International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
9 registered (Tobi-SH, amati111, Polkupyöräilijä, Bahnhofsradler, 5 invisible), 397 Guests and 802 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97946 Topics
1538678 Posts

During the last 12 months 2198 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 90
panta-rhei 80
Falk 71
Sickgirl 69
macrusher 59
Topic Options
#245743 - 05/01/06 08:05 PM Was gabs für Neuheiten auf der Spezi
Flo
Commercial Participant
Topic starter
Offline Offline
Posts: 4,635
Nachdem ich ja auf der Spezi nicht so extrem zum Rumschauen gekommen bin, würde mich ganz besonders interessieren, was es für Neuigkeiten auf der Spezi gab.
Einige hab ich aber auch entdeckt:

Schmidt Maschinenbau:
Den SON gibt es jetzt auch für einseitige Radaufhängung - wie z.B. beim Toxy ZR, vielen Dreirädern oder Anhängern. Sah wieder nach ner wunderschönen Arbeit aus.

Velo Case:
Es gibt jetzt auch einen schmalen Aktenkoffer fürs Rad. Typisch halt mit Rimowa Koffer und der Befestigung a la Jack Wolfskin.

Azub:
Hier gab es ein extremes Gelände-Liegerad zu sehen.

Flux:
Von Flux stand ein teilbares o.Ä. Liegerad rum. Ich kam leider nicht zum Anschauen, weiß wer mehr?

Traumvelo:
Liegeradtrikots mit Taschen vorne.

Burley:
B. zeigte einen speziellen Stoff-Hundeanhänger.

Weber/Roland:
Wir hatten auch was Neues:
Eine Reling für den Monoporter und den Carrie S.
Eine kleine Hundebox für dieselben zum Festklipsen.
Spezielle Deichseln für Carrie S und M sowie den Ritschie für Kettwiesel und ähnliche.
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Top   Email Print
#245767 - 05/01/06 10:16 PM Re: Was gabs für Neuheiten auf der Spezi [Re: Flo]
Benni
Member
Offline Offline
Posts: 1,161
Hallo Flo,
wie sieht denn die Reling für den Monoporter aus? Auf der Homepage steht noch nichts und darüber müsstest du dich ja recht gut auskennen! *g*
Wenn das dann unter gewerblich fllen würde kannst du mir auch ne pm schreiben. Mich würde das auf jeden fall interessieren.
Konnte dieses Jahr leider wegen Prüfungen nicht bei der Spezi dabei sein!
Gruß Benni
www.bike-together.de Aachen-Kapstadt ein Tandemabenteuer!
nach 18.600 km, 366 Tagen und 23 Ländern habe ich das Ziel erreicht.
Top   Email Print
#245894 - 05/02/06 01:31 PM Re: Was gabs für Neuheiten auf der Spezi [Re: Benni]
Flo
Commercial Participant
Topic starter
Offline Offline
Posts: 4,635
In Antwort auf: Benni

Hallo Flo,
wie sieht denn die Reling für den Monoporter aus? Auf der Homepage steht noch nichts und darüber müsstest du dich ja recht gut auskennen!


Stimmt, da steht nix, weil das gute Stück erst am Tag vor der Messe fertig wurde. Ausschaun tut das Ganze so:



Eingeweihte erkennen natürlich sofort den Hallenboden der Spezi cool
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur

Edited by Flo (05/02/06 01:32 PM)
Top   Email Print
Off-topic #245914 - 05/02/06 02:27 PM Re: Was gabs für Neuheiten auf der Spezi [Re: Flo]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
warum die Reling?
Ich fand den flachen Boden immer recht nett. Beim BOB ärgere ich mich manchmal, das ein Karton wegen ein paar mm nicht passt.
Und so hoch ist die am monoporter ja auch nicht.

job
Top   Email Print
Off-topic #245928 - 05/02/06 03:09 PM Re: Was gabs für Neuheiten auf der Spezi [Re: Job]
Flo
Commercial Participant
Topic starter
Offline Offline
Posts: 4,635
In Antwort auf: katjob

warum die Reling?
Ich fand den flachen Boden immer recht nett. Beim BOB ärgere ich mich manchmal, das ein Karton wegen ein paar mm nicht passt.


Die Reling ist ja ne Nachrüstlösung - lässt sich auch problemlos an- und abclipsen.
Und warum? Die Kunden wollen sie schmunzel. Aber im Ernst, es ist eine zusätzliche Sicherung gegen Verrutschen, wenn die Beladung nicht richtig festgezurrt ist oder aber auf Grund der Form nicht gut zum Verzurren geeignet ist.
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Top   Email Print
#245972 - 05/02/06 05:32 PM Re: Was gabs für Neuheiten auf der Spezi [Re: Flo]
trubby
Member
Offline Offline
Posts: 1,087
In Antwort auf: Flo

Weber/Roland:
Wir hatten auch was Neues:
...
Spezielle Deichseln für Carrie S und M sowie den Ritschie für Kettwiesel und ähnliche.


Jou. Dies hat mich besonders begeistert, nachdem ich mich ja auch schon mal hier darüber brüskiert hab, daß es keine Anhänger mit Mitteltiefdeichsel für Delta-Trikes gibt. lach
Zu dem Carry S hät ich gleich mal noch ne Frage:
Wäre es eigendlich möglich, den auch mit 20 Zoll Rädern zu bekommen, um auf Tour weniger Ersatzteile (Schlauch) zu haben, oder kommt dann der Schwerpunkt zu hoch, so daß die Kippgefahr unakzeptabel steigt?

Ansonsten hab ich vor den Hallen noch zwei von Innoled getroffen, die verkündet haben, daß es jetzt - nein demnächst zwinker - auch die Innoled 20+ mit StVZO Zulassung gibt.

Grüße,
André
Top   Email Print
#245987 - 05/02/06 06:12 PM Re: Was gabs für Neuheiten auf der Spezi [Re: Flo]
Rennrädle
Member
Offline Offline
Posts: 7,922
In Antwort auf: Flo


Flux:
Von Flux stand ein teilbares o.Ä. Liegerad rum. Ich kam leider nicht zum Anschauen, weiß wer mehr?


Mit geübten 10 Minuten kann das Flux in eine solche Größe zusammen geklappt werden, daß es in einen großen Fahrradsack paßt.

Das Kernstück der Falterei ist ein teilbares Hauptrohr, das mit einem Hakenschlüssel gelöst wird.
Generell sah die Idee gut aus. Allerdings würde ich es so nicht im Flieger aufgeben, da es dann mit Sicherheit verdrückt wird.
Aber so ins Auto rein ist sicher kein Problem.

Viele Grüße
Rennrädle
Top   Email Print
#245990 - 05/02/06 06:18 PM Re: Was gabs für Neuheiten auf der Spezi [Re: trubby]
Flo
Commercial Participant
Topic starter
Offline Offline
Posts: 4,635
In Antwort auf: trubby

Zu dem Carry S hät ich gleich mal noch ne Frage:
Wäre es eigendlich möglich, den auch mit 20 Zoll Rädern zu bekommen, um auf Tour weniger Ersatzteile (Schlauch) zu haben, oder kommt dann der Schwerpunkt zu hoch, so daß die Kippgefahr unakzeptabel steigt?


Ich würds eher nicht machen, aber ich bin auch nie in Versuchung gekommen, ihn auf 20" umzurüsten. Technisch ists natürlich möglich. Der Steckachse ist es schließlich egal, in was für nem Laufrad sie steckt.

Übrigens kam die Idee dazu von nem Kunden, der uns erst darauf gebracht hat, daß es da ein Problem gibt.
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur

Edited by Flo (05/02/06 06:31 PM)
Top   Email Print
#246089 - 05/03/06 07:50 AM Re: Was gabs für Neuheiten auf der Spezi [Re: trubby]
PeLu
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,532
In Antwort auf: trubby
...daß es jetzt - nein demnächst zwinker - auch die Innoled 20+ mit StVZO Zulassung gibt.
Soll heißen sie erfüllen die Grenzwerte für die 12V Lichtanlagen.....
toll.
Gruß aus Linz/Donau, PeLu
Top   Email Print
#246100 - 05/03/06 08:34 AM Re: Was gabs für Neuheiten auf der Spezi [Re: trubby]
trike-biker
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 3,704
hallo trubby,

hast doch an meinem selbstgestrickten schwerlast Einachser gesehen, wie er sich mit einem 20 er rad verhält schmunzel



klaus
jetzt wieder Stadtbewohner ;-) .Wenn du unten bist, geht`s nur noch bergauf.

Liegst du schon, oder buckelst du noch !
Top   Email Print
#246112 - 05/03/06 09:01 AM Re: Was gabs für Neuheiten auf der Spezi [Re: trike-biker]
trubby
Member
Offline Offline
Posts: 1,087
Jou, hab ich. Aber der Carrie ist ja ein Zweirädriger, da ist das mit der Kurvenlage etwas anders. grins
Und da meine Selstbau-Ambitionen bezüglich Anhänger im Moment etwas gedämpft sind und ich auch das Gewicht eines Carrie S flexx nicht erreichen werde, steht bei mir z.Zt. die ich-kauf-mir-was-und-werd-glücklich-damit Variante hoch im Kurs.

Meine Bastel-Ambitionen konzentrieren sich außerdem auf ein Projekt aus Holz für ein zügiges reisen ... cool

Grüße,
André
Top   Email Print
#246135 - 05/03/06 10:56 AM HBT Hybrid-Booster-Technology [Re: Flo]
Peter S.
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 154
Auf dem Tieffflieger Stand war ein Modell einer Neuentwicklung zu sehen.
Über Nabendynamos geladene Kondensatoren werden über einen Elektromotor auf Knopfdruck entladen cool
Laut Standpersonal reicht das für ca. 5 Minuten und 200Watt Zusatzleistung. Das ganze soll 2,8kg wiegen.
Ich kann das noch nicht so recht glauben und heute erstmal Infomaterial angefordert.

Habe mal etwas laienhaft gerechnet, bei angenommenen 6 Watt Leistungsabgabe des SON und je einem an den Vorderrädern würde es ca. 80 Minuten dauern um die Kondensatoren voll zu bekommen.
verwirrt Meine Grundkenntnisse in Elektrotechnik sind irgendwie abhanden gekommen, wie viel Farad müssten Die Kondensatoren speichern können?

Hier der Link auf die Website des Erfinders: HBT
innocent Grüße Peter Unterschiede erzeugen Originale, Die Norm erzeugt Kopien
Top   Email Print
#246143 - 05/03/06 11:25 AM Re: HBT Hybrid-Booster-Technology [Re: Peter S.]
joerg046
Member
Offline Offline
Posts: 2,397
Das Gerät schaut aus wie ein Bergwerk - Trike, das seit Jahren nicht mehr hergestellt wird.

Nur der Hybrid - Antrieb ist neu.



Was mir aber bei der Sache seltsam vorkommt:

Über Nabendynamos riesige Kondensatoren laden ? Hä ?
Welchen Sinn hat das, wenn doch schon ein E-Motor an Bord ist ?
Warum nicht einfach eine Rekuperationsschaltung, die mit dem vorhandenen E-Motor die Bremsenergie in die Caps lädt ?
So machen das einige Hybridautohersteller und so findet sich das auch (allerdings mit Akkus) bei einigen Pedelecs.

Eine fertige Einbaulösung für die meisten Fahrräder (allerdings Akkupack statt Cap) gibts z.B. seit Jahren von BionX.
Man müsste nur den Akkupack gegen ein Paar Ultracaps tauschen.

Aber eins bleibt noch zu sagen: Mit 2 kg Ultracaps kommt man bei 200W keine 5 Minuten weit...
Servus, Jörgi aus München bier

Münchner Liegeradstammtisch
Top   Email Print
#246161 - 05/03/06 12:20 PM Re: HBT Hybrid-Booster-Technology [Re: joerg046]
Peter S.
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 154
Vielleicht habe ich das auch alles falsch verstanden und der SON war nur im Modell verbaut. verwirrt
Die hatten einen SON mit einem Modellmotor incl. Propeller sowie einem Rohr aus Lochblech(mit schätzungsweise höchstens 1-2 Caps) aufgebaut. Alles andere als Realitätsnah.
Wie bereits geschrieben, ich kann das momentan auch nicht nachvollziehen.
Mal schauen was der Ingenör so antwortet.
innocent Grüße Peter Unterschiede erzeugen Originale, Die Norm erzeugt Kopien
Top   Email Print
#246227 - 05/03/06 05:00 PM Tieffflieger = Bergwerk [Re: joerg046]
Lümmelradler
Unregistered
In Antwort auf: joerg046

Das Gerät schaut aus wie ein Bergwerk - Trike, das seit Jahren nicht mehr hergestellt wird.

so isses! Ich hab' einen der Aussteller unverblümt gefragt, ob es das "alte" Bergwerk sei und er bejahte. Um genau zu sein, hat er sich sogar gefreut, daß ich es wiedererkannt habe. Was bei Bergwerk schief lief, war ja im Wesentlichen das Betriebswirtschaftliche und nicht das Konstruktive, oder?!?
(Ja, ich weiß, es gab auch ein paar ganz evile DH-Jungs, die auch Bergwerk-Rahmen kaputtbekommen haben ....)

FYI

Urs
Top   Email Print
Off-topic #246372 - 05/04/06 07:50 AM Re: Tieffflieger = Bergwerk [Re: ]
Peter S.
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 154
Hallo Urs,

schade das wir uns nicht mehr getroffen haben, vielleicht sehen wir uns noch mal in Darmstadt oder sonstwo.
Ich war der mit dem orangenen Forumsbuff dem Du auf dem Parcour netterweise Dein Testrad abgegeben hattest. schmunzel
innocent Grüße Peter Unterschiede erzeugen Originale, Die Norm erzeugt Kopien
Top   Email Print
#246380 - 05/04/06 08:19 AM Re: Tieffflieger = Bergwerk [Re: ]
joerg046
Member
Offline Offline
Posts: 2,397
In Antwort auf: Lümmelradler

...
Was bei Bergwerk schief lief, war ja im Wesentlichen das Betriebswirtschaftliche und nicht das Konstruktive, oder?!?
...
FYI

Urs


Genau, das war wie so oft:
Gut gebaut und schlecht vermarktet.

Es wurde nur über MTB Händler (Bergwerk - Vertragshändler) angeboten und nicht auch noch über Liegeradhändler.

Schön, daß es wieder lebt...
Servus, Jörgi aus München bier

Münchner Liegeradstammtisch
Top   Email Print
#246446 - 05/04/06 12:17 PM Re: HBT Hybrid-Booster-Technology [Re: joerg046]
Jan M.
Member
Offline Offline
Posts: 962
Kennt denn schon jemand den VK für das gute Stück in beiden Varianten?

Gruß Jan
Top   Email Print

www.bikefreaks.de