International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
8 registered (dmuell, Burk, EmilEmil, Eon, 4 invisible), 348 Guests and 837 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538668 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 90
panta-rhei 80
Sickgirl 72
Falk 71
Nordisch 60
Topic Options
#23962 - 11/01/02 02:31 PM Umfrage: Wie teuer ist Radfahren?
radelheinz
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 396
Viele interessante Produktempfehlungen lese ich hier. Leider handelt es sich dabei oft um sehr hochpreisige Teile, Dynamos für 150 Euro, Schaltungen für 800 Euro, spezielle Radlerkleidung für 100 Euro/Hose etc.
Mich interessiert mal, wieviel Ihr so jährlich an reinen Fahrradkosten zu verbuchen habt. Also Ersatzteile, Zubehör wie spezielle Lichtanlagen, Fahrradtaschen, spezielle Fahrradkleidung (ohne die Allwetterkleidung, die ihr auch ohne Fahrrad gekauft hättet), Werkzeug, Reparaturarbeiten etc. Bitte rechnet keine Fahrradneuanschaffung hinzu, aufgrund einiger extrem hochpreisiger Räder würde das das Ergebnis wohl doch stark verfälschen.


Wie teuer ist Radfahren (jährliche Ausgaben in Euro)?
Only one choice allowed



Votes accepted: 11/01/02 02:31 PM
View the results of this poll.
Top   Email Print
#23963 - 11/01/02 02:40 PM Anfrage Wo ist der Abstimm Button [Re: radelheinz]
TiVo
Unregistered
Oder geht es auch ohne?
grins
Top   Email Print
#23964 - 11/01/02 02:41 PM Nun ist einer da, lag's an meiner Leitung, [Re: ]
TiVo
Unregistered
odeer bastelst Du noch?
Top   Email Print
#23965 - 11/01/02 02:43 PM Re: Nun ist einer da, lag's an meiner Leitung, [Re: ]
radelheinz
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 396
nee, war eigentlich fertig. Der Button ist ja auch da, allerdings irritiert mich der doppelte Ergebnisbutton verwirrt
Top   Email Print
#23966 - 11/01/02 02:44 PM Re: Nun ist einer da, lag's an meiner Leitung, [Re: radelheinz]
Maze
Administrator
Offline Offline
Posts: 3,649
...war nicht fertig. Du hättest vielleicht noch das "Umfrageende" als Abschluß ranhängen sollen... bäh
Top   Email Print
#23967 - 11/01/02 02:45 PM Re: Nun ist einer da, lag's an meiner Leitung, [Re: Maze]
radelheinz
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 396
ich gebe mich geschlagen grins
Top   Email Print
#23993 - 11/01/02 05:48 PM Re: Umfrage: Wie teuer ist Radfahren? [Re: radelheinz]
MarieLu
Member
Offline Offline
Posts: 672
Hmmmm, mir ist eben bewußt geworden, dass ich auch in diesem Jahr schon wieder ein "kleines Vermögen" investiert habe... wirr
Das summiert sich eben! schockiert

Allein für meine aktuellste Anschaffung (Suchscheinwerfer) habe ich incl. der noch erforderlichen Zubehörteile heute gut 90 EUR hingeblättert...!
Nächste Woche sind dann noch neue Winterhandschuhe, eine Windstopper-Hose und Beinlinge fällig...
Weiterhin habe ich Mittwoch eine Airwings-Sattelstütze bestellt...! wirr
Vor 14 Tagen gab's eine neue Regenjacke, Seal-Skinz, Helmmütze, Gesichtsmaske...! wirr

Leider bin ich manchmal etwas schusselig und lasse Kleinteile irgendwo liegen...! Das ist auch der Grund, weshalb ICH vieles im Laufe des Jahres mehrfach kaufen muss... peinlich

Dem Fahrradladen, der mich als Stammkundin hat, dürfte es nicht schlecht gehen...! grins zwinker grins

Tina
Top   Email Print
#23995 - 11/01/02 05:52 PM Re: Umfrage: Wie teuer ist Radfahren? [Re: radelheinz]
Mietlewski
Member
Offline Offline
Posts: 77
Hallo,

wenn ich mir so das Ergebnis der Umfrage anschaue, bin ich doch erstaunt zu sehen, wie viele viel Geld doch noch ausgeben. Was kauft ihr denn da immer? Oder habt ihr so schlechte Raeder, dass die immer fast vor dem Auseinanderfallen sind?

In den letzten 20 Jahren habe ich mit vier Raedern Touren unterommen. Gekauft habe ich diverse Verschleissteile wie Maentel, Ketten, Lenkerband, Zuege, Flickzeug.
In den 20 Jahren habe ich 3 verschiedene Radtaschenpaare benutzt.
Andere Anschaffungen wie Shirts, Helme, Werkzeug, etc. die legt man sich doch nicht jedes Jahr neu zu.
Also raus mit der Sprache: Was macht ihr mit dem Geld?

Gruss vom sparsamen
GlobalPeter
Top   Email Print
#23997 - 11/01/02 06:01 PM Re: Umfrage: Wie teuer ist Radfahren? [Re: Mietlewski]
Epix
Member
Offline Offline
Posts: 112
Nun, meiner Betrag in der 251-500 EUR Kategorie kommt wahrscheinlich von den vielen "Das-Rad-muss-endlich-gut-werden"-Anschaffungen, mit denen ich es nachtraeglich hochgeruestet habe. Hoffentlich geht der Betrag wieder etwas nach unten. Aber mal nachgedacht:
Ein Satz Bremsgummis pro Jahr ist wohl realistisch, macht 20 EUR.
Dazu 1.5 Reifen, also ca. 30 EUR.
Dann ein Staender (der bricht mir immer weg, schon Nr. 3 in diesem Jahr traurig ), ca. 20 EUR.
Und dann lass mal noch ein schwerwiegendes Problem oder eine echte Aufruestung dazukommen, und ratzfatz bis dur ueber die 250 EUR. Naja, vielleicht auch nicht, wenn ich es mir genau ueberlege.
Epix, der im naechsten Jahr bestimmt 0-20 EUR fuer sein Rad ausgeben wird (warum, das erfahrt ihr im Dezember grins )
Top   Email Print
#23998 - 11/01/02 06:14 PM Re: Umfrage: Wie teuer ist Radfahren? [Re: Mietlewski]
DeusXMachina
Member
Offline Offline
Posts: 521
hi,

ich liege auch so bei 101 bis 250 euros im jahr. vor allem geht das für verschleißteile, die einmal im jahr fällige professionelle inspektion, klamotten und bücher, karten etc. drauf. das summiert sich leider schon ziemlich im laufe der monate. fahrradfahren ist halt kein ganz billiges hobby grins grins andererseits gibt es sicherlich auch noch beschäftigungen, bei denen man ganz leicht sehr viel mehr geld loswird... grins

lg DeusX
Top   Email Print
#23999 - 11/01/02 06:18 PM Re: Umfrage: Wie teuer ist Radfahren? [Re: radelheinz]
joerg046
Member
Offline Offline
Posts: 2,397
Fairerweise muss ich dazusagen, daß ich nicht nur Geld für "notwendige" Teile ausgebe, sondern auch viel tune.
da kommt dann halt noch das eine oder andere neuere/bessere Teil dran, obwohls das alte auch noch eine Zeit getan hätte. so komme ich auf "Ersatzteilkosten" von ca 800 - 1000 € im Jahr.
Davon notwendig: 200 €. Ausserdem kaufe ich alles eine Nummer teurer als notwendig.
Trotzdem wird ca. alle 2 Jahre ein neuer Rahmen oder neues Komplettrad gekauft.
Ist halt ein Hobby, das ich mir leisten kann weil ich kein Auto hab und mit der U-Bahn in die Arbeit fahr.

Servus, Jörgi aus München bier

Münchner Liegeradstammtisch
Top   Email Print
#24002 - 11/01/02 06:37 PM Re: Umfrage: Wie teuer ist Radfahren? [Re: radelheinz]
Detlef
Unregistered
Hallo radelheinz,

Deine Frage ist nicht so einfach zu beantworten. Die Ausgaben sind ja nicht jedes Jahr gleich!

In einem Jahr gebe ich nur ca. 150,00 Euro aus (Verschleißteile, etc.).

Dieses Jahr habe ich mir Beispielsweise ein neuses Rad gekauft (1.316 Euro); Regenbekleidung für den Alltag (216,00 Euro); Radrucksack (99,00 Euro).

Ich vermute es sind im Jahresschnitt so etwa 250 bis 350 Euro.

Genauer kann ich es leider nicht beziffern traurig
Top   Email Print
#24028 - 11/01/02 10:11 PM Re: Umfrage: Wie teuer ist Radfahren? [Re: radelheinz]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,789
Hi radelheinz,

ich kann leider nicht mit abstimmen, ich gehöre zu den schrecklichen Menschen, die überhaupt keinen Überblick über ihre Finanzen haben peinlich
Ok, ganz so schlimm ist es nicht, aber ich habe tatsächlich keine rechte Vorstellung. Für das Tandem hat mein Mann (auf dem Firemnlaptop zwinker ) angefangen, einiges aufzuschreiben, aber die Kosten für Klamotten, Karten, Bücher, Zugfahrkarten für An- und Abreise etc. sind da nicht drin.

Generell bin ich eine wenn-schon-denn-schon-Käuferin. Ich überlege recht lange, bevor ich etwas anschaffe, aber dann schlage ich meistens richtig zu. Dabei bin ich nicht unbedingt davon gelenkt, immer das edelste haben zu müssen, aber ich hänge sehr an meinen Sachen und möchte sie gerne lange haben. Oft (leider nicht immer) haut das auch hin. Viele meiner Radklamotten haben mehr als fünf Jahre auf dem Buckel, die Winterjacke habe ich letztes Jahr z.B. nach 10 Jahren ersetzt, die Radtaschen sind sieben Jahre alt und völlig entfärbt etc.
Andererseits sind Ersatzteile fürs Tandem (von denen wir in den letzten Jahren erfreulich wenige gebraucht haben) immer gerne ein bisschen teurer, was die Rechnung wieder nach oben treibt.

Unser letztes Tandem haben wir sieben Jahre und geschätzt 30.000 km gefahren. Mein Mann hat immer wieder behauptet, der Kilometerpreis betrage mehr als 50 Pfennig (natürlich einschließlich der Anschaffungskosten). Je nachdem, was man dazu rechnet ist das gar nicht sooo unrealistisch, in den ersten vier Jahren traf es mit Sicherheit zu.

Aber irgendein Hobby muss mensch schließlich haben

Martina
Top   Email Print
#24200 - 11/03/02 11:48 PM Re: Umfrage: Wie teuer ist Radfahren? [Re: Martina]
harald15w
Member
Offline Offline
Posts: 40
Hallo Martina,

heißt das wirklich das Tandem hat Euch alles zusammen 7500,00 EUR gekostet? erstaunt erstaunt

Harald
Top   Email Print
#24203 - 11/04/02 07:33 AM Re: Umfrage: Wie teuer ist Radfahren? [Re: harald15w]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,789
Hallo Harald,

nicht wirklich. Irgendwann haben wir die 50 Pfennig-Schallmauer auch durchbrochen (und dann aufgehört zu rechnen zwinker) . Ausserdem kommt es darauf an, was man alles dazurechnet. Im Ursrpungsposting war ja auch von Klamotten, Karten und Büchern die Rede.

Aber davon mal ganz abgesehen: Anschaffungspreis war mal 4.500 DM (wohlgemerkt vor 10 Jahren). Da musst du schon mal 9.000 km fahren, um den Kilometerpreis auf unter 50 Pfennig zu drücken. Bis wir die 9.000 km gefahren waren, hatten wir aber schon zweimal die hintere Felge geschrottet, einmal ein komplett neues Hinterrad gekauft und auch sonst diverse Teile ausgetauscht und reparieren lassen. Z.B. war die Schaltung, immerhin DX/XT wohl eine der allerersten mit den Rapidfire-Hebeln und verstellte sich pausenlos. Wir haben immer gedacht, das läge an uns und haben den Händler rumexperimentieren lassen, was natürlich nicht umsonst war und eigentlich auch nicht viel brachte. Dann haben wir viele Ketten verschlissen, von denen das Tandem immer drei braucht (in Wirklichkeit 2 1/2, aber der damalige Händler kam nie auf die Idee, uns die gesparte halbe Kette fürs nächste Mal mitzugeben traurig, wir ganz offensichtlich auch nicht. ). Reifen halten auf Tandems auch nicht so lange usw. etc pp. Viele dieser Reparaturen wären aus heutiger Sicht vermeidbar gewesen, aber die Erfahrung hatten wir einfach noch nicht. Das Tandem war im Gegensatz zu seinem Vorgänger ein Quantensprung an Qualität, aber unsere Fahrleistung hat sich parallel dazu auch vervielfacht.

Wie bereits gesagt, explizite Aufzeichnungen hab ich nicht, zumindest nicht vollständig, aber wir haben schon einiges an Geld reingesteckt. Und wenn man das Tandem heute anschaut (hab ich Samstag beim Aufräumen mal wieder gemacht), dann müsste so ziemlich alles ausgetauscht werden, um es wieder fahrtüchtig zu machen, kostet sicher auch nicht wenig.

Martina
Top   Email Print
#24344 - 11/05/02 10:33 AM Re: Umfrage: Wie teuer ist Radfahren? [Re: radelheinz]
thory
Member
Offline Offline
Posts: 975
Hallo,
nach meiner erfahrung ist Radfahren sehr teuer. Das liegt nicht nur an den mittlerweile echt gigantischen Anschaffungskosten für ein Fahrrad, sondern auch daran, dass die Teile allesamt recht zügig verschleissen. Das betrifft nicht nur Schaltung, kette, Ritzel, Schaltgriffe, sondern auch Felgen (durchgebremst, oder nach einigen Jahren nicht mehr gescheit zentrierbar), durchgescheuerte Sättel und natürlich 'echte Verschleissartikel' wie Reifen, Bremsgummis, etc.
Ach ja, beinahe hätte ich die Federung vergessen - irgendwann flutscht die auch nicht mehr so wie sie sollte.

Ganz zu schweigen von der Bekleidung, Winterjacke, Windstopperjacke, Regenzeug, Handschuhe, helm, überzug für den helm, überschuhe, überhandschuhe, habe ich was vergessen? Ach ja, Rucksack, evtl noch Packtaschen, ...
Und ich wundere mich offen gestanden, dass hier die meisten doch für kleiner 500 Euro gestimmt haben.
Ich habe (Gott sei Dank) keinen Überblick, was mich die Radelei kostet, ich fürchte das werden schon 1000Eur pro jahr sein - wenn's reicht. Dabei kaufe ich nicht alles immer neu, sondern halte die Teile schon so lange wie möglich, aber irgendwie ist immer was fällig. Und ich fahre vielleicht 10000 km jährlich , davon einige RR im Frühjahr/ Sommer, relative viele MTB Touren und etwa die Hälfte dieser km werden für die Fahrt zur arbeit (viell 2 mal die Woche im Jahresmittel) aufgebracht.

Zugegeben: ich bin auch ein bequemer Mensch, d.h. ausser beim RR ist ein Fahrrad für mich vollgefedert und bei grösseren Reparaturen gehe ich ieber zum Händler als ich selbst Hand anlege.

Trotz dieser 'eingestandenen' Bequemlichkeit halte ich Fahrradfahren für einen sehr teuren Sport.

Thomas
Top   Email Print
#24379 - 11/05/02 03:09 PM Re: Umfrage: Wie teuer ist Radfahren? [Re: thory]
Ula
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,066
Wie "teuer" das radfahren ist, hängt halt auch immer davon ab, was man durchs Radfahren einsparen kann. Mir ersetzt das Fahrrad das Auto, deshalb finde ich es konkurrenzlos billig!
Wer's nur als Sport betreibt, wird das sicher anders sehen. Vor allem, wenn man den Sport im Wald betreibt, und das Auto braucht, um das Fahrrad in denselbigen zu transportieren... wirr (alles schon erlebt).

Ich habe selber keinen Überblick, wieviel mich das Radfahren so kostet. Schätzungsweise so um die 200 Euro pro Jahr, wenn ich alles einrechne.

Katja
Top   Email Print
#24397 - 11/05/02 05:32 PM Re: Umfrage: Wie teuer ist Radfahren? [Re: Ula]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,736
Hi Ula,
genau das ist der Knackpunkt, der es schwierig macht das Thema "punktgenau" zu greifen. Meine Goretex-Jacke habe ich primär für's Radeln gekauft, ziehe sie aber wesentlich öfter beim Spazierengehen, Einkaufen, ... an. Wenn sich jemand auf Mallorca ein Auto mietet, sind das Urlaubskosten. Fällt die Nutzung des mitgenommenen Rades jetzt unter Kosten für das Rad oder sind es Urlaubskosten? Usw. usw.. Deshalb ist die Aussagekraft der Abstimmung nur gering (aber trotzdem interessant).
Gruss
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#24402 - 11/05/02 06:33 PM Re: Umfrage: Wie teuer ist Radfahren? [Re: Uli]
GuenniB
Member
Offline Offline
Posts: 144
Hi,

die meisten die hier schreiben fahren doch hobbymäßig. Und für sein Hobby gibt mal halt so viel aus, wie es die finanzielle Lage erlaubt. Ich fahre auch zum RR Training nach Mallorca oder in die Alpen, das würde ich auch auch zu den Hobbykosten hinzurechnen. In den letzten beiden Jahren habe ich Rennrad und Tourenrad erneuert. So komme ich auf mindestens 2500 Euro pro Jahr. Läßt sich allerdings schwer in die Zukunft hochrechnen.
Gruss
Günter
Top   Email Print
#24454 - 11/05/02 10:59 PM Re: Umfrage: Wie teuer ist Radfahren? [Re: GuenniB]
Bike-Schaich
Member
Offline Offline
Posts: 271
Tach an alle,

bin ja seit September als Radreiseveranstalter tätig und führe deswegen Buch
über die Kosten des Fahrades und der Kleininvestitionen wie Klamotten etc.
Nächtes Jahr im September kann ich mal die Aufstellung posten.
Bei meinen ca. 10.000km pro Jahr hatte ich bislang
ca. 400 Euro pro Jahr für Ersatzteile und Verschleissteile.
Bei den Klammotten habe ich nie gerechnet.

Gruß Bike-Schaich
Top   Email Print
#24548 - 11/06/02 07:34 PM Re: Umfrage: Wie teuer ist Radfahren? [Re: Bike-Schaich]
jossi23
Member
Offline Offline
Posts: 141
Hi,

ich bin auch in der 251 - 500 EUR-Klasse. Immer, wenn ein Teil kaputt geht oder verschleißt, wird etwas besseres eingebaut.

Für mich steht fest, das im nächsten Rad eine Rohloff reinkommt. Dadurch wird (hoffentlich) der Ritzel und Kettenverschleiß reduziert. Ab einer gewissen Kilomterzahl pro Jahr rechnet sich die Rohloff.

Steffen
Top   Email Print
#24619 - 11/07/02 09:51 AM Re: Umfrage: Wie teuer ist Radfahren? [Re: radelheinz]
Kurbelbieger
Unregistered
Hallo radelheinz,

ich habe mein Reiserad seit 4 Jahren und bin damit 40.000km gefahren.

Die Verschleissteile schlagen mit 1700.- DM zu buche. Knapp die Hälfte der Kosten für Ritzelpakete (3 Stück) , Ketten (8 Stück) und mittlere Kettenblätter (3 Stück). Ansonsten verteilt es sich auf Reifen, Innenlager (Shimano BB-UN kaputtgetreten), Austauschlager für Steuersatz.

Pro Jahr ergibt das ca. 430.- DM.
Top   Email Print

www.bikefreaks.de