International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
4 registered (iassu, gerold, mühsam, 1 invisible), 530 Guests and 766 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98564 Topics
1550202 Posts

During the last 12 months 2183 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 90
iassu 55
Lionne 43
Juergen 37
Velo 68 37
Topic Options
#2329 - 11/23/01 08:54 AM Steuersatz / Innenlager
radfreund
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 60
Hat jemand Erfahrung mit dem Steuersatz Modus Cartridge (gedichtet, Walze/Walze, Gewinde 1 1/8) oder mit dem Innenlager von Shimano BB UN 52 gemacht. Bin für jede Antwort dankbar.
Top   Email Print
#2332 - 11/23/01 09:25 AM Re: Steuersatz / Innenlager [Re: radfreund]
outbikingalex
Member
Offline Offline
Posts: 477
Hallo Radfeund,

den "Modus Cartridge" kenne ich leider nicht. Klingt aber erstmal ganz seriös. Wenn es um einen Radneuaufbau geht, dann sind auch die Steuersätze von Stronglight sehr gut geeignet.
Mit der BB UN-52 kannste nix falsch machen. Es sei denn, Du benötigst eine Vielzahnung (neuere Modelle !!!), hahaha.
Das (wenig) teurere Innenlager BB UN-72 (XT) hat eine hohlgebohrte Welle mit verchromter Oberfläche und die Lagerschalen sind aus Aluminium (leichter). Bei der Dichtung und Haltbarkeit gibt es wohl keine Unterschiede. Beide Patronen sind eigentlich fast unkaputtbar.

Kleine Anekdote aus dem Radler-Leben: 1998 lockerte sich in Western Australia meine BB UN-72 Patrone. Große Freude, da ich kein Werkzeug dabei hatte und der nächste Radladen knapp 400 Km entfernt war. Ein Mitradler hatte eine geniale Idee: ich konnte tatsächlich mit einem Pfostenstück von einem herumliegenden Metallweidezaun die Patrone für ca. je 60 Km kontern. Leider kostete das jedesmal einen der Aluminiumzähne pro Lagerschale und ich mußte jedesmal beide Kurbeln abziehen (integrierter Abzieher). Zu Hause habe ich die ansonsten völlig einwandfreie Patrone dann ausgetauscht, weil mir das Demontage-Risiko der fast zahnlosen Patrone zu hoch war.

Bis denne

outbikingalex
outbikingalex
Top   Email Print

www.bikefreaks.de