International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
0 registered (), 299 Guests and 869 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538624 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
Sickgirl 82
panta-rhei 78
Falk 70
Nordisch 65
Topic Options
#256923 - 06/20/06 03:52 PM Hilfe für Niederland und Belgien
Miguel Granada
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 62
Hallo,
Am nächste July reise ich nach Niederland und Belgiem. Ich habe gehören das Fahrräder häufigkeit werden gestohlen.
Ist das richtig?
Ich fahre mit ein Tandem, ich habe ein Paar Schloss (Eine Flexibel und eine Gross, mit runde Schlussel)

Ist es gefährlich?

Danke und viele Grüsse
Top   Email Print
#256968 - 06/20/06 07:15 PM Re: Hilfe für Niederland und Belgien [Re: Miguel Granada]
Jörg OS
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,150
Hallo Miguel,

In Antwort auf: Miguel Granada

Hallo,
Am nächste July reise ich nach Niederland und Belgiem. Ich habe gehören das Fahrräder häufigkeit werden gestohlen.
Ist das richtig?
Ich fahre mit ein Tandem, ich habe ein Paar Schloss (Eine Flexibel und eine Gross, mit runde Schlussel)

Ist es gefährlich?
Das ist eher ein Stadtproblem, wie in allen anderen Ländern auch. Wir waren 4 oder 5 mal in Holland und zweimal in Belgien und fahren noch immer das gleiche Tandem ;-)

Ob euer Tandem geklaut wird oder nicht hängt mehr von der direkten Umgebung, dem persöhnlichem Pech oder anderen Dingen ab. Aber nicht davon in welchem Land ihr gerade seid.

Gruß
Jörg
Top   Email Print
#257025 - 06/20/06 09:59 PM Re: Hilfe für Niederland und Belgien [Re: Miguel Granada]
moogley
Member
Offline Offline
Posts: 240
Hallo Miguel,

"davon gehört", daß man in Holland viel Räder klaut habe ich schon, aber kann jemand diese diffuse Aussage mit einer Statistik o.ä. untermauern...

Was Deine Schlösser angeht: Rundschlüssel sind nicht empfehlenswert! Vor nicht allzu langer Zeit zeigten Videos, im Internet , wie leicht man Rundschlüssel "nachmachen" konnte.
Das führte dazu, da0 Kryptonite alle seine Rundzylinerschlösser weltweit kostenlos austauschen ließ (ich meins auch schmunzel)

Meide also besser Rundzylinderschlösser, nimm ruhig mehrere Schlösser, schließe das Rad möglichst an festen Gegenständen, nimm evtl. eine mobile Alarmanlage mit.
Ich weiß, das sind allesStandardtips, die hier etliche Male schon fielen, aber schaden tun sie nicht zwinker

--

De lo que yo se, sì hay riesgo de robo en Hollanda.

No uses llaves cylìndricas ya que es facil de duplicarlas.
Escoje varios metodos de asegurarte. Posiblemente te sirva un alarma.

Todos estos temas ya los discutimos aquì con varias opiniones, no hay una sola receta que le salga a todos.

Suerte,
moogley
Top   Email Print
#257062 - 06/21/06 08:47 AM Re: Hilfe für Niederland und Belgien [Re: Miguel Granada]
Jens
Member
Offline Offline
Posts: 104
also ich meine das das nicht ein großes problem für euch werden sollte. in holland werden nicht mehr fahrräder gestohlen als in anderen ländern. ich glaube auch nicht das ihr probleme in ländlichen gegenden bekommt und das man in einer stadt bzw. großstadt mehr angst haben muss ist wahrscheinlich normal.

MfG
Jens
Top   Email Print
#257111 - 06/21/06 11:06 AM Re: Hilfe für Niederland und Belgien [Re: Jens]
moogley
Member
Offline Offline
Posts: 240
Ich kopiere hier einen Passus aus einer Veröffentlichung des Fietserbond ein

http://www.fietsersbond.nl/urlsearchresults.asp?itemnumber=10235&viewtype=popup

"Er worden per jaar nog altijd rond de 800.000 fietsen gestolen. Fietsdiefstal staat ook nog steeds in de top drie van meest gepleegde delicten, naast vernielingen aan en diefstal uit auto's en vernielingen op straat....
Uit de fietsdiefstalenquête van de Fietsersbond (bijna 12.000 inzendingen) blijkt dat vijfenveertig procent van de mensen uit angst voor fietsdiefstal kiest voor een ander vervoermiddel dan de fiets om te gaan winkelen of om uit te gaan. Om dezelfde reden koopt rond de dertig procent geen nieuwe fiets nadat hun fiets is gestolen."

Mein Niederländisch ist nur für den Hausgebrauch aber ganz grob übersetzt steht da, daß rund 800 000 Räder im Jahr geklaut werden. Raddiebstahl steht bei den Eigentumsdelikten nach Diebstählen aus dem Auto und Taschendiebstählen an dritter Stelle.
Einer Umfrage des Fietserbond mit 12.000 Einsendungen zufolge, gehen 45% der Leute aus Angst vor einem Fahrraddiebstahl nicht mit dem Rad einkaufen fahren. Aus dem gleichen Grund kaufen sich rund 30% kein neues Rad....

Der Atikel befaßt sich natürlich eingehender mit dem Thema.

Ich bin trotzdem gerne in Holland, nur sollte man schon gut auf sein Rad aufpassen.
Grüße, moogley
Top   Email Print
#257122 - 06/21/06 11:27 AM Re: Hilfe für Niederland und Belgien [Re: moogley]
Erwin
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 147
wir schlaffen allen mit unserem rad ins bett, und zur zeit ist es geil zwischen die Ketten zu hangen... ;-))

was is das fuer kwatch!
natuerlich gehen wir mit rad zum einkaufen, nach kaffee und freunden, die stadt hinein..., zum arbeit...

nur brauch ein schloss und dein rad wird nicht geklaut.

habe noch immer al meine raeder!!

lg,
erwin
Top   Email Print
#257142 - 06/21/06 12:46 PM Re: Hilfe für Niederland und Belgien [Re: Erwin]
moogley
Member
Offline Offline
Posts: 240
Nur gut, daß die Fundstelle vom Fietsersbond stammt, und daß Belgien nicht in Holland liegt zwinker

Salut,
moogley
Top   Email Print
#257489 - 06/22/06 02:09 PM Re: Hilfe für Niederland und Belgien [Re: Jens]
Igel-Radler
Member
Offline Offline
Posts: 1,337
In Antwort auf: Jens

in holland werden nicht mehr fahrräder gestohlen als in anderen ländern.


dagegen

In den Niederlanden (16 Mio. Einwohner) werden jährlich mehr Fahrräder gestohlen als in Deutschland (82 Mio. Einwohner): 709000 gegenüber 422000. Der Fahrradbestand in Deutschland (67 Mio. Räder) dürfte dabei etwa drei bis vier mal so hoch sein wie in den Niederlanden.

Belgien (10 Mio. Einwohner) ist weniger problematisch: nur 35000 Fahrraddiebstähle, davon allerdings 90% in Flanderen.

Alle Zahlen stammen aus amtlichen Statistiken.

Leider veröffentlichen die Niederlande (zum mindestens habe ich das noch nicht gefunden) keine regionale Kriminalitätsstatistk, doch dem vorliegenden Datenmaterial darf man durchaus entnehmen, dass der (wahrscheinlich weltweite) Schwerpunkt des Fahrraddiebstahls (gemessen in Fahrraddiebstähle je 10000 Einwohner) in den Provinzen Noord-Holland oder Zuid-Holland liegt.

Also in den Niederlanden (und leider Gottes auch in den Dörfern, dort liegt die Diebstahlsquote etwa auf dem Niveau norddeutscher Städte) wirklich aufpassen: Tagsüber immer anschließen, nie über mehrere Stunden unbeaufsichtigt lassen, und nachts wegschließen (wobei hier im Forum berichtet wurde, dass die einzigen Hotels, die keinen Platz fürs Fahrrad bieten, wohl in Holland liegen, also vorher mit der Unterkunft klar machen, wo das Fahrrad hinkommt, notfalls weiterfahren).

Igel-Radler

PS: Das Diebstahlsrisiko auf Radreisen ist auch in den Niederlanden bei Beachtung von ein paar Vorsichtsmaßnahmen eher gering. Allerdings würde ich dort das bepackte Rad nicht für kurze Zeit unverschlossen während des Einkaufs vor einem Geschäft stehen lassen, wie man das in anderen ländlichen Regionen Europas meist problemlos machen kann.
Top   Email Print
#257535 - 06/22/06 04:45 PM Re: Hilfe für Niederland und Belgien [Re: Igel-Radler]
rayno
Member
Offline Offline
Posts: 3,919
Die Niederlande und Holland sind nicht dasselbe! Bei einem Wochendbesuch in Maastricht (Limburg) vor einiger Zeit konnte ich in einer Studentenkneipe auf der Tischdecke Hinweise der Stadtpolizei Maastricht lesen, die offensichtlich für die zahlreichen aus Holland zugereisten neuen Studenten bestimmt waren. U.a. wurde darauf hingewiesen, dass in Maastricht das "Mitnehmen" von Fietsen nach dem Kneipenbesuch von der Polizei als Delikt verfolgt und geahndet wird. Die Hinweise endeten mit der Bemerkung: Denkt daran, Ihr seid hier nicht in Holland!

Lothar
Top   Email Print
#259020 - 06/29/06 10:26 AM Re: Hilfe für Niederland und Belgien [Re: Miguel Granada]
Miguel Granada
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 62
Danke alle Leute

Ich werde mit meine Fahrrad Schlafe...he he he

Ich habe angst...Ich denke ein tandem es ist kömisch zu geklaut.
Ich hoffe mit meine Tandem zuruckgekommen
Top   Email Print
#259327 - 06/30/06 10:33 AM Re: Hilfe für Niederland und Belgien [Re: Miguel Granada]
Igel-Radler
Member
Offline Offline
Posts: 1,337
In Antwort auf: Miguel Granada

Ich werde mit meine Fahrrad Schlafe


Lieber Miguel,

das Rad mit aufs Hotelzimmer zu nehmen ist eine Maßnahme, die ich nach Möglichkeit auf Radtouren auch wahrnehme. So ein Fahrrad ist ein angenehmer Zimmergenosse: Schnarcht nicht und blockiert auch nicht das Bad listig . Zudem brauche ich dann die Packtaschen nicht selbst aufs Zimmer zu tragen, und kleinere Wartungsarbeiten lassen sich auf dem Zimmer in Ruhe erledigen. Das geht natürlich nur, wenn das Zimmer groß genug ist, und entweder ebenerdig liegt oder mit einem genügend großen Aufzug errreichbar ist. Beim Tandem dürfte das etwas schwieriger sein.

Aber generell ist mein Rat: nicht bange machen lassen, tagsüber das Fahrrad immer anschließen (und nicht nur abschließen), und nachts in verschlossenen Raum einschließen (lassen).

Eine schöne, dioebstahl- und pannenfreie Tour wünscht der

Igel-Radler
Top   Email Print
#267662 - 08/05/06 08:23 AM Re: Hilfe für Niederland und Belgien [Re: Miguel Granada]
Miguel Granada
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 62
Hallo,
Endlich bin ich hier... und mein Tandem auch grins

Das wäre wunderbar, und kein Problem mit dem Fahrrad.

Danke alle Leute und gute Fahrt
Top   Email Print
#267690 - 08/05/06 03:41 PM Re: Hilfe für Niederland und Belgien [Re: Miguel Granada]
Radlfreak
Member
Offline Offline
Posts: 1,146
Ich war ja schon letzten Frühling in Belgien und Holland. Ich traf einfach die gleichen Vorsichtsmassnahmen wie in anderen Länder auch. Bei Einkauf abschliessen, im Hotel in einem abschliessbaren Raum abstellen, und ansonsten so weit wie möglich das Rad immer im Auge behalten, auch beim Restaurantbesuch.
Den Gedanken, extra vorher zu fragen, ob ein Raum zum Abstellen zur Verfügung steht, hatte ich gar nicht erst ins Auge gefasst, weil ich der Meinung war, in Ländern mit so vielen Fahrrädern sollte in Hotels ein Abstellplatz eine Selbstverständlichkeit sein. Und das war auch nie ein Problem. Aber hier wird angeblich berichtet, dass das auch anders sein kann.....

Gruss Alex

Kilometerstand 56.350 km
Top   Email Print

www.bikefreaks.de