht er durch die geringere Breite weniger Platz im Zug.

viele Grüße, Stephan
Top   Email Print
#258391 - 06/26/06 07:20 PM Re: Anhänger: einspur oder zweispur? [Re: Schönfelds]
Jörg OS
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,151
Hallo Stephan,
In Antwort auf: Schönfeld's

Ein bißchen anstrengend ist das BEwegen abgekoppelt vom Rad. Das ist dann ein echter Balanceakt und recht unkomfortabel (z.B. auf Bahnhöfen). Dieses Manko ist aber verschmerzbar, schließlich rollt er ja meist hinten dran
Und da stört der Zweispuranhänger genauso wenig.

Zitat:
... Dafür braucht er durch die geringere Breite weniger Platz im Zug.
Natürlich stellt man den Zweispurgepäckanhänger hochkannt in den Zug. Dann braucht er weniger Platz (Grundfläche) als ein Bob, erst recht wenn man die Laufräder noch abnimmt.

Gruß
Jörg
Top   Email Print
#258395 - 06/26/06 07:48 PM Re: Anhänger: einspur oder zweispur? [Re: Schönfelds]
Flo
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 4,635
In Antwort auf: Schönfeld's
Dafür braucht er durch die geringere Breite weniger Platz im Zug.


Nope ..... Carrie S und Monoporter - zum Beispiel passen in ein und dieselbe Tasche .... der eine gefaltet, der andere zerlegt schmunzel
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Top   Email Print
#258484 - 06/27/06 07:15 AM Re: Anhänger: einspur oder zweispur? [Re: michael666]
Winfried
Member
Offline Offline
Posts: 263
... bespritzt wird definitiv nur der Anhänger vom Hinterrad.

Meine Fallstudie konnte ich in November und Dezember durchführen, als ich unserer Tochter beim Zeitung austragen half. Da war Schnee und Schmelzwasser sehr oft vorhanden.
Gruß
Winfried
Top   Email Print

www.bikefreaks.de