International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
11 registered (FordPrefect, Molle, ReinhardOnTour, thomas-b, Räuber Kneißl, kiozen, 5 invisible), 528 Guests and 849 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29581 Members
98743 Topics
1552726 Posts

During the last 12 months 2115 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
BaB 38
veloträumer 37
Holger 37
Juergen 33
Uli 30
Topic Options
#253337 - 06/02/06 12:43 PM Problem: schlingerndes Rad
Tippo
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 25
Moin moin,

heute sollte es losgehen mein erster Radreiseversuch. Weit gekommen bin ich aber nicht, folgendes Problem tat sich auf: Das Fahrrad schlingert beim Fahren, schon bei ca. 15 km/h geht es los und wird mit zunehmender Geschwindigkeit schlimmer, ab 30 km/h ist das Rad kaum noch gerade zu halten. Ebenfalls ist ein Trinken während der Fahrt und das geben von Handzeichen nur sehr schwer möglich. (Schlanglinienfahrt) Da es nicht nur anstrengend und unangenehm für mich war, sondern sicherlich dem Rahmen auch nicht gut tat, habe ich mich fürs umkehren entschieden.

Zur Radreise habe ich mein Alltagsrad umgebaut, dabei handelt es sich um ein Nishiki 28" ATB Hybrid322 (Alurahmen)mit einem ZAC2000 (2mm gespeichten) Laufradsatz, der Gepäckträger ist von Tranz X und der Lowrider soll von Vaude sein. Der Laufradsatz wurde vor kurzem zentriert.

Die Beladung war 3kg Lenkertasche, 5kg vorne rechts, 4,5kg vorne links, 4kg hinten rechts, 5 hinten rechts und auf dem Gepäckträger das Zelt mit 4,5 kg. Damit komme ich auf ein Gesamtgewicht von 26kg, an dem sich sicherlich noch einiges optimieren läßt.

Was könnte die Ursache fürs Schlingern sein? Wie kann ich das abstellen? Hab ich mit 26kg dem Gepäcksystem/Rad zu viel zugemutet? Bin ich vieleicht auch nur überängstlich und das muss so sein.

Ich freue mich auf eure Antworten und Hilfestellungen, in der Hoffnung, dass ich beim nächsten Versuch nicht wieder nach 40km vor der Haustür stehe.
Gruß Timo
Top   Email Print
#253339 - 06/02/06 01:14 PM Re: Problem: schlingerndes Rad [Re: Tippo]
Dittmar
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,516
Moin Moin,

das kann viele Grunde haben, ungleiche Gepäckverteilung scheint ja nicht der Fall gewesen zu sein.

Hast Du die Reifen gut aufgepumpt? Reifen mit wenig Druck neigen zum Schlingern.

Sind die Gepäckträger, vor allem der Lowrider richtig besfestigt? Kontrolliere alle Schrauben.

Wenn der Rahmen verzogen ist, könnte es auch sine, oder wenn die Gabel einen Schaden hat.

Eine Ferndiagnose ist natürlich schwierig. Der Rahmen müsste das locker aushalten (und noch mehr), Laufräder mit lockeren Speichen schieden wohl auch aus.

Natürlich benötigt ein beladenes Reiserad andere Kräfte beim Lenken etc, und wirkt am Anfang einer Tour einer Tour wackeliger als ohne Beladung. Später auf der Tour finde ich es oft "wackelig" wen ich mal ohne Gepäck fahre, da ich an die größeren Lenkkräfte gewöhnt bin.

Gruß

Dittmar
Top   Email Print
#253352 - 06/02/06 02:00 PM Re: Problem: schlingerndes Rad [Re: Tippo]
Spreehertie
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,571
Moin,

Dittmar hat ja schon einiges zum Rad gesagt, aber vielleicht liegt es trotzdem an der Gepäckverteilung.
Mein Vorschlag ist, anfangs nur die hinteren oder vorderen Taschen oder die Lenkertasche anzubauen und testen ob das Rad auch noch schlingert. Danach weitere Taschen montieren und wieder testen.
Manchmal bringt schon das relative Gewicht der Lenkertasche an dieser exponierten Position das Rad zum Schlingern.

Gruß
Felix
Top   Email Print
#253354 - 06/02/06 02:31 PM Re: Problem: schlingerndes Rad [Re: Tippo]
first hippi
Member
Offline Offline
Posts: 361
hallo,

da du geschrieben hast, dass es sich um deine erste fahrt handelt stellt sich auch die frage, bist du im vorfeld schon einmal mit beladung gefahren? wenn nicht ja und das problem trat da nicht auf, liegt es wohl an etwas anderem als an dem "anderen fahrverhalten".

als ich meine erste tour utnernahm, bin ich vorneweg auch nie "probegefahren" und wollte am tag der abreise auch aufgeben, weil es sich einfach schrecklich fgeahren hatte. eventuell liegt es ja wirklich daran, dass man einfach andere lenkkräfte und co. benötigt um das rad stabil zu halten, das sollte sich aber nach einigen kilometern legen und du solltest dich daran gewöhnen und stabil fahren.

ich hatte auch wie du ungefähr mein rad beladen. allerdings war meine "kritische zone" bis ca 15 km/h, dann fuhr es sich sehr angenehm.

das ist nur meine vermutung, weil ich auchd as phänomen hatte auf meiner ersten reise, wie du auf deiner ersten!
Top   Email Print
#253367 - 06/02/06 03:38 PM Re: Problem: schlingerndes Rad [Re: Tippo]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,954
Hallo,

malträtier mal die Suchfunktion mit dem Begriff "Rahmenflattern". Du wirst unzählige Beiträge finden, in denen Dein Problem diskutiert wird. Taucht leider häufig auf und DIE Lösung dafür gibt es leider nicht, denn die möglichen Ursachen sind mannigfaltig.

Sorry, aber ich habe leider keine andere Antwort. traurig

Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970
Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#253369 - 06/02/06 03:49 PM Re: Problem: schlingerndes Rad [Re: Tippo]
Tippo
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 25
Vielen Dank für die ersten Antworten.

@ Dittmar
Ich fahre 42mm breite Reifen mit einem Druck von 5bar (4,5bar max. lt. Angabe). Die Schrauben waren fest, das habe ich gerade geprüft. Ob der Rahmen oder die Gabel verzogen sind, kann ich selber nicht feststellen, vielleicht kann mir mein Händler dabei helfen.

@ Felix
Ich bin letztes Wochenende mit drei Taschen hinten (ca. 10kg)und der Lenkertasche eine ähnlich lange Strecke gefahren, damit hatte ich keine Probleme. Dann sind nur die Fronttaschen dazu gekommen, aber ich hatte eher den Eindruck, dass das Schlingern von hinten ausgelöst wurde. Oder kann es sein, das es einem nur so vorkommt, weil man den Lenker fest in der Hand hat.

@ First Hippi
Ich war mit den hinteren Taschen nun einige Male unterwegs, aber es war das erstemal, das ich mit 5 Taschen unterwegs war. Auf ein ungewöhnliches Fahrverhalten war ich eingestellt und das man eine gewisse Eingewöhnungsphase braucht, aber dieses Verhalten war mir zu unsicher und ich fühlte mich auf dem Rad nicht mehr wohl.

Gruß Timo
Gruß Timo
Top   Email Print
#253373 - 06/02/06 04:07 PM Re: Problem: schlingerndes Rad [Re: Tippo]
DanielW
Member
Offline Offline
Posts: 65
@tippo

hast Du das Flattern auch bei unbeladenem Rad wenn du aufrecht freihädig fährst ?
Jede Reise begibt mit einem Wunsch und einem Schritt
Top   Email Print
#253375 - 06/02/06 04:14 PM Re: Problem: schlingerndes Rad [Re: Tippo]
phil72
Member
Offline Offline
Posts: 120
Hallo,

das Problem ist mir letzes Jahr passiert ; war eigentlich den Vorbau (Lager an Lenkung), der Wartung brauchte. Aber wie immer, es ist nur ein Ferndiagnose!
Top   Email Print
#253385 - 06/02/06 05:13 PM Re: Problem: schlingerndes Rad [Re: Tippo]
fallbeispiel
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 112
hi timo

über die ursache fürs schlingern könnte ich an dieser stelle auch nur wild spekulieren.
zumindest einen möglichen verzug des rahmens kannst du aber auch ohne händlerhilfe selbst ermitteln. spann einfach eine schnur um den rahmen, die auflagepunkte sind dabei das steuerrohr und die beiden ausfallenden. dann misst du den abstand der umlaufenden schnur auf beiden seiten des sattelrohrs. dieser sollte annähernd gleich sein, kleine toleranzen sind aber üblich. der kritische wert liegt m.w. bei >5% abweichung.

viel erfolg und beste grüße, jan
Top   Email Print
#253387 - 06/02/06 05:21 PM Re: Problem: schlingerndes Rad [Re: DanielW]
Tippo
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 25
Nein, bei freihändiger Fahrt läuft das Rad ruhig und geradeaus.
Gruß Timo
Top   Email Print
#253490 - 06/03/06 10:56 AM Re: Problem: schlingerndes Rad [Re: Tippo]
allwetterradler
Member
Offline Offline
Posts: 22
Hallo Tippo,

von meinem Patria Terra kenne ich es, dass es tendenziell zum Schlingern neigt, wenn ich nur hinten mit vollen Packtaschen und zusätzlichem Gepäck fahre. Es wird umso "schwammiger" je weiter hinten die Packtaschen am Gepäckträger befestigt sind. Sitzen sie mit ihrem Schwerpunkt vor der Hinterachse ist es o.k., schiebe ich sie zugunsten von mehr Fersenfreiheit nach hinten, wird das Laufverhalten unruhiger. Gleiches bewirkt ein hoher Schwerpunkt (Zelt und/oder Rucksack zusätzlich auf dem Gepäckträger), umso stärker je weiter oben/hinten.
Ich würde versuchen die hinteren Packtaschen so weit vorne wie möglich (Fersenfreiheit) und so weit unten wie möglich anzubringen. Mit Lenkertaschen habe ich keine Erfahrung, würde aber lieber weniger Gewicht in diese und dieses stattdessen in die Lowridertaschen tun.

Gruß Mirko
Top   Email Print
#253513 - 06/03/06 03:18 PM Re: Problem: schlingerndes Rad [Re: Tippo]
aldi
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 133
Moin

Flattern ist angesagt, wenn das Gepäck nicht fest genug festgezurrt ist. Du musst deine Taschen nicht gleich erwürgen, aber stelle zB sicher, dass das Zelt festgezurrt ist und sich praktisch nicht mehr bewegen kann. manche machen den Fehler, da Zelt an den Taschen anstatt direkt an dem Gepäckträger zu befestigen. Und falls du irgendwo etwas mit elastische Zügen befestigt hast, dann tausche sie gegen Packriemen aus. Und diese schön satt anziehen! Überprüfe auch, dass keine der Taschen in den Kurven seitlich ausschwingen kann.

Hoffe, geholfen zu haben.
Aldi
Nichts wissen macht auch nichts.
Top   Email Print
#253547 - 06/03/06 06:45 PM Re: Problem: schlingerndes Rad [Re: Tippo]
Tippo
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 25
Moin moin,

vielen Dank für die vielen Tips. Vieles habe ich ausprobiert, dabei habe ich den Rahmen, die Laufräder und die Lenkung inzwischen ausgeschlossen.

Heute Vormittag habe ich wie vorgeschlagen einige Beladungsszenarien durchgespielt und dabei festgestellt, dass sich das Schlingern auch bemerkbarmacht wenn ich nur mit drei hinteren Taschen fahre, jedoch dann erst bei über 25 km/h.

Ich habe versucht die maximale Tragfähigkeit von meinem Rad raus zubekommen, aber leider nichts gefunden. Denn ich denke, dass ich ziemlich nahe an der Herstellerbelastungsangabe bin (Rad+Gepäck+Fahrer ca. 150kg). Inzwischen habe ich auch meinen hinteren Gepäckträger in Verdacht für die Ursache. Daher die Frage, wenn ich einen stabiler Gepäcktrager mit zweiter Ebene nehme, zum tieferen einhängen der Radtaschen, würde das Fahrverhalten dadurch deutlicher stabiler.
Desweiteren werde ich überprüfen ob die Taschen sich während der Kurvenfahrt von Gepäckträger lösen und die Gummibandverschnürung ersetzen. Ein Verschieben der hinteren Taschen nach vorne ist nicht mehr möglich.

Gruß Timo

PS: Zweiter Versuch startet am 15.06.06
Gruß Timo
Top   Email Print
#253553 - 06/03/06 07:24 PM Re: Problem: schlingerndes Rad [Re: Tippo]
Wolfram
Commercial Participant Accommodation network
Offline Offline
Posts: 931
Hallo Timo,
Zitat:
Daher die Frage, wenn ich einen stabiler Gepäcktrager mit zweiter Ebene nehme, zum tieferen einhängen der Radtaschen, würde das Fahrverhalten dadurch deutlicher stabiler.

Den Schwerpunkt der Fuhre herunterzusetzen, indem das Gepäck tiefer gehängt wird, bringt eine signifikante Verbesserung des Fahrverhaltens. Ich hatte wg. Schlingerproblemen bei einem labilen Alurahmen der ersten Kettlergeneration Rahmen mit langen Haken für die Packtaschen gebaut. Das Gepäck hing 11 cm tiefer als zuvor und das Fahrverhalten war deutlich ruhiger. Wunder sind allerdings nicht zu erwarten.
Gruß Wolfram
Top   Email Print
#253566 - 06/03/06 09:20 PM Re: Problem: schlingerndes Rad [Re: Tippo]
fernweh
Member
Offline Offline
Posts: 68
Hallo Tippo!

Kenne die Steifigkeit deines Heckträgers nicht aber
selbige "Probleme" hatte ich bei meiner ersten Gepäcksfahrt.

Bei mir habe ich den hinteren Gepäckträger gegen ein etwas belastbareres Modell (von Topeak) getauscht. Das hat viel gebracht.
Wie schon von anderen geschrieben, den Schwerpunkt möglichst tief halten ist auch ein sehr guter Rat.

Wenn du Wochen- oder gar Monatelang ohne Gepäck gefahren bist dann braucht es zu Beginn jeder Fahrt mit Gepäck einige (zig) Kilometer Gewöhnung an das geänderte Fahrverhalten.
Wenn du überhaupt erstmalig mit Gepäck fährst dann würde ich zu Übungszwecken mit etwas weniger Last beginnen.

Gruß
Gottfried
Top   Email Print
#253593 - 06/04/06 08:14 AM Re: Problem: schlingerndes Rad [Re: Wolfram]
Tippo
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 25
Hallo Wolfram,

hast du vielleicht ein Bild von deiner Eigenkonstruktion der Taschenaufhängung? Ich habe nach Gepäckträger mit zusätzlicher Taschenebene gesucht, aber bisher nur Tubus Modelle um die 90 Euronen gefunden. Kennst du noch andere Anbieter mit dieser Gepäckträgerausführung. Ansonsten wäre deine Taschenaufhängung vielleicht eine Alternative.

Gruß Timo
Gruß Timo
Top   Email Print
#253594 - 06/04/06 08:47 AM Re: Problem: schlingerndes Rad [Re: Tippo]
Spargel
Member
Offline Offline
Posts: 5,093
So auf Anhieb fällt mir Rose ein: X-Treme Hausmarke. Aber ob der bei zulässigen 25 Kilo, wenn Dein Radl schon anfällig ist, trotz 1/3 des Preises eine Alternative zum Tubus ist, weiß ich nicht. Ich habe weder den einen noch den anderen.

ciao Christian
Top   Email Print
#253604 - 06/04/06 10:18 AM Re: Problem: schlingerndes Rad [Re: Tippo]
Wolfram
Commercial Participant Accommodation network
Offline Offline
Posts: 931
Hallo Timo,
die Packtaschen samt Rahmen habe ich nicht mehr. Der Rahmen war eine Schweißkonstruktion aus Flachband in Edelstahl rostfrei. Er war mit M5-Schrauben und großen Unterlegscheiben durch die Packtaschenrückwand verschraubt. Die Stopmuttern waren auf der Außenseite angebracht, ebenso wie ein separater Haken, der hinter eine der Gepäckträgerstreben griff und so die Packtasche vorm schaukeln bewarte. Ein Gummispannband mit Haken wurde unten in den Gepäckträger eingehängt und sicherte die Packtasche vorm aushängen. Ich habs mal geschwind im CAD nachmodelliert.


SL fertigt verschiedene Gepäckträger mit zweiter Ebene. Z.B.


Gruß Wolfram
Top   Email Print
#253620 - 06/04/06 02:03 PM Re: Problem: schlingerndes Rad [Re: Tippo]
Jan M.
Member
Offline Offline
Posts: 962
Hallo Tippo,

als ich letztes WE meine erste ernsthaftere Tour mit meinem Delite Black gemacht habe, hatte ich ähnliche Probleme. Von meinem ATX 850 kannte ich praktisch keine Veränderungen im Fahrverhalten, egal ob beladen oder unbeladen, aber das Black schwänzelte am Anfang ganz fürchterlich. In diesem Fall lag es an der Gepäckträgerkonstruktion, da beim Black ja die unteren Abstützungen fehlen. Nach einigen Kilometern hatte ich den Bogen aber raus und das Rad ließ sich sehr gut kontrollieren. Trotzdem werde ich die Führungsstangen für den Gepäckträger jetzt standardmäßig montieren. Häng doch mal Deine hinteren Packtaschen ein und "schüttel" das Rad ein wenig. Eigentlich solltest Du dann sehen können, ob Dein Gepäckträger in Schwingungen gerät. Wenn er nachschwingt, wird hier wahrscheinlich die Ursache liegen.

LG Jan
Top   Email Print
#253665 - 06/04/06 07:13 PM Re: Problem: schlingerndes Rad [Re: Tippo]
Hardliner
Member
Offline Offline
Posts: 871
Ich hab auch gerade meine erste Tour hinter mich gebracht. Beim ersten Probefahren war ich froh dieses getestet zu haben. Bei mir ist vorne ein Tubus Swing. Da liegt schon das Gepäck sehr hoch. Habe dann das Gewicht nach hinten umverlagert und dann war es merklich besser.

Was ich auch feststellen konnte war wo ich unterwegs die Höhe des Vorbaus geändert habe, konnte ich ein früheres hervorrufen des flatterns feststellen. Also auf jeden Fall wie meine Vorredner es erwähnt haben den Lagerspiel der Gabel überprüfen und gegebenenfalls nochmals etwas nachziehen.

Sonst wüsste ich von meiner Seite nicht was noch zu machen wäre.

Und Viel Spass bei deiner ersten Tour wenn sie beginnt.

lg

Danjel
Top   Email Print
#253680 - 06/04/06 07:57 PM Re: Problem: schlingerndes Rad [Re: Tippo]
Peter2
Member
Offline Offline
Posts: 888
Hi
nur so als Tipp, den ich hier nicht gelesen oder überlesen habe:
Die Verteilung des Gewichtes innerhalb der Taschen ist auch wichtig. Klappt zwar auch beim nicht 100% systematischen verpacken, aber wer weiss:
Man sollte versuchen die schweren Sachen so nah wie möglich an die Naben zu bringen. Also unten und an der Befestigungsseite. Je weiter aussen sie sind umso größer werden die auftretenden Kräfte in Kurven.
Viel Erfolg bei der Fehlersuche und danach viel Spass beim reisen:-)
Peter
Top   Email Print
#253685 - 06/04/06 08:21 PM Re: Problem: schlingerndes Rad [Re: Tippo]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Hallo,
mit einem guten Gepäckträger (Tubus) und einem steifen Rahmen kann man sogar mit nur einer Packtasche hinten fahren ohne das das Rad sich aufschaukelt. Ich mach das häufig bei Tagestouren in den Bergen.

Die Rahmensteifigkeit hängt bei manchen Rahmen auch von der Größe ab. Ich hab mal einen ansonsten guten MTB-Cycletech Rahmen gesehen, der in großer Rahmengröße auch schrecklich geflattert hat. Da hilft nur ein steiferer Rahmen, z.B. einer, bei dem die Hinterbaustreben das Sattelrohr kreuzen und dann am Oberrrohr angeschweißt sind.

Wenn Gepäckumlagerungen nichts bringen, würde ich am ehesten einen Tubus kaufen.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#253704 - 06/05/06 05:53 AM Re: Problem: schlingerndes Rad [Re: HyS]
PeLu
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,532
In Antwort auf: HvS
Die Rahmensteifigkeit hängt bei manchen Rahmen auch von der Größe ab.
Das wollt' ich schon die ganze Zeit schreiben .-)

Üblichwesie werden die Rahmen mit steigender Rahmengröße immer 'letscherter', so nicht weitere Maßnahmen ergriffen werden.
Mir hat schon vor einem Vierteljahrhundert ein ehem. Rennfaherer geflüstert, daß er immer den kleinstmöglichen Rahmen (in Grenzen) zum Tourenfahren nimmt.
Wenn man mit entsprechend langen Sattelstützen und Vorbauschäften hinkommt.
M.E. ist bei schlingernden, beladenem Rad immer der Rahmen mit schuld.
Gruß aus Linz/Donau, PeLu
Top   Email Print
#253708 - 06/05/06 06:33 AM Re: Problem: schlingerndes Rad [Re: PeLu]
Anonymous
Unregistered
In Antwort auf: PeLu

Mir hat schon vor einem Vierteljahrhundert ein ehem. Rennfaherer geflüstert, daß er immer den kleinstmöglichen Rahmen (in Grenzen) zum Tourenfahren nimmt.
Wenn man mit entsprechend langen Sattelstützen und Vorbauschäften hinkommt.


Ja, ja ... Damals war bei den windelweichen Rahmen sowas noch nötig, heute kauft man einfach einen preiswerten und deshalb etwas schwereren und deshalb stabileren Alurahmen und das Thema "Flattern" hat sich erledigt - auch bei großen Rahmen.
Top   Email Print
#253715 - 06/05/06 06:59 AM Re: Problem: schlingerndes Rad [Re: Wolfram]
Tippo
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 25
Hallo Wolfram,

vielen Dank für deine Mühe. Bei deiner Konstruktion befürchte ich, dass die Verschraubung als Feuchtigkeitsbrücke dienen könnte.
Ich werde morgenfrüh gleich meinen Händler aufsuchen und mich nach einem Tubus oder SL Gepäckträger erkundigen, mal schauen welchen er schnell besorgen kann. Ich hoffe, dass mit einem neuem Träger mein Problem gelöst ist.

Gruß Timo
Gruß Timo
Top   Email Print
#255622 - 06/14/06 08:46 AM Problem schlingerndes Rad behoben [Re: Tippo]
Tippo
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 25
Moin moin,

gestern habe Abend habe ich endlich meinen neuen Gepäckträger Tubus LOCC bekommen und gleich ans Rad montiert. Heute Morgen extra früh aufgestanden um eine kleine Probefahrt mit vollem Gepäck zumachen, bevor die Sonne wieder so irre vom Himmel brennt. Nach 50km Testfahrt kann ich nun sagen, dass das Rad sich jetzt absolut normal verhält, ein sicheres Fahren möglich ist und ich mich darauf mit Gepäck wohl fühle.

Heute Nachmittag fahre ich ins Münsterland und verbringe dort die nächsten vier Tage auf dem Rad.

Ich möchte mich nocheinmal bei allen bedanken, die mir bei der Fehlersuche mit ihrem Rat zur Seite standen.

Gruß Timo
Gruß Timo
Top   Email Print
#255624 - 06/14/06 09:03 AM Re: Problem: schlingerndes Rad [Re: ]
BastelHolger
Member
Offline Offline
Posts: 5,037
In Antwort auf: DerBergschreck
Ja, ja ... Damals war bei den windelweichen Rahmen sowas noch nötig, heute kauft man einfach einen preiswerten und deshalb etwas schwereren und deshalb stabileren Alurahmen und das Thema "Flattern" hat sich erledigt - auch bei großen Rahmen.


Mit diesen absoluten Aussagen solltest du etwas vorsichtiger sein. Es gibt hier genügend Schilderungen über Rahmenflattern und auch Hinweise, dass deine These nicht unbedingt die Lösung des Problems darstellt. Der Rahmen kann, muss aber nicht die Ursache sein.
Holger
Top   Email Print

www.bikefreaks.de