International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
3 registered (BUZman, 2 invisible), 644 Guests and 767 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98560 Topics
1550174 Posts

During the last 12 months 2187 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 95
iassu 56
Lionne 42
Keine Ahnung 38
Velo 68 37
Topic Options
#245099 - 04/28/06 07:12 PM Benotto Rad?
HeinzH.
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 11,038
Moin Freunde,
nachdem ich WIN nach einer forumsvirtuellen Phase real erst nach der Konvertierung schmunzel kennenlernte, habe ich mir am letzten Wochenende ihr altes, vorher lange Jahre als Reiserad genutztes Rennrad zum erstenmal überhaupt näher betrachtet.

Es handelt sich um ein weisses Rennrad von BENOTTO mit einem ziemlich kleinen, gemufften Rahmen.
Der weisse Lack hat verschiedene Schadstellen, die Felgen sehen auch nicht mehr besonders frisch aus....
Vorn ist ein Doppelkettenblatt installiert, die hintere Nabe hat nur 4 (vier!) Ritzel. Schaltwerk und Umwerfer werden mit ungerasterten Unterrohrhebel angesteuert.
Vorn und hinten sind weisse Schutzbleche eingebaut, ebenso ist ein formschöner (leicht aussehender) Gepäckträger unbekannten Fabrikats montiert.
Eine marode Seitenläuferlichtanlage vervollständigt das Rad wirr
Die Bremsen haben, insbesondere hinten, eine mehr homöopatische Wirkung traurig
In den sechziger Jahren nannte man derlei Räder "Halbrenner", allerdings hatten diese Räder hinten nicht vier, sondern fünf Ritzel.

"Sie" will sich von diesem ihrem alten Rad nicht trennen, deshalb meine Fragen an die Experten:

Wer von Euch weiß etwas von diesem Fahrradtyp/-fabikat?
Mit welchen Komponenten könnte man (na ja, ich natürlich wiederlistig) das Rad möglichst preiswert neu aufbauen?
Wo gibt es neue BENOTTO Rahmenaufkleber, einer ist nämlich beschädigt? Bei Brügelmann und Rose bin ich nicht fündig geworden.

Fragen über Fragen.

Gruß aus HH,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...

Edited by HeinzH. (04/28/06 07:15 PM)
Top   Email Print
#245109 - 04/28/06 07:50 PM Re: Benotto Rad? [Re: HeinzH.]
Dittmar
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,516
In Antwort auf: HeinzH.

In den sechziger Jahren nannte man derlei Räder "Halbrenner", allerdings hatten diese Räder hinten nicht vier, sondern fünf Ritzel.

Hallo Heinz
Vor den 5 Ritzeln gab es vier, und teilweise halt noch 3 Gänge. Ich habe auch noch einen alten 4 fach Zahnkranz von Durex.

Unter Oldtimergesichtspunkten ist das vermutlich ein interessantes Rad, ich kenne Benotto als Rennräder einfacher und mittlerer Qualität aus den 80igern und 90igern. Wenn ich mich nicht irre hatte Fahrrad Richter in Hamburg (bei der Kampnagelfabrik) Räder von Benotto und einzelne Rahmen, vielleicht haben die noch was, früher hatte der auch einen Haufen ältere Teile gesammelt und verkauft.

Vielleicht hast Du ja Glück.

Dittmar

PS: mach mal ein Foto von dem Teil, bevor du die Bremsen etc wegwirfst, aus Oldiegründen könnten sie interessant sein (Bin ein leidenschaftlicher Sammler)

Edited by Dittmar (04/28/06 07:54 PM)
Top   Email Print
#245110 - 04/28/06 07:53 PM Re: Benotto Rad? [Re: HeinzH.]
gerold
Member
Offline Offline
Posts: 2,436
Bis zum Aufkommen der Alu- und später Carbonrahmen dürfte Benotto ein bekannter Stahl-Rahmenbauer gewesen sein, es waren meines Wissens nach auch einige Lizenzfahrer auf Benotto-Rädern unterwegs. In Korneuburg bei Wien gab es in den achtziger Jahren ein Geschäft, das ausschließlich Benotto-Räder vertrieben hat, ist aber schon längst geschlossen.

Technische Gründe für die Restaurierung des Rahmens, welche wohl genausoviel kostet wie ein leichterer und steiferer 0815-Alu-Rahmen aus heutiger Produktion, wird man wohl kaum finden, vielleicht nostalgische...

Gruß Gerold
Top   Email Print
#245141 - 04/29/06 04:30 AM Re: Benotto Rad? [Re: HeinzH.]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
Zitat:
Wer von Euch weiß etwas von diesem Fahrradtyp/-fabikat?
Naja, mir fällt da ein Test in der AR von früher (~86-90) ein. Benotto war der Handelsname eines Hamburger Importeurs, der recht preiswert Fahrräder und sonstiges Zubehör unter diesem Namen vertrieb. Da die alten Zeitschrifte bei meinen Eltern rumgammeln, ich nicht weiß ob diese Ausgabe so noch existiert kann ich dir leider keinen scan anbieten. Sollte ich was finden, geb ich dir per pm bescheid. Kann aber dauern.
Zitat:
Mit welchen Komponenten könnte man (na ja, ich natürlich wieder) das Rad möglichst preiswert neu aufbauen?
Mehr details bitte. Sonst sag ich nur....123

Gruß zum Liegerpapst,
Michael
Top   Email Print
#245146 - 04/29/06 05:48 AM Re: Benotto Rad? [Re: HeinzH.]
Anonymous
Unregistered
Moin Heinz,

nun wirf mal nicht gleich die Flinte ins Korn, Benotto is´schon was Besseres Klick! , und zum Entsorgen bestimmt zu schade. Das sich deine Ingrid nicht von dem Rad trennen will ist gut so-sogar sehr gut!!!!
Wenn du noch Fotos einstelle würdest, könnte man mehr zu dem Schätzchen sagen. Neu Aufbauen würd` ich da eigentlich nix, ordentlich putzen und wieder Flott machen ist da eher angebracht. Sehr warscheinlich wirst du auch Probleme bekommen die alten Teile mit aktuellen zu ersetzen, ich sach nur Einbaumaß HR, bei 4-fach höchstwarscheinlich 120mm oder Bremsschenkelmaß.......da gipis einfach nix modernes, also bloß nix wegscheißen!!!!!. Um die Bremsleisung zu verbessern kannst du Alufelgen und neumoderne Bremskötze montieren.
Ob sich nun neue Rahmenaufkleber lohnen kann man erst beurteilen, wenn du Fotos eingestellt hast. Diese werden oft hoch gehandelt oder sind schwer zu bekommen und lohnen nur bei wirklichen Spitzen Rahmen, ich find Gebrausspuren (Patina) bei Klassikern auch nicht weiter schlimm-gehöhrt irgendwie dazu und hat den gewissen unverwechselbaren Charme , oft reicht schon eine Generalüberholung der Lager und Züge und eine mächtige Putzorgie (Sonax, Ako Pads, Autosol und Nevr Dull sind dein Freund) um klassische Räder wieder flott zu bekommen. Meine beiden letzten Restaurationobjekte kannste dir hier und hier anschauen, da ist auch nicht alles perfekt -sind halt alt.......... dafür aber weitesgehend original und schöne Vertreter ihrer Zeit.
Allerdings muß ich einweden, solltest du die Originalteile wieder verwenden, kommt die Funktion natürlich nicht an die heutiger, aktueller Teile ran, aber es würde ja auch niemand eine Servolenkung beim Käfer erwarten zwinker man muß sich halt bewußt sein was man unterm Hintern hat und dementsrechend den Fahrstil anpassen.

Also, nur Mut und ran ans Werk

Axel

Edited by Akki (04/29/06 06:30 AM)
Top   Email Print
#245154 - 04/29/06 07:23 AM Re: Benotto Rad? [Re: HeinzH.]
HeinzH.
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 11,038
Moin,
inzwischen weiß ich, das sie das Rad Mitte der achtziger Jahre (nach telefonischer Vorabfrage des Händlers von Größe, Beinlänge etc.) bei einem Händler in Oldesloe kaufte. Das Rad "passt" hundertprozentig!
Die Breite des Hinterbaus werde ich nächstes Wochenende vermessen.
Dank Euch allen schon einmal,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Top   Email Print
#245241 - 04/29/06 03:58 PM Re: Benotto Rad? [Re: ]
Dittmar
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,516
In Antwort auf: Akki

Um die Bremsleisung zu verbessern kannst du Alufelgen und neumoderne Bremskötze montieren.


Wenn man die Bremsleistung einer alten bremse erhöhen will ist ein Wechsel der Züge (Innen und Außenspirale) manchmal sehr effektiv. (ich habe mal alte Rennbremsen quasi "wiedererweckt")

Weiter kann man sie demontieren und alle Gelitflächen zwischen den Bremsschenkeln säuber, mit feinem Sandpapier (600er) glätten (ggf. auf einer ebenen Fläche, ganz leicht fetten und wieder zusammenbauen. Kann auch viel helfen. (Ich kann dir ggf. auch helfen, wohne ja ei HH.)

Dittmar
Top   Email Print

www.bikefreaks.de