International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
2 registered (iassu, 1 invisible), 82 Guests and 839 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97944 Topics
1538552 Posts

During the last 12 months 2198 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 87
Sickgirl 83
panta-rhei 77
Falk 66
Nordisch 65
Topic Options
#246744 - 05/05/06 09:23 PM Fegenbruch bei Mavi A119 Felge
Jim Knopf
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,196
Hallo,

gestern ist am Rad meines Bruders nach nur 5000 km die Hinterradfelge an mehreren Speichenlöchern gerissen. Wenn mich nicht alles täuscht hat es doch schon öfters diesbezügliche Probleme bei Mavicfelgen gegeben? Hier die Bilder .
Gruß,

Jürgen
Top   Email Print
#246746 - 05/05/06 09:48 PM Re: Fegenbruch bei Mavi A119 Felge [Re: Jim Knopf]
monaco
Member
Offline Offline
Posts: 1,037
Absolut KRASS böse
Top   Email Print
#246769 - 05/06/06 07:30 AM Re: Fegenbruch bei Mavi A119 Felge [Re: Jim Knopf]
Biketourglobal
Member
Offline Offline
Posts: 1,402
Underway in Germany

Jepp! Das ist leider von Mavic bekannt.

Sei froh, dass es hier passiert ist. listig
Top   Email Print
#246773 - 05/06/06 07:57 AM Re: Fegenbruch bei Mavi A119 Felge [Re: monaco]
BikeZombie
Member
Offline Offline
Posts: 1,631
Wieder ein Schwall Wasser auf meine ''Stahlmühle'' . . .
Gruß, Paule
Top   Email Print
#246781 - 05/06/06 09:36 AM Re: Fegenbruch bei Mavi A119 Felge [Re: BikeZombie]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,625
Hallo Paule!

Ja, gute Stahlfelgen vertragen was! (Wenn noch gute zu bekommen sind. bäh )
Aber gute Alufelgen vetragen auch viel. Meine alten (sogar Mavic!) Module 3-Rennfelgen tun schon seit über 20 Jahren ihren Dienst, und das haben sie auch auf Radtouren mit vollem Gepäck auf miesesten Straßen getan. Ich weiß auch nicht, warum Mavic inzwischen so viel Mist baut. Früher konnten sie das Felgenbauen wirklich gut.

lg irg
Top   Email Print
#246782 - 05/06/06 09:39 AM Re: Fegenbruch bei Mavi A119 Felge [Re: Jim Knopf]
stephan_7171
Member
Offline Offline
Posts: 362
Hallo, Jürgen!

Das sieht wirklich schlimm aus. Sei froh, daß Dir nichts passiert ist! Da wurde von Mavic wohl am falschen Ende am Material gespart.

Waren die Speichen extrem stark vorgespannt? Das sieht fast ein wenig danach aus. Wie war in etwa die Laufleistung?

Ich verwende von Mavic nur noch die EX 721, mit den "Leichtbaufelgen" habe ich auch schon schlechte Erfahrungen gemacht.

Viele Grüße sendet

Stephan
Top   Email Print
#246797 - 05/06/06 11:24 AM Re: Fegenbruch bei Mavi A119 Felge [Re: Jim Knopf]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
In Antwort auf: Jim Knopf

Wenn mich nicht alles täuscht hat es doch schon öfters diesbezügliche Probleme bei Mavicfelgen gegeben?
Ja, der Waltraut ist das schon unterwegs passiert. Die Ergebnisse hat sie hier veröffentlicht...
Bei Felgen gibts einen netten Satz:
Traue keiner unter 600g. schmunzel
Tschüss,
Michael
Top   Email Print
#246806 - 05/06/06 12:58 PM Re: Fegenbruch bei Mavi A119 Felge [Re: stephan_7171]
Jim Knopf
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,196
Hallo Stephan,

Zitat:
Waren die Speichen extrem stark vorgespannt? Das sieht fast ein wenig danach aus. Wie war in etwa die Laufleistung?


habe das Laufrad gestern gleich ausgespeicht. Speichen waren sehr stark gespannt. Das Rad ist 1,5 Jahre alt und hat in etwa eine Laufleistung von ca. 5000km. Mein Bruder wiegt ca. 95 kg. War wohl für die Hinterradfelge zuviel listig .

Zitat:
Ich verwende von Mavic nur noch die EX 721, mit den "Leichtbaufelgen" habe ich auch schon schlechte Erfahrungen gemacht.


Ich bin an meinem Hercules von Mavic A319 Felgen wegen andauernder Speichenbrüche auf Alesa (Rigidia) Sputnik umgestiegen und habe das Ganze bei Whizz-Wheels einspeichen lassen. Bin allerdings erst wenige km mit dem neuen Laufradsatz gefahren.
Gruß,

Jürgen
Top   Email Print
#246810 - 05/06/06 02:47 PM Felgenbruch -> felgen- oder scheibengebremst? [Re: Jim Knopf]
Lümmelradler
Unregistered
Hi Jürgen!
Herzlichen Glückwunsch noch nachträglich, wenn Du den sooo spät noch annimst ;-)

In Antwort auf: Jim Knopf

gestern ist am Rad meines Bruders nach nur 5000 km die Hinterradfelge an mehreren Speichenlöchern gerissen. Wenn mich nicht alles täuscht hat es doch schon öfters diesbezügliche Probleme bei Mavicfelgen gegeben? Hier die Bilder .


Alarm! Krass, das!
Zuerst dachte ich "das kommt von der Scheibenbremserei!" ;-) Aber dann sah ich die blitzeblanken Flanken :-o Heißt das, daß das Rad felgengebremst war?
Gehe ich recht in der Annahme, daß lauter rechte Speichen ausgerissen sin, oder sind auch linke dabei?
Du bist doch sonst gründlicher mit Deinen Informationen ;-)

Eben fällt mir was ein: Du hast das extra gemacht, weil Du mal wieder ein Laufrad bauen wolltest, um nicht aus der Übung zu kommen! Gib's zu! ;-)

Ich hab mal vor Jahren bei einem Kundenrad, die popeligen 3,5 bar aus dem Kompressor draufgegeben. Dann tat's einen Mörderknall und die Felge war der Länge nach gerissen! Die Speichenlöcher fungierten quasi als Perforation ;-) @ nomoregears: es war ein altes Stahlroß mit einer alten Van-Schothorst-Stahlfelge.

Grüße!

Urs

.... der sich eben bei einem Sturz auf der DH-Strecke seine Air-Zound zerbröselt hat :-(((
Top   Email Print
#246817 - 05/06/06 03:40 PM Re: Felgenbruch -> felgen- oder scheibengebremst? [Re: ]
Jim Knopf
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,196
Hallo Urs,

Zitat:
Hi Jürgen!
Herzlichen Glückwunsch noch nachträglich, wenn Du den sooo spät noch annimst ;-)


Klar doch, kein Problem, Danke cool .

Zitat:
Heißt das, daß das Rad felgengebremst war?


Genau das heißt das. Es sind momentan Hs33 verbaut.

Zitat:
Gehe ich recht in der Annahme, daß lauter rechte Speichen ausgerissen sin, oder sind auch linke dabei?
Du bist doch sonst gründlicher mit Deinen Informationen ;-)


Ich muß ehrlich gestehen, darauf habe ich überhaupt nicht geachtet peinlich peinlich . Habe mir, da die Felge sowieso Schrott ist, Gedanken darüber gemacht wie ich das Rad schnell wieder flott bekomme. Hatte noch das ursprüngliche Hinterrad meines Hercules in der Garage rumfliegen. Dieses ziert jetzt das Rad meines Bruders.

Zitat:
Eben fällt mir was ein: Du hast das extra gemacht, weil Du mal wieder ein Laufrad bauen wolltest, um nicht aus der Übung zu kommen! Gib's zu! ;-)


Alles bloß das jetzt nicht. Habe dafür nämlich momentan überhaupt keine Zeit. Morgen spiele ich mit dem Gedanken an der Stuttgarter Radforumstour teilzunehmen und am Montag gehts dann mit 2 Kollegen auf den Lahntalradweg.

Zitat:
Ich hab mal vor Jahren bei einem Kundenrad, die popeligen 3,5 bar aus dem Kompressor draufgegeben. Dann tat's einen Mörderknall und die Felge war der Länge nach gerissen! Die Speichenlöcher fungierten quasi als Perforation ;-) @ nomoregears: es war ein altes Stahlroß mit einer alten Van-Schothorst-Stahlfelge.


Laut Aussage meines Bruders hats da überhaupt keinen Knall gegeben, sondern das Hinterrad hat plötzlich so gehoppelt, als ob der Mantel nicht richtig rund montiert wäre. War also ein stiller Felgentod.

Und jetzt steige ich erstmal aufs Rad bei dem super Wetter.
Gruß,

Jürgen
Top   Email Print

www.bikefreaks.de