International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
1 registered (thomas-b), 638 Guests and 730 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98574 Topics
1550446 Posts

During the last 12 months 2177 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 72
iassu 54
Lionne 45
Juergen 42
Velo 68 31
Topic Options
#231574 - 03/12/06 03:53 PM Schlumpf HSD
joerg046
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,397
Servus liebe Gemeinde,

Heute möchte ich mich mit einer besonderen Frage an euch wenden, die in den bisherigen Schlumpf - Drive - Diskussionen nicht so recht Beachtung fand:

Wie ist die Geräuschentwicklung bei eingeschalteter Getriebestufe? Ist da was Zu hören ?
Normalerweise bin ich ja nicht so Lärmempfindlich ( Ich fahr ja auch Mopped grins ), aber ich habe vor, das Ganze in meine SPM einzubauen.

Und bei einem Liegerad kommt der Wind ja immer von vorn und zieht daher genau übers Kettenblatt zum Ohr.

Ich hatte vor das HSD einzubauen (einbauen zu lassen) und da hat man ja ein 27er Blatt vorne dran, das dann meistens (wenn's nicht grade bergauf geht) in ein 68er (ja, ganz schön fett cool ) umgesetzt wird. Dabei überschneidet sich nur noch der 8. / 9. Gang ohne Drive mit dem 1. / 2. mit Drive. Also 16 "echte" Gänge. (oder 18 "falsche"). Das ist mehr als 3 x 9 und die Bandbreite ist auch noch größer.
Ausserdem kann ich dann besser übers Blatt sehen (27er statt 52er + Aluschutz).
Gewichtsmässig bleibt sich's ungefähr gleich.

Also:
Frage 1: Hört man einen Schlumpf - Drive ?
Frage 2: Hat schon mal einer ein Problem mit dem Gerät gehabt und wenn ja, welches ?



Servus, Jörgi aus München bier

Münchner Liegeradstammtisch
Top   Email Print
#231605 - 03/12/06 05:07 PM Re: Schlumpf HSD [Re: joerg046]
Flachfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 4,455
keine ahnung. grins

aber sach mal, die SPM, hat die nicht ein großes hinterrad?
da kannste doch auch ein mountaindrive mit nicht ganz so kleinem kettenblatt einbauen und würdest nur bergauf das getriebe nutzen müssen ...

MfG
Top   Email Print
#231610 - 03/12/06 05:20 PM Re: Schlumpf HSD [Re: Flachfahrer]
joerg046
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,397
In Antwort auf: Flachfahrer

keine ahnung. grins

aber sach mal, die SPM, hat die nicht ein großes hinterrad?
da kannste doch auch ein mountaindrive mit nicht ganz so kleinem kettenblatt einbauen und würdest nur bergauf das getriebe nutzen müssen ...

MfG


Ja schon, aber das müsste ja dann mindestens ein 52er Blatt sein.
Und dann hab ich immer noch das Blatt in der Sicht. Beim Kellertreppe runtertragen hat sich dann auch nix geändert und ich hab weniger Gesamtübersetzung.
Dafür hätte ich das Getriebe seltener im Gebrauch.

Eigentlich kann's mir ja egal sein, ob ich rauf oder runter übersetze, solange das Ding nicht laut ist wie die Rohloff ohne Öl grins
Servus, Jörgi aus München bier

Münchner Liegeradstammtisch
Top   Email Print
#232532 - 03/15/06 11:38 AM Re: Schlumpf HSD [Re: joerg046]
joerg046
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,397
Aufwachen, liebe Leser !

Hat keiner von euch so ein Gerät in Gebrauch oder ist schon mal damit gefahren ?

"altenthreadwiederhervorhol"
Servus, Jörgi aus München bier

Münchner Liegeradstammtisch
Top   Email Print
#232690 - 03/15/06 07:18 PM Re: Schlumpf HSD [Re: joerg046]
Dieter-S
Member
Offline Offline
Posts: 67
Hallo Jorerg046

In Antwort auf: joerg046

Servus liebe Gemeinde,

Heute möchte ich mich mit einer besonderen Frage an euch wenden, die in den bisherigen Schlumpf - Drive - Diskussionen nicht so recht Beachtung fand:

Wie ist die Geräuschentwicklung bei eingeschalteter Getriebestufe? Ist da was Zu hören ?

-Ich habe das High-Spreed-Drive an meinem ZR.
-Ein leises surren ist dabei schon zu hören, aber es stört (mich) nicht.
-Ich finde es ist etwas leiser als ein Seitenläufer-Dynamo.

Normalerweise bin ich ja nicht so Lärmempfindlich ( Ich fahr ja auch Mopped grins ), aber ich habe vor, das Ganze in meine SPM einzubauen.

Und bei einem Liegerad kommt der Wind ja immer von vorn und zieht daher genau übers Kettenblatt zum Ohr.

Ich hatte vor das HSD einzubauen (einbauen zu lassen) und da hat man ja ein 27er Blatt vorne dran, das dann meistens (wenn's nicht g
rade bergauf geht) in ein 68er (ja, ganz schön fett cool ) umgesetzt wird. Dabei überschneidet sich nur noch der 8. / 9. Gang ohne Drive mit dem 1. / 2. mit Drive. Also 16 "echte" Gänge. (oder 18 "falsche"). Das ist mehr als 3 x 9 und die Bandbreite ist auch noch größer.
Ausserdem kann ich dann besser übers Blatt sehen (27er statt 52er + Aluschutz).
Gewichtsmässig bleibt sich's ungefähr gleich.

Also:
Frage 1: Hört man einen Schlumpf - Drive ?
Frage 2: Hat schon mal einer ein Problem mit dem Gerät gehabt und wenn ja, welches ?

-Ich konnte mal kurze Zeit nicht mit einem Schaltleistendruck auf die große Getriebeseite schalten. Rief daraufhin beim Bikehändler an und schilderte ihm das ganze.
-Daraufhin machte ich es so, wie er mir erklärte:
-Pedal und Schaltleiste runternehmen, den Schaltknopf (stift) etwas rausdrehen und Schaltleiste sowie Pedale wieder montieren.
--Ergebnis: Perfektes Schalten.

-Sollte ich mir noch ein Rad kaufen, vermutlich wird das nächste n Velomobil, kommt wieder n Schlumpfgetriebe mit rein, es zahlt sich aus.
-Aber jeder hat halt seine eigene Meinung über solche Technischen Spielereien.

Liegende Grüße

Dieter (SMGT u. ZR)

Toxy ZR-Liegeradler mit einseitigem SON-Nabendynamo
ICE-Sprint mit 13er Rohloff und 30, 42+52er Kettenblätter
Velomobil: Mango Sport 316, Weiss, Alfine 11, 30, 42+52 Kettenblätter
Top   Email Print
#232850 - 03/16/06 12:01 PM Re: Schlumpf HSD [Re: Dieter-S]
joerg046
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,397
Danke, das hilft mir schon weiter schmunzel
Servus, Jörgi aus München bier

Münchner Liegeradstammtisch
Top   Email Print
#232908 - 03/16/06 04:05 PM Re: Schlumpf HSD [Re: joerg046]
Peter S.
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 154
Ich habe mir den HSD selbst in mein Kettwiesel eingebaut und bin bisher super zufrieden.
Ist ja auch kein Wunder, ich hatte vorher nur 9 Gänge und jetzt ca. 15 wirksame, die kleine Überschneidung ist eigentlich ganz komfortabel. Was manchmal etwas nervig ist, sind die 4-6 Gänge die du hinten durchschalten mußt wenn Du vorne den Gang wechselst. Andererseits kannst Du damit an der Ampel im Stand schalten.
Zu hören ist fast nichts, habe das Tretlager ja ebenfalls vor der Nase. Ich finde die Kette im Teflonrohr macht mehr Lärm.

Beim HSD mußt Du das Tretlager anfräsen (keine Drehmomentabstützung). Das geht aber mit dem Schlumpffräser sehr einfach, von diesen sind mehrere leihweise in Deutschland unterwegs und werden immer von einem Kunden zum nächsten geschickt. Für die Montage benötigst Du noch das Werkzeug, von Schlumpf.

Beim Neukauf würde ich es einbauen lassen. Bei mir war es gebraucht über die HPV Seite sodass ich das gesparte Geld in Werkzeug investiert habe. Wenn Du bei Schlumpf direkt bestellst mußt Du noch beim Zoll die 16%MWSt. zahlen.
innocent Grüße Peter Unterschiede erzeugen Originale, Die Norm erzeugt Kopien
Top   Email Print
#233060 - 03/17/06 09:08 AM Re: Schlumpf HSD [Re: Peter S.]
joerg046
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,397
In Antwort auf: Peter S.

Ich habe mir den HSD selbst in mein Kettwiesel eingebaut und bin bisher super zufrieden.
Ist ja auch kein Wunder, ich hatte vorher nur 9 Gänge und jetzt ca. 15 wirksame, die kleine Überschneidung ist eigentlich ganz komfortabel. Was manchmal etwas nervig ist, sind die 4-6 Gänge die du hinten durchschalten mußt wenn Du vorne den Gang wechselst. Andererseits kannst Du damit an der Ampel im Stand schalten.
Zu hören ist fast nichts, habe das Tretlager ja ebenfalls vor der Nase. Ich finde die Kette im Teflonrohr macht mehr Lärm.

Beim HSD mußt Du das Tretlager anfräsen (keine Drehmomentabstützung). Das geht aber mit dem Schlumpffräser sehr einfach, von diesen sind mehrere leihweise in Deutschland unterwegs und werden immer von einem Kunden zum nächsten geschickt. Für die Montage benötigst Du noch das Werkzeug, von Schlumpf.

Beim Neukauf würde ich es einbauen lassen. Bei mir war es gebraucht über die HPV Seite sodass ich das gesparte Geld in Werkzeug investiert habe. Wenn Du bei Schlumpf direkt bestellst mußt Du noch beim Zoll die 16%MWSt. zahlen.


Ich glaube, ich bestell mir jetzt auch eins von meinem (Liege-)Radlhändler und werde es von Ihm einbauen lassen.

Danke für die Tips.
Servus, Jörgi aus München bier

Münchner Liegeradstammtisch
Top   Email Print

www.bikefreaks.de