International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
0 registered (), 289 Guests and 816 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97944 Topics
1538552 Posts

During the last 12 months 2198 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 87
Sickgirl 83
panta-rhei 77
Falk 66
Nordisch 65
Topic Options
#248963 - 05/16/06 05:15 AM Ops von Schlüsselbeinbruch
Simone
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 54
Hallo
Hatte vor zwei Wochen einen Verkehrsunfall mit dem Rennvelo. Ein Autofahrer hat mich nicht gesehen!!!!!! Er fuhr auf der Hauptstrasse mir entgegen und ist kurz vor mir mit links abgebogen und hat mich "leider" nicht gesehen. naja, jetz trage ich seit zwei Wochen einen Rucksackverband, aber der Bruch ist weit oben und kann deshal nicht kurativ behandelt werden.
Heute habe ich die Operation.
Mich beschäftigt jetz, dass ich im November mit dem Velo auf Neusseeland gehe und ich alles künde in der Schweiz. Mache mir Gedanken über Spätkomplikationen und die Platte die auch noch weg muss nach ein paar Monaten. Habe schon von Pseudoarthrose gehört, wenn der Knochen nicht ganz zusammenwachsen kann! Bin auch eine begeisterte Kletterin und möchte unbedingt, so schnell wie möglich, wieder fit sein!!!!! Der Sommer kommt..........!!
Bin froh, wenn ihr mir so viel wie möglich von euren Erfahrungen schreibt... Danke
Gruss Simone
listig
Top   Email Print
#248967 - 05/16/06 06:03 AM Re: Ops von Schlüsselbeinbruch [Re: Simone]
Spargel
Member
Offline Offline
Posts: 5,093
In Antwort auf: Simone
jetzt trage ich seit zwei Wochen einen Rucksackverband, aber der Bruch ist weit oben und kann deshal nicht kurativ behandelt werden.
Heute habe ich die Operation.

schockiert Die ließen Dich zwei Wochen einen Rucksackverband tragen, Simone?

Ich hatte zu Beginn meiner Beschäftigung (war sogar noch in der Probezeit, das juckte meinen Chef aber nicht weiter) auch einen über den Lenker Abgang mit Schlüsselbeinbruch.
In der Notaufnahme der Nichtspezialist: das ist recht weit außen, wird wohl operiert.
Orthopäde oder zumindest ein "eher-Spezialist" im Krankenhaus gleich danach nach Röntgen verpaßte mir einen Rucksack.
Zwei, drei Tage später ist sich meine Dorf-Orthopädin nicht so recht sicher und schickt mich in die Kurzstraße (Ortho-Klinik).
Nach Röntgen gleich einbehalten, die meinten aber daß es mit einer Operation allein getan sein müßte.

War's aber nicht, die dauerte etwas länger und ich wachte mit provisorischem Gips auf (wenn ich mich recht erinnere zwecks Wundüberwachung, der endgültige kam wohl nach zwei Tagen dran). Gips ist übrigens ein größeres Teil - um die Schulter zu stabilisieren, muß er bis zum Nabel runter. Der blieb dann sechs Wochen, bald danach (oder sofort? Sch.. Gedächtnis) kamen auch die Schrauben raus. Platte war keine drin, obwohl der Bruch zu bröslig war für eine "normale" Operation.

Ob jetzt Platte mit nochmaliger Operation oder ein Gips zu bevorzugen wäre (hat man überhaupt eine Alternative?), darüber ließe sich wohl auch streiten. Ich glaube meine Ärzte wußten schon, was sie taten, und damals war auch die gesetzliche Kasse noch nicht so kritisch, daß da eine zweitbeste Lösung gewählt wurde. Mehrbettzimmer halt, danach hatte ich auch 'ne Zusatzversicherung für wenig Geld. listig

Die Wiederherstellung der vollen Beweglichkeit und Kraft dauerte dann schon etwas, wohl doppelt so lang, aber es ist nix blimm blimm blimm grins außer nur schwach sichtbaren Operationsnarben.

Ich kenne mich aber mit Medizin zu wenig aus, um ein Gefühl zu haben, wie lange Du nach einer Rausnehmoperation vorsichtig sein solltest - ich würde eher zwei als einen Monat planen, so rein aus dem Bauch raus, weil ich etwas vorsichtig bin, wahrscheinlich ist einer völlig ausreichend - wenn nix passiert. Das kann man aber nie planen, insofern kann mit kleiner Wahrscheinlichkeit eine feste Planung für was längeres auch schiefgehen (wie ist das jetzt zu verstehen - Veloreise "auf" Neuseeland aber "alles künde in der Schweiz"? Das ist doch nur sinnvoll, wenn überhaupt, für eine Weltreise nach Neuseeland oder für eine Flucht aus der Heimat? Aber doch nicht aus der Schweiz?! erstaunt )

ciao Christian
Top   Email Print
#248969 - 05/16/06 06:15 AM Re: Ops von Schlüsselbeinbruch [Re: Simone]
Flo
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 4,635
Auch ich bin nicht wirklich medizinisch bewandert. Ich könnte mir aber sehr gut vorstellen, daß es nicht verkehrt wäre, Dein Rad so umzubauen, daß Du möglichst die Belastung aus der Schulter raus nimmst. Das würde aufrechter Sitzen bedeuten und sicher auch die Möglichkeit eines häufigen Griffwechsels. Sprich ein Multifunktionslenker oder auch Rennlenker.
Optimal wäre natürlich ein Lieger. Missionieren werd ich allerdings nicht bäh
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Top   Email Print
#249063 - 05/16/06 11:39 AM Re: Ops von Schlüsselbeinbruch [Re: Flo]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,005
Moin Florian,
kaum Druck auf den Handballen hat man auch bei der original Hollandradgeometrie, hab ich von Juliane Neuss gelernt...
Gruß,
HeinzH.,
der dieses Rad sehr schön findet!
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Top   Email Print
#249094 - 05/16/06 01:55 PM Re: Ops von Schlüsselbeinbruch [Re: HeinzH.]
Wolfrad
Member
Offline Offline
Posts: 5,687
Zitat:
kaum Druck auf den Handballen hat man auch...

...wenn man über eine gut trainierte Rumpfmuskulatur verfügt. Falls die noch nicht oder nicht in ausreichendem Maße vorhanden ist, dann ist Training angesagt. Es lohnt sich auf jeden Fall!

Dem Vernehmen nach sagt das auch theodor.

WdA (LuFF)
Top   Email Print
#249169 - 05/16/06 06:23 PM Re: Ops von Schlüsselbeinbruch [Re: Simone]
Jörg OS
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,150
Hallo Simone,

Auswirkungen und Heilungsverlauf von Unfällen sind doch recht Personenbezogen und verlaufen induviduell entsprechend verschieden.
Trotzdem zur Aufmunterung, ich habe mich auch mal mit dem Rennrad etwas heftiger auf den Asphalt gelegt. Ergebniss war ein doppelter Schlüßelbeinbruch, ein Elbogentrümmerbruch und ein Beckenbruch.
Nach 2 Wochen Krankenhaus bin ich, noch mit Rucksackverband, angefangen im Keller auf der Rolle und beim Physiotherapeuten auf dem Ergometer wieder Rad zu fahren. Nach 6 Wochen bin ich mit dem Rad zur Arbeit und zur ambulanten Reha gefahren. Nach 8 Wochen sind wir mit dem Tandem in den Urlaub, allerdings keine Gepäcktouren, gefahren.
Bis November kannst du also eine Menge schaffen.

Aufmunternd fand ich auch immer die Berichte von Radrennen, z.B. Giro oder TDF, wer da alles mit kaputten Knochen nicht nur mitfährt sondern sogar gewinnt ist erstaunlich. Gibt es überhaupt Radprofis ohne mindestens einen Schlüßelbeinbruch?

Auf der anderen Seite hatte ich immer als Plan B, wenn es denn mit dem kaputten Ellenbogen nicht mehr geht, im Kopf auf's Liegerad umzusteigen.

Gruß und gute Genesung

Jörg
Top   Email Print
#249414 - 05/17/06 06:17 PM Re: Ops von Schlüsselbeinbruch [Re: Jörg OS]
Simone
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 54
hallo zusammen
danke für die aufmunternden worte. habe die operation hinter mir! anscheinend gut gegangen (lebe noch). hatte eine vollnarkose. jetzt bin ich gespannt, wie der weitere verlauf ist und hoffe, dass das glück auf meiner seite steht. falls ihr fragen an mich habt, bin ich offen oder auch für weitere interessante infos von euch.
nein, die schöne schweiz möchte ich im moment nur für ein halbes jahr verlassen, aber leider kann ich nicht so lange unbezahlten urlaub nehmen.
gruss simone

bäh
Top   Email Print

www.bikefreaks.de