International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
11 registered (Räuber Kneißl, tomrad, 2171217, Raleight-Radler, Burk, cterres, 4 invisible), 656 Guests and 726 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98574 Topics
1550447 Posts

During the last 12 months 2177 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 72
iassu 54
Lionne 45
Juergen 42
Uli 31
Topic Options
#232763 - 03/15/06 11:47 PM Gepäckträger-Frage
theo und laura
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 39
Underway in Turkey

Hallo!

Ich hab endlich mein Fahrrad! Dies ist mit einem Pletscher Athlete 4 System Gepäckträger ausgestattet. Was meint ihr, soll ich den drauf lassen für meine Tour nach Indien oder soll ich doch einen Tubus Cargo nehmen?
Ich frage das, weil mein Mech meint, der würde reichen und ist stabil. Ich hab da trotzdem meine Zwiefel...

Danke -Theo
http://www.hallovelo.ch.vu - Mit dem Fahrrad von der Schweiz nach Indien!
Top   Email Print
#232766 - 03/16/06 12:05 AM Re: Gepäckträger-Frage [Re: theo und laura]
fallbeispiel
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 112
hi theo,
der pletscher ist ein guter solider gepäckträger, großartige bedenken hätte ich da nicht. trotzdem ist der tubus belastbarer, leichter und steifer.
wieviel gepäck wolltest du denn transportieren (stichwort gitarre...)?
bei langen touren mit schlechtem untergrund und hoher zuladung hätte ich beim tubus auf jeden fall das bessere gefühl, der pletscher ist aber wie gesagt normalerweise schon ok.
beste grüße, jan
Top   Email Print
#232767 - 03/16/06 12:18 AM Re: Gepäckträger-Frage [Re: fallbeispiel]
fallbeispiel
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 112
nachtrag:
hab mir gerade eure seite angeschaut (btw: nett, dass ihr das paradisli verlinkt habt), und demnach soll die tour ja doch größer werden. von daher tendiere ich dann schon des subjektiven sicherheitsgefühls wegen zum tubus. vermutlich kommt es in anbetracht der gesamtreisekosten dann ja auch nicht mehr auf die paar euros an.
beste grüße, jan
Top   Email Print
#232774 - 03/16/06 06:46 AM Re: Gepäckträger-Frage [Re: fallbeispiel]
theo und laura
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 39
Underway in Turkey

Guten Morgen!

@ fallbeispiel: Danke für die prompte(n) antwort(en)! Kennst du das Paradisli?! Sind Freunde von uns.

Zur Menge Gepäck - schwierig zu sagen, wieviel es schlussendlich sein wird. Ich habe 40 Liter backroller-Volumen, ca. 55L Packsack (wobei vorerst nicht das ganze vol. ausgenutzt wird, max. 10 kg Wassersack, ca. 4 kg Zelt und vielleicht noch 2 kg Gitarre und sagen wir nochmal 5 kg wasser.

jetzt sollte man die Dichte von Radlergepäck kennen bäh

nein im ernst, ich denke auf über 30 kg (Belastbarkeit des Pletschers) wird das schon kommen!
Es gibt nicht per Zufall eine Seite (oder Magazin), welche mal Gepächträger getestet hat (in der möglichst beide besprochenen getestet wurden?)

Theo
http://www.hallovelo.ch.vu - Mit dem Fahrrad von der Schweiz nach Indien!
Top   Email Print
#232778 - 03/16/06 07:21 AM Re: Gepäckträger-Frage [Re: theo und laura]
Flo
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 4,635
Hallo Theo,

ich würde auch zum Cargo tendieren und zwar aus einem ganz anderem Grund. Ich fahr selber seit Jahren beide Gepäckträger. Der Cargo hat zwei gravierende Vorteile:
1. Durch die ovale Strebenform vom Athlethe sitzen die Halter von z.B. Ortliebs immer klappernd.
2. Hast Du je doch einen Schaden am Träger, ist ein Tubus leichter zu reparieren. Dünnes Stahlrohr ist zwar auch nicht leicht zu schweißen, aber Alu-Druckguss - da werden die Dorfschmiede nicht mal den passenden Schweißdraht da haben.
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Top   Email Print
#232788 - 03/16/06 07:39 AM Re: Gepäckträger-Frage [Re: theo und laura]
monaco
Member
Offline Offline
Posts: 1,037
Servus Theo,

ich habe mir letztes Jahr den Pletscher Quick-Rack Athlete gekauft. Lt. Pletscherangaben "Der Bärenstarke mit System".

Der Träger ist schnell abnehm- und montierbar ohne Werkzeug, was natürlich nicht jeder braucht.

Allerdings passen die Ortlieb Classic hervorragend dran und das Ding ist wirklich Bärenstark und verträgt einiges an Gewicht.

Pletschertypisch der Träger ist aus einem Guss ohne Schweißstellen, und stark in sich verstrebt, Brüche werden somit auf das Kleinste Mass reduziert.

Grüße Andi
Top   Email Print
#232789 - 03/16/06 07:40 AM Re: Gepäckträger-Frage [Re: theo und laura]
Urs
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,822
Ich hatte auf meinen früheren Reiserädern immer den Pletscher Athlete drauf. Ich war anfangs auch etwas kritisch. Allerdings hatte ich auf allen Reisen nie einen Bruch eines solchen Trägers und bin zuweilen auch mit sehr viel Gepäck unterwegs gewesen.
Mittlerweile habe ich einen Tubus Cosmo. Bin damit auch zufrieden. In erster Linie kaufte ich diesen jedoch, weil ich bei ca. 30km/h ein Schwingen im Rahmen bekam. Ich vermutete erst, es könnte vielleicht auch die Gepäckträgerlösung sein. Dem war jedoch nicht so.

Gruss aus Bern
Urs
Top   Email Print

www.bikefreaks.de