International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
0 registered (), 448 Guests and 766 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97933 Topics
1538209 Posts

During the last 12 months 2206 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 77
Sickgirl 77
Falk 75
panta-rhei 69
Nordisch 64
Topic Options
#2566 - 12/06/01 06:53 AM Alpen
johny
Unregistered
Moi moin,

möchte gerne die Alpen richtung Italien überqueren.
Gibt´s eine Route die nicht ganz so heftig ist? Womöglich mit wenig Verkehr?!
Mit wieviel Höhenmetern muß man da rechnen und was schafft man da am Tag? (Bin so der typische 100 km/Tag) fahrer.

Rückenwind für alle!

Jonny

Top   Email Print
#2569 - 12/06/01 07:57 AM Re: Alpen/St.Bernhardino [Re: Anonymous]
Jörg
Unregistered
Hi johny

Weicheiroute führt vom Bodensee/Bregenz durchs Rheintal zur Via Mala über den alten .St.Bernhardino Pass (Hospitz ~2056m) ins dann meiste warme Tessin und zum mondänen Lago Maggiore(Abstecher ins Vale Verzazzca) .Das ist die kürzeste und leichteste Route,die auf der Nordseite sich langsam immer auf gut ausgeschilderten Velowegen (in CH -top!!!)hocharbeitet. Karten tipp für die Alpen. RV Motorradreisen Alpen 39,90 ,gerade zu perfekt für globis weil wasserresistent. Um Chur kann ein teils sehr heftiger fallwind nordwärts wehen (Bft 5-8) Gesamte Strecke ist lands. attraktiv und hat abseitsführende Radwege. Bregenz -Locarno ca.3Tage.Fast alle Pässe sind auf der Nordseite "flacher".
Schnee fällt meist so ab 1. Oktoberwoche. Also,Augen zu und Durch.
Vorsicht Pässe machen süchtigcool
www.teamone.de/alpentouren/
Kette rechts ööög
Top   Email Print
#2583 - 12/06/01 12:29 PM Re: Alpen [Re: johny]
Mont Ventoux
Unregistered
Die San Bernardino -Route ist vermutlich schon die einfachste Art, die Alpen in der Schweiz zu überqueren. Diese Route hat auch den Vorteil, dass eine Autobahn resp. Autostrasse besteht und somit fast kein Verkehr auf der normalen Strasse besteht. Sehr schön zu Beginn die Fahrt durch die Via Mala

Aber: Diesen Pass unbedingt meiden, solange der Gotthard-Tunnel für LKW's gesperrt ist! Zur Zeit wickelt sich der ganze LKW-Verkehr durch die Schweiz über diesen Pass (via Tunnel) ab und beim kleinsten Vorfall ergisst sich dann der PKW-Verkehr (LKW's müssen warten) über die normale Strasse.

Alternativen:
Auf der gleichen Route im Ort Splügen abbiegen dann über den gleichnamigen Pass (2113 m, Wintersperre i.d. Regel November bis Mai). Habe ich diesen Sommer gemacht, die Abfahrt nach Chiavenna fand ich etwas mühsam (Tunnels und teilweise schlechter Strassenbelag), dafür bist Du schon in Italien. Bei der Weiterfahrt die rechte Seehälfte des Comersees meiden (zu viele Tunnels). Gute Möglichkeiten mit dem Schiff (ab Colico) ein Stück weiterzukommen
Auch der Lukmanier (zuerst Chur - Disentis, dann rechts, 1914 m) geht noch so, leider verschenkt man bei der Umfahrung Flims ein paar 100 HM. Es existiert aber eine Variante über Versam (soll auch landschaftlich sehr reizvoll sein), kenne aber diese Route nur von Erzählungen anderer. Der Lukmanier ist heute ein wenig befahrener Pass.

Die weiteren Alpenpässe wie Julier (Autorennbahn) und Albula (mit 2312 m anspruchsvoller) eignen sich weniger, dafür nachher mit Bernina (harmlos und landschaftlich einer schönsten Pässe) resp. Maloja (nur Abfahrt) einfacher in der "Schlussphase".
Der Gotthard (2108 m) ist eigentlich kein strenger Pass, leider bleibt dem Radler nur die Axenstrasse als Zufahrt und auf die verzichtet man besser! Zuviel Verkehr und einen, die Hauptstrasse immer wieder kreuzenden Radweg. Eine Variante (gilt aber nur für Geniesser) ist eine Fahrt mit dem Schiff über den Vierwaldstättersee und ab Flüelen wieder auf der Strasse. Die folgende Gegend macht leider etwas depressiv. Dafür ist die Abfahrt nach der Passhöhe bis weit ins Tessin hinunter leicht, sofern man nicht aus Versehen die sogenannte "Tremola" (alte Pass-Strasse mit Kopfsteinpflaster) erwischt.




Top   Email Print
#2617 - 12/07/01 02:41 PM Re: Alpen [Re: johny]
Johny
Unregistered
Tausen Dank für die Tips.
Ich werde das mal auf der Karte nachvollziehen.

Rückenwind für alle!

Jonny
Top   Email Print
#2645 - 12/09/01 10:25 PM Re: Alpen [Re: Mont Ventoux]
Tanja1
Unregistered
Hallo,

wir sind dies Jahr den Inntalradweg hochgefahren und von da hätte man dann nur noch den Malojapass runterrollen müssen, um nach Italien zu kommen.
(Wir sind aber 20km voher über den Albula rechts abgebogen.)

Der Innradweg ist bergan wunderschön und nicht allzuschwer. Wir waren mit Kinderanhänger, zwei Kindern, Zelt und viel gepäck unterwegs. Mein Mann ist zwar etwas trainierter, aber ich bin eine typische 50km-Radlerin ;-).

Vorsicht! Pässe machen wirklich süchtig!

Viele Grüße,

Tanja (und Ralf)
Top   Email Print

www.bikefreaks.de