International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
1 registered (iassu), 621 Guests and 621 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98632 Topics
1550909 Posts

During the last 12 months 2165 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 68
BaB 49
Lionne 48
iassu 45
Juergen 44
Topic Options
#253689 - 06/04/06 08:36 PM Standard-Ladegerät mit 12V-Anschluss und Son
eCommerceler
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 261
Hallo,

ich verfolge schon seit längerem die Entwicklung des Forums-Laders. Wäre das eine Alternative dazu:

Ein Standard-Ladegerät (z.B. bei Reichelt: LADER C100 MULTI) mit 12V-Anschluss an den Son? (Mal abgesehen vom Gewicht oder der Größe.) Alternativ gib es ja auch Kfz-Adapter für verschiedene andere Ladegeräte.
Könnte man hier nicht einfach einen Gleichrichter ergänzen?

Edited by eCommerceler (06/04/06 08:52 PM)
Top   Email Print
#253768 - 06/05/06 01:14 PM Re: Standard-Ladegerät mit 12V-Anschluss und Son [Re: eCommerceler]
JensD
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,546
Hallo Mathias,

wenn Du möchtest kannst Du es so tun, es wird evt. funktionieren.
Allerdings, wenn Du einfach nur Akkus laden möchtest geht es ja viel einfacher- Du klemmst nicht das Reichelt-Ladegerät an den Gleichrichter sondern Deine Akkus! Ja, so einfach ist das im Prinzip.
Funktioniert immer dann wenn die Akkugrösse (in mAh) und der Entladezustand (meist ja leer) bekannt sind.
Der Ladestrom am Dynamo (egal welcher!!!) beträgt etwa 500mA- also müssen Akkus von sagenwirmal 2000mAh eigentlich 4h lang geladen werden um voll zu sein. Da das aber leider nicht mit 100% Wirkungsgrad geht (wäre ja auch zu einfach) nimmst Du die Ladezeit noch mal 1.2 bis 1.4- macht also so etwa 5h Fahrtzeit. Die kannst Du ja prima mit Deinem Radcomputer ermitteln und hast so einen sicheren und spottbilligen Dynamolader- fertich grins

(Der Forumslader kann halt auch halbleere Akkus, die Akkus bleiben voll solange eingelegt und das Ding kann andere Geräte laden/mit Strom versorgen- wer das nicht braucht sollte ihn nicht nachbauen, macht schliesslich alles Arbeit und kostet unnötig Geld)

Grüße von Jens.
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de
Top   Email Print
#253821 - 06/05/06 05:29 PM Re: Standard-Ladegerät mit 12V-Anschluss und Son [Re: eCommerceler]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,323
Hallo,

In Antwort auf: eCommerceler
Wäre das eine Alternative dazu:

Ein Standard-Ladegerät (z.B. bei Reichelt: LADER C100 MULTI) mit 12V-Anschluss an den Son? [...] Könnte man hier nicht einfach einen Gleichrichter ergänzen?


Nein, der SON gibt je nach Geschwindigkeit und Belastung erheblich mehr als 12 Volt ab, Du müsstest noch eine Schutzschaltung bauen - und das ist dann auch kaum weniger Aufwand, als den Forumslader nachzubauen.

Gruß, Andreas
Top   Email Print
#253962 - 06/06/06 08:41 AM Re: Standard-Ladegerät mit 12V-Anschluss und Son [Re: JensD]
eCommerceler
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 261
Hallo Jens,

Danke für die Antwort, das dachte ich mir auch schon so, durch den Zusatzaufwand nähert sich das Ganze schon wieder dem Forumslader an.

Ich will jetzt hier nicht noch einen neuen Thread zum Forumslader aufmachen und gehe zurück zum letzten Thread
Forumsladegerät - Akkus laden über Nabendynamo
Top   Email Print

www.bikefreaks.de