International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
9 registered (kettenschoner, Gerhard O, sascha-b, thomas-b, Felix-Ente, 4 invisible), 719 Guests and 956 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98647 Topics
1551180 Posts

During the last 12 months 2160 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
BaB 49
Nordisch 49
Rennrädle 43
Lionne 43
veloträumer 36
Topic Options
#242925 - 04/21/06 08:43 PM Tubus Alternative
elTorro
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 13
Habe im Netz einen günstigen Tubus-Cargo-Nachbau gefunden. Hier für Interessenten die E-Adressse http://www.crosso.com.pl/bagazniki_crosso.htm


achim
Fighting for sons of liberty.
Top   Email Print
#242926 - 04/21/06 08:47 PM Re: Tubus Alternative [Re: elTorro]
jfkoehle
Member
Offline Offline
Posts: 1,459
Naja, der ist ja auch Alu. Da kann ich auch gleich einen erprobten Pletscher nehmen.
Top   Email Print
#242931 - 04/21/06 09:20 PM Re: Tubus Alternative [Re: jfkoehle]
elTorro
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 13
Bei 20€ für den Träger kann man nur eine Alternative und nicht das Original erwarten.

gruß achim
Fighting for sons of liberty.
Top   Email Print
#242938 - 04/21/06 09:40 PM Re: Tubus Alternative [Re: elTorro]
Andi
Member
Offline Offline
Posts: 379
Nur mal eine philosophische Frage: Was bedeutet für Dich "Alternative"? Ich würde eine Alternative zum Tubus dann sehen, wenn dieser andere Träger die selben Merkmale wie Stabilität, Material, Form und ähnliches aufweisen würde. Allein der niedrigere Preis kann nicht ausschlaggebend für eine Alternative sein - oder würdest Du ein Hacksteak als Alternative für ein Rinderfilet ansehen?

Mag jetzt snobistisch oder übertrieben klingen, aber meine Meinung ist mittlerweile, daß man oft genug teurer zu stehen kommt, wenn man billig einkauft, als wenn man gleich etwas mehr auf den Tisch legt und sich was "Gescheites" anschafft. Das Thema mit den ach-so-teuren Tubus-Trägern hatte ich auch - meine Frau war zuerst dagegen, hat mich überzeugt, günstigere zu kaufen (die übrigens auch um die 40,- Teuros gekostet haben), die dann nach nicht allzu langer Zeit und nicht allzu heftiger Nutzung als ungeeignet eingestuft und dann doch durch Tubus-Träger ersetzt wurden...

Viele Grüße

Andi
Das Leben ist wie eine Reise. Wenn Du reist, lebst Du zweimal.
Top   Email Print
#242974 - 04/22/06 12:10 AM Re: Tubus Alternative [Re: Andi]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,323
Hallo,

In Antwort auf: Andi
meine Meinung ist mittlerweile, daß man oft genug teurer zu stehen kommt, wenn man billig einkauft, als wenn man gleich etwas mehr auf den Tisch legt und sich was "Gescheites" anschafft.


Das stimmt. Leider ist es oft nicht leicht, Dinge vor dem Kauf zu beurteilen. Dass bei einem "brutalmöglichstem Niedrigstpreis" auch an der Qualität gespart wird, ist klar. Umgekehrt muss teuer nicht Qualität bedeuten. Ich habe hier einen knapp 300 EUR teuren Scanner, der ziemlich schrottig ist (nein, nicht bezahlt, nur zur Ansicht für einen Artikel, der wird entsprechend ausfallen, manchmal helfen also Zeitschriften).

Im Allgemein bieten im Alltagsbereich die Hausmarken der unterschiedlichen Läden oft vernünftige Qualität zu einem günstigen Preis. Zum Beispiel sind die Shampoos von DM recht gut und bezahlbar (abgesehen davon, DM soll zu den Läden gehören, die ihre Mitarbeiter anständig behandeln, im Gegensatz zu Lidl oder Kik z.B.).

Oft hilft nur probieren. Sicherlich wäre es möglich, eine Tubus-Alternative günstiger als das Original herzustellen, aber wenn es zu billig wird, dann kann die Qualität nicht stimmen. Natürlich sind in Polen die Gehälter niedriger als hier, aber bei 20 EUR haben die vermutlich auch am Material gespart oder sie arbeiten besonders schnell und damit nicht so gründlich.

Gruß, Andreas
Top   Email Print
#243044 - 04/22/06 11:08 AM Re: Tubus Alternative [Re: elTorro]
f.hien
Member
Offline Offline
Posts: 1,602
hallo,
ich empfehle die träger der firma sl (früher esge).
die habe ich schon lange im einsatz (werden auch nicht wenig strapaziert) und bisher noch nie probleme.
qualitativ stehen die für mich auf gleicher stufe wie tubus, sind jedoch etwas günstiger.
sie bestehen aus alu, was jedoch keinen nachteil bedeutet da die verarbeitung hervorragend ist.
(siehe unter sl-bike.com)

gruß
frank
Top   Email Print
#243053 - 04/22/06 12:27 PM Re: Tubus Alternative [Re: f.hien]
Biketourglobal
Member
Offline Offline
Posts: 1,410
Underway in Germany

Habe auch vorne SLBike, hinten allerdings Tubus!

Vorne muss ich noch mal genauer hinschauen, wie verwindungssteif der im Vergleich zum Tubus ist. Manche sagen ja, nicht so verwindungssteif wie ein Tubus, allerdings muss man schon ganz schön rumruckeln um das zu testen.
Top   Email Print
#243057 - 04/22/06 12:34 PM Re: Tubus Alternative [Re: Biketourglobal]
Kampfgnom
Member
Offline Offline
Posts: 2,495
Underway in Germany

Was mir an den sl nicht gefällt ist die einseitige Schweißtechnik an den Stößen.
Die zweite Naht von der Rückseite würde zwar teurer, dafür wären allerdings die Biegebelastungen aus den Nähten.

Wäre eine gute Maßnahme gegen Dauerschwingbrüche.

Gruß, Uwe!
Top   Email Print
#243076 - 04/22/06 01:48 PM Re: Tubus Alternative [Re: Kampfgnom]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Da hast du leider vollkommen Recht. Ich hatte schon mehrere Aluträger und die einseitigen Schweißnähte waren echte Schwachpunkte. Erst reißt eine, dann schreitet es fort. Leider habe ich keinen Aluschweißer an der Hand, es wäre doch mal interessant, einen solide geschweißten Träger als Vergleich zu nutzen.

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#243096 - 04/22/06 03:46 PM Re: Tubus Alternative [Re: Falk]
Kampfgnom
Member
Offline Offline
Posts: 2,495
Underway in Germany

Träger wie die alten Blackburn oder eben die sl, beidseitig geschweißt, wären mit Sicherheit absolut dauerstabil und in Sachen Korrosionsschutz deutlich besser als die tubus (ohne VA).
Dabei mit Sicherheit trotzdem günstiger zu realisieren.

Gruß, Uwe!
Top   Email Print
#243100 - 04/22/06 04:00 PM Re: Tubus Alternative [Re: Kampfgnom]
Dittmar
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,516
Hallo uwe,

habe gerade günstig einen alten Blackburn Lowrider erstanden (ebay), dort sind die Schweißnähte wirklich deutlich besser gearbeitet als bei den ganzen anderen Billiggepäckträgern aus Alu mit ähnlicher Konstruktion. Ich bin zwar kein Schweißfachingeniuer (aber ohne Schweißfach), aber die sind deutlich besser gearbeitet. Wobei man ja dennoch nicht drinsteckt.

Dittmar
Top   Email Print
#243102 - 04/22/06 04:09 PM Re: Tubus Alternative [Re: f.hien]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Hallo,
Zitat:
sie bestehen aus alu, was jedoch keinen nachteil bedeutet da die verarbeitung hervorragend ist.

Zumindest wenn man eine sehr lange Radreise macht, würde ich kein Alu nehmen.
Alu ist nicht so abriebfest wie Stahl. Allein durch die immer vorhandenen Scheuerbewegungen der Packtaschen ist der Aluträger irgendwann durch.
Da hab ich unterwegs bei Langzeitreisenden erstaunliches gesehen.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#243111 - 04/22/06 05:06 PM Re: Tubus Alternative [Re: Dittmar]
Kampfgnom
Member
Offline Offline
Posts: 2,495
Underway in Germany

Stimmt, die Qualität war den Mehrpreis wert.
Meine Eltern haben noch Blackburn HR-Träger.

Die Nähte gefallen mir v.a. auch deshalb, weil sie nicht so klobig sind wie bei den billigeren.
Dadurch hat man keine großen Steifigkeitssprünge im Verbund.

Gruß, Uwe!
Top   Email Print

www.bikefreaks.de