29553 Members
98647 Topics
1551167 Posts
During the last 12 months 2159 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#244487 - 04/26/06 06:30 PM
V-Brakes bei Disc-Nabe justieren?
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 469
|
Guten Abend alle miteinander, nachdem ich gerade stolz meinen ersten Einspeichversuch beendet habe, treffe ich auf folgende Problemlage: Meine neue Nabe ist eine Disc-Nabe (für den Fall, dass ich demnächst aufrüste), die ja die Eigenschaft hat (wie ich seit heute weiß...), zur Seite versetzt in der Gabel zu sitzen. Meine Gabel ist eh schon recht eng und nun weiß ich nicht, wie ich die V-Brake (XT) justieren soll, denn die Sohle der Discseite (links in Fahrtrichtung) ist sehr weit weg von der Felgenflanke bzw. die andere Seite sehr nah dran. Ich weiß von dem anderen Faden hier, dass es Gabeln gibt, die in Verbindung mit XT-Bremse und Mavic 721 Justierungs-Probleme machen - so auch bei mir. Aber kann ich den ndie Felge mittig kriegen durch "rüberziehen"? Dann wären ja die linken Speichen unter unglaublicher Spannung, während die rechten fast aus ihren Halterungen fallen... Bin gespannt auf eure Hilfe Rivella, die inständig hofft, dass sie nciht wieder einen Bock geschossen hat...
|
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam eine, die wusste das nicht und hat's einfach gemacht. | |
Top
|
Print
|
|
#244488 - 04/26/06 06:34 PM
Re: V-Brakes bei Disc-Nabe justieren?
[Re: Rivella]
|
Member

Offline
Posts: 18,531
|
tut mir leid, aber ich versteh Dein Problem nicht. wenn die Räder ordentlich eingespeicht sind, ist doch völlig wurst ob das eine Scheibenbrems oder normalnabe ist. Die felge sollte doch in jedem Fall mittig zu den Achsanschlägen sitzen. Die Lage der Nabenflansche interessiert nicht.
Bei einer Scheibenbremsnabe stehen die Speichen aber auf der seite mit der bremsaufnahme etwas steiler. ist ähnlich wie am Hinterrad. Dort sind die speichen auf der Zahnkranzseite auch kürzer und stehen steiler. so sollte das auch vorn aussehen.
job
|
Edited by katjob (04/26/06 06:53 PM) |
Top
|
Print
|
|
#244495 - 04/26/06 06:48 PM
Re: V-Brakes bei Disc-Nabe justieren?
[Re: Job]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 469
|
Das Problem ist wie beschrieben. Und die Felge KANN gar nicht mittig sitzen, weil ja auch der Disc-Seite noch die Disc-Aufnahme ist. Der Abstand der Nabenflansche zum jeweiligen Ausfallende ist unterschiedlich. Auf der Discseite 30 mm, auf der anderen Seite 15 mm.
Rivella
|
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam eine, die wusste das nicht und hat's einfach gemacht. |
Edited by Rivella (04/26/06 06:50 PM) |
Top
|
Print
|
|
#244497 - 04/26/06 06:54 PM
Re: V-Brakes bei Disc-Nabe justieren?
[Re: Rivella]
|
Member

Offline
Posts: 18,531
|
hast Du links kürzere Speichen verwendet? bei meinem Nabendynamo mit CL-Aufnahme machte das weniger als 2mm aus. bei IS2000-Aufnahme könnte es unter umständen mehr sein. job
|
Edited by katjob (04/26/06 06:55 PM) |
Top
|
Print
|
|
#244498 - 04/26/06 06:55 PM
Re: V-Brakes bei Disc-Nabe justieren?
[Re: Rivella]
|
Member

Offline
Posts: 5,928
|
Hallo Rivella,
ein Vorderrad für Scheibenbremse ist ein bisschen wie ein Hinterrad (Kettenschaltung). Diese Laufräder sind asymmetrisch. Das heißt die Speichen auf einer Seite sind (deutlich) stärker gespannt. Wenn bei dir die Speichen auf der rechten Seite fast rausfallen, hast Du noch lange nicht die nötige Vorspannung erreicht um ein haltbares Laufrad zu erhalten. Viel erfolg beim rüberziehen der Felge in die Mitte wünscht
Thomas
|
Top
|
Print
|
|
#244530 - 04/26/06 08:07 PM
Re: V-Brakes bei Disc-Nabe justieren?
[Re: Job]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 469
|
Natürlich habe ich links kürzere Speichen verwendet. 255 vs. 258 mm laut Dtswiss-Kalkulator.
Rivella
|
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam eine, die wusste das nicht und hat's einfach gemacht. | |
Top
|
Print
|
|
#244531 - 04/26/06 08:10 PM
Re: V-Brakes bei Disc-Nabe justieren?
[Re: thomas-b]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 469
|
Ja, aber SO viel Unterschied? Wie soll ich denn die 15 mm Abstand ausgleichen? Das geht doch gar nicht. Das Rad läuft außerdem schon einigermaßen RUND, es sitzt bloss nicht da, wo es sollte. Und die Speichen fallen klaro NICHT raus. Die auf der linken Seite sind schon stärker gespannt, srärker geht fast gar nciht mehr...
Rivella
|
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam eine, die wusste das nicht und hat's einfach gemacht. | |
Top
|
Print
|
|
#244579 - 04/26/06 10:17 PM
Re: V-Brakes bei Disc-Nabe justieren?
[Re: Rivella]
|
Member

Offline
Posts: 298
|
Hallo Rivella, was heißt denn: Die auf der linken Seite sind schon stärker gespannt, srärker geht fast gar nciht mehr... ? Hast du mit einem Tensiometer die Speichenspannung gemessen oder sind die Speichen am Anschlag, sprich die Nippel sind am Gewindeende angekommen? Im 1. Fall, also die Speichen haben schon die maximale Spannung, mußt die die Speichen auf der anderen Seite nachlassen. Falls zweiteres zutrifft, brauchst du noch kürzere Speichen. Welche Länge hast du verwendet? Du gibst an 255 und 258. 255 gibt's normalerweise nicht zu kaufen, also 254 oder 256? Wie hast du denn eingespeicht. Mit Zentrierständer? Dann hättest du doch früher merken müssen, dass die Felge nicht mittig ist. Noch'n Tipp: Gerd Schraners Buch: "Die Kunst des Laufradbaus". Sehr zu empfehlen. Gruß Wolfgang
|
Roller-Regel Nr. 273: "Computer und das Internet machen das Leben nicht einfacher, sondern nur anders!" | |
Top
|
Print
|
|
#244586 - 04/27/06 04:39 AM
Re: V-Brakes bei Disc-Nabe justieren?
[Re: Rivella]
|
Member

Offline
Posts: 5,928
|
Hallo Rivella,
das verstehe ich jetzt so, das die Felge 15mm dichter an der rechten Seite steht als an der linken, also um ca. 7,5mm versetzt werden muss. das sollte eigentlich gehen. Aber nach Fest kommt Ab. Wenn Du kein Tensiometer hast solltest Du ein sehr gut gebautes stramm gespeichtes Rad als Vorlage haben, um die Speichenspannung per Hand zu vergleichen zu können und ein Gefühl dafür zu bekommen. Mit dieser Methode bin ich hinten Rechts immer auf ca. 1200N gekommen. Das ist schon sehr fest. Du solltest auch darauf achten, das die Bremsmoment übertragenden Speichen (die nach vorne zeigen) ihre Köpfe innen haben. Es ist nicht das Standartschema das meist beschrieben wird und für die Kraftverhältnisse an Hinterräder gilt.
Auch beim Laufradbau gilt: Übung macht den Meister und Versuch macht Kluch.
Ermutigende Grüße Thomas
|
Top
|
Print
|
|
#244587 - 04/27/06 04:47 AM
Re: V-Brakes bei Disc-Nabe justieren?
[Re: Rivella]
|
Member

Offline
Posts: 18,531
|
wenn sie schon zu straff sind, musst du auf der anderen Seite entsprechend nachlassen. Also schon gleichmäßig die rechten Speichen jeweils um eine halbe Nippeldrehung entlasten und dafür die linken Speichen nachspannen. Zwischendurch immer gut Recken. Rad an der Felge anfassen und die Achse auf dem fußboden aufsetzen. dann mit aller Kraft versuchen die Felge nach unten zu drücken. es sollte ein paar "plings" geben, weil sich die Speichen entspannen. LR drehen und auf der anderen seite nochmal recken. Wenn Du das ein paar mal machst, bekommst Du die Felge schon in die richtige Position.
besitzt Du eine Zentrierlehre?
job
|
Edited by katjob (04/27/06 04:49 AM) |
Top
|
Print
|
|
#244602 - 04/27/06 05:57 AM
Re: V-Brakes bei Disc-Nabe justieren?
[Re: thomas-b]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 469
|
Hallo Thomas, jam richtig, die Versetzung müsste auf jeder Seite 7,5 mm sein. Ich habe gerade nochmal den Abstand Felgenflanke-Gabelschaft gemessen und da inst der Unterschied geringer (13 mm DIfferenz). Ich habe keinen Tensiometer und auch keinen Zentrierständer. Nachdem ich das Muster nach den Beschreibungen hier eingezogen habe, gings an die Feinarbeit. Da ist mir das ja auch erst aufgefallen, dass die Felge so weit auf der einen Seite steht... Bei mir sind die Köpfe der führenden Speichen innen, so wie es bei SuDiBe beschrieben wurde, und ich habe das Hinterrad als Vorlage genommen. Es ist richtig, 255 mm ist selten zu bekommen, aber ich habe sie gekriegt. Vielleicht hätte ich doch NOCH kürzer nehmen müssen? Ich habe ja schon gehört, dass der DTswiss-Calculator manchmal zu kurze Längen berechnet - aber zu lange auch? Die Speichen auf der Disc-Seite sind schn deutlich strammer als auf der anderen Seite. Aber es fehlt ja nicht mehr viel, so dass ich es mit Jobs Reck-Rat auch noch versuchen werde. Sonst trage ich eben das DIng mal zum Radladen mgM. Wozu habe ich schließlich Skates anstelle eines Zweitrades.... Plingende Grüße Rivella
|
Edited by Rivella (04/27/06 05:58 AM) |
Top
|
Print
|
|
#244644 - 04/27/06 08:33 AM
Re: V-Brakes bei Disc-Nabe justieren?
[Re: Rivella]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 469
|
So, Freunde der Nacht, ich melde Erfolg! Nachdem ich eure Tips artig befolgt habe, läuft das Rad nun RUND und mit nur 3 mm mehr Abstand zur Discseite. Das mit dem Recken hat echt funktioniert, es gab einige "Pling!" Es gibt auch fast kein Problem mit der XT-Bremse, außer dass das Laufrad nicht voll aufgepumpt durch die Backen geht. Ich habe alle Spacer auf der Innenseite entfernt und nach außen verlegt - fertig. Es schleift nicht - NOCH nicht - blockiert nicht, eiert nicht. Ich werde mich nun mutig auf einer neuen Rolle in die Stadt begeben und meinen gewaschenen Daunen-Schlafsack trocknen. Auf Sonne brauchen wir hier ja heute nicht zu hoffen... Vielen Dank euch Schreibern! grüßt Rivella
|
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam eine, die wusste das nicht und hat's einfach gemacht. | |
Top
|
Print
|
|
#244709 - 04/27/06 01:23 PM
Re: V-Brakes bei Disc-Nabe justieren?
[Re: Rivella]
|
Member

Offline
Posts: 5,928
|
Hallo Rivella, aus deinen Aussagen schließe ich das die Felge immer noch nicht in der Mitte ist. Dann ist das Rad auch noch nicht Perfekt  . Die von dir Verlinkte Beschreibung habe ich nicht komplett gelesen. Die definieren folgende Speiche so das es die Drehmoment übertragenden sind: "Folgende" Speichen. Im Fall eines Hinterrades sind die folgenden Speichen diejenigen, die gespannt werden, wenn der Fahrer Kraft aufs Pedal bringt. Sie heißen "folgend", weil sie nach hinten zeigen von der Richtung aus gesehen, in die die Nabe bewegt wird. In den Abbildungen in diesem Artikel sind die folgenden Speichen rot und gelb dargestellt. Demnach hast Du es richtig gemacht  . Aber wenn Du dich am Hinterrad orientiert hast, und du die Speichen nach genau dem selben Schema wie hinten eingebaut hast stimmt es wohl nicht. Du kannst Ja mal schreiben welche Nabe und welche Felge mit wie viel Löchern und in welcher Größe Du hast, Dann kann man die Speichenlänge mal Nachrechnen und ich kann mich informieren ob ein Vorderrad mit Scheibenbremsen wirklich so unsymmetrisch wie ein Hinterrad ist. Aber trotzdem Glückwunsch zum ersten selbstgemachten Laufrad. Gruß Thomas
|
Top
|
Print
|
|
#245054 - 04/28/06 03:00 PM
Re: V-Brakes bei Disc-Nabe justieren?
[Re: thomas-b]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 469
|
Hallo Thomas, na, du hast ja Talent, mir meinen Erfolg madig zu machen. Wahrscheinlich alles nur zu meinem Besten - oder zum Besten meines Rades? Deinen Hinweis verstehe ich nicht. Beide Laufräder sind so eingespeicht, wie auf der Seite beschrieben. Wenn ich von der Ritzelseite aufs LR schaue und das Ventil oben ist, ist die erste Speiche rechts neben dem Ventil eine folgende. Der Rest ergibt sich logisch aus dem Muster. Ich habe es so gemacht wie er beschrieb - wieso ist es dann falsch, wenn beide Räder identisch eingepeicht sind? Um deine Materialfragen zu beantworten: DIe Felge ist eine Mavic EX 721 CD in 26", 36 Loch Die Nabe eine DTswiss Onyx mit Disc-Aufnahme, auch 36 Loch Die Speichen sind DTswiss Competion (2,0-1,8), Der DTswiss Spokes Calculator wirft für diese Felgen-Naben-Kombination folgende Speichenlängen aus: links 255 mm rechts 258 mm Und genau die sind jetzt auch drin. Zentriert habe ich ohne Zentrierständer, sonden in der Gabel eingebaut und mit Hilfe meine Lowriders und eines Bleistiftes sowie meines Gehörs. Ich werde in ca. 100-200 km die Felge nochmal nachzentrieren. Wie gesagt: Am Lowrider sehe ich deutlich, dass die Felge nicht mittig läuft, aber ich kann auch die Speichen auf der Disc-Seite nicht mehr stärker anziehen, die sind schon sehr fest angezogen. Und nun bin ich gespannt - wie eine meiner Speichen
|
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam eine, die wusste das nicht und hat's einfach gemacht. | |
Top
|
Print
|
|
#245055 - 04/28/06 03:20 PM
Re: V-Brakes bei Disc-Nabe justieren?
[Re: Rivella]
|
Member

Offline
Posts: 5,928
|
Hallo Rivella, madig machen will ich gar nix  . Nur soll das Ergebnis stimmen und das Laufrad nicht am Ende der Welt den Geist aufgeben. In der Anleitung ist der Aufbau eines Hinterrades beschrieben. Das Heißt, das es dafür ausgelegt ist das Antriebdrehmoment (höchste Belastung) zu übertragen. Bei einem normalen Vorderrad ist das Schema egal (bis auf die Vermeidung einer Kreuzung am Ventil). Ist aber am Vorderrad eine Scheibenbremse, werden beim Bremsen durch die Speichen große Kräfte übertragen. Nur sind es bei Bremsen die Speichen die nach vorne Zeigen, die Belastet werden. Lange Rede kurzer Sinn. Die Speichen deren Kopf hinten auf der Flanschinnenseite ist, sollte Vorne auf der Außenseite sein. Die Speichen die nach Vorne zeigen sollten also ihren Kopf innen Haben. Ich hoffe ich habe mich Verständlich Ausgedrückt. Gruß Thomas
|
Top
|
Print
|
|
#245057 - 04/28/06 03:25 PM
Re: V-Brakes bei Disc-Nabe justieren?
[Re: thomas-b]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 469
|
Hallo Thomas, dann bleibt nur noch die Möglichkeit, dass das Hinterrad "falsch" eingespeicht ist...? Die führenden Speichen beim Vorderrad, also die Speichen, die von der Nabe aus in Fahrtrichtung zeigen, haben ihren Kopf innen. Beim Hinterrad auch. Was ist nun richtig, was nicht? Bald bin ich ganz verrückt... Gruß Rivella
|
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam eine, die wusste das nicht und hat's einfach gemacht. | |
Top
|
Print
|
|
#245059 - 04/28/06 03:28 PM
Re: V-Brakes bei Disc-Nabe justieren?
[Re: Rivella]
|
Member

Offline
Posts: 18,531
|
Wie gesagt: Am Lowrider sehe ich deutlich, dass die Felge nicht mittig läuft, aber ich kann auch die Speichen auf der Disc-Seite nicht mehr stärker anziehen, die sind schon sehr fest angezogen.
Du hast doch schon das gröbste geschafft. einfach noch rechts etwas nachlassen (1/4 Umdrehung oder weniger) und dafür links anziehen. dann wird das schon. Nur nicht zu schnell aufgeben. job
|
Top
|
Print
|
|
#245062 - 04/28/06 03:44 PM
Re: V-Brakes bei Disc-Nabe justieren?
[Re: Rivella]
|
Member

Offline
Posts: 5,928
|
Hallo Rivella, die Speichen die vorne nach Vorne Zeigen und die, die Hinten nach hinten Zeigen sind nach der Definition der von dir verlinken Seite die Führenden. Deren Köpfe sollten innen sein. Hinterrad und Scheibenbremsen-Vorderrad sind für andere Belastungsarten ausgelegt, haben also auch ein anders Speichenbild. Ich bin aber auch schon jahrelang mit einem Hinterrad gefahren, bei dem ich die 'führenden' Speichen innen (und deren Köpfe Außen) hatte. Hat auch gehalten. Es gib sogar Anleitungen die dieses Speichenmuster am Hinterrad für Sinnvoller halten. Schaltwerk kommt bei Belastung nicht dichter an die Speichen. Ich selber schwöre darauf, die Köpfe der Drehmomentübertragenden Speichen innen zu haben. Auf dieser Überlegung basiert die Lage der ersten Speiche und der Rest passt dann von selber (wenn man bis drei zählen kann  , was mir aber nicht immer gelingt). Gruß Thomas
|
Top
|
Print
|
|
#245344 - 04/29/06 09:29 PM
Re: V-Brakes bei Disc-Nabe justieren?
[Re: thomas-b]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 469
|
Hallo Thomas, ich dachte, führende Speichen sind die, die der Laufrichtung vorauszeigen - unabhängig vom Rad Physik hat mich schon immer gelangweilt, so dass ich mit dem Wort "Drehmoment" und dem Akt, selbiges zu übertragen nix anfangen kann. Da hab ich wohl blau gemacht oder nicht zugehört. Wie erklärt sich das? UNd wieso ist das Bei Disc-Naben wieder anders als bei anderen? UNd warum vorne anders als hinten? Ich habe schon einige Zeit fast meditierend vor meinem Hinterrad gehockt und mich gefragt: Wenn ich trete, wohin geht dann die Kraft?" Ich fand keine Antwort... Vielleicht interessiere ich mich doch noch für Physik, wenn ich dadurch endlich rauskriege, welches meiner Laufräder nun richtig eingespeicht ist und warum? Guts N8 Rivella blau
|
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam eine, die wusste das nicht und hat's einfach gemacht. | |
Top
|
Print
|
|
#245373 - 04/30/06 07:22 AM
Re: V-Brakes bei Disc-Nabe justieren?
[Re: Rivella]
|
Member

Offline
Posts: 5,928
|
Hallo Rivella, was heißt den "Rivella blau"? Gab’s gestern altes Bier? Ich werde versuche keine Physikvorlesung zu machen (kann ich wahrscheinlich auch gar nicht). Auf der von dir verlinkten Seite ist eine Definition einiger Begriffe gegeben, unter Anderem auch der führenden Speiche. Aber nun zum Kern der Sache. Wie schauen und das Fahrrad von der rechten Seite an. Hier sehen wir wie am Hinterrad die Kett oben auf ein hinteres Ritzel geht. Würden wir jetzt die Kurbel wie beim Fahren drehen, zieht die Kett an dem Ritzel und versetzt das Hinterrad in (rechts, Uhrzeigersinnn) Drehung. Die Kraft die von der Kett auf das Ritzel wirkt muss auf den Reifen übertagen werden. dies geschieht durch die Speichen. Man kann sich das jetzt so vorstellen, das sich dadurch die Nabe im Uhrzeigesinn gegen die Felge verdreht wird (zwar nur im mm-Bereich). Hierbei werden die Speichen die gegen den Uhrzeigersinn laufen stärker Belastet und die anderen entlastet. In diesem Verhalten ist auch der Sinn einer hohen Vorspannung der Speichen begründet. Ein Zustand der auf keinen Fall eintreten darf ist, das Speichen hierbei Lastfrei werden(-> Dauerschwingungsbruch am Speichenbogen). Nicht nur meiner Meinung nach sollen die kraftübertragenden Speichen außen aus den Nabenflansch kommen (Köpfe innen). Bei dem Vorderrad ist es nun genau anders herum wenn eine Nabenbremse vorhanden ist. In der Regel wird mit dem Vorderrad das Fahrrad nicht angetrieben, also die Antriebskräfte fallen hier weg. Bei einer Felgenbremse kann es sogar Radial eingespeicht werden. Ist aber eine Nabenbremse vorhanden, werden die nicht unerheblichen Bremskräfte über die Speichen übertragen. In der Natur der Dinge ist es das die Bremskräfte im normalen Fahrbetrieb genau in die andere Richtung wirken wie die zum Beschleunigen. Beim Hinterrad mit Scheibenbremse muss man sich dann noch weitergehende Gedanken machen. Da gehe ich hier jetzt nicht drauf ein. Ich hoffe das diese Ausführung verständlich ist. Gruß Thomas
|
Top
|
Print
|
|
#245398 - 04/30/06 09:09 AM
Re: V-Brakes bei Disc-Nabe justieren?
[Re: thomas-b]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 469
|
Hallo Thomas, vielen Dank für deine Ekrlärung, ich habs fast komplett kapiert...  Was mir noch unklar ist: Wodurch genau wird denn eine Speiche belastet? Durch Druck auf sie oder durch Zug an ihr? Dann würde sich nämlich für mich erklären, warum am Hinterrad die Speichen, die gegen den Uhrzeigersinn laufen (also die nach hinten zeigen und für mich folgende Speichen sind) stärker belastet werden. An ihnen wird ja mehr gezogen, sie müssen quasi die Felge hinter sich herziehen. Richtig? Warum es am Vorderrad bei an Naben angebrachten Scheiben-Bremsen ähnlich ist, verstehe ich jetzt auch: An den Speichen, die nach vorne zeigen, wird mehr gezogen Und warum es bei Felgenbremsen anders ist, ist jetzt auch klar: Da werden die nach hinten zeigenden Speichen mehr gezogen. Richtig? So ergibt es für mich jedenfalls gerade einen Sinn. Was jedoch nicht viel heißen muss.... Also, Herr Professor, ich wünsche einen schönen SOnntag Rivella die das BLAUE Schweizermilcheiweißgetränk am liebsten mag, dicht gefolgt vom roten
|
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam eine, die wusste das nicht und hat's einfach gemacht. | |
Top
|
Print
|
|
#245405 - 04/30/06 09:26 AM
Re: V-Brakes bei Disc-Nabe justieren?
[Re: Rivella]
|
Member

Offline
Posts: 5,928
|
Hallo , schön das die Unklarheiten fast alle weg sind. Was mir noch unklar ist: Wodurch genau wird denn eine Speiche belastet? Durch Druck auf sie oder durch Zug an ihr? Eine Speiche ist mechanisch gesehen ein Zug-Druckstab mit dem man nur Zugkräfte übertragen kann. Müsste dann eigentlich Zugstab heißen  (Experten der Technischen Mechanik vor). Mit diesen Elementen kann man sogenannte Fachwerke aufbauen und auch berechnen. die das BLAUE Schweizermilcheiweißgetränk am liebsten mag, dicht gefolgt vom roten was auch immer das ist? Kaba und Erdbeermilch vielleicht?
Gruß Thomas
|
Top
|
Print
|
|
#245414 - 04/30/06 09:35 AM
Re: V-Brakes bei Disc-Nabe justieren?
[Re: thomas-b]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 469
|
Hallo Thomas, Ich hätte nicht gedacht. dass sich der einfache Gegenstand einer Speiche mal als so interessant und durchdacht bzw. logisch nachvollziehbar entpuppt  Die FORM dieser Stäbchen hätte mir eigentlich auch schon sagen müssen, dass man damit ZUG-Kräfte überträgt: Wozu sonst der Haken (Kopf) und das Gewinde? Bei zu übertragnedem DRUCK wäre das Ding wohl ganz anders konstruiert. Außerdem sehe ich täglich auf der Arbeit, dass sich rollende schwere DInge besser in ihrer Bewegungsrichtung kontrollieren lassen, wenn ich sie ZIEHE... Und du kennst Rivella nicht? Es ist weder Kakao noch Erdbeermilch (IGITT!), sondern tatsächlich ein Getränk aus Milcheiweiß. Sieht farblich aus wie der Apfelschorle mit mehr Wasser als Saft. Und enthält auch Kohlensäure. Schmeckt aber anders. Du solltest es mal probieren. In diesem SInne einenschönen Sonntag Rivella
|
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam eine, die wusste das nicht und hat's einfach gemacht. | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#245416 - 04/30/06 09:45 AM
Re: V-Brakes bei Disc-Nabe justieren?
[Re: Rivella]
|
Member

Offline
Posts: 5,928
|
Hallo Rivella,
dann musst Du ja ein großer Fan von den Zeug sein! Nein ich habe das noch nicht probiert. Gibt es das auch hier?
Gruß Thomas
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#245432 - 04/30/06 10:49 AM
Re: V-Brakes bei Disc-Nabe justieren?
[Re: thomas-b]
|
Commercial Participant

Offline
Posts: 931
|
Hallo Thomas, Rivella gibt´s hierGruß Wolfram
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#245433 - 04/30/06 11:01 AM
Re: V-Brakes bei Disc-Nabe justieren?
[Re: Wolfram]
|
Member

Offline
Posts: 5,928
|
Hallo Wolfram, bei Wikipedia habe ich mich auch schon schlau gemacht. Und auf der Schweizerseite von denen war ich auch. Ich dachte eher an eine Flasche um mal zu probieren  . [Ganz off Off-topi] Kannst Du mir noch ein paar Infos zum Platzbedarf der HQ 400-B zu kommen lassen? Besonders der Deckel auf der Getriebeseite ist mir wichtig, nicht das es da eine räumliche Durchdringung mit dem an der Wand angebrachten Schleifstein gibt  .[/Ganz off Off-topi] Gruß Thomas
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#245570 - 05/01/06 08:05 AM
Re: V-Brakes bei Disc-Nabe justieren?
[Re: Wolfram]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 469
|
WOW! Auf diese Idee bin ich noch gar nciht gekommen, dass es mich auch im Indernetz geben könnte @ thomas_b: Nein, in Deutschland ist das Zeug nicht zu kriegen. Da gibts nur Ovomaltine, was aber gar nicht schmeckt. Schönen SOnntag Rivella
|
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam eine, die wusste das nicht und hat's einfach gemacht. | |
Top
|
Print
|
|
|