International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
13 registered (HC SVNT DRACONES, Rolf K., baumgartgeier, Mavenlol, KaivK, thomas-b, 4 invisible), 168 Guests and 831 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29613 Members
98776 Topics
1553165 Posts

During the last 12 months 2120 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Uli 46
BaB 33
Keine Ahnung 32
Juergen 31
bk1 24
Topic Options
#231309 - 03/09/06 07:48 AM dynamo
wieseli
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 3
kann der aufgesetzte dynamo durch einen nabendynamo ersetzt werden?
Top   Email Print
#231310 - 03/09/06 07:51 AM Re: dynamo [Re: wieseli]
BastelHolger
Member
Offline Offline
Posts: 5,037
was? verwirrt
Holger
Top   Email Print
#231313 - 03/09/06 08:05 AM Re: dynamo [Re: BastelHolger]
wieseli
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 3
kann man den herkömmlichen dynamo, der aussen am reifen scherrt, gegen einen nabendynamo austauschen?
bei uns brechen die herkömmlichen immer ab und so war die idee, dass man da vielleicht auf- bzw. nachrüsten kann...
Top   Email Print
#231315 - 03/09/06 08:11 AM Re: dynamo [Re: wieseli]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,531
äh, warum sollte es nicht möglich sein, in ein normales Rad einen Nabendynamo einzubauen?

theoretisch kannst Du auch beide Dynamos am Rad betreiben, wenn Du genug Power im Oberschenkel hast.

Ansonsten sind für solche Anfragen weitere Informationen bezüglich der Randbedingungen durchaus angebracht.
job

traurig
Top   Email Print
#231316 - 03/09/06 08:22 AM Re: dynamo [Re: Job]
wieseli
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 3
beide werde ich sicher nicht betreiben bäh

was muss man wissen dazu?

jedenfalls danke, bevor ich die räder in die 20km entfernte werkstatt schleppe, wüsste ich wenigstens gerne, was ich verlangen sollte... und was das in etwa kosten darf (ich versuche dem unwissend-zuschlag zu entgehen listig

mir liegt dieses thema nämlich insoferne am herzen, weil ich mit meinen kindern dieses jahr von landeck nach venedig fahren werde und bis jetzt hatten wir jedesmal ein hoppala dieser art. drum die vermutlich leicht unbedarft scheinenden fragen...
Top   Email Print
#231324 - 03/09/06 09:39 AM Re: dynamo [Re: wieseli]
Deul
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,964
Für eine Nabendynamo muss man neu Einspechen. In der Regel haben die Händler Komplettangebote für Laufräder, die günstiger sind.Wenn Du natürlich ein von Hand aufgebautes Vorderrad möchtest, ist das eine gute Gelegenheit Zusätzlich ist eine Sensor gesteuerte Vorderlampe sinnvoll.

Preisangaben sind ohne die Komponennten zu kenne schwierig.

Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#231331 - 03/09/06 10:39 AM [Re: wieseli]
ex-2881
Unregistered
Top   Email Print
Off-topic #231463 - 03/09/06 07:17 PM Re: dynamo [Re: ]
MaikHH
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,859
Zitat:
Das ganze haben wir neulich erst am Fahrrad einer Freundin durchexerziert. Mit einigen anderen kleinen Arbeiten hat das ca. 1 Stunde gedauert.


Hey, die sind ja ganz schoen flott bei Bruegelmann cool grins

Gruss,
Maik.
Top   Email Print
Off-topic #231470 - 03/09/06 07:45 PM [Re: MaikHH]
ex-2881
Unregistered
Top   Email Print

www.bikefreaks.de