International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
0 registered (), 633 Guests and 836 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98560 Topics
1550174 Posts

During the last 12 months 2186 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 95
iassu 56
Lionne 42
Keine Ahnung 38
panta-rhei 37
Topic Options
#245027 - 04/28/06 01:37 PM Eine Schutzblechfrage
Khani
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 722
Hallo liebe Teilnehemer,

ich habe eine Frage bezgl. Radschutzblechen.
Ich suche eine leicht abnehmbare und montierbare Lösung für mein Crossrad. Dieses möchte ich bei schlechtem Wetter ohne den braunen Streifen am Rücken und Dreck in der Schaltung betreiben können.

Besitzt jemand die Raceblades bzw deren XL-Version Links zu SKS ?

Welche Erfahrungen gibt es damit - oder könnt Ihr mir andere empfehlen - immer unter dem Hintergedanken der Abnehmbarkeit.

MfG und Danke, Daniel.
Top   Email Print
#245033 - 04/28/06 01:47 PM Re: Eine Schutzblechfrage [Re: Khani]
thomas-b
Member
Offline Offline
Posts: 5,927
Hallo Daniel,

wieso abnehmbar. Was außer dem Preis spricht gegen zwei hintere.
Dann sind es wirklich Schutzbleche die ihrem Namen Rechnung tragen.

Gruß
Thomas,
dessen Moto bei Schutzblechen Sekt oder Selters ist.
Top   Email Print
#245037 - 04/28/06 01:50 PM Re: Eine Schutzblechfrage [Re: thomas-b]
Khani
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 722
Hallo,

Zitat:
wieso abnehmbar


Weil ich sie in der Mehrzahl der Fälle nicht brauchen werde und da finde ich es einfacher (und cooler zwinker ) ohne Sutzbleche zu fahren - doof ich weiß, aber so möchte ich es...

Zitat:
zwei hintere

Wie meinen ?! Ich verstehe leider nicht.

MfG, Daniel.
Top   Email Print
#245041 - 04/28/06 01:54 PM Re: Eine Schutzblechfrage [Re: Khani]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,034
In Antwort auf: Khani

Besitzt jemand die Raceblades bzw deren XL-Version Links zu SKS ?



Ja wir benutzen die XLs. Hier ist zumindest das hintere zu erkennen. Das vordere ist auf dem Foto auch montiert, liegt aber im Schatten. Jedenfalls ist zu erkennen, dass es hinter der Gabel endet.

Sie sind leicht an- und abzubauen, aber sehr kurz. Sie sind ja für Räder gedacht, die keinen Platz zwischen Gabel und Vorbau haben. Ich würde mir eine längere Variante für Räder, die diesen Platz haben wünschen.

Martina
Top   Email Print
#245044 - 04/28/06 02:06 PM Re: Eine Schutzblechfrage [Re: Khani]
thomas-b
Member
Offline Offline
Posts: 5,927
Hallo Daniel,

ich verbau in der Regel vorne auch ein Hinters Schutzblech (ggf. gekürzt), dann bleiben die Füße trocken und der Antrieb wird auch nicht Wassergestrahlt. Bei den normalen handelüblichen vorderen Schutzblechen spritzt es ja bis zur Mitte des Unterrohrs. In meinen Augen alles Fehlkonstruktionen. Von den von dir verlinkten Dingern würde ich das vordere direkt weglassen und nur das Hintere zu Schutz des Hosenbodens nehmen. Dir folgende Radfahrer könnten das aber als Egoismus auslegen zwinker .

Gruß
Thomas
Top   Email Print
#245050 - 04/28/06 02:13 PM Re: Eine Schutzblechfrage [Re: Khani]
Flori
Member
Offline Offline
Posts: 1,079
In Antwort auf: Khani
Ich suche eine leicht abnehmbare und montierbare Lösung für mein Crossrad. Dieses möchte ich bei schlechtem Wetter ohne den braunen Streifen am Rücken und Dreck in der Schaltung betreiben können.

Besitzt jemand die Raceblades bzw deren XL-Version Links zu SKS ?

Hallo Daniel,

ich fahre am Herkules Streetfit Raceblades über Schwalbe Stelvio 28-622. Es ist ganz einfach, sie verhindern Dreck im Gesicht und am Hintern, aber nicht Dreck an der Schaltung und nicht Wasser in den Schuhen.

Ich würde liebend gerne richtige Schutzbleche montieren, habe aber nicht genug Platz. Weil es so eng ist, sammelt sich an Regentagen oft auch Schmutz unter den Raceblades (mal ein kleines Ästchen, ein Moosfetzen etc.), und dann schleift es. Damit muss man dann auch leben, oder öfter mal anhalten und säubern.

Viele Grüße,
Florian

Edited by Flori (04/28/06 02:15 PM)
Top   Email Print
#245051 - 04/28/06 02:27 PM Re: Eine Schutzblechfrage [Re: Flori]
schorsch-adel
Member
Offline Offline
Posts: 6,627
Zitat:
Ich würde liebend gerne richtige Schutzbleche montieren, habe aber nicht genug Platz
ja, das ist wirkich ein Jammer.

Da die Reifen heutzutage durch die so erfolgreiche wie zweifelhafte Schwalbe-Werbung nicht fett genug sein können, kriegt man nirgendwo mehr ordentliche schmale Schutzbleche. Ich hüte daher meine altbewährten 35-mm-Koter wie meinen Augapfel.
Top   Email Print
#245071 - 04/28/06 04:44 PM Re: Eine Schutzblechfrage [Re: Khani]
Hoin
Member
Offline Offline
Posts: 703
Hi.

Mein Alltagsrad hat ganz simple Steckschutzblech... nein, -plastikteile (Hebie Viper). Siehe hier. Mir genügen die eigentlich vollauf, das vordere Schutzplastik könnte etwas länger sein, aber es wäre auch recht einfach mittels Schlickerlappen zu verlängern. Einen nassen oder dreckigen Rücken hatte ich auf dem Rad nie, nasse Füße schon.

Ciao,
Hoin.
...bloss kein Stress
Top   Email Print
#245072 - 04/28/06 04:48 PM Re: Eine Schutzblechfrage [Re: Khani]
Hoin
Member
Offline Offline
Posts: 703
Hi.

In Antwort auf: Khani

Zitat:
zwei hintere

Wie meinen ?! Ich verstehe leider nicht.

MfG, Daniel.


Ganz einfach: Hintere Schutzbleche sind länger als vordere und ein hinteres vorne montiert hält auch wirklich das Wasser von vorne ab. grins

Da gab es mal einen Fred zu.

Ciao,
Hoin.
...bloss kein Stress
Top   Email Print
#245104 - 04/28/06 07:33 PM Re: Eine Schutzblechfrage [Re: Flori]
Dittmar
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,516
In Antwort auf: Flori

Ich würde liebend gerne richtige Schutzbleche montieren, habe aber nicht genug Platz. Weil es so eng ist, sammelt sich an Regentagen oft auch Schmutz unter den Raceblades (mal ein kleines Ästchen, ein Moosfetzen etc.), und dann schleift es. Damit muss man dann auch leben, oder öfter mal anhalten und säubern.

Hallo Florian,
ich habe meine Schutzbleche bei wenig Platz oben über den Bremssteg und die Bremse gezogen, dort ist mehr Platz. Befestigt habe ich sie mit Kabelbindern am Bremssteg und sie ggf. an den Hinterbaurohren ein wenig eingefeilt. Die Lösung funktioniert ganz gut, geht aber wohl nicht mit den Raceblades.
Ist optisch natürlich nichts für Perfektionisten

Dittmar
Top   Email Print

www.bikefreaks.de