International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
3 registered (tomrad, BUZman, iassu), 684 Guests and 803 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98567 Topics
1550268 Posts

During the last 12 months 2180 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 89
iassu 56
Lionne 45
Juergen 39
Velo 68 36
Topic Options
#230088 - 02/28/06 08:58 AM chile / argentinien
tomyv
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 31
ich möchte ab mitte dezember dieses jahres für einen monat nach südamerika. möchte in antofagasta starten, hinunter bis la serena, anschliessend 2 anden-überquerungen und dann nach santiago.

wer kann mir was zur route und zum klima in dieser jahreszeit sagen?

thanx - tom
Top   Email Print
#230089 - 02/28/06 09:00 AM Re: chile / argentinien [Re: tomyv]
dcjf
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,227
Underway in Switzerland

Klima ist Ok, ist ja Hauptreisezeit, zur Route kann ich nix sagen, was die KArte nicht auch schon gesagt hat.
Top   Email Print
#230152 - 02/28/06 08:49 PM Re: chile / argentinien [Re: tomyv]
kiechle
Member
Offline Offline
Posts: 26
hallo,
ich nehme mal an, dass Du über Paso Agua Negra nach Argentinien willst. Wir sind ihn dieser Tage gefahren, allerdings in umgekehrter Richtung. Von La Serena bis zur chilenischen Grenze - einfach auf guter Strasse. Dann wird die Strasse mit jedem Höhenmeter schlechter, aber die Strassenbauer sind am Werk. Ab Vikuna keine Verpflegungsmöglichkeit, aber Wasser gibt es weit hinauf. Landschaft auf chilenischer Seite grandios. Auf argentinischer Seite ist die Strasse sehr gut. Erste Verpflegung gibt es in Las Flores, gutes Wasser bei einer Quelle auf ca. 3500 m und dann wieder an der argentinischen Grenze. Der Pass ist nur Dez/Jan/Febr offen, ganz wenig Verkehr.
Welchen Übergang zurück nach Chile willst Du nehmen? Paso Bermejo, ganz geteert, sehr viel LKW-Verkehr, reltiv einfach. Alternativ: Paso Maule nach Talca, landschaftlich sehr schön, nicht so hoch, wenig Versorgungsmöglichkeit, wenig Verkehr, sehr zu empfehlen.
Ansonsten meide die Panamericana.
Viel Spass bei der Planung.
Maria
Top   Email Print
#230917 - 03/06/06 06:18 PM Re: chile / argentinien [Re: dcjf]
kh467
Member
Offline Offline
Posts: 18
Hallo,

wir sind gerade zurück. Losgefahren sind wir in Santiago: Richtung Norden, die ersten 100 km Autobahn bzw. eine große Straße, danach nur kleine asphaltierte Straßen oder Pisten, dann über den Agua Negra und auf der argentinischen Seite bis Salta, wieder nur kleine Straßen bzw. Pisten mit vielen Höhenmetern. Von Salta aus einen Bus bis San Rafael und dann über den Paso Pehuence (oder so ähnlich) zurück nach Chile und dann an die Küste und bis Santiago.
Wir fanden die Tour, wie wir sie gefahren sind, großartig. Eigentlich war mal geplant, mehr Zeit in Chile zu verbringen, aber Argentinien hat uns viel besser gefallen. Außerdem hat man wesentlich mehr Straßen bzw. Pisten zur Auswahl. Deshalb würde ich Dir empfehlen lieber von Salta oder Jujuy in Argentinien loszufahren, wenn Du von Norden nach Süden fahren möchtest.

Gruß
Katrin
Top   Email Print
#232277 - 03/14/06 04:27 PM Re: chile / argentinien [Re: kh467]
Bill
Member
Offline Offline
Posts: 2
Hallo Katrin,

bin gerade im argentinischen Seengebiet unterwegs und werde in den naechsten Wochen den von dir befahrenen Paso Pehuenche/Maule in Angriff nehmen (von Chile nach Arg.). Ausser den Turistel-Karten habe ich bisher noch keine Infos zu diesem mit dem Fahrrad eher selten befahrenen Pass gefunden. Koenntest du mir fuer diesen Pass ein paar nuetzliche Infos zusammentragen (Verpflegung, Strassenzustand, etc.)? Herzlichen Dank im voraus...

Bill
Top   Email Print
#232616 - 03/15/06 03:47 PM Re: chile / argentinien [Re: Bill]
kh467
Member
Offline Offline
Posts: 18
Hallo Bill,

da ich gerade bei der Arbeit bin, kann ich jetzt keine genauen Kilometerangaben machen. Zunächst muss man sagen, dass der Pass wunder-, wunderschön ist.
Die Straße ist über ungefähr 180 km nicht asphaltiert, entgegen den Informationen der Reise-Know-How-Karte. Fährt man den Pass von der argentinischen Seite und biegt auf die Passstraße ab (von dort ca. 90km bis zur Passhöhe), ist die Straße noch ca 20 km asphaltiert und dann gibts eine schöne Piste. An der Grenzstation kann man noch etwas zu essen bekommen, es gibt da einen kleinen Ort. Die Piste ist zum Teil anstrengend zu fahren (Wellblech). In Las MInas, Grenzstation auf der chilenischen Seite, gibt es einen Kiosk, dort kann man auch etwas essen. Das sollte man auch tun, denn dann sind es noch um die 10 km Piste und noch, da muss ich mal zu Hause nachsehen, 40 km(???) bis man wieder etwas bekommt. Ach ja, und die Abfahrt auf der chilenischen Seite ist anstrengend (loser Schotter und z. T. ein wenig sandig) Für die Fahrt auf den Pass haben wir einen Tag gebraucht, d. h. es waren 90 km anstrengendes Fahren, und wir sind eigentlich immer ziemlich sportlich unterwegs.
Wenn Du mehr Infos brauchst, gucke ich mir die Karte gern mal genauer an.

Viele Grüße
Katrin
Top   Email Print
#232630 - 03/15/06 04:13 PM Re: chile / argentinien [Re: kh467]
kiechle
Member
Offline Offline
Posts: 26
Hallo,
ergänzend zu den Angaben von Katrin:
von Argentinien kommend, an der 1. chilenischen Grenzkontrolle (die 2. ist beim erwähnten Kiosk) gibt es einen guten Zeltplatz auf einer kleinen Halbinsel des Stausees, auf der seltsamerweise Bäume und Sträucher wachsen. Bei den Zollbeamten kann man auch Wasser bekommen, die sind sehr nett. Auch wir waren überrascht, wie schön die beiden Täler und der Pass sind. Wir waren damals Mitte Februar unterwegs. In sonst völlig kahler Landschaft gab es eine unglaubliche Blütenpracht. Ich glaube dieser Andenübergang ist kaum in einem Reiseführer erwähnt.
Viel Spass
Maria
Top   Email Print
#232765 - 03/15/06 11:54 PM Re: chile / argentinien [Re: tomyv]
martina1
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 21
hallo - mich wundern einige schreiben hier sehr.
ich maile fast täglich mit dem vater meiner tochter, der als argentinier seit jahren wieder in patagonien lebt. lebte - denn große teile sind zum notstandgebiet erklärt, über ein jahr kein wasser, das vieh stirbt, der diesjährige nachwuchs ist krepiert und farmen und pferderanchen müssen aufgegeben werden. das land wird größtenteils an leute verpachtet, die "miese abschreiben können". dem land geht es z.t. so schlecht, dass herdenweise vieh gestohlen wurde, auch pferdeherden, denn exportfleisch wird in $ bezahlt. wenn man die armee zur hilfe rufen wollte, musste man denen erst mal kanisterweise sprit bringen. Als ehemaliger wissenschaftler (ozeanograph) bildet peter inzwischen bürgermilizen zur selbstverteidigung gegen nächtliche überfälle aus, denn ein menschenleben zählt nicht soo viel. sein sohn ist (war) atomwissenschaftler an der uni - die musste wg. geldmangel geschlossen werden. nun, letztes jahr war es noch schlimmer, aber auch als tourist sollte man nicht zuu blauäugig durch das gastland radeln ("ach, sind die condore aber romaantisch...).
ich selber war auch mehrfach in chile, argentinien und 4x antarktis - aber ja, natürlich lohnt es sichandererseits, es ist toll!
schöne grüße - martina
Top   Email Print
#232820 - 03/16/06 10:32 AM Re: chile / argentinien [Re: martina1]
ChrisTine
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,649
Hallo Martina1

Zitat:
ach, sind die condore aber romaantisch...

So weit ich weiß, ist die Anzahl der Tiere stark zurück gegangen.
Vom Aussterben bedroht?
Und sehen möchte ich sie auch mal, nicht nur in irgendwelchen Vogelwarten oder Tiereinparkstellen.

Es gibt hier unzählige Radler, die nicht nur in "deinen Regionen" unterwegs sind oder waren, sondern auch in/auf anderen Ländern, Kontinenten, in/auf denen es den Menschen nicht gut geht.
Ich glaube, wer mit den Rädern "übersetzt", befasst sich schon mit der Lage in den Ländern. Man fliegt nicht einfach so dahin und radelt los.
Zumal das keine Tagestrips sind.
Hinter die "Kulissen" eines Landes könnte man annähernd schauen, wenn man viel länger dort verweilt oder letztendlich wohnen bleibt.


Grüß'le
Chris

Edited by ChrisTine (03/16/06 10:36 AM)
Top   Email Print
#232830 - 03/16/06 11:10 AM Re: chile / argentinien [Re: ChrisTine]
martina1
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 21
Hallo Christine,
auch wenn unsere firma condor expeditions hieß - ich kenn mich mit den piepmätzen nicht so aus, bin wale- und delphintante und kein "orni", für mich kreisen die da oben nur so rum und wären kein grund für die weite reise zwinker
aber im ernst - ich bezog mich auf die "ich war gerade da" schreiben zum thema und war so verwundert, wie wenig die anscheinend mitbekommen haben. es werden täglich leute für eine handvoll dollar entführt und sterben, auch der beste freund meines stiefsohnes letztes jahr. die argentinier sind umstürze gewohnt und passen sich jeder situation an. aber gegen die dürre sind alle machtlos. egal, könnte da endlos reden - gehört aber nicht hier her. Vliebe grüße - martinaiel spaß auf der reise!
Top   Email Print
#232859 - 03/16/06 12:39 PM Re: chile / argentinien [Re: martina1]
kh467
Member
Offline Offline
Posts: 18
Hallo Martina,

verstehe ich Dich richtig: Du kritisierst mich, weil ich geschrieben habe, dass der Pass wunderschön ist? Und nicht geäußert habe, wie ich die politische und wirtschaftliche Lage in Argentinien beurteile bzw. was ich davon halte???

Katrin
Top   Email Print
#232861 - 03/16/06 12:53 PM Re: chile / argentinien [Re: kh467]
martina1
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 21
hallo katrin,
kritisieren ist wohl das ganz falsche wort - ich bin hier, weil es spass macht. wer sich ernsthaft über hobbythemen ärgert darf dankbar sein, dass er sonst keine sorgen hat.
das war der "philosophische" teil :-)
nein, schön dass du spass hattest !
die ausgangsfrage von jemandem hier, der das thema angefangen hatte, war ja wohl nach bester zeit und klima und so und mir war nur aufgefallen, dass keiner erwähnt hat, dass es in teilen argentiniens nunmal im moment gerade bzgl. klima (und damit auch wirtschaft) echt mies aussieht. auch hier in den nachrichten o.ä. habe ich von dieser dramatischen dürre noch nie ein wort gehört/gelesen, gehört aber durch meine kontakle nach argentinien zu meiner täglichen lektüre- das wollte/musste ich weitergeben.
das war alles - schöne grüße - martina
Top   Email Print
Off-topic #232882 - 03/16/06 01:41 PM Re: chile / argentinien [Re: martina1]
ChrisTine
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,649
Nun, ich bin absolut kein "Orni", eher ein Horni grins

Aber das:
Zitat:
für mich kreisen die da oben nur so rum

Welch' Ignoranz ! traurig bäh Tss,tss,tsss.....
Oder liegt es an der Unerreichbarkeit des Seins zwinker

Ich glaube nicht, dass Du, solltest Du (Dir unbekanntere Länder) per Rad besuchen, mehr mit bekommst, als diejenigen, die jetzt eben in Südamerika unterwegs sind und auch nicht wissen, was Du weisst.

Als Schönwetterradlerin sowieso nicht grins grins


Gruß anne Küste
Chris
Top   Email Print
#232886 - 03/16/06 01:48 PM Re: chile / argentinien [Re: martina1]
kh467
Member
Offline Offline
Posts: 18
Hallo Martina,

ich denke eigentlich, dass es selbstverständlich ist, sich über das Land, welches bereist werden soll, zu informieren. Insbesondere gilt dies, wenn man mit dem Fahrrad unterwegs ist. Wenn mich aber jemand fragt, wie es mir gefallen hat, sage ich natürlich, dass es großartig war, wenn dem so war. Ich kann auch sagen, dass es mir in Marokko sehr gut gefallen hat, auch wenn man sich auch über weniger gute Dinge unterhalten könnte.

Katrin
Top   Email Print
#242296 - 04/19/06 02:05 PM Re: chile / argentinien [Re: kiechle]
dcjf
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,227
Underway in Switzerland

Hallo,
bin auch gerade zurück. Die Info dass Agua Negra nur Dez-Februar offen hat ist falsch. Man kann es nicht pauschal sagen wann er offen ist, da es Witterungsabhängig ist (Schnee). Ich glaube dieses Jahr wurde er später geöffnet, kann aber auch im Dezember schon offen sein. Nach dem Winter ist auf jeden Fall einiges an Arbeit nötig um ihn wieder gut fahrbar zu machen. Ich hatte Glück, er schien bei mir (Anfang April) auch erst vor kurzem geschoben zu sein. Im März duerfte er fast immer offen sien, ausser nahc heftigen Schneefällen, üblicherweise wird er gegen Ende April geschlossen(laut einheimischen und Grenzern, im Zweifel nachfragen in la Serena bei der polizei kostet nix), je nach Schneefall. Versorgung übrigens bis Huanta möglich, dort aber nur ein kleiner selten offener Laden, Ripioteil war nicht so sandig-kiesig wie erwartet. Ah ja unterhalb der chilenischen Grenzstation kein Wasser aus dem Fluss nehmen, der ist da ziemlich belastet, obwohl die Mine eigentlich zu ist (glaube ich, nur Minentourismus).
auch ganzjährige Pässe sind mal z, z.B. Jama im februar für 3 Tage, gab da ein bischen mehr Schnee durch ein Gewitter (invierno boliviano). Franciso ist jetzt ohne Besetzung an der Laguna verde, dort hat sowohl der vorgeschobene Polizeiposten als auch aventourismocamp ab Ostern zu, sind sonst gut Wasserversorgungspunkte zwischen La Gruta und Maricunga.
Hasta Luego
Christian
Top   Email Print

www.bikefreaks.de