29553 Members
98572 Topics
1550370 Posts
During the last 12 months 2177 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#239667 - 04/08/06 04:32 PM
Taube Finger
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 425
|
Hallo Radreisende! Ich bin vorgestern 179 km gefahren und habe in der rechten Hand Empfindungsstörungen: Die innenseite des Kleinen Fingers und die Außenseite des Ringfingers (also die berührflächen zwischen Ring- und kleinem Finger) sind betroffen. hat jemand Ahnung, wo da die Nervenbahnen liegen und welche Stelle entlastet werden müßte? Ich hab die Empfindungsstörung schon vorher bemerkt, bei anderen Fahrten klang sie aber nach zwei Tagen ab, dieses Mal ist es genauso, aber besser wär, sie käme erst gar nicht auf. Ich hab ein Stevens Jazz, mit solchen besonders geformten Griffen. Siehe Bild Vielleicht würden Hörnchen helfen? Gruß, Tris.
|
Top
|
Print
|
|
#239668 - 04/08/06 04:38 PM
Re: Taube Finger
[Re: Tris]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 5,037
|
Hallo Tris, Du bist ganz klar ein Kandidat für einen Rennlenker! ![lach lach](/images/graemlins/default/laugh.gif)
|
|
Top
|
Print
|
|
#239669 - 04/08/06 04:40 PM
Re: Taube Finger
[Re: BastelHolger]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 785
|
Hi
Vieleicht helfen dir da Radhandschuhe! Bei mir hats geholfen!
|
Top
|
Print
|
|
#239670 - 04/08/06 04:42 PM
Re: Taube Finger
[Re: Tris]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 147
|
Hallo Tris,
das mit den tauben Finger hatte ich früher auch nach so langen Strecken. Weiß nicht, ob das vielleicht das Karpaltunnel-Syndrom sein könnte. Jedenfalls sind taube Finger dafür typisch. Ich habe mein Fahrrad dann auf einen Rennlenker umgerüstet und seit dem keine Probleme mehr. Ob Hörnchen auch helfen würden, weiß ich nicht.
Kathleen
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#239672 - 04/08/06 04:45 PM
wusst´ ich´s doch
[Re: BastelHolger]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 147
|
Holger, dass von dir auch der Rennlenker-Tipp kommt, hab ich mir schon gedacht. Warst nur schneller als ich. ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif)
|
Top
|
Print
|
|
#239687 - 04/08/06 05:16 PM
Re: Taube Finger
[Re: Kathleen_O]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,343
|
Weiß nicht, ob das vielleicht das Karpaltunnel-Syndrom sein könnte. Jedenfalls sind taube Finger dafür typisch.
Kathleen
"Karpaltunnel" macht taube Finger, aber halt andere. Betroffen ist der Medianus (Nervus medianus) und taub sind Daumen bis Mittelfinger und der halbe Ringfinger auf der Handinnenseite. Die Beschreibung klingt eher nach Ulnaris. Wichtigste Vorbeugemaßnahme ist, dass die Hand nie lange unter Last konstant belastet wird. Auch wichtig ist, dass die Hände locker aufgelegt werden (lieber die Last des Körpergewichts auf die Füße zum Treten als faul die Hände aufzustützen). Hilfreich sind auch regelmäßige Positionswechsel der Hände und eine abwechslungsreiche Streckenführung, denn dort kommen die Wechsel ganz von selber zustande. Tödlich sind 170 km eben geradeaus, wie ich es einmal in SW-Frankreich in den Landes erlebte. Viel Spass beim Wechseln! Doc Sigi
|
|
Top
|
Print
|
|
#239691 - 04/08/06 05:29 PM
Re: Taube Finger
[Re: Tris]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 4,455
|
ich hatte früher am MTB gute erfahrungen mit denen gemacht. dabei war es weniger die in der werbung hervorgehobene richtigstellung der winkel der gelenke, sondern einfach die wölbung unterm handteller, die mir sehr angenehm war. MfG
|
Top
|
Print
|
|
#239702 - 04/08/06 06:01 PM
Re: Taube Finger
[Re: Tris]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,138
|
Hab' die Probleme mit dem Ulnarnerv auch schon mit Rennlenker bekommen, sowas kann Monate dauern: der kleinen Finger und der Ringfinger sind taub, der kleine ist verkrümmt und läßt sich nicht mehr abspreizen. Entsteht bei mir häufig bei Langstreckenfahrten (ist einleuchtend), aber neuerdings auch bei Touren, also 80-120 km pro Tag. Die Griffe sind nur ein Ursachenelement, andere können m.E. sein: allgemein die Sitzposition (Halswirbelsäule!) - ich habe aber auch die Trägerriemen von Rucksäcken, auch wenn die nicht schwer sein müssen, in Verdacht (siehe Nervenbahn-Verlauf). Letztes Jahr hatte ich erstmals 4 Wochen lang einen kleinen Camelbak auf'm Buckel und erstmals die Probs an der linken Hand (und nur an dieser !?), nach ca. 12 Wochen war's dann wieder weg. Noch ein Bild: QuelleGruss Juergen
|
Top
|
Print
|
|
#239711 - 04/08/06 06:38 PM
Re: Taube Finger
[Re: der tourist]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 5,687
|
Wichtigste Vorbeugemaßnahme ist, dass die Hand nie lange unter Last konstant belastet wird. Auch wichtig ist, dass die Hände locker aufgelegt werden (lieber die Last des Körpergewichts auf die Füße zum Treten als faul die Hände aufzustützen). Das setzt aber eine trainierte Rumpfmuskulatur voraus. Näheres hat übrigens Theodor vor längerer Zeit beschrieben. Der häufigste Fehler: Durchgedrückte Ellenbögen und abgewinkelte Handgelenke, letztere führen absolut sicher zum Taubwerden. BdW: Darin unterscheiden sich die Rennradfahrer von den Radrennfahrern... Die sündhaft teuren Biogrips und ähnliches sind also nur Prothesen. Sportliches Radeln erfordert nun einmal auch Ausgleichssport. Schweiß bringst's, ist zwar anstrengend, aber dafür wenigstens gratis.
|
Edited by Wolfrad (04/08/06 06:45 PM) |
Top
|
Print
|
|
#239714 - 04/08/06 06:45 PM
Re: Taube Finger
[Re: Wolfrad]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 706
|
Hallo Wolfrad,
das mit den abgewinkelten Händen kann ich voll unterschreiben. Hatte es schon mal hier im Forum gelesen und bin inzwischen kuriert.
Gruß Ludwig
|
Top
|
Print
|
|
#239733 - 04/08/06 08:45 PM
Re: Taube Finger
[Re: Tris]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 650
|
Hallo Tris,
das mit dem Rennlenker und der Möglichkeit verschiedener Griffpositionen sehe ich wie meine Vorredner.
Das mit der Verteilung des Körpergewichtes sehe ich ganz anders als Sigi:
Meinen Rennlenker packe ich zu 90% unten an. Zur Schonung meiner Wirbelsäule sitze ich auf deutlich nach vorn abschüssigen Sattel. Durch diese Gewölbe-Haltung werden die Bandscheiben druckbelastet. Dafür sind sie gebaut. Zugbelastung wie beim gebückt-Heben vertragen sie bekanntlich schlecht. Zur Schonung meiner Knie(-Knorpel) trete ich auf rauhen Wegeoberflächen mit den Füßen nicht rauf und runter, sonder mit gesenkten Fußspitzen vor und zurück (in Rennhaken).
Da liegen bestimmt 20-25% meines Körpergewichtes auf den Händen.
Solange ich mich nicht festkralle, schlafen allenfalls kleiner- und Ringfinger ein, bei 1000 km pro Woche auf Reisen.
Schutz gegen das Karpaltunnelsydrom: - große feste Auflagefläche schaffen, z.B. durch mehrere Lagen Korkband (Beim Wickeln darauf achten, dass der Klebestreifen nicht auf der vorigen Windung der selben Lage haftet, sondern auf der vorigen Schicht! Sonst kommt das Band alsbald ins Rutschen). Gute, d.h. steife, Hartschaum-Hüllen für den Lenker sind imHandel leider kaum noch erhältlich. - Handschuhpolster dürfen nicht dem Fußbett von Schuhen nachempfunden sein: Unsere Fußsohlen sind für hohe Druckbelastung gebaut, Fußbetten stützen in den Höhlungen. Handschuhpolster müssen unter den Handballen liegen, damit der Karpaltunnel "Luft" hat. - Darauf achten, dass die Hände nicht im Handeglenk abknicken. In der beim Liegestütz oder "auf allen Vieren Gehen" üblichen Position wird der Medianusnerv auf Dauer überdehnt..
Schönen Gruß
UL
|
radweit Direktverbindungen per Fahrrad (überwiegend D /auch Ko-Autoren) | |
Top
|
Print
|
|
#239762 - 04/09/06 06:31 AM
Re: Taube Finger
[Re: Tris]
|
Moderator
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 8,917
|
Hallo Tris,
Ich hatte ähnliche Probleme, bei mir hat ist der rechte Arm etwas länger. Seitdem ich einen Modulo Dumbo fahre, und die rechte Lenkerhälfte leicht nach Unten neige, bin ich beschwerdefrei.
Anscheinend war bei mir die rechte Hand überproportional belastet.
Gute Besserung.
Detlef
|
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine. | |
Top
|
Print
|
|
#239815 - 04/09/06 09:27 AM
Re: Taube Finger
[Re: Deul]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 626
|
nach tagelangem sitzen im sattel stellt sich bei mir ebenfalls diese taubheit von zwei oder drei fingern ein; übrigens sogar bei motorradreisen. hab auch den modolo dumbo an einem fahrrad. der verringert das problem;d.h. etwas taubheit kann noch entstehen, verschwindet aber nach kürzerer zeit. gruß! fred p.s. war doch schön gestern dieser kurze frühling, oder?!
|
Top
|
Print
|
|
#239827 - 04/09/06 10:53 AM
Re: Taube Finger
[Re: Flachfahrer]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 425
|
Hallo Radreisende! Ich bin immer mit Fahrradhandschuhen unterwegs. Wenn es kalt ist, zieh ich aber auch mal normale Fingerhandschuhe an. Das war an dem 179 km-Tag der Fall. Ich hab als Fahrradhandschuhe ein paar von Chiba. Ich fahre nie mit nach oben abgeknickten Händen. Mein Lenker ist aber ziemlich gerade. Wichtigste Vorbeugemaßnahme ist, dass die Hand nie lange unter Last konstant belastet wird. Auch wichtig ist, dass die Hände locker aufgelegt werden (lieber die Last des Körpergewichts auf die Füße zum Treten als faul die Hände aufzustützen) Wie man im Pulsbereich bleiben kann, wenn man so viel Druck von den Händen auf die Pedale bringt, kann ich nicht nachvollziehen. ![verwirrt verwirrt](/images/graemlins/default/confused.gif) Wenn das Drehmoment an den Pedalen zu groß ist, schalte ich runter, das schont die Knie. Dafür kurbele ich schneller, denn Leistung=Kraft x Geschwindigkeit. Allerdings stimmt es, daß wenn ich mit meinen Eltern fahre schon kurze Strecken ausreichen, um Handprobleme hervorzurufen, da das Drehmoment nicht aufgebracht werden kann, ohne meinen Eltern wegzufahren. Zur Schonung meiner Knie(-Knorpel) trete ich auf rauhen Wegeoberflächen mit den Füßen nicht rauf und runter, sonder mit gesenkten Fußspitzen vor und zurück (in Rennhaken). Ich fahr auch mit Klickpedalen. Ich hatte auch ein Trinkrucksack auf dem rücken, in den aber höchstens zwei Liter passen. Hilfreich sind auch regelmäßige Positionswechsel der Hände und eine abwechslungsreiche Streckenführung, denn dort kommen die Wechsel ganz von selber zustande. Tödlich sind 170 km eben geradeaus, wie ich es einmal in SW-Frankreich in den Landes erlebte Ich bin von Westhannover am Kanal durch die Stadt, dann über Lehrte, Gifhorn nach Wolfsburg, dann über Fallersleben zurück fast bis nach Lehrte. 179 km sehr plattes Land. Vielleicht hilft ein Rennlenker, da sind die Hände nicht so abgewinkelt. Vielen dank für die Anregungen Gruß, Tris.
|
Top
|
Print
|
|
#240174 - 04/10/06 10:00 AM
Re: Taube Finger
[Re: Tris]
|
Commercial Participant
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 4,635
|
Ich kenne Dein Problem gut. Lösungsansätze kenne ich mehrere, wobei nicht jeder gerade Dir helfen muß. Lösung1: Hilft fast garantiert, ist aber richtig teuer und heißt Liegerad. Solang ich mich nicht mehr auf dem Lenker abstütze, ist das Problem fast garantiert gelöst. Lösung 2: Rennlenker - heißt aber Umgewöhnung und hilft nicht immer. Lösung 3: Oft umgreifen. Möglichst auch mal ohne Last auf der Hand. Sprich Tria-Lenker. Lösung 4: Andere Griffe. Bio-Grip ist dabei zweite Wahl. Erste Wahl ist für mich der Ergon Ob mit oder ohne Hörnchen, ob Weiblein oder Männlein ist dabei zweitrangig. der Ergon schützt besser vor dem Ulnarnervproblem als der BioGrip - zumindest meiner Erfahrung nach - und er ist nicht so bollig beim Umgreifen. Ich hab meine Probleme übrigens weitgehend durch die Kombination von 3 und 4 gelöst. 1 ist mir (noch) zu teuer.
|
Florian Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur | |
Top
|
Print
|
|
#240190 - 04/10/06 11:04 AM
Re: Taube Finger
[Re: Flo]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 148
|
Hallo, Ich hab noch Lösung 5 - eine OP des Karpaltunnel. Ein Radfreund von mir hat beide Handgelenke machen lassen und ist nun frei von tauben Fingern. Eventuell kann auch Lösung 6 helfen - eine aufrechtere Sitzposition, dass der Druck auf die Handgelenke geringer wird. Gruß Ronny
|
Top
|
Print
|
|
#240203 - 04/10/06 11:29 AM
Re: Taube Finger
[Re: rad-au]
|
Commercial Participant
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 4,635
|
Eventuell kann auch Lösung 6 helfen - eine aufrechtere Sitzposition, dass der Druck auf die Handgelenke geringer wird.
Da bekomm - zumindest ich - dann sehr schnell taube *zensiert*
|
Florian Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#240204 - 04/10/06 11:33 AM
Re: Taube Finger
[Re: Flo]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 148
|
...klar - und sieht auf dem MTB auch sch... aus! Gruß Ronny ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif)
|
Top
|
Print
|
|
#240223 - 04/10/06 12:17 PM
Re: Taube Finger
[Re: rad-au]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,343
|
Lösung 5 - eine OP des Karpaltunnel.
Kann hier aus den weiter oben beschriebenen Gründen nicht helfen. Wenn schon unbedingt operieren, dann doch in diesem Fall den Kanal von Gujon (oder so ähnlich geschrieben). Doc Sigi
|
|
Top
|
Print
|
|
#240368 - 04/10/06 09:52 PM
Re: Taube Finger
[Re: der tourist]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 144
|
Lösung 5 - eine OP des Karpaltunnel.
Kann hier aus den weiter oben beschriebenen Gründen nicht helfen. Wenn schon unbedingt operieren, dann doch in diesem Fall den Kanal von Gujon (oder so ähnlich geschrieben). Das Teil heißt "Loge de Guyon". ( de.wikipedia.org/wiki/Loge-de-Guyon-Syndrom) Die Lösung Nr. 5 ist ja vielleicht ein bißchen stark übertrieben. Die empfohlenen Biogrip Handgriffe haben leider auch den unangenehmen Nebeneffekt, daß der Abstand zum Bremshebel größer wird und man die Bremsehebel evtl. nicht mehr 'satt' in der Hand hat. Am allereinfachsten wäre wohl, wenn schon soetwas am Rad dran ist, den Lenker mal in der Höhe zu ändern (Vorbau höher stellen). Handschuhe mit vernünftiger Polsterung sind bestimmt auch eine ganz sinnvolle Sache. Viele Grüße, Sebastian
|
Edited by i5seba (04/10/06 09:59 PM) |
Top
|
Print
|
|
#240369 - 04/10/06 09:57 PM
Re: Taube Finger
[Re: Flo]
|
Detlef
Unregistered
|
Erste Wahl ist für mich der Ergon Dem kann ich nur zustimmen! Habe diese Griffe bereits an drei Rädern montiert. Gruß Detlef
|
Top
|
Print
|
|
#240380 - 04/11/06 05:03 AM
Re: Taube Finger
[Re: der tourist]
|
Lümmelradler
Unregistered
|
Moin! Wichtigste Vorbeugemaßnahme ist, dass die Hand nie lange unter Last konstant belastet wird.
wie z.B. beim Liegerad ;-) Daß Du das nicht magst, weiß ich aus einem anderen Fred. Also wirst Du weiterleiden müssen =:-o Nein, mal im Ernst: Es gibt (IMHO und mit der Meinung bin ich nicht allein) keine alleinseligmachende Position. Je mehr unterschiedliche Griffpositionen Dir Dein Lenker ermöglicht, desto längere Strecken kannst Du beschwerdefrei fahren. Deshalb findet der Vorschlag nach einem Rennbügel auch meine Zustimmung oder eben die Hörnchen, wenn Du einen MTB-Lenker bevorzugst. Grüße! Urs
|
Edited by Lümmelradler (04/11/06 05:04 AM) |
Top
|
Print
|
|
#240391 - 04/11/06 06:17 AM
Re: Taube Finger
[Re: Tris]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 362
|
Hallo, Tris!
179 km ist schon ein ziemliches Stück, aber Empfindungsstörungen in der Hand sollten trotzdem nicht sein.
Ich möchte mich Florian anschließen. Der meiner Meinung nach beste Griff ist der von Ergon MR-1 oder MR-2 (mit Hörnchen). Man kann den Griff sehr gut einstellen, und durch die schraubbare Verklemmung am Lenker verdreht sich auch nach langer Zeit nichts.
Ich würde es mal mit diesen Griffen probieren. Mit Rennlenker funktionieren die natürlich nicht...
Gruß Stephan
|
Top
|
Print
|
|
#240395 - 04/11/06 06:35 AM
Re: Taube Finger
[Re: weisszeh]
|
Commercial Participant
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 4,635
|
Die empfohlenen Biogrip Handgriffe haben leider auch den unangenehmen Nebeneffekt, daß der Abstand zum Bremshebel größer wird und man die Bremsehebel evtl. nicht mehr 'satt' in der Hand hat.
Auch deswegen der Tip zum Ergon, da existiert das Problem nicht. Wenn Biogrip, dann den Race, auch da ist die Erreichbarkeit des Bremsgriffes weniger problematisch.
|
Florian Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur | |
Top
|
Print
|
|
|