.
Kvilda, Rejštein, Klatovy,
Wer also ein paar Anmerkungen zur Strecke oder zu lohnenden Abstechern loswerden will (wobei mich die Natur mehr reizt als die Zivilisation) … ich höre gerne zu!
Vielen Dank,
Ich liebe den Bereich zwischen Kvilda und Modrava. Ich kenne ihn recht gut vom Langlaufen. Es ist aber auch eine herrliche Radgegend!
Ich rate zu einem kleinen Schlenker von Kvilda zur Moldauquelle (pramen vltavy), dann über den Cerna Hora (Schwarzer Berg). Nach der Abfahrt nach links zum Br(Häkchen)eznik-(Pürstling)Moor. Dann eine Rast in Modrava entweder im Hotel Modrava oder in der Klostermannova Chata.
Von dort aus an der Ahorn-Säge (Javor(Häkchen)e pila) zum Polednik mit seiner großartigen Aussicht vom Turm nach Westen.
Von dort aus auf dem ehemaligen Grenzerpatrouillenweg nach Markt Eisenstein (Zelesna ruda). Der Weg ist zum Teil mit EU-Mitteln noch vor dem Anschluss hervorragend ausgebaut worden.
Sigi
der am Samstag, 22. Juli einen Teil Deiner geplanten Stecke kreuzt:
Unterwegs im Egerland - Die böhmisch-sächsisch-fränkische Bädertour
Tagestour 99 km sportlich
mit Bahnfahrt
Vom Marienbad aus fahren wir durch die östlichen Ausläufer des Steinwaldes über Bad Königswart nach Franzensbad. Unsere Mittagspause machen wir in diesem wieder absolut schön neu hergerichteten alten Badeort. Der weitere Weg führt uns nach Bad Brambach und Bad Elster. Über die Ausläufer des Elstergebirges passieren wir im nordwestlichsten Zipfel Tschechiens die Grenze und erreichen am Hof Bad vorbei die Bahnstation für unsere Heimfahrt. 5 Teilnehmer teilen sich ein Bayernticket + ca. 1 Euro in K ronen in Tschechien. Ausweis mitnehmen!
Tourenleitung: Dr. med. Siegfried Zinecker, Yuriy Birükof
Treffpunkt: Nürnberg Hauptbahnhof - Südausgang,07:30 Uhr
Tourenbeschreibung für 22. Juli