Hallo Andrea,
bin grad heut' mit der Iberia aus Madrid zurückgekommen - trotz allem Gerede vorab herrlich komplikationslos.
Auf der Homepage steht und auch an der Hotline sagte man was von besagtem Karton, den man allerdings auch kaufen könnte. In D'dorf war von diesem Karton dann keine Rede, hatte das Rad vorher "wie immer" (Rohrisolierung, Luftpolsterfolie) geschützt, Pedale ab, hätte dann mit demontierten Lenker auf jeden Fall auch in den Karton gepaßt, aber wurde kommentarlos so mitgenommen und pfleglich behandelt.
Zurück heute, kurz nach Mitternacht eingecheckt, herrlich ruhig, hatte nach 2 Wochen Tour nur improvisierte Minimalst-Verpackung, aber auch das kein Problem. Zwar wußte der Mitarbeiter am Check-In erst nicht so recht, wie ein Fahrrad zu behandeln sei, wog es mal und ließ es, anscheinend mangels eines Sperrgepäck-Schalters im neuen Terminal 4, von einem Mitarbeiter abholen. Ach ja, etwas Luft sollte ich rauslassen, hatte ich, trotz Sinnlosigkeit, auch kein Problem mit, da nicht ganz platt.
Und kam so "unverletzt" wie selten in D'dorf an, nichtmals der Lenker was schief oder Licht oder was sonst schnell an Kleinigkeiten passiert.
Gekostet hat mich das ganze 50 € ida y vuelta, dummerweise schon vor dem HInflug ganz bezahlt, denn das wollte in Madrid auch keiner mehr sehen.
Natürlich kann ein anderer Mitarbeiter sich ganz anders verhalten, würde aber das Rad so verpacken, wie Du es für richtig hälst und es auch noch in den Karton passen würde - wenn Iberia den will, sollen sie ihn, wie auf der HP gesagt, auch für 5 € verkaufen. Schließlich willst Du Dich ja wo drauf verlassen können...
Liebe Grüße und alles Gute,
Beate
P.S. Wo soll's denn von Madrid aus hin???