International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
13 registered (Hummel, Uli aus dem Saarland, noireg-b, Gerhard O, dmuell, Heiko69, Larry_II, 4 invisible), 583 Guests and 793 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98567 Topics
1550266 Posts

During the last 12 months 2180 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 89
iassu 56
Lionne 45
Juergen 39
Velo 68 36
Topic Options
#245439 - 04/30/06 12:00 PM Neu entwickelter Ölkocher
Wolfram
Commercial Participant Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 931
Wäre schön, wenn der neue Ölkocher auch als tragbarer Campingkocher weiterentwickelt werden würde.
Top   Email Print
#246793 - 05/06/06 11:00 AM Re: Neu entwickelter Ölkocher [Re: Wolfram]
AM/Jubilee
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 605
Hallo,
soweit ich weiss, kann der Optimus Nova auch Rapsöl verbrennen. Ein Vorkammer Kocher von denen (Hiker) hat das aber nicht geschafft, da der Flammpunkt sehr viel weiter oben liegt. Daher haben die Pflanzneölkocher auch einen sehr üppig dimensionierte Vorwärmung.

Meine Idee war ja Saltöl und Treibstoff mit einer Flasche für unterwegs erledigt zu haben ;-)

War aber einen riesen Schweinerei !

Man benötigt dann sehr viel Aceton ;-)
;-)

Gruss Juergen
Top   Email Print
#246852 - 05/06/06 07:57 PM Re: Neu entwickelter Ölkocher [Re: AM/Jubilee]
JensD
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,546
Hallo Jürgen,

Hm, eigentlich wirklich schade.

Ich stelle mir vor allem das Anheizen eines solchen Kochers schwer vor. Im eigentlichen Betrieb wäre ja evt. eine recht lange Vorheizschlange geeignet- aber wie will ich beim Start die Verdampfungstemperatur von Pflanzenöl erreichen?

Grübelnde Grüße,
Jens.
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de
Top   Email Print
#246855 - 05/06/06 08:22 PM Re: Neu entwickelter Ölkocher [Re: JensD]
trubby
Member
Offline Offline
Posts: 1,087
Ich mutmaße mal, daß beim Start noch gar kein Pflanzenöl verdampft wird, sondern flüssig verbrannt. Es muß also nur die Zünstemperatur erreicht werden. Durch den Druck im Ölbehälter wird das Öl beim Austritt in den Brenner zerstäubt und kann mit recht hoher Temperatur verbrennen, was dann reicht, um in der Vorheizschlange das Öl zum verdampfen zu bringen.
Daher wohl auch die recht einfache Konstruktion der "Düse" (einfaches Loch), um diese leicht reinigen zu können (vermutlich nach jedem Brennvorgang).

Grüße,
André
Top   Email Print
#246859 - 05/06/06 08:45 PM Re: Neu entwickelter Ölkocher [Re: trubby]
JensD
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,546
Hallo André,

glaube ich nicht so recht. Pflanzenöl sprüht nicht sehr schön- die Leute geben auch einen doch recht kleinen Düsendurchmesser an, selbst das super brennende Benzin brennt ja bei zu niedriger Starttemperatur ziemlich übel (Stichflamme, Ruß).

Man wird schon irgendwie Dampf erzeugen müssen (auch bei Petroleum ist das ja so....)

Ne, ne, leicht dürfte das nicht werden :-)

Sehr fragend das Salatöl anschauend,
Jens.
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de
Top   Email Print
#246866 - 05/06/06 10:11 PM Re: Neu entwickelter Ölkocher [Re: JensD]
trubby
Member
Offline Offline
Posts: 1,087
Hi Jens,

du hast recht, ganz so einfach wird es wohl nicht sein.
Ich hab mir gerade noch mal die Bilder auf Spiegel-online und noch weitere aus einem PDF zu dem Kocher angeschaut. Der Brenner ist ziemlich hoch - ich schätze mal, so 15cm und scheint dreigeteilt zu sein.
Unten die Einführung, in der Mitte vermute ich mal eine Art Kamin und der obere Bereich scheint die Heizspirale mit einen "Prallteller" darunter zu enthalten. Der eigendliche Brennstoff (das Pflanzenöl) scheint von oben auf den Prallteller zu strömen.
Sobald genügend Hitze entstanden ist, wird ja das Zündmedium nicht mehr benötigt und kann entfernt werden.
Ich vermute übrigens, daß das Öl erst auf dem Prallteller (bzw. nach Austritt aus der "Düse") verdampft - wenn es schon in der Heizspirale verdampfen würde, so glaube ich, würde diese recht schnell verharzen und wäre dann irgendwann dicht.

Kerzenwachs (also Parafin oder Stearin) kann man übrigens auch recht einfach zur Eigenzündung verhelfen. Man benötigt nur ein feuerfestes Schälchen aus Metall und viele Dochte, sodaß viele Flammen entstehen. Nach einem Weilchen ist das Wachs so sehr erhitzt, daß es an der Oberfläche verdampft und von selbst weiter brennen kann (wenn man die Dochte rausfischt).
Stinkt aber gewaltig und ist vermutlich alles andere als ungiftig! peinlich

Grüße,
André
Top   Email Print
#247077 - 05/08/06 11:48 AM Re: Neu entwickelter Ölkocher [Re: trubby]
AM/Jubilee
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 605
Hallo
hier der Link zum Nova:
Das scheint zu klappen. DerNova ist dafür bekannt, das er kaum einen Vorwärmung braucht, sozusagen ein Direkteinspritzer. Daher kann er wahrscheinlich auch als bester so mieses Material verbrennen. zwinker

http://www.unterwegs.biz/index.php?load=...0abcba142ed032d

Viele Grüße Jürgen
Top   Email Print
#247099 - 05/08/06 01:36 PM Re: Neu entwickelter Ölkocher [Re: AM/Jubilee]
trubby
Member
Offline Offline
Posts: 1,087
Hast du eigene Erfahrungen dazu?

Vor kurzem hat in Re: Kocher: Optimus Nova vs OmniFuel (Ausrüstung unterwegs) Phoenix ja schon mal zwei Links hinterlassen, wo eher negative Erfahrungen mit Pflanzenölen gemacht wurden.

Der Trick an dem hier diskutierten ist ja wohl, daß er eigendlich gar keine Düse hat, wo etwas verkleben/verharzen kann; bzw. daß er das Öl nicht flüssig verbrennt sondern gasförmig.

Grüße,
André
Top   Email Print
#247135 - 05/08/06 05:19 PM Re: Neu entwickelter Ölkocher [Re: JensD]
trubby
Member
Offline Offline
Posts: 1,087
Hallo,

in dem Dokument http://www.dbfg.de/planzenoelkocher.pdf sieht man noch ein paar bessere Bilder und eine detaillietere Funktionsbeschreibung einer früheren Version dieses Kochers.

Grüße,
André
Top   Email Print

www.bikefreaks.de