International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
9 registered (jochenfranke, qrt, gerold, Frankenradler, rolf7977, 4 invisible), 248 Guests and 835 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538624 Posts

During the last 12 months 2196 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
Sickgirl 82
panta-rhei 78
Falk 70
Nordisch 65
Topic Options
#23942 - 11/01/02 12:19 PM Regenschirm
Anonym
Unregistered
Hallo Radler hier ist wieder euer Ralf. Danke für die Tipps zum Rückwärtsradlfahren., heute habe ich auch schon geübt und es wird immer besser.
Jetzt eine neue Frage: Hat jemand Ahnung ob es was bringt bei Rückenwind einen Regenschirm aufzuspannen um schneller vorwärts zu kommen ? Freu mich über vernünftige antworten. Es ist momentan kein Wind, deshalb kann ich es nicht ausprobieren.
Grüße Ralf B
Top   Email Print
#23947 - 11/01/02 12:47 PM Re: Regenschirm [Re: Anonymous]
HolgerT
Member
Offline Offline
Posts: 153
Hallo!

Klar.Regenschirm bringt`s.Aber überleg doch mal....Kommt optisch echt blöde rüber,oder?

Ich hab aber schon von Leuten gelesen, die haben in der Wüste (oder wars Patagonien?) ein T-Shirt vorne am Lenker aufgespannt und haben sich dann vom Wind treiben lassen.In einsamen Gegenden würde ich sowas vielleicht machen, aber stell Dir mal vor Du radelst auf irgendeinem Donau-Inn-Mosel-Rhein-wasweißich-Radweg und hast da vorne einen Regenschirm...Nun ja....

Aber ne tolle Idee wäre mal folgendes:Du startest eine Tour und wenn Du das Haus verlässt hälst Du einen Finger in die Luft und prüfst, aus welcher Richtung der Wind heute kommt.Dann fährts Du so, dass Du den Wind im Rücken hast.Und das machst Du jeden Tag.Immer den Wind im Rücken.Sozusagen die "Blowing in the Wind Tour".Ich wäre mal gespannt, wo man da so landet...Aber wahrscheinlich fährt man dann wochenlang im Kreis, wer weiß.....



Top   Email Print
#23952 - 11/01/02 01:26 PM Re: Regenschirm [Re: HolgerT]
Andreas_Hoehne
Member
Offline Offline
Posts: 188
Leider weht der Wind weder in die Richtung, wo man hin will, sondern kommt generell von vorn (grins - alte Radfahrerweisheit ), noch dürften beim "Vom-Wind-Treiben-Lassen" die Straßen in der richtigen Richtung gebaut sein ( traurig ) . Und Kreuzen a la Segeltörn dürfte es mühsam machen.
Aber die blöden Blicke der vielen Leute .... hach, das wär was. grins grins
Gruß
Andreas
Don`t dream - do it !
Top   Email Print
#23955 - 11/01/02 02:04 PM Re: Regenschirm [Re: Anonymous]
radelheinz
Member
Offline Offline
Posts: 396
Habe auf meiner letzten großen Tour einen freakigen Tüftler im Schweizer Rheintal getroffen. Er hatte sich ein Klappsegel aufs Rad montiert. Im Grunde nur eine Halterung vorne am Steuerrohr mit einem vielleicht 1,5m langen und für Gegenwind umklappbaren Mast mit einem simplen Dreiecksegel. Mangels Rückenwind und bei Nieselregen konnte mich sein Vortrieb jedoch nicht so ganz überzeugen. Und seine Sitzhaltung sah auf jeden Fall recht gefährlich aus.
Er erzählte mir dann irgendwas von wegen schon in den fünfziger Jahren auf diese Art duch Frankreich "gesegelt zu sein". Da ich ihn unter seinem Helm, mit riesiger dunkler Sonnenbrille, bunten Fahrradklamotten und Vollbart so auf vielleicht Ende fünfzig geschätzt hatte, wollte ich dem nicht so ganz glauben.
Da er recht redselig war, erfuhr ich jedoch auch bald, das er 81 Jahre alt war. erstaunt
Und genau das ist das Schöne an Radtouren: Man trifft immer wieder auf "schräge Vögel", denen man sonst vielleicht nie Gehör schenken würde.
Top   Email Print
#23957 - 11/01/02 02:08 PM Re: Regenschirm [Re: Anonym]
Catrike
Member
Offline Offline
Posts: 680
Kann es sein, das Du versuchst, auch auf dumme Fragen eine Antwort zu bekommen?

Gruß
Udo
Top   Email Print
#23972 - 11/01/02 03:06 PM Re: Regenschirm [Re: HolgerT]
Tourenradler
Unregistered
Zitat:
Aber wahrscheinlich fährt man dann wochenlang im Kreis, wer weiß.....

The answer, my friend ... grins grins

Top   Email Print
#23973 - 11/01/02 03:10 PM Re: Regenschirm [Re: Catrike]
Tourenradler
Unregistered
Wieso dumme Frage?
So abwegig ist der Gedanke denn doch nicht. Ich hatte mir frueher immer eine stabile Pappe an meinen Gepaecktraeger gebastelt. Da waere so mancher Liegeradler ins Schwitzen gekommen um dann mit mir mitzuhalten. cool
Top   Email Print
#23992 - 11/01/02 05:47 PM Re: Regenschirm [Re: Catrike]
Epix
Member
Offline Offline
Posts: 112
Mir lag ja auch ein "don't feed the troll" auf den Tasten, aber "weich auflaufen lassen" ist auch eine gute Strategie. Ausserdem ist dieses Forum mit einer solch interessanten Schreiberschaft versehen, dass es auf die extremsten Fragen doch noch ernstzunehmende Antworten gibt, die - wenn sie nicht gar was zum Lernen beinhalten - zumindest unterhaltsam sind.
Schoenes Wochenende wuenscht Epix.
Top   Email Print
#24001 - 11/01/02 06:35 PM Re: Regenschirm [Re: Anonym]
joerg046
Member
Offline Offline
Posts: 2,397
Evtl. könnte man ja eine Kreuzung aus Liegedreirad und Strandsegler basteln, sowas wäre bestimmt machbar und eleganter als die Regenschirmlösung.
Allerdings müsste man dann zum Abbiegen fast eine Halse machen und Gleichzeitig lenken. Ich als Nichtsegler hätte da meine Probleme grins

Servus, Jörgi aus München bier

Münchner Liegeradstammtisch
Top   Email Print
#24005 - 11/01/02 06:47 PM Re: Regenschirm [Re: Catrike]
Detlef
Unregistered
Hallo toxyzr,


Zitat:
Kann es sein, das Du versuchst, auch auf dumme Fragen eine Antwort zu bekommen?


Es gibt keine dumme Fragen - es gibt nur Dumme die nicht fragen!

In dem Buch und Reisebericht "Abgefahren" wurde so etwas praktiziert. Ein Paar war ca. 15 Jahre, allerding mit 2 Motorrädern, auf Weltreise. Mit einem Windsegel haben die Beiden etliche Kilometer ohne Schadstoffemissionen abgespult. Also nicht dumm, sondern sehr kreativ lach

Als kleiner Junge hab ich so etwas auch schon gemacht - das war eine irre Gaudi grins
Top   Email Print
#24020 - 11/01/02 08:38 PM Re: Regenschirm [Re: ]
Catrike
Member
Offline Offline
Posts: 680
Sorry, aber ich hatte das Gefühl, da will uns jemand verasc........

nix für ungut
Top   Email Print
#24022 - 11/01/02 08:45 PM Re: Regenschirm [Re: Catrike]
Lodda
Member
Offline Offline
Posts: 55
Jaja nicht nur Du hast das Gefühl, ich glaube auch, dass uns "der" nur verar... will.
Entschuldigung, aber soviel "dumme" Fragen auf einmal, naja ich weiß nicht verwirrt verwirrt verwirrt

Aber man liest ja gerne !
Top   Email Print
#24046 - 11/02/02 04:24 AM Re: Regenschirm [Re: Catrike]
Detlef
Unregistered
Hallo toxyzr,

Zitat:
Sorry, aber ich hatte das Gefühl, da will uns jemand verasc........


Das weiß man trotzdem nie so genau. Ist auch egal. Es muss ja nicht immer alles so sachlich, inhaltlich und korrekt zugehen. Rumblödeln macht auch Spaß grins
Top   Email Print
#24064 - 11/02/02 02:52 PM Re: Regenschirm [Re: ]
Wolfrad
Member
Offline Offline
Posts: 5,687
Hallo Detlef,

Zitat:
Re: Regenschirm [re: toxyzr]
2.11.02 05:24

Wie war das mit dem frühen Wurm?

Gruß aus Essen

Wolfrad
Top   Email Print
#24104 - 11/02/02 09:40 PM Re: Regenschirm [Re: Wolfrad]
Detlef
Unregistered
Hallo Wofrad,

ich bin verwirrt verwirrt
Was möchtest Du mir genau mitteilen, respektive sagen verwirrt
Top   Email Print
#24106 - 11/02/02 09:45 PM Der frühe Vogel fängt den Wurm [Re: ]
Anonym
Unregistered
Der frühe Vogel fängt den Wurm
Es war einmal ein Rotkehlchen, das diesen Spruch beherzigte und uns mit seinem Gesang jeden Morgen erfreute. Damit das Rotkehlchen etwas in sein Goldkehlchen bekam, mußte es auch früh aufstehen, um einen oder mehrere Würmer zu fangen. Dies gelang ihm auch meistens, woraufhin es sich über die Würmer lustig macht: "Wenn ihr mir entkommen wollt, müßt ihr schon früher aufstehen."
Daraufhin kamen die Würmer in einer WVV (Würmer-Voll-Versammlung) zu dem Beschluß, in Zukunft eine Stunde früher aufzustehen, so daß sie Zeit hätten, die Lage zu sondieren und sich auf das Rotkehlchen vorzubereiten, bis es aufwachte.

Das Rotkehlchen seinerseits bemerkte das natürlich und begann den Tag ebenfalls eine Stunde früher.

Nach einer weiteren WVV kamen die Würmer wiederum zu dem Entschluß, nochmals eine Stunde früher aufzustehen, das Rotkehlchen tat kurz darauf dasselbe. Dies ging schließlich soweit, daß das Vögelchen nun schon am Abend mit Gesang und Würmerjagd begann.


Nach heftiger Diskussion in der WVV kam man auf einen ebenso einfachen wie genialen Gedanken:

Seitdem beginnen die Würmer ihr Tagwerk wieder bei Sonnenaufgang, während das Rotkehlchen immer noch um sieben Uhr abends mit dem Trällern beginnt, vergeblich nach Würmer sucht, bei Tagesanbruch einschläft und alle Menschen und Tiere in der Umgebung langsam in den Wahnsinn treibt, weil es die Nacht über vor sich hin singt.

Und wenn es nicht verhungert ist, dann trällert es noch heute

Und die Moral von der Geschicht': Rotkehlchen sind doof!



Top   Email Print
#24110 - 11/02/02 10:17 PM Re: Regenschirm [Re: ]
Wolfrad
Member
Offline Offline
Posts: 5,687
Hallo Detlef,

nun, da Du um 5:24 Uhr, also zu nachtschlafener Zeit, gepostet hast, fiel mir ein, daß Du da so einen treffenden Spruch hattest. grins

Wolfrad, Mitglied bei den Nachteulen
Top   Email Print
#24124 - 11/03/02 11:46 AM Re: Regenschirm [Re: Wolfrad]
Detlef
Unregistered
Hallo Wolfrad,

Zitat:
nun, da Du um 5:24 Uhr, also zu nachtschlafener Zeit, gepostet hast, fiel mir ein, daß Du da so einen treffenden Spruch hattest.


Die Aussage war zu einem anderen Thema, mußte erst mal überlegen.

5:24 stimmt und das an einem Samstag, obwohl ich nicht zur Arbeit mußte. Bin aber schon um 4:20 aufgestanden. Das mache ich aber nicht mit Absicht. Ich komme allgemein mit 5 Stunden Schlaf bestens aus grins
Top   Email Print
#24138 - 11/03/02 03:32 PM Re: Der frühe Vogel fängt den Wurm [Re: Anonym]
Tourenradler
Unregistered
Das müssen kluge Würmer gewesen sein.
Ich kenne einige Vollversammlungen, die nicht annähernd solche Ergebnisse zeitigten. grins grins

Zum Thema:
Erinnert sei hier an Messner/Fuchs, welche sich bei ihrem Südpolunternehmen auch per Segel auf dem Eis fortbewegten.
Auch gab es hier unlängst eine Diskussion, zu welcher Jahreszeit eine Tour in Südamerika in welcher Richtung am besten sei. Eben wg. evtl. starker Winde.
Das Problem existiert also.
Und der Schirm könnte eine Lösung sein. lach lach


Top   Email Print
#24143 - 11/03/02 04:02 PM Re: Der frühe Vogel fängt den Wurm [Re: ]
federico
Member
Offline Offline
Posts: 626
in ägypten herrscht permanenter nordwind.deswegen segeln die schiffe stromaufwärts und fahren mit der strömung nilabwärts.es gibt eine nicht zu stark befahrene straße parallel zum roten meer,die kann man gut mit dem fahrrad nach süden segeln.es reicht eine aufgespannte windjacke oder ein regenschirm.habe ich vor 15 jahren selbst ausprobiert.der wind weht immer noch in der gleichen richtung. viel vergnügen beim nachfahren.jetzt ist die richtige jahreszeit dafür. badehose nicht vergessen. ciao. fred
Top   Email Print
#24165 - 11/03/02 06:35 PM Re: Der frühe Vogel fängt den Wurm [Re: federico]
radelheinz
Member
Offline Offline
Posts: 396
Zitat:
segeln die schiffe stromaufwärts und fahren mit der strömung nilabwärts

klingt irgendwie logisch wirr
Top   Email Print

www.bikefreaks.de